Inlinerruten und Multi ohne Schnurführung |
BlackZulu
User
Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH
 |
|
Inlinerruten und Multi ohne Schnurführung |
 |
Hallo,
Was ist von Meeresruten, 20lbs und mehr, als Inliner zu halten.
Multis für Ruten von 50lbs und höher sollten keine Schnurführung haben, da sie die Belastung nicht aushalten.
Hatte eine Unterhaltung am Wochenende und kann mir die Aussagen nicht recht vorstellen, das sie so stimmen.
Gibt hier doch sicher Experten in Sachen Hochseefischen.
Gruß BZ
|
|
01.11.2016 19:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
RE: Inlinerruten und Multi ohne Schnurführung |
 |
Inliner-Ruten zum Fischen in Norwegen machen für schwere Einsätze absolut Sinn, da bei ihnen die Kraft nicht punktuell (an den Ringen) sondern faktisch über die gesamte Länge des Blanks übertragen werden und in Norge nicht mit viel "Pick-up" (also Dreck) auf der Schnur gerechnet werden muss, der sich innen festsetzen kann.
Was die Schnurführungen angeht, so sind Rollen mit Schnurführungen fürs Fischen in Norwegen durchaus brauchbar da dort eigentlich keine Fische mit extrem hohen Fluchtgeschwindigkeiten wie in warmen Gewässern unterwegs sind. Allerdings ist die Mechanik einer schnlecht gepflegten Schnurführung eine Fehler-Quelle mehr und gerade bei billigen Modellen sehr defekt-anfällig und brauchen auch Platz im Gehäuse, die geeigneten Schnurführungsmodelle sind also grösser/unhandlicher/schwerer als die entsprechenden Modelle ohne Schnurführung.
Wenn Du also in tiefem Wasser wie beim Leng-/Rotbarsch-/Lumbfischen gerade mit Naturköder in tiefen von 150-250 m fischen willst und grosse Rollen mit entsprechender Schnurfassung brauchst, sind gute Schnurführer-Modelle durchaus 'ne Überlegung wert aber eben auch nicht zwingend notwendig, da man das verlegen der Schnur per Finger auf der Spule auch schnell "intus" hat.
Fürs Fischen in Warmwassergebieten auf Fische mit hohen Fluchtgeschwindigkeiten wie Dorados, Sail, Marlin, Thun, GT und Co taugen Schnurführermodelle nichts da die Mechnik der Schnurführer diese hohen Geschwindigkeit nicht lange "mitmachen" und dem Angler dann schnell "um die Ohren fliegen".
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 02.11.2016 08:35.
|
|
02.11.2016 08:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BlackZulu
User
Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die Erklärung
Hätte ich nicht so erwartet.
Gruß BZ
|
|
02.11.2016 18:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 859
 |
|
Hi,
ich denke das bei einer Flucht eines richtig schnellen Fisches, nicht nur das sterben der Schnurführung ansich das Problem darstellt, sondern das ja die Schnurführung auf den sehr breiten Rollen, wie den 80er W und 130er Multis, im schlimmsten Fall auf einer Seite stehen bleiben würde und von der anderen Seite die Schnur durch die Schnurführung ablaufen müsste.
Jeder der schon mal einen Strike hatte, bei dem das Boot in eine und der Fisch in die andere Richtung geht, der weiß, dass man sich das nicht vorstellen möchte wenn dann das über 1mm starke Monofil nicht sauber und geradlinig ablaufen kann.
Das gäbe ansonsten sicherlich ein Unglück
Ich würde mir auch für alle anderen Arten der schwereren Multifischerei nie eine Rolle mit Führung nehmen. Das führen der Schnur mit dem Finger geht wie Axel schon sagt relativ easy.
Grüße
Otti
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
|
|
16.11.2016 14:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
|
25.11.2016 19:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 859
 |
|
Das macht doch mal Laune, oder ??
Grüße
Otti
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
|
|
26.11.2016 20:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
|
27.11.2016 09:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 859
 |
|
Na jetzt mal nicht so undankbar, diese blonde Meerjungfrau die du da am Kampfstuhl sitzten hast ist doch ein toller Fang. Wie ich das so sehe hat sie das Schonmaß von 18 Jahren grad so erreicht und du darfst sie mitnehmen !!!
Nicht vergessen die Fangliste wegzuschmeissen, Meerjungfrauen sind schlau, können lesen und reagieren manchmal seltsam auf seitenlange Fanglisten.
Also dann wieder ab nach Austria, home is where the heard is.....
Otti
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
|
|
27.11.2016 09:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
olding
User

Dabei seit: 23.07.2016
Beiträge: 298
Herkunft: Vösendorf / Österreich
 |
|
Hi Jürgen,
tolle Bilder macht richtig Stimmung zum verreisen.
Gute Heimreise
Christian
|
|
27.11.2016 19:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
Thanx Christian,
Habens schon geschafft.
Gott sei dank bin ich nächste Woche noch im Urlaub...ich könnte gar nicht arbeiten - Muskelriss in der Rutenhand.
Krankenstandursache - Fischen
War echt Hardcore ein Rochen vom Grund drücken ca. 1h
Bin so angefixt das wir gleich gebucht haben für 2017 - 14Tage und dann habe ich meine eigene Rute und Rollen mit.
Verlor ganz große nach rund 1,5 - 2h Drillzeit ohne sie je vom Grund weg zu bekommen...
__________________ Grüße, Jürgen R. B.
|
|
27.11.2016 19:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Zitat: |
Verlor ganz große nach rund 1,5 - 2h Drillzeit ohne sie je vom Grund weg zu bekommen |
Das dachte ich letztes Jahr in Bessaker (Norwegen) auch als ich mit der 30lb Rute an 19er Schnur unser 17ft-Boot gegen die Strömung drillen musste. Letztlich hatte ich aber wohl "Norge" gehakt...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
28.11.2016 08:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
nein in Gran Canaria hast keine Hänger - da Sandboden.
Zudem fischten wir in nur 30-40m Tiefe.
Die Bisse sah man sehr schön und es ist im Drill von den großen Rochen nicht so das sie am Boden kleben, sondern sie gleiten knapp darüber, aber höher wollen sie partut nicht.
Ist wie als hätte man ein U-Boot gehakt.
Meine Multibremse war komplett zu, und dennoch konnten die Fische Schnur nehmen.
Im Drill muss man permanent auf Druck bleiben, kommt der Fisch hoch hat man gewonnen. Das kann in meinen Fall der 30kilo Rochen - zu 1h dauern.
Und da Schmerzen die Hände und der Rücken....
Laut Wiki haben sie 2-2,5m, der Skipper berichtet aber von Exemplare um die 4m die seine Gäste landen konnten.
Ausserdem interessiert sich kaum jemand für sie, weil meist ausser den Wintermonaten nur geschleppt wird auf Wahoo, Marlin und Co.
Und auf der Speisekarte wird man sie auch nicht finden
__________________ Grüße, Jürgen R. B.
|
|
28.11.2016 11:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Sehr interessant, Jürgen
... bist Du auch mal vom Ufer unterwegs gewesen?
Danke & Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
28.11.2016 17:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 859
 |
|
75 Euronen ?????
Krass, wie läuft das dann ab ? Sind da viele an Bord ? Wie lange dauert dann so eine Ausfahrt ?
Auf den Cap Verden kannst deinen Tarif mal 10 nehmen und das ist günstig....
Ciao
Otti
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
|
|
02.12.2016 19:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
|
01.02.2017 13:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Goil!
Speziell der Marlin "hat was"!
Auch wenn mir bei Marlins prinzipiell "Tag & release" besser gefällt aber auch das kann mal schief gehen...
Wie ist der Name von dem rötlichen Barsch-Artigen?
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
01.02.2017 14:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
Zitat: |
Original von MeFo-Schreck
Auch wenn mir bei Marlins prinzipiell "Tag & release" besser gefällt aber auch das kann mal schief gehen...
Wie ist der Name von dem rötlichen Barsch-Artigen?
|
Hy Axel,
glaube das da Geld mitspielt, lt. Skipper ( links im Bild ) sind die Engländer versessene Trophäenjäger.
Wenns nach ihm gehen würde ginge alles retour.
Zu meiner Schande - keine Ahnung ... muss ich erst recherchieren...
__________________ Grüße, Jürgen R. B.
|
|
01.02.2017 14:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Zitat: |
Original von JRB
Hy Axel,
glaube das da Geld mitspielt, lt. Skipper ( links im Bild ) sind die Engländer versessene Trophäenjäger.
|
Seufz, es gibt eben immer Unbelehrbare
Zitat: |
Original von JRB
Wenns nach ihm gehen würde ginge alles retour.
|
Guter Skipper!
Zitat: |
Original von JRB
Zu meiner Schande - keine Ahnung ... muss ich erst recherchieren...
|
Diese "Schande" musst Du nicht alleine tragen
, ich weiss es ja auch nicht
Vom bulligen Kopf mit "Denkerstirn" her habe ich erst an einen Zahnbrassen (Dentex) gedacht aber die sind meines Wissens nicht rötlich
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
01.02.2017 14:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
cuio
User
Dabei seit: 21.01.2014
Beiträge: 47
Herkunft: Bochum
 |
|
Es könnte ein
Sama de pluma, Pargo, Sama, Pargo macho, Serruda, also
Dentex (Cheimerius) gibbosus sein.
Ein interessantes Buch findet dazu gibt es hier:
http://www.teneweb.de/download/fischbuch.pdf
@axel: dentex gibt es also auch in roasa/pink
|
|
02.02.2017 09:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|