Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Auswahl der Komponenten » Ringwicklung und Garn » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Ringwicklung und Garn
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
flyfi
User


Dabei seit: 15.11.2013
Beiträge: 12
Herkunft: Wegberg

Ringwicklung und Garn Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
hab mal eine generelle Frage.
Was oder wo liegt der Unterschied vom Wickelgarn zum Fiegenbindegarn ?
Klar das es das für die Fliegen in einer anderen oder mehreren Stärken gibt aber dünnes kann ich doch sicherlich auch nehmen oder ? Denken2

__________________
Nur die Fliege im Wasser fängt den Fisch!
03.09.2014 12:34 flyfi ist offline E-Mail an flyfi senden Beiträge von flyfi suchen Nehmen Sie flyfi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Ringwicklung und Garn Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da wär ich vorsichtig. Denken1
Fliegengarne sind oft gewachst und das würde das eindringen des Lacks beim lackieren verhindern.

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
03.09.2014 20:04 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
flyfi
User


Dabei seit: 15.11.2013
Beiträge: 12
Herkunft: Wegberg

Themenstarter Thema begonnen von flyfi
RE: Ringwicklung und Garn Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Äh ..ok da hab ich noch nicht dran gedacht!
Danke !

__________________
Nur die Fliege im Wasser fängt den Fisch!
03.09.2014 20:14 flyfi ist offline E-Mail an flyfi senden Beiträge von flyfi suchen Nehmen Sie flyfi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
denny71   Zeige denny71 auf Karte denny71 ist männlich
User


Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz

RE: Ringwicklung und Garn Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MeFo-Schreck
Fliegengarne sind oft gewachst und das würde das eindringen des Lacks beim lackieren verhindern.


Moin,

da stellt sich mir die Frage auf.
Wenn Fliegengarn gewachst ist, ist das denn nicht ähnlich wie bei den NCP-Garn?
Das nimmt ja auch nicht den Lack auf.
Oder....?

__________________
Grüße Denny

...wer fängt hat recht. Zweidaumenhoch
04.09.2014 10:09 denny71 ist offline E-Mail an denny71 senden Beiträge von denny71 suchen Nehmen Sie denny71 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Ringwicklung und Garn Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

NCP-Garn ist auch behandelt, damit es die Farbe behält, das ist richtig.
Aber ob das ein spezielles Wachs ist oder etwas anderes kann ich aktuell nicht sagen.

Aber das NCP-Garn nicht so viel Lack aufsaugt wie unbehandeltes Garn ist ein Eindruck den ich beim Gebrauch von NCP-Garn auch schon hatte, deswegen sind solche Wicklungen vielleicht (?) auch nicht ganz so haltbar wie solche mit unbehandeltem Garn.
Ausserdem ist natürlich nicht JEDES Fliegengarn gewachst (das habe ich ja auch oben nicht gesagt), ich habe den Eindruck dass z.B. dünne echte Bindeseide das gleiche Material ist bei Fliegen- und bei Wicklungsgarn

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
04.09.2014 18:11 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Auswahl der Komponenten » Ringwicklung und Garn

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH