Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » Erstlingswerk mit Nitro 229cm / 5-45g » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Erstlingswerk mit Nitro 229cm / 5-45g
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zandernase

Schreib bitte Abstand zwischen alle Ringen
29.05.2015 11:36 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Zandernase
User


Dabei seit: 17.11.2014
Beiträge: 9
Herkunft: Hamburg

Themenstarter Thema begonnen von Zandernase
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier meine Berechnung nach der ich aufgebaut habe. Muss nicht jeder verstehen. Ich habs ja eigendlich nur für mich gemacht.
Den Choke habe ich mit Lineal an der Spulenachse ermittelt. Nach GPS hätte mein "a" 134,3cm, wenn ich mich richtig erinnere (Methode "Measure Reel"). Mein selbst gemessener Wert von 113cm gefiel mir aber besser.
Die für den Aufbau relevanten Ringbezeichnungen stehen auf dem "Plan". Die nicht erwähnten Laufringe sind TKTTG 5,5 .
Und, wie gesagt, mein Wert x liegt möglichts mittig im Ring und nicht wie empfohlen an der Unterkante (wobei jemand auch mal sagte, die Oberkante ist zu nehmen, was dann aber total komisch werden würde, finde ich...).

Man sieht jetzt auch, warum ich von 9+1 auf 10+1 gegangen bin. Mit 9+1 hätte man satte 15cm zwischen den Laufringen. Das war mir zu viel.

Die Abstandsdarstellungen sind übrigens Maßstabsgetreu 1:10 .

Wenn es darum geht, dass ein perfekter Konus bzw Reduction-Train auf den Choke-Punkt zielt, dann kann man mit den vorhandenen Ringen nicht anders aufbauen. Wenn man nun anfängt Ringabstäne zu verändern, dann sieht das vielleicht besser und harmonischer aus. Aber dafür hat man dann einen krummen Konus.
Wenn ich da falsch liege, dann lasse ich mich gern belehren Augenzwinkern .


Und ja, Bruchstelle liegt bei 12,5cm.

MfG, Markus

Zandernase hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20150529_150550.jpg 20150529_150117.jpg

Dieser Beitrag wurde 8 mal editiert, zum letzten Mal von Zandernase: 29.05.2015 16:36.

29.05.2015 15:10 Zandernase ist offline E-Mail an Zandernase senden Beiträge von Zandernase suchen Nehmen Sie Zandernase in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von klang
Es sieht so aus, dass du dein Blank in zwei Teilen geteilt - "Conus" und "running" mit quasi unabhängigen Abstand der Ringen in der beide Seiten.

Genau das meinte ich.
Seit viele Jahren, ist Fuji New Konzept in Betrieb gesetz.
"Richtige" Conus zu schaffen egal, was danach passiert, war das Ziel für mansche Rutenbauer.
Meine Frage zu den "Kenner" war: warum braucht man für NK so fiel Ringen ?
Antwort war "sonnst bricht zusammen"
Dann frage ich "aber warum klassische Beringung mit viel wenige Ringen hat gar kein Problem?"
Kommt Antwort "keine Ahnung"
Nach mehere Proben bin ich zu Recht gekommen, das klassische Platzierung den Ringen ist ein Pflicht.
Für schönes Conus kann man Ringfuße biegen oder andere wege finden, aber keine Bewegungen von gesamte Ringkarte.
So wurde "Klangkonzept" Lachen-5 geboren.
Z.b. Für 2,70 m Rute mache ich 7 bis 8 Ringe NK, und niemals ist nicht passiert.
Wurf und Sensorik sind auch top

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von klang: 30.05.2015 12:00.

30.05.2015 11:58 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Cobe Cobe ist männlich
User


Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Klang, mach doch mal einen Thread auf mit dem Thema "Klang Concept", das hört sich interessant an. Du nimmst also z.B. 25-16-10-6-6-6 und verteilst das wie eine normale Abstufung?
02.06.2015 22:06 Cobe ist offline E-Mail an Cobe senden Beiträge von Cobe suchen Nehmen Sie Cobe in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ogimann ogimann ist männlich
User


images/avatars/avatar-1665.jpg

Dabei seit: 13.07.2008
Beiträge: 962

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist es ja! Mache seit zwei-drei jahren so. Platzieren klassisch, 7-8 ringe. Mit ersten 4 konus schaffen, funzt super!
Hatte mal an einer rute erst klassisch probiert, dann NGC nach schema, und zu gutem letzt so wie Vlad beschreibt. Bin zufrieden damit, noch nie was passiert. Denn so wie ich denn NGC verstanden habe, das Ziel ist den Schnur zu beruhigen, und der ab dem chockRing linear abläuft. Dafür braucht man keine 10 x ringe. Könnt mich steinigen. Augenzwinkern
Gruss
Kosta.
02.06.2015 22:37 ogimann ist offline E-Mail an ogimann senden Homepage von ogimann Beiträge von ogimann suchen Nehmen Sie ogimann in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Cobe
Genau so, nur Choke kann die 7 oder die 8 sein - nach die Länge und Wg. muss man rechnen.
Kosta Winken1
03.06.2015 02:17 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ogimann ogimann ist männlich
User


images/avatars/avatar-1665.jpg

Dabei seit: 13.07.2008
Beiträge: 962

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Endlich! Ein gleichgesinnte! Lachen-5
03.06.2015 04:01 ogimann ist offline E-Mail an ogimann senden Homepage von ogimann Beiträge von ogimann suchen Nehmen Sie ogimann in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Cobe Cobe ist männlich
User


Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Okay, danke für eure Antworten. Dann ergibt sich ja aber ein ziemlich langer Konus mit einem spitzeren Winkel an der Rute. Bei mir hat das bis jetzt nicht geklappt, weil ich den Choke nie so weit Richtung Spitze verschieben wollte. Ich wollte die Schnur immer in Richtung Spulenachse von der Rolle laufen lassen. Aber ich werde das mal probieren. Dann kann man bestimmt auch Ringe nehmen, die nicht so hoch aufbauen wie die Y oder die K Form. Kleiner Nachteil ist vielleicht, dass die schwereren Ringe weiter Richtung Spitze wandern. Aber bei Klang habe ich in letzter Zeit eh nur die Torzite Titanium gesehen, da fällt das wohl nicht ins "Gewicht" großes Grinsen

Danke und Gruß
Thomas
03.06.2015 12:16 Cobe ist offline E-Mail an Cobe senden Beiträge von Cobe suchen Nehmen Sie Cobe in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ogimann ogimann ist männlich
User


images/avatars/avatar-1665.jpg

Dabei seit: 13.07.2008
Beiträge: 962

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Konus ist dadurch nicht viel länger. Die Ringe kannst du wirklich verschiedene verwenden, nur bei KR-Beringung ist es etwas schwieriger den richtigen Konus hinzukriegen. Was Gewicht angeht - bei einer 2,70 m langer Rute so um die -75g WG wandert der Balancepunkt maximal 2 cm Richtung Spitze wenn ich die Ringe dran mache. Schon erprobt.
Beim Aufbau suche ich immer Optimum aus Grifflänge/Kontergewicht, wobei versuche sowenig wie möglich Kontergewichte einzubauen - max. 25g.

Gruß
Kosta.
03.06.2015 13:14 ogimann ist offline E-Mail an ogimann senden Homepage von ogimann Beiträge von ogimann suchen Nehmen Sie ogimann in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Zitat:
Original von klang
Meine Frage zu den "Kenner" war: warum braucht man für NK so fiel Ringen ?
Antwort war "sonnst bricht zusammen"


ich sehe das auch anders ... meiner Meinung nach ist der Grund für mehr (kleine!!!) Ringe beim NGC und v.a. KR, daß die durch die Reduction Guides "beruhigte" Schnur im weiteren Verlauf gut geführt wird und sich zwischen den Ringen nicht wieder "aufschaukelt" bzw. zu flattern beginnt. Das ist vor allem bei starkem Seitenwind ein Problem und führt dann teilw. zu Tangle am Ring, was auch die K-Guides nicht 100%ig vermeiden können. Ich habe gerade eine 7'6" Rute mit KR 10+1 aufgebaut, um das nochmal zu verifizieren.

Weiterhin glaube ich daran, daß die Rückmeldung der Rute mit mehr kleinen Ringen besser ist als mit wenigen Großen (ist auch ein Gewichtsaspekt) und die Belastung im Drill gleichmäßiger ist. Ich habe auch das Gefühl, daß die Rute mehr Spannung aufbaut ... ist schwer zu erklären, als ob beim Anhieb schneller Druck aufgebaut wird. Ist aber rein subjektiv.

Die Nitro Brüche haben sicher weniger mit der Ringaufteilung zu tun, dafür gab es schon zu viele bei unterschiedlichen Aufbauten an immer der gleichen Stelle.

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
04.06.2015 12:30 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Motto weniger Ringe, aber mit möglichst grosem Nr. hier bin ich mit Torzite begeistert und nutze nur das
04.06.2015 14:33 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ogimann ogimann ist männlich
User


images/avatars/avatar-1665.jpg

Dabei seit: 13.07.2008
Beiträge: 962

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!
Möchte keine Diskussion hier starten, vor allem, gab es hier zuhauf! Nur eine Frage, rithorisch! Konus baust du mit ersten 4 Ringen, egal, ob nach schema, oder nach "Klang Concept". Der Rest 4 oder 6? Was scheuert mehr?

Lastverteilung? Die parabolische Aktion kann ich noch nachvollziehen, aber spitzeNation? Die Biegung steigt proportional zu den Belastung. Für mich heißt es - Richtung griff kann ich die Ringabstände größer machen. Falls ich falsch liege, bin stehts für neue Lehre offen. großes Grinsen so wie ich es aus dem forum hier kenne - ist reine Glaubensfrage!

Gruß
Kosta.
04.06.2015 16:54 ogimann ist offline E-Mail an ogimann senden Homepage von ogimann Beiträge von ogimann suchen Nehmen Sie ogimann in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Fragst du mich ?
Falls ja, finde ich blödsinn nen Blank mit Spitzenaktion einkaufen und dann sich beschäftigen durch den RingsVerteilung, diese wieder in "richtige" parabolische Aktion bringen. cool
04.06.2015 20:21 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ogimann ogimann ist männlich
User


images/avatars/avatar-1665.jpg

Dabei seit: 13.07.2008
Beiträge: 962

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Denken2 ????
Wo hast du denn das rausgelesen?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ogimann: 05.06.2015 10:35.

04.06.2015 20:51 ogimann ist offline E-Mail an ogimann senden Homepage von ogimann Beiträge von ogimann suchen Nehmen Sie ogimann in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

es gibt sicher verschiedene Ansätze, was die Anzahl der Ringe betrifft und da spielen persönliche Vorlieben sicher auch eine große Rolle.

Ich verbaue im Zweifel lieber mehr Ringe, die neuen Konzepte (NGC und v.a. KR) machen nach meiner Erfahrung absolut Sinn und haben sich bei mir in der Praxis bewährt.

Ich schaue ab und zu mal in den Shimano Blog (v.a. der Rollen wegen) und gerade heute sehe ich in einem neuen Beitrag ein Foto, das wunderbar zum Thema passt: http://www.shimanofishnetwork.de/prostaf...015/06/rod1.jpg

Ein besseres Beispiel für eine unharmonisch zur Blankaktion abgestimmte Beringung kann es eigentlich gar nicht geben, im Bereich der größten Krümmung ist der Ringabstand deutlich zu groß, hier braucht es mehr Ringe und kleinere Abstände im Spitzenbereich!

Ich denke auf diese Thematik hat auch Kosta angespielt, oder?! Augenzwinkern

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
05.06.2015 15:14 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ogimann ogimann ist männlich
User


images/avatars/avatar-1665.jpg

Dabei seit: 13.07.2008
Beiträge: 962

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So war es gedacht.
05.06.2015 15:31 ogimann ist offline E-Mail an ogimann senden Homepage von ogimann Beiträge von ogimann suchen Nehmen Sie ogimann in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kosta
Das ist aber logisch.
Man hat ja so jetz belibste Blank mit den "Spitzenbetohnung" gekauft.
Und dann man siht, das biegt sich den Blank beim Belastung nicht richtig (plötzlich ?!) fröhlich .
Dann mus man den Ringen so verteilen, das den Blank möglichst gleichmässig (heist parabolisch) sicht biegt.
Frage: warum hat man im denn gekauft ?
05.06.2015 16:04 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ogimann ogimann ist männlich
User


images/avatars/avatar-1665.jpg

Dabei seit: 13.07.2008
Beiträge: 962

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe ich das erwähnt irgendwo?
Ich habe geschrieben dass bei einer parabolischen Aktion kann ich mir vorstellen dass mehr ringe besser den last verteilen. Bei einer SpitzenAktion die ringabstände Richtung Griff größer sein dürfen, denn da ist der Blank viel steifer. Daher relativiert sich große Ringzahl für mich. Die ersten 4 Ringe(von der Spitzenring gesehen) haben kürzere Abstände. Die machen ihr Job nicht schlechter als 6 ringe, vorausgesetzt, sind richtig positioniert. Restlichen 4 Ringe Richtung Griff erzeugen Konus. Das was ich meinte - brauche keine 9-10 Ringe um die Belastung auf den Blank optimal zu übertragen. Zumindest in der Praxis(habe bischen)habe ich keine Vorteile von mehreren (9+/10+) gemerkt. Dazu kommt noch die Masse von 9 kleinen ringen auf dem Spitzenteil, was wiegen die? nicht viel weniger als 5 Ringe als bei klassischen Beringung? Habe nicht gemessen. Von Aktion der Rute durch die Ringe habe ich nirgendwo erwähnt, oder gemeint.

Gruß
Kosta.
05.06.2015 17:46 ogimann ist offline E-Mail an ogimann senden Homepage von ogimann Beiträge von ogimann suchen Nehmen Sie ogimann in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da haben wir wohl alle aneinander vorbei geredet großes Grinsen

Zitat:
Original von ogimann
Zumindest in der Praxis(habe bischen)habe ich keine Vorteile von mehreren (9+/10+) gemerkt. Dazu kommt noch die Masse von 9 kleinen ringen auf dem Spitzenteil, was wiegen die? nicht viel weniger als 5 Ringe als bei klassischen Beringung? Habe nicht gemessen.


9 kleine (micro) Guides wiegen deutlich weniger als 5 große Ringe, die Lastverteilung ist besser, der Schnurverlauf deutlich dichter am Blank.

Das meinte ich mit dem verlinkten Foto als Negativbeispiel: deutlich zu großer Abstand zw. 2. und 3. Ring, Du siehst den unharmonischen Schnurlauf im Vergleich zur Blankbiegung.

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
05.06.2015 18:12 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
HellsAngler HellsAngler ist männlich
User


images/avatars/avatar-322.gif

Dabei seit: 11.11.2009
Beiträge: 248
Herkunft: Bremen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Um zum Thema zurück zu kommen: Es denkt doch wohl wirklich keiner, dass der Bruch des Blanks etwas mit der Beringung zu tun hat Denken1
Klar, ganz harmonisch sieht die Beringung um den Choke nicht aus, aber der Bruch befindet sich unterhalb dieses Bereiches, nämlich in dem Bereich wo der Großteil der "Nitrobrüche" bisher auch stattfand.

@ogimann: ob 9 Mikros schwerer sind als 5 Klassiker ist Rainers Nachlass zu entnehmen https://docs.google.com/spreadsheets/d/1...XuZ4/edit#gid=0


Zitat:
Original von klang
Cobe
Genau so, nur Choke kann die 7 oder die 8 sein - nach die Länge und Wg. muss man rechnen.
Kosta Winken1


ich verstehe nicht immer was du schreibst, aber wie berechnest du den Choke aus der Rutenlänge und dem Wurfgewicht?

Gruß Sam

__________________
http://hellsangler.blogspot.com

SAMOSZ Knife
06.06.2015 00:39 HellsAngler ist offline E-Mail an HellsAngler senden Homepage von HellsAngler Beiträge von HellsAngler suchen Nehmen Sie HellsAngler in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » Erstlingswerk mit Nitro 229cm / 5-45g

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH