Montage Schrumpfschlauch |
WallerJägerS
User

Dabei seit: 19.06.2014
Beiträge: 64
Herkunft: Falkenstein, Bayern
 |
|
Servus,
würde mir gerne übern Winter 2 Karpfenruten mit Schrumpfschlauch als Griff aufbauen.
Kenne mich jedoch noch nicht damit is.. kann mir jmd eine kurze anleitung dazu geben, wie das ganze funktioniert?
Danke im Voraus!
|
|
31.10.2014 15:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
|
31.10.2014 22:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
WallerJägerS
User

Dabei seit: 19.06.2014
Beiträge: 64
Herkunft: Falkenstein, Bayern
Themenstarter
 |
|
Danke
|
|
12.11.2014 11:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
morgen
dieses video hat mir einigen fragen erspart.
__________________ Gruss.Gery
|
|
12.10.2017 07:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Ich streiche den blank voher noch mit 2k Kleber ein, vor allem bei Ruten, die hoher Belastung ausgesetzt sind, zB. Wallerruten.
Außerdem daruf achten, wieviel % der Schlauch schrumpft, da gibt es Unterschiede.
In dem 2. Beispiel im Video werden sehr unterschiedliche Durchmesser "beschrumpft".
Im Zweifelsfall mit einenm kurzen Stück am dünnsten Teil des Griffes ausprobieren, ob er sich auch ganz anlegt.
Reinhard
|
|
12.10.2017 12:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
abend
so wie im 2ten video möchte ich meine karpfenruten machen.
duplon oben und unten und dann rauf mit den schrumpfi.
blank hat 19mm bis 17mm.
das mit dem 2k lack hatt wahrscheinlich den vorteil das beim erwärmen der lack etwas flüssig wird und sich dann mit dem schlauch besser verbindet. oder?
__________________ Gruss.Gery
|
|
12.10.2017 19:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
morgen.
wer hat schon erfahrungen mit dem schrumpfschlauch von conrad gemacht.
also haltbarkeit aussehen und so weiter.
__________________ Gruss.Gery
|
|
13.10.2017 07:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Andreas D
User

Dabei seit: 14.09.2016
Beiträge: 50
Herkunft: Schwetzingen
 |
|
Moin Gery !
Der Conrad Schrumpfschlauch "Softgrip" funktioniert tadellos.
Optik und Haltbarkeit: habe bislang keinen Unterschied zu den Schläuchen aus dem Rutenbau-Handel festgestellt.
Gruß,
Andreas
|
|
13.10.2017 08:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
abend
gibt es vorgaben um wieviel der schlauch grösser sein muss damit er beim schrumpfen
ordenlich fest wird.
mein blank hatt 20mm.
__________________ Gruss.Gery
|
|
08.11.2017 21:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Papabär
User

Dabei seit: 12.05.2019
Beiträge: 324
 |
|
Hallo zusammen, ich reaktiviere das Thema mal...
Ich möchte an meinen Xzogas am Griff Schrumpfschlauch verbauen... soweit ja keine Hexerei, allerdings soll am Handteil direkt an der steckverbindung eine Metallhülse montiert werden an dem der Griff aus Schrumpfschlauch bündig angrenzt.
Jetzt ist meine Frage wie ihr vorgehen würdet?
Mein Plan ist es die obersten 5cm zu wickeln um die steckverbindung zu verstärken. Anschließend eine Schicht Lack drauf. Dann den Ring aufgeklebt und gleichzeitig den Schrumpfschlauch bis an die Hülse dran schrumpfen. Unter dem Schlauch wird vorher ganz dezent mit Klebeband
Zwei oder drei Ringe gewickelt für den Griff die sich nachher abzeichnen sollen. Ist die Vorgehensweise sinnvoll? Ich tuhe mich ein wenig schwer damit da ich ja die Hülse unterwickeln muss,die Steckverbindung verstärken muss durch die Wicklung, aber gleichzeitig möchte das von der Wicklung nichts zusehen ist. Oder kann ich mir die Verstärkung vom Handteil komplett sparen und die Wicklung weglassen?
Ich hoffe ich hab verständlich rüber gebracht was mich beschäftigt und ihr könnt mir wie schon so oft weiterhelfen.
Beste Grüße Thomas
|
|
05.12.2019 17:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|