Reisetauglicher Slow-jigging Blank |
roadtoruin
User

Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 167
 |
|
Reisetauglicher Slow-jigging Blank |
 |
Irgendwie habe ich ein Händchen dafür mir unmögliche Projekte in den Kopf zu setzen. Bis Juni brauche ich irgendwie eine Rute fürs slow jigging im Mittelmeer vom Kayak.
Wassertiefe ist etwa 25-40m, slowjigs zwischen 80-120g sollen gut über die Rolle animiert werden, Schnur wird max. PE 2 verwendet.
Zielfisch Dentex, Grouper, kleine Amberjacks....also keine Endgegner.
Wäre grundsätzlich kein Problem aber das gute Stück MUSS mit in den Koffer, also max. Transportlänge 80cm bei 1,80-2,00m Rutenlänge.
Selbst Ruten von der Stange finde ich da nur eine einzige...Blanks sind vollkommen Fehlanzeige.
Hat jemand Erfahrung mit der slow Jigging Geschichte und kann mir sagen ob ich für mein Projekt eventuell auch eine weichere Travelrute einsetzten kann. Z.b. RX6 e-glass travel oder ähnliches ?
Vielen Dank,
Jens
__________________ Schönen Gruß,
Jens
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von roadtoruin: 06.10.2019 16:36.
|
|
06.10.2019 16:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Reisetauglicher Slow-jigging Blank |
 |
Servus,
guck mal in Ottis Gattenhaus, da hat er z.B. diesen da: Klick, der könnte was für dich sein.
Ansonsten evtl. mal bei den Bartschs (Karl/Melli) nachfragen, die haben auch oft so Sonderdinger von CTS auf Halde...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
07.10.2019 07:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Duke
User

Dabei seit: 03.11.2009
Beiträge: 28
Herkunft: Südhessen
 |
|
|
07.10.2019 12:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
roadtoruin
User

Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 167
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank, diese blanks hatte ich auch entdeckt, allerdings haben die Daten irgendwie wenig mit slow jigging Blanks gemein.
Die Aktion sollte ja vollparapolisch sein und in der Regel sind die Spitzen sehr fein.
Ich werde da wohl mal anrufen.
__________________ Schönen Gruß,
Jens
|
|
07.10.2019 13:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Die Videos, die ich zum Slowjiggen gefunden habe, zeigen deutlich unterschiedliche Führungsarten:
Einmal wird die Rute praktisch in der Waagerechten gehalten, einmal schnell gekurbelt - dadurch wird die Rutenspitze nach unten gebogen - dann lässt man die Spitze alleine arbeiten, bis sie wieder in der Waagerechten ist. Für diesen Stil ist die weiche Spitze wichtig.
Andere Videos zeigen zT. Rutenführung von 120° - bis zu 180°!! High pitch.
Dafür ist eine härtere Spitze deutlich praktischer, die weiche Spitze würde viel zu viel schlucken.
Was ist denn nun slow jigging und welche Variante meinst du?
Reinhard
|
|
07.10.2019 13:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
roadtoruin
User

Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 167
Themenstarter
 |
|
Ich benötige eine Blank für die waagerechte Variante, also slow pitch, Animation des Köders quasi nur aus der Rollenumdrehung und dem daraus resultierenden Anschwippen der Rutenspitze.
Wieder so eine Angelei für die man unbedingt was neues braucht
__________________ Schönen Gruß,
Jens
|
|
07.10.2019 13:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
roadtoruin
User

Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 167
Themenstarter
 |
|
Hallo Bernhard,
Ich suche ja wie gesagt nichts zum Tuna-Jiggen oder ähnlichem.
Ein Blank der PE 2 verträgt sollte ja auch hohl herstellbar sein.
Mittlerweile gibts ja auch heftige Popperruten die dreiteiligen sind.
Ich überlege schon einen anderen Blank hinten zu kürzen und das Handteil dann in den Rollenhalter zu stecken.
Eventuell wäre auch der Jaws 30lbs eine Möglichkeit, allerdings müsste ich dann hinten min. 30cm wegnehmen.
Die CTS blanks sind am Butt eigentlich viel zu stark um wirklich in Frage zu kommen.
__________________ Schönen Gruß,
Jens
|
|
08.10.2019 17:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Seriola
User
Dabei seit: 02.01.2011
Beiträge: 64
 |
|
Hi,
da ich selber gerade am suchen bin, bin ich zufällig auf den Thread gestoßen. Eine Lösung habe ich nicht, allerdings war ich früher oft von der Problematik betroffen. Nachdem einige Reiseruten geschlachtet wurden, habe ich mir 3fach 2mtr Futteral angeschafft, ein 15er HT Rohr innen und seit dem Ruhe. So nehme ich zb. zb Jiggen im MM die Barbarian Solid im Ganzen mit. Mit ca. 50,00€ pro Strecke wird der Spaß von den Airlines besteuert. Das ist es mir wert, denn ich kann mir schlecht eine 3-Teilige leichte Jigge vorstellen die einen Zacki vom Loch fernhalten soll. Das soll nicht heißen dass das nicht geht, aber eine 1 bzw 2Teilige gibt mir mehr Sicherheit. Warum muss es den unbedingt eine max. 80cm Teilung sein?
Gruß
|
|
30.01.2020 19:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Seriola
User
Dabei seit: 02.01.2011
Beiträge: 64
 |
|
Huch, hab eben gesehen das der Thread schon nen Bart hat... Sorry
|
|
30.01.2020 19:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
roadtoruin
User

Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 167
Themenstarter
 |
|
Ist nach wie vor aktuell
Ich suche ja auch nichts heftiges für die Tropen, im Mittelmeer die Goldblotch grouper hab ich bis jetzt auch vom Ufer gut forcieren können.
Ich denke aber für high pitch werde ich mir etwas softereres allroundiges suchen das hält, bin ja schließlich nur drei Wochen im Jahr da und dann muss auch noch der Wind gnädig sein.
Mit Frau und Kind über Flughafen, Fähre und kleinem Mietwagen bis ans Ziel geb ich mir nicht mehr mit Transportrohren.
An meinem Spot im Sommer sind realistische Fische Grouper bis 3kg, AJ bis 5kg und Dentex/Pink Dentex bis max 5kg.
Dafür muss es aber schon top laufen.
Klar kann immer mal ein 30kg Amberjack reinballern, ich kenne so Jungs vom Schnorcheln dort, aber mit dem Tackle um die zu kontrollieren fängt man unter Garantie nichts anderes mehr.
__________________ Schönen Gruß,
Jens
|
|
30.01.2020 19:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Seriola
User
Dabei seit: 02.01.2011
Beiträge: 64
 |
|
Die gestreiften sind auch nicht ganz so "Höhlenfest" wie die normalen Zackis. Aber wie schon gesagt, ich finde die Angelei macht mit "bewährtem" Gerät mehr Spass bzw. verleiht mehr Sicherheit gerade bei etwas heftigeren Drills. Leider habe ich keine wirkliche Lösung für das Problem...
Gruß
|
|
30.01.2020 20:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Seriola
User
Dabei seit: 02.01.2011
Beiträge: 64
 |
|
Schau die mal in der Bucht den "Mag Travel" an. 77cm und von der Aktion her sieht der Top aus. Und für den Kurs kannst nix verkehrt machen...
|
|
30.01.2020 21:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
roadtoruin
User

Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 167
Themenstarter
 |
|
Den hab ich, ist aber ziemlich mies, erstens bretthart und überhaupt nichts fürs jiggen, zweitens miserabel lackiert.
Den würde ich für fünf Euro nicht mehr kaufen.
__________________ Schönen Gruß,
Jens
|
|
31.01.2020 10:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Seriola
User
Dabei seit: 02.01.2011
Beiträge: 64
 |
|
Oh, danke. Hätte den fast gekauft...
|
|
31.01.2020 16:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
roadtoruin
User

Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 167
Themenstarter
 |
|
Als kurze Hechtrute vielleicht ok, aber da nach und nach der gummiartige grüne Lack abblättert die Arbeit nicht wert ihn aufzubauen
__________________ Schönen Gruß,
Jens
|
|
31.01.2020 16:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Duke
User

Dabei seit: 03.11.2009
Beiträge: 28
Herkunft: Südhessen
 |
|
Hi Jens,
bist du für dein Projekt fündig geworden?
__________________ Gruß Bernhard
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle
|
|
03.02.2020 20:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
roadtoruin
User

Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 167
Themenstarter
 |
|
Bis jetzt noch nicht ganz.
Ich schwanke im Moment zwischen dem dreiteiligen Cross Travel mit 180g und einem Rainshadow RX6 E-Glass.
__________________ Schönen Gruß,
Jens
|
|
04.02.2020 09:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|