Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Spinnrutenblank » Drop-Shot vom Ufer » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Drop-Shot vom Ufer
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Thilo
User


Dabei seit: 21.02.2014
Beiträge: 6
Herkunft: Deutschland

Drop-Shot vom Ufer Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Angelkollegen,

ich ich habe mich hier nun angemeldet und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Thilo und komme aus der Nähe von Wilhelmshaven. Ich möchte mir eine Rute aufbauen lassen für das Drop-Shot-Angeln vom Ufer. Ich fische z.Zt. eine RST-Seafight in 3,15 m 5 - 25 gramm. Bin aber der Meinung, daß es noch feiner geht. Ich möchte gerne wissen, was eigentlich das beste material ist, bzw. der beste blank. Ich lese und höre überall von CTS. ist der qualitativ wirklich so klasse. Dann wüde ich mich grundsätzlich für diese Marke entscheiden.

Konkret suche ich :

feiner sensibler blank von 2,90 m bis 3,15 m
Wurfgewicht : 5 - 15 bzw. 20 gr.
blank sehr leicht in schwarz
und jetzt zum größten Problem :

nicht kopflastig, leicht, sehr straff mit Spitzenaktion ( heißt das jetzt progressiv oder parabolisch ? Ich weiß es nicht ) Ich möchte Ködergefühl haben. Zum Dropshotten vom ufer Köder so 7 gramm, 10 gramm, maximal 12 gramm.

Ich wißt besser, was ich meine, der blank soll feinfühlig sein, sehr straff und im Spitzenteil nachgeben, um eine sehr gute Köderführung zu spüren.

Vom Aussehen her soll die Rute so wie im Dateianhang aussehen, nur mit größeren Ringen oben.

Wo kann ich mir sowas angucken ? Vielleicht auf der Anspo 2014 CMW ist da ja auch immer. Was meint Ihr ?

Könnt Ihr mir da weiterhelfen ?

Gruß Thilo

Thilo hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_0204.jpg

21.02.2014 21:37 Thilo ist offline E-Mail an Thilo senden Beiträge von Thilo suchen Nehmen Sie Thilo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Thilo
User


Dabei seit: 21.02.2014
Beiträge: 6
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Thilo
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wo kann man sich eine solche Rute am besten aufbauen lassen ? Wichtig sind mir absolute Qualität und hervorragende Verarbeitung. Es ist mir schon klar, das soetwas auch entsprechend kostet, aber einmal im leben gönnt man sich sowas mal, wenn man sonst keine anderen Hobbys hat. Der Blank soll trotz seiner Feinfühligkeit robust sein und lange halten...Meine größte Angst ist natürlich, daß ich viel bezahle und am Ende doch nicht mit der Blankwahl zufrieden bin oder der blank gleich bricht..., daher könnt Ihr mir auch gerne andere Marken nennen. Aber hier oben im Norden habe ich fast gar keine Möglichkeiten einen entsprechenden blank vorher zu begrabbeln und die richtige Entscheidung zu treffen. Das ist das Problem. Zu CMW kann ich nicht ganz fahren aus dem Norden...aber vielleicht auf der Anspo. Ich ruf da die Tage mal an.

Ich hatte mich mal sehr für die RST-Blanks interessiert. M5sle in 3,20 mit 5 bis 25 gramm WG. Aber die wiegen weit über 200 gr. und sind zudem sehr kopflastig und sollen weit über 1.000 Euro kosten. Daher habe ich davon Abstgand genommen.

Gruß Thilo

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Thilo: 21.02.2014 22:07.

21.02.2014 21:48 Thilo ist offline E-Mail an Thilo senden Beiträge von Thilo suchen Nehmen Sie Thilo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Thilo!

Willkommen2


Das ist eine sehr spezielle Frage...
In der von Dir gewünschten Länge wüsste ich keine reinen DS-Blanks.
Eventuell könntest Du dir einen XST mit ner Vollspitze ausstatten lassen, guck mal hier, das sollte Dein Beuteschema gut bedienen.
Da kämen dann aber für mich nur Titanringe für den Aufbau in Frage.

Ansonsten kommen hier bestimmt weitere gute Tipps zusammen und ein Anruf bei CMW ist mit Sicherheit auch nicht verkehrt.

Viel Erfolg.

Gruß

Rainer
21.02.2014 22:30 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da kann ich Rainer nur zustimmen Zweidaumenhoch
Obwol kein "reiner" Dropshot-Blank (sind mir in der Länge auch nicht bekannt) könnte der XST in der Version 1141 (9'6" , bis 18 g WG) gut in Dein Beuteschema passen!

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
21.02.2014 23:20 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Thilo

Ich hatte mich mal sehr für die RST-Blanks interessiert. M5sle in 3,20 mit 5 bis 25 gramm WG. Aber die wiegen weit über 200 gr. und sind zudem sehr kopflastig und sollen weit über 1.000 Euro kosten. Daher habe ich davon Abstgand genommen.
Gruß Thilo

Teuer sind die M5-Blanks von RST schon, kosten aber als Blank "nur" Augenzwinkern bis knapp unter 1000 Tacken ( http://www.rst-fishing.de/live/de/rst-ru...uten-blank.html ) und der von Dir angesprochene Blank ( 9'6", 25 g WG) wiegt auch nicht über 200 g sondern wie Du in der Tabelle siehst nur 92 g. Die fertige, komplette Rute, die auf dem Blank aufgebaut ist wiegt allerdings 210 g und kostet über 1200 Taler http://www.rst-fishing.de/live/de/spinnr...orderungen.html
Ich durfte so ein Teil schon mal werfen und finde sie als Rute für "Blech" genial (auch wenn der Preis natürlich heftige Schnapp-Atmung verursacht großes Grinsen ) als Dropshot wäre sie mir nicht spitzenorientiert genug.

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 21.02.2014 23:34.

21.02.2014 23:30 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Thilo
User


Dabei seit: 21.02.2014
Beiträge: 6
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Thilo
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer , Hallo Axel.

Danke für die Super Antworten. Ich sehe schon, Ihr kennt Euch mehr als sehr gut aus Daumenhoch3

Es stimmt genau. 92gr. der M5sle. Hatte mir dann auch überlegt, ob ich ihn mir aufbauen lasse um Gewicht zu sparen, weil 210 gr. sind mehr wirklich zu viel. Hatte mir dann von Herrn Schwarz persönlich auf der Anspo 2010 die RST Seafight gekauft. Sehr schön leicht, ich meine so um 180 gr. Nur fehlt dort eben die Spitzenaktion. genau wie bei der M5sle. Es ist sehr schwierig. Aber der Tipp mit der XT hört sich super an. Ist das auch eine CTS ? 2.92 m ist auch gut. Kann man damit auch gufieren ? Ich bin aufs Dropshotten gekommen, weil ich damit sehr gute Fangerfolge habe. Je feligraner desto mehr erfolg. Ich laufe schon seit jahren immer wieder durch Angelgeschäfte und begutachte die dortigen Handels-Spinnruten. Aber immer das gleiche Problem. Die Handteile sind allesamt viel zu kurz. Alle nicht ausbalanciert. Ist schon merkwürdig. Selbst bei Daiwa. Mein letzter Fehlkauf ( einer von sehr vielen ) war die R`Nessa in 3,15 . Handteil auch wieder viel zu kurz. Sehr kopflastig. Keine Balance. Daiwa rechtfertigt das damit, daß man dann beim Mefo-fischen kein Wasserkontakt hätte. Dann kann man sich aber auch ne Schubkarre kaufen mit nur einem Halterohr, weil die besser in die kleine Garage passt. Um Kosteneinsparungen plausibel zu machen, da finden die Massenhändler scheinbar immer ein, wenn auch abenteuerliches Argument. Das das Handteil 10 cm hinterm Ellenbogen weggucken muß, dazu braucht man doch kein Maschinenbau-Studium. Einmal so eine Rute geangelt und man kauft keine Stangenware mehr.

Gruß Thilo

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Thilo: 22.02.2014 08:37.

22.02.2014 08:34 Thilo ist offline E-Mail an Thilo senden Beiträge von Thilo suchen Nehmen Sie Thilo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der von Rainer und mir empohlene XST ist nicht von CTS sondern von Batson.
Was das absolute Gewicht einer Rute angeht so lass Dich davon nicht blenden, viel wichtiger ist die Balance (wobei natürlich die perönliche Grifflänge eine Rolle spielt).
Eine Rute von 250 g Gewicht kann sich evtl. subjektiv viel schöner & ermüdungsfreier fischen als ein "leichter" 180-g--Stecken der nicht so ausbalanciert ist. Daumenhoch3

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
22.02.2014 12:11 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
KUNI KUNI ist männlich
User


images/avatars/avatar-1188.jpg

Dabei seit: 21.02.2014
Beiträge: 9
Herkunft: Laupheim bw

DS blank Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schaue mal den Blank an von lamingglasan

__________________
perfekt Rods for all
22.02.2014 12:13 KUNI ist offline E-Mail an KUNI senden Beiträge von KUNI suchen Nehmen Sie KUNI in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
KUNI KUNI ist männlich
User


images/avatars/avatar-1188.jpg

Dabei seit: 21.02.2014
Beiträge: 9
Herkunft: Laupheim bw

oder den blank Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

guckst du Thilo hier

__________________
perfekt Rods for all
22.02.2014 12:22 KUNI ist offline E-Mail an KUNI senden Beiträge von KUNI suchen Nehmen Sie KUNI in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Spinnrutenblank » Drop-Shot vom Ufer

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH