Duplon stark aufbohren/feilen? |
M.A.D
User
Dabei seit: 22.09.2013
Beiträge: 46
 |
|
Duplon stark aufbohren/feilen? |
 |
Moin.
Wer hat einen Tipp für mich, wie ich die Bohrung des Vorgrips sauber auf den Durchmesser der Verschraubung bekomme?
Normalerweise wickel ich mir Schleifpapier um den Blank und schleife meine Bohrungen passgenau.
Aber hier? So große Bohrer hab ich nicht. Und mit der Feile wird das sicher nix Sauberes.

Gruß
mad
|
|
23.01.2015 22:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ogimann
User

Dabei seit: 13.07.2008
Beiträge: 962
 |
|
Hi Mad!
Entweder mit blattbohrer(weiß nicht wie der heißt). Da muss du so eine zentrierspitze anschweissen.
Oder mit lochsäge. Statt Bohrer jedefalls zentrierspitze anschrauben. Beides gibt's bei Ebay. Am saubersten geht es mit lochsäge. Beides gibt's in verschiedenen Durchmesser.
Gruß
Kosta.
|
|
23.01.2015 22:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus!
Ich nehm dazu immer sog. Forstner-Bohrer.
Hab da mal ein Set mit DM 15, 20, 25, 30mm günstig im Baumarkt abgestaubt. Gut den 30er braucht für unseren Zweck wohl keiner, der 15er ist nur zur Anpassung kurzer Stücke (Korkscheiben) an z.B. den Blankdurchmesser gut. Den 25er hab ich bisher auch noch nicht genutzt, ist evtl. mal für große Meeres-/Waller-Rhs zu gebrauchen.
Der 20er passt aber zu den meisten Rollenhaltern sehr gut. Wenn dann mal einer 21 oder 22mm Ausschnitt (z.B. ALPS) braucht dann mach ich den Rest mit m Dremel.
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
26.01.2015 09:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DozeyDragoN
User

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven
 |
|
Moin,
das Foto lässt ja vermuten, dass der Duplon auf einem KDPS montiert werden soll. Da gibt es ja auch einige fertige Lösungen, die genau passen und man ggf.
nur den Außendurchmesser seinen persönlichen Vorlieben anpassen muss. Stell ich mir grad insgesamt einfacher vor.
Grüße!
Jan
__________________ · DozeyDragoN · Custom Rods ·
|
|
26.01.2015 16:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
M.A.D
User
Dabei seit: 22.09.2013
Beiträge: 46
Themenstarter
 |
|
Habt Dank für die Antworten.
Aber da musste jetzt eine Selbstbau Lochsäge her.
Damit konnten 2cm innen stehen bleiben, die dann mit in die Hülse geklebt wurden.
Somit wird die Hülse rundrum umschlossen. Dachte das wäre bei einer Wallerspinnrute schon wichtig.
Gruß
|
|
27.01.2015 20:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|