Metallic Decals zum Selbermachen |
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
 |
|
Metallic Decals zum Selbermachen |
 |
Hallo zusammen,
beim rumstöbern in einem brasilianischen Rutenbauforum bin ich auf ein nettes Tutorial zum Decaldrucken für zuhause gestoßen... wir alle kennen die Probleme, dass man keine weißen oder metallic Schriften selbst auf Wassertransfer oder ähnliches bekommt...
Anbei mal eine Anleitung die es definitiv wert ist es mal zu probieren...
mein Portugisisch ist ein wenig eingerostet, also verzeiht ggf. Übersetzungsfehler.
Ich werde es definitif mal testen.
Los gehts:
Material, Geräte und Werkzeuge:
- Grafik-Software
- Fotopapier für Laserdrucker
- Laserdrucker
- Metallictransferfolie z.B aus dem Nailartbereich
- Laminiergerät
- Papier transparent Wassertransfer für Laserdrucker
- Schere
Vorgehensweise:
1) In der Grafik-Software, den Aufkleber in weiß mit einem schwarzen Hintergrund erzeugen und Druck auf Fotopapier (ggf. mehrere Drucke machen, da nicht immer das Ergebnis in der ersten herauskommt). A5 Papierformat.


2) Schneiden Sie ein Abziehbild aus und legen es über ein Stück metall Band für die Warmumformung vollständig für den bedruckten Teil.


3) Führen Sie den Aufkleber mit dem metallisierten Band für Heißprägung auf dem Laminator (150 ° C). Ich benutze zwei Stücke von Fotopapier als Träger.

(Ich entfernte die Abdeckung des Laminators so scheint es am besten zu funktionieren)
4) Lassen Sie für 2-3 Minuten abkühlen bevor man das Folienband für die Warmumformung entfernt. Dieses Band wird verwendet, um das Abziehbild auf die Wassertransferfolie zu übertragen. Wahrscheinlich werden einige Punkte auf dem Band sein und Sie müssen sie entfernen, bevor Sie den Aufkleber auf die Transferfolie übertragen.

5) Schneiden Sie ein Stück Papier transparente Transferfolie aus, Decken mit metallischen Band ab und passieren auf dem Laminator bei 150 ° C (wie in Punkt 3). Bevor Sie den Laminieren stellen Sie sicher, dass kein Staub zwischen dem transparent Papier Wasserrutsche und dem metallisierten Band ist.

6) Lassen Sie 2-3 Minuten abkühlen um das Folienband für die Warmumformung zu entfernen.

7) Entfernen Sie das überschüssige Papier der Transferfolie mit einer Schere, kein Skalpell


HINWEIS: An die Stelle des Wassers können Sie transparenten Kleber nutzen . Der Klebstoff sollte vom Typ PET und kein PVC sein.
Es klingt einfach, aber es dauert mehrere Versuche, das Ergebnis zu erhalten. zu Heißpräge und Transferfolie von gute Qualität Darüber hinaus ist es schwierig, Metallband zu finden.
Feddich:
hier mal links zur Metallfolie: Therm o foil
oder Minc ractive foil
so haut mal was raus... ich werde es auch probieren...
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Slickerthanu: 14.12.2016 21:29.
|
|
14.12.2016 21:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
chrischan
User

Dabei seit: 24.02.2010
Beiträge: 474
Herkunft: Berlin
 |
|
RE: Metallic Decals zum Selbermachen |
 |
Hi,
das entspricht ja in etwa dem beim Druckeronkel erhältlichen Decal Pro System, mit dem Decals in Eigenregie hergestellt werden können.
http://www.druckeronkel.de/index.php?id=417
Beim Druckeronkel sind sie halt zum aufrubbeln.
Ich glaube Sepp (???) hatte sich das Set mal bestellt und umgehend zurückgeschickt, da zu umständlich.
Die hier vorgestellte Variante klingt einfacher. Sind die verlinkten Folien denn definitiv geeignet bzw. im Originalbeitrag empfohlen?
Gruß
Christian
|
|
14.12.2016 21:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
Salve, nein, die von mir verlinkten Folien habe ich aus einem Bastelforum meiner Frau
Was die dort damit machen sieht ziemlich genau nachden aus wofür WIR es gebrauchen können... ich habe mir gerade mal die minc folie bestellt und werde es damit testen...
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
|
|
14.12.2016 21:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
chrischan
User

Dabei seit: 24.02.2010
Beiträge: 474
Herkunft: Berlin
 |
|
Na besten Dank
Jetzt hast Du es doch tatsächlich geschafft mein Interesse zu wecken und mich dazu gebracht mich auf Seiten für Nailartartikeln herumzutreiben und entsprechende Videos anzuschauen
Es gibt die Folien auch in weiß - daher werde ich zeitnah auch einen Versuch starten.
Hätte da durchaus Bedarf bei einigen älteren Glasruten.
Die Folien gibt es auch in Kleinstmengen im Auktionshaus.
Gruß
Christian
|
|
15.12.2016 15:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Gerrimalg
User
Dabei seit: 21.12.2016
Beiträge: 12
 |
|
Hat´s schon jemand getestet?
Finde ich von der Theorie ne super Sache.
Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen?
Gruß
|
|
21.12.2016 09:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
So, heute Abend hatte ich Zeit die o.g. Methode zu testen.
Meine Frau noch schnell in den ALDI geschickt, die hatten gerade ein Foliergerät im Angebot für 15€...
Die Thermofolien von Heidy Swap( link oben) hatte ich mir schon in zwei Farben bestellt...
Getestet habe ich die Hologramm Folie, silber hab ich auch da, ist aber noch zu...
Was soll ich sagen, hab die oben beschrieben Methode so angewendetbund konnte direkt beim ersten Versuch ein sehr brauchbares Ergebnis erzielen.
Ich habe alles bebildert und stelle gerne die Arbeitsschritte auch nochmal chronologisch ein, aber vom Ipad lassen sich die Bilder nur schwer in der korrekten Reihenfolge hier darstellen.
2 Tips vorneweg, nach dem Übertrag der Schrift auf die Wasserschiebefolie nicht länger als eine Minute warten bis man nach dem Foliervorgang die Folienreste von der Wasserschiebefolie ablöst, sonst klebt die überall fest und kann reissen.
Des weiteren hat sich zum schneiden der Thermofolie ein scalpell vor einer Schere bewährt.
Ich hab es wie gesagt heute mal nach original Anleitung gemacht, man kann natürlich den Ausdruck auch invers, also spiegelverkehrt machen, um dannn die Wasserschiebefolie upside down auf die Rute bringen, funktioniert genauso... da die metallik folie sich aber nicht von der Wasserschiebefolie ablöst gehts auch so...
so hier mal die Testergebnisse.... bebilderung des Vorgangs reiche ich nach...
Slickerthanu hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
|
|
03.01.2017 21:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
chrischan
User

Dabei seit: 24.02.2010
Beiträge: 474
Herkunft: Berlin
 |
|
Nabend,
für den ersten Test ist das ein super Ergebnis
Ich hatte mich auch noch ein wenig schlau gemacht.
Im Netz finden sich 2 Anleitungen von Stefano. Einmal benutzt er Fotopapier und einmal transparente Kopierfolie.
Was hast Du verwendet und auf welche Decals hast Du es dann übertragen - das Bel Inc. Laser-Material?
Auf Youtube verwenden einige im Dekobereich statt des Laminators ein Bügeleisen.
Bei günstigen Laminiergeräten reicht teilweise wohl die erreichbare Temperatur nicht aus.
Wie gesagt finde ich das Ergebnis bereits recht gut und die etwas unscharfen Kanten lassen sich sicherlich mit etwas Feintuning abstellen.
Gruß
Christian
|
|
03.01.2017 22:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
So, hier wie versprochen nochmal die bebilderte Anleitung:
1. Ausdruck mit LASERDRUCKER (wichtig da Toner verwendet wird) auf Fotopapier oder wie bei mir auf glänzendem ca. 120gr. Papier weiße Schrift auf farbigem Grund... wichtig da dort wo Farbe (in meinem Fall schwarz) ist bleibt nachher die Metallikfolie kleben.
Das Decal auf einem Streifen großzugig ausschneiden


2. Die Metallicfolie so ausschneiden, dass sie den Schwarzen Bereich des Decals voll abdeckt und NICHT über dem Papierstreifen absteht. Nicht wie auf dem Bild


3. Die Metallicfolie mit der matten Seite auf das Decal legen, einen weiteren Streifen normales Papier der gleichen Größe wie das Fotopapier ausschneiden und damit die metallisc glänzende Seite der Folie Abdecken. N un die Räder mit Klebeband fixieren und alles rundrum sauber abschneiden, damit es sich im Folierer nicht verhakt sowie nicht verrutscht.



4. Dann einmal durch den Folierer fahren lassen... Das kommt dann bei raus

5. Dann ein Stück Wasserschiebfolie ablängen, habe das Bel inc. für Laserdrucker verwendet. Hierauf dann das Werkstück mit der matten Seite auflegen und wiederum mit einem stück normalen dünnen Papier auf der metallisch Glänzenden Seite abdecken, mit Klebeband fixieren und die Ränder abschneiden.
ACHTUNG... Aufpassen das man den Druckbereich nicht mit dem Klebeband übelagert, da dort dann die Temperatur schwächer ist und der Übertrag ggf.nicht optimal ist.



6. Einmal durch den Folierer, kurz abkühlen lassen, aber nicht zu lang... Ficxierung öffnen und da isses...


ich habe für das gezeigte Exemplar ein schon beschädigtes Stück Wasserschiebefolie verwendet... daher oben der Ausriß...
Um ggf gestochen scharfe, bzw. klare Kanten zu bekommen sollte man Schriftarten verwende die das hergeben... meine ist ein wenig Schnörkelig, daher auch die mmn. minimalen Ausrisse.
Abschließend wäre zu sagen, je besser die Druckqualität auf dem Fotopaier bzw. Glanzpapier, desto besser und schärfer wird das Decal auch nachher..
So, nun viel Spaß beim selber probieren...
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Slickerthanu: 04.01.2017 09:51.
|
|
04.01.2017 09:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
 |
|
Sieht stark aus! Die Kanten bekomme ich mit dem Dymo (nur weisse Schrift auf Transparenz) auch nicht besser hin. Deine Folien sind aber schön dünn im Gegensatz zu den Dymo....
Wenn ich das sehe, möchte das Dymo gefusche eig ganz bleiben lassen. Gibt immer Probleme beim Lackieren der mega dicken Folie!
Bevor ich mir jetzt auch noch das Equipment zulege - darf ich mal ganz unverschämt fragen, ob du gegen entsprechende Aufwandentschädigung dir Vorstellen könntest sowas für andere (z.B: mich
).
Das sieht alles zwar nicht nach Hexenwerk aus - aber ich z.B. hab daheim keinen Laserdrucker. Laminiergrät müsste ich kaufen usw....
Das mit dem Druckeronkel wird bei mir auch nix. Ist mir zu Aufwändig da mi CorelDraw usw. rum zu spielen.
Ich hab ja gesehen dass du aus Rodgau kommst. Ich wohne ja nur nen Katzensprung entfert. Können gerne auch mal per PN schreiben.
LG
Sascha
|
|
04.01.2017 11:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
Coole Sache
für die Anleitung.
__________________ Gruß, Hendrik

|
|
04.01.2017 16:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Luidahawk
User
Dabei seit: 28.02.2008
Beiträge: 13
Herkunft: Bochum
 |
|
Hallo
Würde gerne wissen welche Folien ihr sonst noch nutzt?
Gruß
|
|
11.01.2017 20:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee
 |
|
Ich bin gerade auch am rumprobieren...
Zwei Erkenntnisse kann ich dazu beisteuern:
1. Mit einem Farblaser funktioniert das Verfahren nicht (nicht gut)! Hier ist wohl der Toner anders zusammengesetzt, so dass dieser mit den Farben gemischt werden kann. (Mein Xerox Phaser 6510 kann ich also nicht empfehlen)! Die Samsung schwarz/weiß Laser mit 1200 dpi sollen wohl mit am besten geeignet sein.
2. Das aktuelle Laminiergerät aus dem Aldi (Rex Office) hat nicht zu den gewünschten Ergebnissen geführt (liegt aber wahrscheinlich auch teilweise am Drucker), da man keine Temperatureinstellung vornehmen kann. Versuche mit einem Bügeleisen mit höherer Temperatur verliefen besser. Das Aldi Gerät wird jetzt durch ein Olympia A2048 ersetzt welches auf verschiedene Foliendicken eingestellt werden kann (dickere Folie -> höhere Temperatur).
Um die Folien durch die Laminiergeräte zu schieben eignen sich Butterbrottütchen aus dem Edeka hervorragend!
@Gerrimalg: ist zwar schon ne Weile her, aber ich vermute du verwendest auch einen Farblaser oder?
@Slickerthanu: hast du die Bilder noch? Ich hab noch ein wenig Webspace da könnte man die dauerhaft hochladen und wären nach ein bisschen Editieren wieder für alle sichtbar.
Wer übrigens eine schöne Schriftvorschau sucht kann sich mal die Seite wordmark.it ansehen.
Viele Grüße
Armin
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
17.02.2019 17:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee
 |
|
So nach dem das Übertragen der Metallikfolie jetzt einwandfrei funktioniert (Canon und Lexmark schwarz/weiß Laser im Geschäft ausprobiert, dabei liefert der Canon bessere Ergebnisse) tauchen die nächsten Problem mit der Wasserschiebefolie auf. Die Folie von Print4Life aus der Bucht funktioniert nur unzureichend (Metallikfolie haftet bei den Temperaturen im Laminator sehr schlecht auf der Wasserschiebefolie, mit dem Bügeleisen wird es zwar etwas besser aber auch nicht zufriedenstellend). Daraufhin hab ich mal unseren Forumschef hier angeschrieben. Alex hat ja die Bel Inc. Folie im Shop mal schauen wie es mit dieser Folie funktioniert.
Ich hoffe ich kann euch in den nächsten Tage ein paar Erfolge melden
Viele Grüße
Armin
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
19.02.2019 15:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee
 |
|
Da ich immer noch auf die Bel Inc. Folie warte und zwischenzeitlich etwas interessantes gelesen hab, wollte ich mal vorsichtig anfragen....
@Slickerthanu: Im Pacbay Arctos Thread schreibst du, dass du die Thermotransferfolie ohne den Zwischenweg über die Wasserschiebefolie auf den Blank überträgst. Magst Du uns nicht verraten wie du das machst?
Viele Grüße
Armin
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
28.02.2019 17:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
Hallo Armin, bei dem Pacbay Blank hat das relativ einfach funktioniert da der Blank wohl matt lackiert ist ab Werk. Das heisst ich lege den Schriftzug auf dem gecleanten Thermotransferpapier auf den Blank, lege Butterbrotpaier drüber und Bügel die Schrift in die oberste Lackschicht des Blanks ein.
Das geht aber definitiv nicht bei allen Blanks... wenn der Blanklack keine Haftung herbeiführt, lackiere ich den Blank an der Stelle mit der gummihandschuhmethode ganz dünn selbst( so wie wenn man den ganzen Blank lackieren würde), lasse den lack durchtrocknen und bügele dann dort das Decal auf. danach kann man, muss aber nicht nochmal mit epoxy drüber... einfach mal testen... oft reicht es auch schon das decal mit dem burnishing tool aufzureiben...
Viel Spass beim probieren...
Marc
P.S. die Fotos habe ich leider nicht mehr gefunden...
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
|
|
28.02.2019 21:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee
 |
|
Danke Mark,
das werd ich mal so probieren. Nimmst du zum Vorlackieren speziellen Lack oder 2K Rutenbaulack?
Viele Grüße
Armin
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
28.02.2019 21:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
|
01.03.2019 07:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee
 |
|
Ok, werde ich mal probieren.
Heute ist auch die Bel Inc. Wasserschiebefolie, die es bei unserem Forumshäupling Alex oder bei T24 gibt, angekommen. Mit dieser Folie funktioniert die Beschichtung mit der Metallicfolie hervorragend.
Ich werde in nächster Zeit mal beide Methoden, mit und ohne Wasserschiebefolie, an meinen fertigen Ruten testen und einige der Ergebnisse hier reinstellen.
Die wichtigsten Punkte die beachtet werden müssen nochmal zusammengefasst:
-Nur B/W Laserdrucker funktionieren davon wohl die Samsungs am besten da der Toner niedrig schmilzt (Canon hat auch gut funktioniert)
-Je glatter das Fotopapier (am besten Glossy verwenden und keins für den Tintenstrahler, das macht den Laserdrucker kaputt!) desto besser lässt sich die Metallicfolie abziehen
-Je höher die Druckauflösung desto besser das Ergebnis (2400dpi sind ausreichend)
-Das Laminiergerät sollte 175Mic oder mehr schaffen das entspricht dann in etwa 160°C (Opympia A2048 noch hat zusätzlich zu den normalen zwei beheizte Rollen zwei zusätzliche, wie das Gerät von Minc)
-Bei der Wasserschiebefolie gibt es auch Unterschiede, mit der Bel Inc. funktioniert das Beschichten auf Anhieb
-Die Metallicfolie bei jedem Arbeitsgang an jeder Seite festkleben, dann gibt es keine Falten und ein top Ergebnis
Viele Grüße
Armin
__________________ Tabelle Ringgewichte
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Brasletti: 01.03.2019 15:01.
|
|
01.03.2019 14:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rockola36
User

Dabei seit: 23.09.2018
Beiträge: 229
Herkunft: Waiblingen, Baden-Württemberg
 |
|
Hallo,
Kann mir jemand sagen wo mein Fehler ist,das bei mir nicht nur die Schrift mit dem metallic beschichtet wird sondern das gesamte decal?
Gruß Alex
|
|
15.01.2022 14:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|