Mein erstes Projekt beginnt - Barsch-BC mit SGS |
Kran79
User
Dabei seit: 30.05.2015
Beiträge: 49
Herkunft: Berlin
 |
|
Mein erstes Projekt beginnt - Barsch-BC mit SGS |
 |
Hallo,
ich möchte gerne damit anfangen, mir ein paar Ruten aufzubauen. Ich habe zwar schon einiges hier im Forum geschmökert, aber insgesamt bin ich ein blutiger Anfänger und erhoffe mir hier im Forum ein paar Tipps, damit ich nicht in zuuuu viele Fettnäpfchen trete. Ich hatte auch schon überlegt, mal einen Rutenbaukurs beim Karl zu machen, aber das ist mir leider etwas zu weit weg…
Vorab vielleicht ein paar Rahmenbedingungen für die erste Rute:
Ich angle zu 95% in stehenden Gewässern
Ich angle zu 60% vom Boot, 30% vom Belly, 10% vom Land
Meine Lieblingsköder sind Gummifische zwischen 5g und 15g (8g Standard)
Der Kopf ist zwischen 7g und 14g (10gr Standard)
Es soll eine Baitcaster für dicke Barsche sein
Auf den Köder steigen an meinen Standardgewässern sehr oft Hechte ein.
Ich würde die Rute gern mit SGS aufbauen
Die Rute soll zweiteilig werden
Ich mag eher kürzere Ruten… bei ca. 2.10m fühle ich mich immer sehr wohl
Beginnen würde ich gerne mit der Auswahl der Komponenten.
Blank:
Nach meinen ersten Recherchen hier im Forum kristallisieren sich vor allem die
SS3 in 45 / 60 (wird wohl oft für diese Anwendung verbaut)
Nitro 45 / 60 (ähnlich SS3 nur n bissel härter und spitzenbetonter)
CMW Dropshot 45 (Weiß gar nicht mehr aus welchem Thread mir die in Gedächtnis geblieben ist)
Griff:
Ich steh auf Kork! Das fühlt sich einfach immer edel an. Selbst wenn ich die erste Rute nicht sooo toll baue, würde ich mich wohl immer freuen n schönen Korkgriff in der Hand zu haben wenn ich sie benutze.
Ansonsten find ich n bissel Blankkontakt immer ganz nett.
Bei Splitgrip oder nicht bin ich selber noch in der Findungsphase.
Ringe:
Hier bin ich total überfordert. Vor allem im Bezug auf das SGS. Ich hab gelesen, dass man eine Standardberingung? Nehmen kann und dann einen Bumper zwischen dem ersten und dem zweiten Ring einbaut um die Schnur auf die andere Seite zu bekommen. Über einen Tip für einen passenden Ringsatz würde ich mich sehr freuen.
Design:
Ich bin froh, wenn meine erste Rute nach meinen handwerklichen Verbrechen funktional ist. Um Zierwicklungen hab ich mir also noch nicht soo viele Gedanken gemacht. Es wird wohl recht einfach werden mit ein paar einfarbigen Wicklungen.
Rolle:
Ich hab hier ne getunte Revo MGX fürs leichte Barscheln bis 10g und ne Tatula Type R fürs Hechten um die 50g zu liegen. Ich mag beide Rollen sehr gern, bin aber nicht sicher ob ich nicht was dazwischen brauche. Insgesamt ist das Baitcasten noch relativ neu für ich… Daher kenn ich mich Rollentechnisch noch nicht so gut aus. Ich weiß aber, dass 300€ mir irgendwie zu teuer für ne Rolle erscheinen ;-)
Gefischt wird mit geflochtener Schnur. In dem Bereich wahrscheinlich Stroft GTP R2
Meist mache ich wegen der Hechte n dünnes, kurzes und flexibles Stahlvorfach dran.
Noch was zur Zeitplanung…
Ich möchte die Rute gern in den nächsten zwei bis drei Monaten erstellen. Das hängt natürlich davon ab, wie viel Zeit ich mir freischaufeln kann. Ich bin generell auch Perfektionist und nehme mir für n Arbeitsschritt auch mal mehr Zeit, wenn ich mich unsicher fühle.
Soooo… genug für den Einstieg. Ich freu mich auf Feedback!
LG
Stefan
|
|
02.06.2015 22:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Mein erstes Projekt beginnt - Barsch-BC mit SGS |
 |
Servus!
Da stellt einer aber viel Fragen auf einmal. So wie ich das sehe, soll das Projekt ja eine Rute zum Baitcasten werden. Die erste Frage sollte den Blank betreffen. SS3 und Nitro sind recht harte und schnelle Gummi-Blanks und werden i.d.R. eher mit ner Stationärrolle gefischt. Der CMW Dropshot wurde wohl schon öfter für BC verwendet, persönlich kenne ich den nicht.
Wenn du nen Korkgriff willst dann bau dir einen, ist doch kein Problem. dafür baut man selbst, damit dann alles so ist wie mans haben will.
Wegen der Ringe, das ist natürlich als Einsteiger schon ne kleine Wissenschaft aber letztlich auch nicht so schlimm.
Bevor du eine exakte Anzahl von Ringen festlegen kannst, musst du aber zuerst einen Blank ausgesucht haben, ich nehm meist 9 oder 10 + 1 für ne 2m Rute. Bei ner SGS-Beringung mit Bumper ist das dann wieder etwas anders, da tät ich jetzt wohl 2 Laufringe weniger nehmen. Kommt natürlich auch wieder auf den Blank an...
Dann wäre es natürlich eine Preisfrage welche Art von Ringen du gern hättest. Ein Satz Fuji Alconites kostet dich so nen knappen Fuffi, sollens Titanellen sein kannst bei Fuji schon mal so 120€ bereit halten.
Ringgrössen ist nicht so schwierig, die ergeben sich anhand der Rollenhöhe von allein. Bei ner BC würde ich mit ner Grösse 10 oder 12 (z.B. Fuji KW-Serie) beginnen und an der Spitze bis zu nem 4,5er KT runter gehen.
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
03.06.2015 09:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Für deine Anwendung kommt meiner Meinung nur der CMW Dropshot in Frage.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
03.06.2015 09:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kran79
User
Dabei seit: 30.05.2015
Beiträge: 49
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
RE: Mein erstes Projekt beginnt - Barsch-BC mit SGS |
 |
Zitat: |
Original von sepp73
Servus!
Da stellt einer aber viel Fragen auf einmal. So wie ich das sehe, soll das Projekt ja eine Rute zum Baitcasten werden. Die erste Frage sollte den Blank betreffen. SS3 und Nitro sind recht harte und schnelle Gummi-Blanks und werden i.d.R. eher mit ner Stationärrolle gefischt. Der CMW Dropshot wurde wohl schon öfter für BC verwendet, persönlich kenne ich den nicht.
...
Gruss, Sepp |
Viele Fragen? Bei den vielen Fragen, die jetzt noch in meinem Kopf sind, hab ich mich schon ganz gut zurückgehalten ;-)
Danke auf jeden Fall für die Antworten!
Bleiben wir also erstmal beim Blank. Ihr habt ja beide den CMW Dropshot empfohlen. In einem anderen Thread
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...htuser=0&page=1
schrieb OnTheMove, dass er den Blank für folgendes einsetzt:
Zitat
"Dropshot Bleie bis max. 21g.
Spinner: 2er bis 4er Mepps.
Twitchbaits: ab 61er SQ bis max. 78SQ SP optimal sind eher 67er die machen richtig Laune!!!
Gummis 5-10g Köpfe bis 3,25 Shaker"
Der Shaker wiegt ca. 5g plus 10g Kopf... macht 15 g
Meine Standardgummis wiegen inkl. Kopf 18g und wenn es mal tiefer wird, müsste ich den Kopf auch mal ne Nummer größer nehmen.
Komm ich da mit dem Blank nicht schon mit meinem Standard an die Grenze?
LG
Stefan
|
|
03.06.2015 10:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cobe
User
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen
 |
|
Moin, zum CMW DS kann ich was sagen, den fische ich regelmäßig. Allerdings hintenraus ein Stück verlängert. Vorgestellt hatte ich den Aufbau hier
Ich fische damit vor allem Rigs und Gummis. Am liebsten bis 4'' und 10g. Z.B. den 4er Easy Shiner, den 4er FinS, auch der 5er FinS ist kein Problem. Gerne auch den 5cm Kopyto an 5-10g. Ich habe auch schon 14g Köpfe damit gefischt, aber da knickt mir die Spitze schon zu stark ein. Zum Faulenzen zur Not noch machbar.
Wobbler fische ich damit fast nicht, und einen 4er Mepps habe ich mich noch nie getraut, ein 2er ist noch ok.
Es kann sein, dass es durch die Verlängerung noch krasser rüber kommt, aber der Blank hat ein ziemlich starkes Rückgrat. Wegen der Hechte muss man sich da keine Gedanken machen. Ich habe aber auch schon gute Barsche verloren und bilde mir ein, dass das mit einer weicheren bzw. durchgängigeren Aktion weniger passiert wäre. Und ich auch dünne Geflochtene an der Rute.
Warum eigentlich kein Einteiler? Da würde sich das Spektrum der möglichen Blanks wahrscheinlich noch um einiges erweitern.
Gruß
Thomas
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Cobe: 03.06.2015 12:36.
|
|
03.06.2015 12:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cobe
User
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen
 |
|
Okay, dann hast du jetzt schon einige Blanks die passen könnten. Wenn die erste gebaut ist baust du dir danach eh deine Kofferraumrute auf
Die Frage ist natürlich noch was du ausgeben willst. Der DS kostet ja auch über 100 Tacken, ich hab den damals als B-Blank für 65 gekauft.
Wenn du ein bisschen Geld ausgeben willst wären vielleicht die FireNeedle interessant (KLICK), hatte da auch schon einen in der Hand, aber noch nie aufgebaut oder gefischt. Du findest einiges über die Suchfunktion, aber Achtung, es gibt die einteiligen Fireneedles und den Fireneedle Two, das sind 9' Zweiteiler.
Es gibt wahrscheinlich von allen Herstellern was passendes, würde vielleicht noch ein bisschen abwarten, es können bestimmt noch einige ihre Praxiserfahrungen einbringen.
Gruß
Thomas
|
|
03.06.2015 16:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
 |
|
Stefan,
bedenke das der Drop Shot nur 6´3 (1,92) lang ist, keine 2,10m.
(Falls dir 2,10 wichtig sind)
Es gibt aber auch noch andere Alternativen.
z.B. von Pac Bay oder von Expert. Beide Hersteller haben gute Blank´s für´n schmalen Taler.
Die findest du dei Tackle24.de
__________________ Grüße Denny
...wer fängt hat recht.
|
|
03.06.2015 16:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kran79
User
Dabei seit: 30.05.2015
Beiträge: 49
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
kürzer als 2,10m ist ok. deutlich länger als 2,10m würde ich nicht gut finden. Ich mag eher kurze Ruten.
Ich hab mich mal n bissel in den Shops umgeschaut.
Die FireNeedle wäre wahrscheinlich in der ML-Variante vom WG richtig. Ausgerechnet die soll aber eher moderate sein, wohingegen alle anderen moderate-fast sein sollen. Passt die den für meine Anwendung? Hört sich mehr nach Cranks an für mich.
Bei den PacBay und Expert Ruten gabs erstmal ne Reizüberflutung. bei den vielen Ruten sieht ja keiner durch. Auf den ersten Blick waren die Tradition II Jerk (T2SJ722 und 782) und eine Rainforest ganz nett. Zumindest aufm Papier.
Aber die Werte und Zahlen sind ja oft weit von der Realität entfernt...
Preislich sind die auf jeden Fall recht interessant.
Hat denn noch jemand Erfahrungen mit den Ruten oder noch n ganz anderen Tip?
Vom Preis her wollte ich für meine erste Rute schon möglichst unter 200€ bleiben.
Wenn ich einen Blank "ganz nett" finde wahrscheinlich möglichst weit unter 200€. Wenn er mich total vom Hocker haut, würde ich ihm wohl auch bessere Komponenten spendieren und könnte meine Grenze revidieren.
Ein Ikea Bild kann man in nen Ikea-Bilderrahmen stecken. Ein Picasso braucht da schon was mit Stil ;-)
Das wird wohl ne Bauchentscheidung.
Deshalb hatte ich den Preis eingangs bewusst weggelassen. Aber da ich jetzt schon Blanks für weit über 200 € gesehen hab ist das doch ne ganz sinnvolle Information.
LG
Stefan
|
|
03.06.2015 21:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kran79
User
Dabei seit: 30.05.2015
Beiträge: 49
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Ich würde dann jetzt nochmal die
- PacBay Rainforest II SpinJig RF2SJ722 - 6'/1-teilig 5-35g
- PacBay Rainforest II SpinJig RF2SJ782 - 6'6"/1-teilig 5-28g
- CMW RX6 Bass/Cast 6'6 10-35gr
ins Rennen werfen.
Passen die?
LG
Stefan
|
|
04.06.2015 13:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
|
05.06.2015 11:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kran79
User
Dabei seit: 30.05.2015
Beiträge: 49
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von sepp73
Also mein Favorit bei den einteiligen wär eindeutig ein 3KG X-Zoga G60.
...
Der Blank ist ein echter Allrounder, ich fisch damit GuFis und Wobbler mit Gewichten von 5g bis um die 15-20g, es geht aber auch 30g noch gut. Zum reinen GuFieren wär wegen der Bisserkennung evtl. ein härterer Blank im Vorteil aber als Allround-Talent gibt's nix besseres...
Gruss, Sepp |
Ich würde die Rute tatsächlich NICHT als Allrounder nutzen. Es soll eine 90% Rute zum GuFieren werden. Andere Anwendungen würden maximal noch etwas schwerere Rigs werden, aber das passt für mich auch auf die Charakteristiken einer Gummirute.
Hab mir den Blank grad mal angesehen. Wenn ich das richtig gesehen hab kostet der 99,-€ (Der Shop war etwas undurchsichtig). Da das nicht so richtig zu meiner ersten geplanten Rute passt, würde ich den wohl eher auf die Warteliste packen und in einem anderen Projekt als Allroundrute aufbauen.
LG
Stefan
|
|
05.06.2015 14:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
-GT-
User

Dabei seit: 28.02.2012
Beiträge: 187
 |
|
Moin !
Zu deiner Frage im Thread zu meiner orangen Rute :
Zum reinen Jiggen würde ich ihn nicht zwingend empfehlen. Ich fische damit bevorzugt vor Allem Rigs.....die fische ich zwar auch gern an Ruten die etwas mehr die Charakteristik von Jigruten haben, aber eine reinrassige Jigge ist die Bass-Cast nicht unbedingt. Im Stillwasser fühlt sich meine erst mit Kopfgewichten ab 5g wohl bei Windstille. Frischt es auf, brauche ich dann eher 7-10g für einen guten Kontakt. Ist also nicht übelst sensibel der Blank.
Da du sowieso schon höherwertige Blanks in Betracht gezogen hast, die ich selbst bisher aber nicht gefischt habe, verweise ich mal auf den bisherigen Gesprächsverlauf
.
Viele Grüße,
Mike.
|
|
05.06.2015 16:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cobe
User
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen
 |
|
Ich hole das jetzt nochmal hoch. Ich bin mir sicher, dass es einige passende Blanks gibt, aber du müsstest am besten auch noch eine Preisvorstellung nennen.
Ich würde dir aber vorschlagen, wenn du Angst hast für die erste Rute viel Geld in den Sand zu setzen weil es vielleicht doch nicht so wird wie du willst (hab das mal so rausgelesen) - bau dir doch deine Allround-Kofferraumrute zuerst auf. Die Budget-Rute ist dann dein Erstlingsprojekt, dann wirst du ohne Sorge eine super Barschjigge aufbauen. Mit 200€ sollte das dann auf jeden Fall realisierbar sein.
Gruß
Thomas
|
|
17.06.2015 22:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kran79
User
Dabei seit: 30.05.2015
Beiträge: 49
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Hallo,
Ich hatte jetzt schon mal bei CMW nach einem 1b Blank vom Dropshot nachgefragt. Der klang für mich als würde er der perfekte Allround-Blank sein. Vielleicht passt der sogar noch für meine Anwendung, wenn ich den 10g Kopf als Maximum nehme.
Leider ist keiner vorrätig. Ich werde wohl warten, bis da mal wieder was reinkommt (ich weiss allerdings nicht in welchen Abständen das so passiert)
Für die Übergangszeit habe ich mir als leichtes Barschgerät den
TAC FineStick 6' (183cm) / 15g / 1-tlg
ausgeguckt.
Die ist recht günstig, sodass ich da auch mal nen Fehler machen kann. Ich hab allerdings noch keine Infos über das Köderspektrum gefunden. Ogiman hat vor ein Tagen so eine vorgestellt und wollte dazu in seinem Thread was schreiben.
Ansonsten brauch ich noch ne "wirkliche" Dropshotrute. Da bin ich bei der Blankauswahl aber auch noch nicht so weit.
Aber langsam und schrittweise werden aus meinen schwammigen Vorstellungen konkrete Pläne ;-)
LG
Stefan
|
|
18.06.2015 11:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|