Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » allgemein » Suche: Blank für den Zanderansitz » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Suche: Blank für den Zanderansitz
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
DozeyDragoN   Zeige DozeyDragoN auf Karte DozeyDragoN ist männlich
User


images/avatars/avatar-90.gif

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven

Suche: Blank für den Zanderansitz Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Da ich Ende der Schonzeit erst einmal ein wenig aufgesättigt bin, was mein Spinn- und Castrutenarsenal angeht, wollte ich mir evtl. mal ein Pärchen zum Zanderansitz zusammenbasteln. Gedacht hab ich an 12' mit 2 oder 2 1/4 lb. Wg.. Die Aktion sollte semiparabolisch sein, mit einem Tick Rückgrad. Wer von Euch hat für den selben Einsatz schon mal Blanks verarbeitet? Was könnt ihr empfehlen?


Grüße!
Jan

__________________
· DozeyDragoN · Custom Rods ·
25.01.2009 20:12 DozeyDragoN ist offline E-Mail an DozeyDragoN senden Beiträge von DozeyDragoN suchen Nehmen Sie DozeyDragoN in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
karpfenkuno   Zeige karpfenkuno auf Karte karpfenkuno ist männlich
User


Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jan,

dafür eignen sich im Prinzip alle Karpfenrutenblanks mit einer CPT-Aktion in der genannten lbs-Klasse, meine Favoriten dabei sind die Armalite, Northwestern Kevlite und die Sportex Kev. Man sieht, ich stehe auf Kev-Blanks großes Grinsen . Ein schöner reiner Carbonblank wäre die Harrsion Multi Carp,

Darf ich mal fragen, warum die für eine Zanderansitzangeln so schwere Ruten verwenden willst. Für die kleinen Köderfische, dünne Schnüre und die lahmen Zanderdrills reicht eine Rute von 1,25-1,5lbs vollkommen aus. Ich verwende beim Zanderansitz beim Grundangeln normalerweise eine B&W Hexagraph Avon, 11ft, 1,25lbs oder die Sportex KevFloat, 11ft, 1,5lbs. Beim Posenangeln auf Zander verwende ich v.a. eine Armalite CPT 12ft, 1,25lbs und die längere Version der Sportex KevFloat, 12ft, 1,5lbs. Dazu kommt in naher Zukunft noch eine Rute in 14ft. Den Blank habe ich bei Karl gefunden ("Bartsch Zander").
Mit diesen Ruten habe ich bislang jeden Zander rausgekriegt, auch gelegentliche Beifänge von großen Raubaalen oder Hechten (bis 13 Pfd) waren bislang kein Problem.
Ich würde mir die Stärke der Ruten nochmals überlegen.

Schöne Grüße
Karpfenkuno
26.01.2009 09:45 karpfenkuno ist offline E-Mail an karpfenkuno senden Beiträge von karpfenkuno suchen Nehmen Sie karpfenkuno in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von karpfenkuno
Ich würde mir die Stärke der Ruten nochmals überlegen.


Dem schliesse ich mich an. Das scheint mir auch deutlich zu heavy, wenngleich ich die beangelten Zander nicht kenne.

Ich weiss nicht ob bei der neuerlichen CTS Schwemme auch Floatrods mitgekommen sind. Von den technischen Daten hatten die mal ganz passende Stücke - ob die hier verfügbar sind, weiss ich leider nicht.

Sonst hat Karpfenkuno ja einige schöne Stücke aufgezählt - insbesondere die Hexagraph - sofern man das englische Zeugs mag. großes Grinsen

Olaf
26.01.2009 16:28 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DozeyDragoN   Zeige DozeyDragoN auf Karte DozeyDragoN ist männlich
User


images/avatars/avatar-90.gif

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven

Themenstarter Thema begonnen von DozeyDragoN
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Schon mal Danke für die Antworten! Ich suche den Blank in der WG-Klasse, da ich an meinen Baggerseen schon mal recht weit raus muss. Damit der Anschlag nicht komplett verpufft, brauche ich da schon gerne mal 35-50gr. als Bodenblei bei der Durchlaufmontage. Zudem sind die Köfis meist zw. 12 und 18cm lang, sprich die wiegen auch schon ein wenig. Bisher habe ich ein Pärchen Kamasan-Karpfenruten in 11' mit 2lb. gefischt und es hat bestens geklappt. Nun sollen aber ja selfmads her ...

Nen 12' Kev wäre sicher schick, die 1,5lb Float kenne ich auch, ist mir aber zu wenig. Die Primeur Carp gibt es ja auch mit 2lb., aber bei Christian ist nur noch ein Blank zu haben. Die Multicarp von Harrison klingt auch nicht schlecht, aber da kostet der Blank auch schon ein wenig ...... Fragen über Fragen ... *ggg*


Grüße!
Jan

__________________
· DozeyDragoN · Custom Rods ·
26.01.2009 18:36 DozeyDragoN ist offline E-Mail an DozeyDragoN senden Beiträge von DozeyDragoN suchen Nehmen Sie DozeyDragoN in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also in der Klasse so nominal 40-80g in 12ft sieht es bei den Karpfenruten doch gar nicht schlecht aus, weniger sind allerdings in 3tlg da. Das ist aber die von mir bevorzugte Transportlänge. Ich habe 2 Sätze (je 3x) Universalruten 12ft 3tlg. einmal 20-50g und einmal 40-80g, die können wirklich alles und taugen sogar als Spinnrute, sehr gute Progression des Blanks, das waren Stangenruten, die ich sukzessive umbaue. Ich kann damit wirklich alles in dem Range Fliege bis Großhecht+Großkarpfen angeln, vor allem mit dem Rückgrat auch alle Raubfische, und mit parabolen Karpfenstangen kann ich mich gar nicht anfreunden. Außerdem muss eine gute Rute auch in der Länge leicht sein, sehr angenehm beim Floaten oder Weitwurfeinsatz mit Blinker oder Sbiro, und das sind die mit gut unter 300g bei vollem Korkgriffausbau.
Also als Option eine schön gefallende Universalrute, ist auch nicht schlecht.
Vor allem eben: Vorher ausprobieren, oder zurückschicken, und dann anpassen.
Sowas wie Daiwa Tornado-X Allround z.B. http://www.daiwa.de/dw/de/produkte_1/all...ucts-model.htm, wahrscheinlich dann in noch heavier.
Für abgelegte Grundruten bin ich auch weiter weniger puristisch was Hi-tech angeht, umso überrraschender eigentlich dass es derart gut gehen kann. Ich habe damals 2000 bei diesen alten Auslaufmodellen ganz schnell alle vorhandenen aufgekauft. smile

__________________

27.01.2009 15:11 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
schlei
User


Dabei seit: 04.06.2009
Beiträge: 35

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich bin neu hier im Forum,

starte aber gleich mit einer Frage (denke die passt hier ganz gut).

Ich bin auf der suche nach einem Blank für Zander/Schleie. Dieser sollte 11 ft. bzw. 12 ft. und ca. 1,5 lbs. haben (Ich tendiere zu 11 ft.).

Welche Blanks kommen in Frage. Gibt es den Armelite CTP Zander noch?
Wie ist die Qualität von Northwestern (gibt es die noch) bzw. Bruce and Walker ( hier besonders die Expert 11´1,5 lbs.).

Oder habt ihr ganz andere Ideen. Da ich aber auf Englische Ruten stehe bin ich mal gespannt was ihr für Vorschläge habt.

Danke.

Grüße

Jörg
04.06.2009 21:35 schlei ist offline E-Mail an schlei senden Beiträge von schlei suchen Nehmen Sie schlei in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 29.07.2022 11:20.

05.06.2009 11:33 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » allgemein » Suche: Blank für den Zanderansitz

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH