Griff Politur |
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
|
10.11.2008 20:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
hi,
probier mal 400er körnung und leinöl.
schleif zuerst deine politur ab (240er), dann mit 400er nach, wenn alles glatt ist, das leinöl mit einschleifen.
hat den sinn, dass du auch die fasern erwischt, die sich aufstellen, wenn sie feucht werden.
alles in allem ist dein holz ja recht langfaserich, was es nicht einfacher macht. garantie kann ich keine geben, aber nen versuch ists wert.
lass bitte was hören, wie hinhaut.
gruß Matthias
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
10.11.2008 21:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Polizei110
User
Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 94
 |
|
Nie wider leinöl.Hab mir alle kork grife versaut mit der k..ke.Die grife nach dem behandlung ,dreckig dunkel geworden.
|
|
10.11.2008 21:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Würde da mal mit Hartwachs rangehen, schön einreiben, abwischen, dann ganz fein abschleifen
Du solltest einfach die feinen Fasern erwischen
|
|
10.11.2008 21:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hey Georg
Wäre es nicht gegangen das Holzbrett der Länge nach zu schneiden und abzudrechseln? Oder war es nicht dick genug?
Die Schnittkannte wirst du aus meiner Sicht schwierig bis gar nicht ganz glatt bekommen.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
10.11.2008 21:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Das wäre doch eher ungewöhnlich, wenn man das nicht glatt bekommt.
Da muss man sich dann mühsam durch die Körnung arbeiten. 180/240/320/400 und immer weiter. Auslassen führt zu nichts. Fleiß und Geduld und das wird glatt. Ich würde das erstmal trocken machen und dann ab 400 oder noch höher auch nochmal in feucht.
Gruß
Olaf
|
|
11.11.2008 00:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
@Ham
Sach mal ob es funkioniert hat und wie? Bitte. Danke.
Olaf
|
|
11.11.2008 19:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
Themenstarter
 |
|
Natürlich! Rückmeldung kommt auf jeden Fall! Ich werde einfach mal eure Tips ausprobieren. Muß nur noch Leinöl besorden. Das ist doch das Zeug, bei dem getränkte Lappen zur Selbstentzündung neigen, oder? Wo gibt´s das? Drogerie? Apotheke?
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
11.11.2008 21:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Polizei110
User
Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 94
 |
|
In jeden makrt(Kaufland,Real,u.s.w.)
|
|
11.11.2008 21:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Bastelladen, Baumarkt ...
Olaf
|
|
11.11.2008 22:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
hi,
Zitat: |
Das ist doch das Zeug, bei dem getränkte Lappen zur Selbstentzündung neigen, oder? |
hätte ich dazuschreiben sollen, dass die getränkten lappen sich selbstentzünden. will nicht dastehen, wenn sich einer seine bude wegen meinem tipp abfackelt.
am besten die lappen nach gebrauch in ein luftdichtes einwegglas, oder direkt verbrennen.
gruß Matthias
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
11.11.2008 22:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von hirs
am besten die lappen nach gebrauch in ein luftdichtes einwegglas, oder direkt verbrennen.
|
Genau, nicht anders. Selbst die Mülltonne kann ja abfackeln
__________________

|
|
11.11.2008 22:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
peterws
User

Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Köln
 |
|
Ich glaub allein wegen dem "Abfackeln" muss ich mir mal Leinöl besorgen!
Sorry wegen Off Topic.
__________________ Schöne Grüße aus Köln
Peter
gone fishin' ...
|
|
12.11.2008 08:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Graylinglover
User

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 403
Herkunft: NRW
 |
|
Hallo Georg,
ich muss mal sagen, dass ich diesen Griff unglaublich schön finde.
Hoffentlich bekommst du ihn deinen Wünschen entsprechend glatt.
Holzgriffe, wie die Amis sie oft verwenden, haben mir schon immer sehr gefallen. Sie sind halt etwas schwerer als Kork, wobei Griffmaterial aus guter Korkeichenrinde auch nicht gerade leicht ist.
Wie schwer ist denn dieser Griff in Vergleich?
Die Farben sind jedenfalls weltklasse und auch die Korkgriffähnliche Unterteilung in einzelne Ringe gefällt mir gut.
Grüße,
Thilo
|
|
14.11.2008 12:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von Hamiota
In den Bereichen, wo die Biegung mit der Faser läuft ist die Oberfläche sehr glatt geworden, aber da wo die Fasern im "rechten Winkel" angeschnitten sind, bleibt es rauh. |
Eigentlich ist es genau ein Stirnholzproblem. Vlt. findet sich da noch mehr bei der Holzverarbeitenden Zunft, den Tischlern.
hier ein Link z.B. http://www.woodworker.de/forum/schleifen...holz-t1749.html
__________________

|
|
14.11.2008 13:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von Graylinglover
Hallo Georg,
ich muss mal sagen, dass ich diesen Griff unglaublich schön finde.
|
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an.
Olaf
|
|
14.11.2008 16:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
Themenstarter
 |
|
Als ich das Brett von einer Holzkiste aus Fernost abgerissen habe, hätte ich nie gedacht, was für eine zwar dezente, aber doch schöne Farbe/Maserung sich in so einem alten Brett verbirgt. Wenn mir wieder mal so eine Kiste über den Weg läuft, dann endet nicht nur ein Brett bei mir.
Zum Gewicht des Probestückes: Länge: 170mm, AD: 29mm, ID: 10mm, Gewicht 87gr.
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
14.11.2008 22:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Na wenn du Platz hast, immer rein mit dem Goldstaub. Andere kaufen sowas, für teuer Geld. Wenn du, wie hier ein schones Aussehen erziehlt hast, ist es da nicht vielleicht ein wenig praktisch, wenn die Oberfläche ein wenig rau ist? Wie ist denn das Griffgefühl? Ich benutze für Holzbehandlungen jetzt Tungöl, da es nur leicht nachfärbt. Versuche mit Leinöl haben gezeigt, das es stark und unregelmäßig nachfärbt, was bei sehr hellem Holz aber auch gewollt sein kann. Wenn man die versch. Holzöle anziehen lässt, werden z.T. Poren und Unebenheiten verschlossen. Beim anschließenden polieren erhält man dadurch oft eine glattere Oberfläche. Palmholz hat sehr harte und lange Fasern und ich hab mit diesem Holz bisher keine Erfahrungen, aber Versuch mach kluch. Bin gespannt.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 15.11.2008 07:20.
|
|
15.11.2008 07:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Polizei110
User
Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 94
 |
|
|
20.11.2008 21:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|