Erstlingswerk mit Nitro 229cm / 5-45g |
Zandernase
User
Dabei seit: 17.11.2014
Beiträge: 9
Herkunft: Hamburg
 |
|
|
28.05.2015 09:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
kollerst
User
Dabei seit: 07.03.2014
Beiträge: 228
Herkunft: Österrreich/Graz
 |
|
Hallo Zandernase!
Oje, hast wohl leider nicht lange Freude an deiner ersten selbst-gebauten Rute gehabt :-( !!
Der Aufbau ist dir aber sehr gelungen. Mit welchem Garn hast du den das Grün so hin bekommen?
Kopf hoch und viele Grüße
Stefan
|
|
28.05.2015 09:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Oha, das schaut nicht gut aus. Haste keine Stützwicklung ans ST gemacht?
Evtl. kriegst du von T24 ja ne Ersatzspitze...
So wie es auf dem ersten Foto ausschaut, hast du bei der Zierwicklung den silbernen Faden über dem schwarzen weitergeführt. War das Absicht oder hab ich n 2. Fehler gefunden?
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
28.05.2015 09:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
HellsAngler
User

Dabei seit: 11.11.2009
Beiträge: 248
Herkunft: Bremen
 |
|
Wie schade, dass die Erste sofort geknackt ist, ich hoffe du lässt dich nicht vom Weiterbauen abbringen. Mir gefällt der ergonomische Griff, was hst du im vorderen Bereich als Rollenführung verwendet? Warum ist dein Griffabschluss sechseckig?
Gruß Sam
__________________ http://hellsangler.blogspot.com
SAMOSZ Knife
|
|
28.05.2015 10:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cobe
User
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen
 |
|
Sehr starkes Erstlingswerk! Vor allem der Vorgriff gefällt mir. Echt schade, dass sie dir gebrochen ist. Sollte aber was ich gehört habe kein Problem sein ein neues Spitzenteil zu bekommen.
|
|
28.05.2015 11:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi,
schöner erster Aufbau, v.a. der Griff - toll!
Ich kann Deinen Kummer verstehen, aber allein schon wegen der tollen Griffarbeit würde ich die Rute nicht abschreiben und mit einem neuen Spitzenteil weitermachen. Sprich einfach mal mit Dieter.
Kopf hoch und weiter so!
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
28.05.2015 12:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Zitat: |
Nun bin ich unschlüssig, ob ich überhaupt Stützwicklungen brauche. Ohne siehts auch gut aus find ich. |
Ganz ohne SW würde ich nicht bauen, allein schon deshalb, weil der Blankquerschnitt unter Belastung zu oval tendiert und im Bereich der Verbindung tritt dabei eben die meiste Belastung auf. Die SW muss aber nicht all zu lang sein, es reichen einige mm. Ich versuche halt immer, den 2. Laufring in diese zu integrieren, das ist aber auch Geschmacksache.
Die Jungs von T24 sind ganz nett, da kriegst du sicher ohne grosses TamTam dein neues Teil...
Die Zierwicklung schaut schon gut aus und wenn du damit zufrieden bist, hat dir keiner drein zu reden (ich am wenigsten...;-))
Wenn du sie das nächste mal ohne den sichtbaren Faden machen willst, geh wie folgt vor:
Silberne Wicklung anfangen, schwarzer Faden wird mit dem silbernen überwickelt. Nach ausreichend Wicklungen silbernen Faden etwas schräg ausstellen und schwarzen Faden mit der gewünschten zahl an Windungen in entgegengesetzter Richtung drüber wickeln. Dann das ganze zusammenpacken und mit dem nächsten Schritt weitermachen (als Beispiel: 6 w. silber, 2 w. schwarz; 5 w. silber 3 w. schwarz; 4 w. silber, 4 w. schwarz, usw. bis es dir reicht...)
Weiss nicht wie ich es sonst erklären soll, hört sich komplizierter an als es ist...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
28.05.2015 13:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sultanis
User

Dabei seit: 20.08.2014
Beiträge: 101
Herkunft: Ulm
 |
|
Kompliment, finde dass die Rute echt was hat, und als erst gebaute Rute muss man das auch erst Mal so hinbringen. Jetzt habe ich aber doch eine Frage, warum ist die Rute 10+1 (stimmt das so?) beringt? ich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen diese Anzahl zu wählen. Vielleicht kann mich hier jemand dazu aufklären.
Liebe Grüße Bernd
|
|
28.05.2015 14:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
charles.bukowski
User
Dabei seit: 19.01.2008
Beiträge: 380
Herkunft: Saarlouis / Saarland
 |
|
hallo,
vom aufbau her sehe ich kein erstlingswerk
lukas
|
|
28.05.2015 17:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Zandernase
User
Dabei seit: 17.11.2014
Beiträge: 9
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Danke Lukas
|
|
28.05.2015 17:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
 |
|
Wie berührt die Linie der großen Ring ist vollig egal. Was aber nich egal- Abstand zwischen der Ringen.
Es sieht so aus, dass du dein Blank in zwei Teilen geteilt - "Conus" und "running" mit quasi unabhängigen Abstand der Ringen in der beide Seiten.
Das ist eine grobe Fehler und dein Blank wird weiter zusammenbrechen. Es tut mir leid, aber so ist es.
|
|
28.05.2015 18:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Zandernase
User
Dabei seit: 17.11.2014
Beiträge: 9
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
OK, du siehst da einen groben Fehler. Mag sein. Aber dann haben andere diesen Fehler ebenfalls gemacht. Fotos im Netz belegen das. Ausserdem ist das keine planlose Beringung. Es sieht etwas merkwürdig aus, klaro, aber es ist mathematisch korrekt so und ergibt sich aus den Ringdimesionierungen.
Ausser, dass ich, wie gesagt, die gedachte Linie zum Choke mittig durch den Konus ziele und nicht unten oder gar oben an die Ringe anlege. Und dass das unwichtig ist höre ich zum ersten mal.
Ich denke nicht, dass diese Beringung die Rute zerstörte hat. Zumindest nicht bei der Vorgeschichte des Nitro Blanks.
MfG
Markus
|
|
28.05.2015 21:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maloeze
User
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 265
Herkunft: Goch
 |
|
hallo,
habe auch diesen blank und mir ist er an genau der selben stelle gebrochen
das selbe dann später auch bei der ersatzspitze
habe mit beiden spitzen auch nicht sonderlich viel geworfen
sie sind eigentlich direkt zu anfang gebrochen nach ca 30 würfen
habe dann eine 60 gr spitze bekommen die jetzt hält aber das ist nicht das selbe...
kleiner tip
ich habe mit der ersten gebrochenen spitze die zweite von innen geschient und repariert und eine stützwicklung auf den ersten 20 cm gemacht
das hält bis jetzt
gruss
frank
|
|
28.05.2015 22:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee
 |
|
Klang meint den Abstand der letzte zwei Reductionguides uns des darauffolgenden Runningguides. Bei dieser KR Beringung ist der L Ring der Choke also etwa auf der Position deines ersten Runningguides. Somit ziehen sich die Reduzierungsringe etwas auseinander und der Abstand des ersten Runnings zum Choke kann in etwa gleich groß gewählt werden wie der Abstand zwischen dem Choke und dem Reduzierungsring vor dem Choke.
Viele Grüße
Armin/Brasletti
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
28.05.2015 22:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DozeyDragoN
User

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven
 |
|
Moin,
der individuelle Aufbau gefällt, bzw. gefiel
Der Knack kam vermutlich zw. 10 und 13 cm am ST?
Magst Du Dein Ringsetup mal komplett posten (Typ und Größe)?
Weißt Du , ob Du einen Blank der ersten oder der zweiten Gen gekauft hast?
Grüße!
Jan
__________________ · DozeyDragoN · Custom Rods ·
|
|
29.05.2015 07:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
 |
|
Schöner Aufbau, vor allem für ein Erstlingswerk! Daumen hoch
Schade das Du so wenig Freude daran hattest.
Gruß
Maik
__________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
|
|
29.05.2015 10:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|