Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Rollenhalter » Rollenhalter hat sich verdreht » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Rollenhalter hat sich verdreht
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.030

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Yeaah! Lachen-5 Wir pfeifen auf das Gewicht, lieber Titanringe als an Kleber sparen, immer rinn mit dem Kleber, mache ich auch so. Die Enden gehe ich so wie Herwig vor. Ich mache aber alles mit UHU Endfest. Ich weiß, dass es alles kappes ist, wenn man auf der einen Seite für Ringsätze amtliche Beträge ablottert und dann aber dick Kleber reinballert! Um es jetzt mal umgangssprachlich salopp zu formulieren! Lachen-5

Lieber ne endgeile (Ohgottohgott) Kreuzwicklung! Lachen-5

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
16.07.2024 18:13 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

kommt ja immer ein wenig auf die Rute an. Bei schweren Ruten mit großen Rollen wirken da ganz andere Kräfte. Bei einer Fliegenrute halte ich das Ausgießen des Rollenhalters für übertrieben. Und bei solchen Ruten das Tape zu verteufeln halte ich auch für überzogen, es sollte halt nur vom Kleber umschlossen sein.

Dass man bei schweren Geschützen nicht am Kleber spart, sollte jedem einleuchten. Dazu sollte eine möglichst flächige Verklebung angestrebt werden. Ausgießen ist da natürlich die maximale Sicherheit. Bei dem gezeigten Beispiel ist zu wenig Kleber im Hohlraum gelandet und es gab nur punktuelle Verbindungen. Da passiert auch leicht, wenn man den Kleber nicht auf beiden Seiten (Blank und Rollenhalter) aufträgt und/oder den Rollenhalter nicht drehend hin- und herbewegt. Was schweres Gerät angeht halte ich mich aber raus, da habe ich nicht viel Erfahrung.

Die Rechnung von Michael habe ich jetzt nicht nachgerechnet. Aber dass die menschliche Hand mehr Zugkraft ausüben kann, als eine vollflächige Verklebung eines Rollenhalters ist für mich Theorie. In der Praxis habe ich jetzt bestimmt drei Dutzend Rollenhalter abmontiert (2/3 davon bei Fliegenruten). Selbst die ganz miserabel geklebten (außer bei der teuersten Rute) haben erst nachgegeben, nachdem genug Wärme eine der Komponenten zum nachgeben gezwungen hat. Sonst hätte ich entweder den Griff zerlegt (habe ich bei schlecht verklebten Griffen auch schon) oder den Blank geknackt (ist mir auch einmal passiert). Zuerst nachgegeben hat natürlich oft das Tape, wobei viele Lagen eher nachgeben als wenige Lagen. Wenn das Tape aber in einem schützenden Mantel aus Kleber liegt, dann tut sich da nur etwas, wenn auch der Kleber durch die Wärme nachgibt. Nach meiner Erfahrung reicht auch mäßig Kleber aus, um einen Rollenhalter sicher zu fixieren. Bei weitgehend flächig verklebten Rollenhaltern musste ich diese eigentlich immer zerstören um sie von der Rute zu bekommen.

Warum sich jetzt auch mal ein weitgehend flächig verklebter Rollenhalter löst? Kann doch eigentlich nur passieren, wenn der Kleber durch äußere Einflüsse (z.B. Wärme) geschädigt wurde, falsch angemixt wurde oder keine gute Verbindung zum Rollenhalter erreicht wurde (z.B. durch Fett, Staub, ...).
Aber, "Shit happens!", und das selbst bei sorgfältiger Arbeit und manchmal ohne einen nachvollziehbaren Grund.

Gruß
carsten
16.07.2024 18:36 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tölkie
...

Danke Michael ... gerne ein paar Fotos.

LGB


Dort hab ich die Bilder eingestellt:
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...5022#post135022

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
17.07.2024 20:14 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ist mir noch eine Ursache eingefallen:
Ist mir zwar im Rutenbau noch nicht passiert aber im Modellbau hatte ich mal eine Holzbeblankung aus Abachi Holz, die sich von der Tragfläche löste, obwohl ich mit reichlich Epoxy geklebt hatte.
Was war passiert? Das sehr dünnflüssige Epoxy wurde vom nicht vorbehandelten Holz einfach weggesaugt!
Könnte mir vorstellen, dass das bei Holzspacern auch passieren kann. Wer versiegelt schon die Bohrung im Spacer?

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
17.07.2024 20:18 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Rollenhalter » Rollenhalter hat sich verdreht

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH