Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » Eierlegendewollmilchsau » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Eierlegendewollmilchsau
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Byaku   Zeige Byaku auf Karte Byaku ist männlich
User


images/avatars/avatar-1906.jpg

Dabei seit: 24.03.2012
Beiträge: 163
Herkunft: Forchheim

Eierlegendewollmilchsau Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

um es kurz zu machen. Ich suche eine Blank den ich für folgende Situationen eingesetzen kann.

- Hecht fischen mit großen Streamern
- Karpfen angeln (Fischgröße so 10-15kg)
- Salzwasser fischen in Norwegen
- Salzwasser fischen (zB Bonefish)

Da ich aber weder seit langem Ruten selber aufbaue noch lange Fliegenfische kenne ich mich nicht sonderlich aus. Der Blank soll aber lieber gleich was anständiges sein.
Nach meinen ersten Recherchen bin ich auf die Blanks von Sage gestoßen. Und zwar den TCX oder den One. Jetzt hab ich aber schon gelesen das der TCX ein harter Stecken ist und der One auch nicht gerade einfach ist.
Was könnt ihr mir den sonst noch so empfehlen?
Als Eckdaten hab ich mir eine schnelle 9" Rute vorgestellt, da ich mit so einer bei meinem Fliegenfischerkurs besser zurecht kam.
Mein Fly fishing Instructor hat mir eine #10 Rute für meinen Anwendungsbereich vorgeschlagen. Ich weiß aber jetzt nicht mehr ob das nicht zu heavy wird, bei dem was ich hier im Forum gelesen habe.

Also was meint ihr? Welche Blanks sollte ich auch noch unter die Lupe nehmen?

Gruß

__________________
Gruß Winken1
Joh
17.08.2013 11:14 Byaku ist offline E-Mail an Byaku senden Beiträge von Byaku suchen Nehmen Sie Byaku in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flugfisker Flugfisker ist männlich
User


Dabei seit: 14.09.2012
Beiträge: 136
Herkunft: Hannover

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So mit einer Rute, die alles kann ist das immer so eine Sache, dann hätten hier alle nur eine oder zwei Ruten gebaut und das Form wäre recht dünn. großes Grinsen

Ich denke mal mit einer Rute der Klasse 9 wärst Du schon mal sehr gut gerüstet für die meisten Zwecke. Klasse 8 ist vielleicht noch etwas mehr allround. Ich bin hier auch sehr gut beraten worden als ich eine Rute der Klasse 8 gesucht hatte. Wenn Du eine Klasse 8 Rute mit Tendenz zur Klasse 9 suchst, dann würde ich es mal mit dem PacBay Quickline Klasse 8 versuchen. Die wird hier gerne empfohlen und ich denke die Jungs wissen hier, was sie empfehlen.

Warum willst Du am Anfang so viel Geld ausgeben für den Erstversuch? Würde ich nicht machen. Für das Geld kannst Du Dir zwei Ruten aufbauen, wenn Du dann noch später eine Rute in der Klasse 10 haben möchstest.

Außerdem, aber das ist nur meine persönliche Meinung würde ich einen Sage-Blank nur dann selber aufbauen, wenn ich ihn sehr günstig bekommen würde. Bei den reglurären Preisen würde ich gleich die Rute kaufen.
17.08.2013 15:02 Flugfisker ist offline E-Mail an Flugfisker senden Beiträge von Flugfisker suchen Nehmen Sie Flugfisker in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
lefreak
User


Dabei seit: 16.01.2013
Beiträge: 71

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi und guten abend
ich fische für genau die selben zwecke die quickline 7er 9' und für ich passt die genau ins beuteschema;0)) ist aber mit einer kurzkeulernschnur (Guideline bullet) in klasse 8 besser bedient. der blank ist also eher ein 8er.
preislich total in Ordnung da kannste für den preis eines sage one oder tcx blanks 3 stück quickline aufbauen. ich habe den selben blank für einen freund aufgebaut welcher selber auch einen sage one fischt und der ist vom quickline sogar noch beeindruckter als vom teuren one blank soviel zum Thema.
wünsche noch schönes basteln und ein noch schöneres Wochenende
lg

renato
17.08.2013 22:40 lefreak ist offline E-Mail an lefreak senden Beiträge von lefreak suchen Nehmen Sie lefreak in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Jo,
Nichts gegen Sage aber wie meine Vorposter bereits geschrieben haben, bekommst du für den Preis eines Sage-Blanks min 2 sehr gute oder gar bessere Blanks anderer Hersteller. Finanziell stellt sich also die Frage der "eierlegenden Wollmilchsau" gar nicht.
Du bist nach eigenen Worten beim Wurfkurs mit einer schnellen Rute gut klargekommen und das war vermutlich eine 5er oder 6er mit einer WF-Schnur mit max 15gr Keulengewicht. Eine schnelle 9er oder gar 10er ist eine ganz andere Liga. Die liegen bei 25-30gr Keulen-/Schusskopfgewicht und da wird es gerade für Wurfneulinge mächtig anstrengend. Ich selbst fische jenseits der 20gr nur noch 2-Händer und Switchruten.

Insofern ist die Empfehlung einer 10er Rute deines Wurflehrers für einen Anfänger für mich nicht nachvollziehbar. Einen 27-30gr Schusskopf einhändig über mehrere Stunden zu werfen grenzt hier an Körperverletzung, es sei denn, du agierst körperlich auf Augenhöhe mit Klitschko und Arni. Die große Gefahr bei sehr hohen Schnurgewichten ist bei einem Anfänger m.E., dass fehlende Technik mit Kraft kompensiert wird, was auch tatsächlich bei hohen Schnurklassen ganz gut funktioniert aber dich werferisch "versaut" und du dir das mühsam wieder abgewöhnen musst.

Ich würde dir empfehlen, zunächst eine Rute um die 20gr Schussgewicht, üblicherweise #7/8 , z.B. die hier bereits genannte 7er Quickline mit einem Schussgewicht von 19,5gr aufzubauen und damit fleißig zu werfen und zu fischen. Schlanke Hechtstreamer bis über 15cm Länge aus Sythetikmaterial wirft man mit der entsprechenden Schnur/Schusskopf ganz entspannt und ohne Probleme.

Gaaaaanz wichtig ist, dass du eine gewichtsmäßig passende Schnur/Schusskopf findest und orientiere dich dabei an dem tatsächlichen Schussgewicht der Rute und ignoriere, was die Schnur-Hersteller auf die bunten Schachteln malen. Das (nominale) Schussgewicht der Rute entspricht dem Gewicht des vor dem "Schießenlassenlassen" ausgebrachten Schnurgewichtes.

Eine klassengemäße!! 10m-Keule einer 9er WF-"Normal"-Schnur hat ~18gr und passt zur 7er Quickline. Die sogenannten Spezialschnüre sind sündhaft teuer und nicht sehr viel mehr als Schnüre mit übergewichtiger Keule. Ich würde dir die Anschaffung entsprechender Schussköpfe und einer etwas dickeren!! Runningline empfehlen. Eine dünne Runningline "schießt" zwar besser aber das kontrollierte und gestreckte Ablegen der Schnur ist deutlich anspruchsvoller.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von laverda: 18.08.2013 10:35.

18.08.2013 10:31 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Byaku   Zeige Byaku auf Karte Byaku ist männlich
User


images/avatars/avatar-1906.jpg

Dabei seit: 24.03.2012
Beiträge: 163
Herkunft: Forchheim

Themenstarter Thema begonnen von Byaku
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen Leute,

schon mal danke für die Antworten. Danke Wo fang ich jetzt am bessten an? Denken2

@Flugfisker: Ich hab mir deshalb überlegt die teueren Sage-Balnks zu kaufen, weil ich mich ja noch nicht so gut mit dem Fliegenfischen/Blanks auskenne und dann nehm ich lieber einen teueren und der ist dann sicherlich was anständiges. Und außerdem bin noch sehr empfänglich für Werbung. Lachen-5

@lafreak hört sich ja schon mal gut an ;-) Würde aber gerne noch wissen was du für größen bei den Hechtstreamern (kunst/Natur) wirfst?

@laverda Das mit der Rute im Wurfkurs stimmt. Die meiste Zeit hab ich die Vision Atom #5 gefischt. Konnte aber auch ein paar Minuten die Vision Venus SWS #10 schießen lassen. Musste da natürlich ganz anders arbeiten. Wie ich da nach Stunden aussehe will ich glaube lieber nicht wissen. Geschweige dessen wie ich mich am nächsten Tag fühlen würde. Lachen-5 Und von meiner körpferlichen Verfassung bin ich Welten von Arni entfernt.

@all wenn Ihr alle von der Quickline #7 so überzeugt seit, dann werde ich mich mal auf Euch verlassen. Daumenhoch Daumenhoch3
Und das Thema mit der Schnur muss ich mir glaube ich noch 3 mal durchlesen, damit ich das voll Verstanden habe. Lachen-5

Wenn Ihr noch andere Blanks wisst die in mein Beuteschema passen würden, dann immer her damit.

Nochmals Danke und noch einen schönen Sonntag.

Mahlzeit

__________________
Gruß Winken1
Joh
18.08.2013 11:45 Byaku ist offline E-Mail an Byaku senden Beiträge von Byaku suchen Nehmen Sie Byaku in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Byaku
.............
@all wenn Ihr alle von der Quickline #7 so überzeugt seit, dann werde ich mich mal auf Euch verlassen. Daumenhoch Daumenhoch3
...........


Das kannst du!

Zitat:
Original von Byaku
..........
Und das Thema mit der Schnur muss ich mir glaube ich noch 3 mal durchlesen, damit ich das voll Verstanden habe. Lachen-5
.......


Tipp zum Nachlesen ud Verständnis zur Messung von Schussgewichten und Schnurabstimmung der Fliegenruten: www.solitip.de Powermessung und etwas physikalischer Hintergrund auf www.flyran.de MS-Word-Datei FLYRAN zum Runterladen

Zitat:
Original von Byaku
.........
Wenn Ihr noch andere Blanks wisst die in mein Beuteschema passen würden, dann immer her damit.
............


Die MHX-Blanks von RodPro sollten auch passen.

Eine Schnurempfehlung zur #7er Quickline wäre z.B. die Barrio SLX in #8 (~18gr keulengewicht bei knapp 10m Keulenlänge)

Schönen Sonntag und Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
18.08.2013 12:09 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
lefreak
User


Dabei seit: 16.01.2013
Beiträge: 71

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi,
also so bis 20cm geht da locker einfach nicht Materialien welche allzu krass Wasser saugen es soll ja beim Fliegenfischen die Schnur und nicht der Köder werfen sonst bleibst du besser bei der Spinnrute Angler3
Je kürzer und dicker die Schnurkeule desto besser geht das Werfen von grossen Streamern in der Klasse.
Ich habe auf dem Blank diverse Keulen ausprobiert aber nach meinem Geschmack passt die Guideline Bullet in Klasse 8 am besten Daumenhoch4 Daumenhoch4 Daumenhoch4
also bis dann und viel Spass beim basteln;0)))))
Renato
18.08.2013 14:53 lefreak ist offline E-Mail an lefreak senden Beiträge von lefreak suchen Nehmen Sie lefreak in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!
Möcht meinen Vorposter hinsichtlich der SAGE-Blanks zwar nicht ganz widersprechen, natürlich zahlst du bei denen für den Namen mit. Wenn man aber bedenkt, dass SAGE i.d.R. aber alles selbst entwicklet und auf die Blanks eine umfassende, 30jährige Garantie anbietet (ja, tun andere Firmen auch) relativiert sich der Preis schon wieder etwas zumal wenn man bedenkt wie unkompliziert die Garantieabwicklung abläuft.
Was kann ich dir an Blanks empfehlen?
Klassenmässig bin ich durchaus der Meinung dass dein Lehrer mit #10 etwas übertrieben hat. Hecht geht m.M. noch ganz gut, du brauchst halt starke Oberarme um den ganzen Tag mit ner 10er am Limit zu fischen. Karpfen mit ner 10er geht gar nicht, wennst schon mal drauf gefischt hast weisst du dass die Fische sobald die Schnur nur etwas unsanft an der Oberfläche landet sofort reissaus nehmen. Fürs Fischen in Norwegen nimmt man i.d.R. schnellsinkende Schnüre alá Teeny 300 oder 400 wobei Zielfisch meisst Köhler und Pollack sein dürfte. Geht mit ner 10er sicher, ne gute 8er reicht aber aus (würd bei der Quickline und auch bei meiner 896er VXP bei den schnellsinkenden Sinktips aber nur bis 250Grains gehen, die 300er ist mir beim Wurf schon etwas zu schwer und unkomfortabel).
Und Bonefish mit ner 10er kannst auch vergessen, damit kannst auf kleinere Tarpons oder so, nicht aber auf Bonies gehen, die hauen auch sofort ab wenn sie was unnatürliches vermuten (hab ich selber zwar noch nicht probiert aber oft genug gehört).
Ich würd also zu ner Rute in echter Klasse 8 raten, wobei ich die empfehlung einer PacBay Quickline in #7 durchaus befürworten kann. Für den Preis um 100€ kriegst nix besseres.
Ich persönlich hab für alles eine SAGE 896-4 VXP, die ich auch wärmstens empfehlen kann und die auch n guten Teil billiger als z.B. ne One oder TCX wäre. Klassenmässig tendiert die aber eher schon zu ner echten Klasse 9...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 19.08.2013 11:11.

19.08.2013 11:00 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Zitat:
Original von sepp73
Möcht meinen Vorposter hinsichtlich der SAGE-Blanks zwar nicht ganz widersprechen, natürlich zahlst du bei denen für den Namen mit. Wenn man aber bedenkt, dass SAGE i.d.R. aber alles selbst entwicklet und auf die Blanks eine umfassende, 30jährige Garantie anbietet (ja, tun andere Firmen auch) relativiert sich der Preis schon wieder etwas zumal wenn man bedenkt wie unkompliziert die Garantieabwicklung abläuft.


genau das ist der Punkt ... weiterhin sollte man bedenken, daß man bei Sage auch nach 10, 15, ... Jahren noch ein Ersatzteil für seine Rute bekommt und nicht mit dem Nachfolgemodell zu fragwürdigen Draufzahl-Bedingungen abgespeist wird - das war für mich ein ausschlaggebender Punkt, nach üblen Erfahrungen mit anderen Herstellern. Zudem markieren die "HighEnd" Sage Serien qualitativ und performancetechnisch das obere Ende der Fahnenstange und sind im Ausverkauf bei Modellwechsel auch nicht viel teurer als CTS, usw. ... muß letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.

Ich gehe den Kompromiss Hecht und Norge mit einer 990-4er Z-Axis (9'/#9) und bin damit sehr zufrieden. Die ist für eine #9 nicht zu steif und die angenehm progressive Aktion unterstüzt nicht nur das werfen großer Streamer und Sinkschnüre (T300 packt die gut), sondern kombiniert auch im Drill genug Druck (aus der Mitte und unten heraus) mit einer dosierten Pufferwirkung im Nahbereich.

Im warmen Salzwasser fehlen mir die eigenen Erfahrungen, aber ich würde da aus der Situation heraus eher auf eine echte SW-Rute mit spitzenorientierter Aktion setzen, um kleine Fliegen schneller auf eine hohe Schnurgeschwindigkeit zu beschleunigen (Weite, Zielgenaugikeit, WIND!) und im Drill ein kräftigeres Rückgrat zu haben. Das sollte auch der Karpfenfischerei entgegen kommen, wobei man für 10-15kg Fische - womöglich noch mit Hindernissen in der Nähe - ganz sicher mehr als 'ne #7 oder #8 benötigt, um überhaupt eine Chance zu haben.

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
19.08.2013 12:29 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Byaku   Zeige Byaku auf Karte Byaku ist männlich
User


images/avatars/avatar-1906.jpg

Dabei seit: 24.03.2012
Beiträge: 163
Herkunft: Forchheim

Themenstarter Thema begonnen von Byaku
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Abend Leute,

also nochmals danke für eure Antworten. Danke

Ich werde jetzt wohl mal den Quickline Blank in #7 salzwasserfest aufbauen, wenn hier so viele von dem Blank begeistert sind. Wird aber wahrscheinlich noch ein bisschen dauern. Denken1

Mit der Schnur hab ich das jetzt auch mehr kapiert, danke für die Links.

Werde es dann am Anfang mal mit der Guideline Bullet #8 schwimmend und der Guideline Pike DC Series #7 sink versuchen.

__________________
Gruß Winken1
Joh
22.08.2013 21:48 Byaku ist offline E-Mail an Byaku senden Beiträge von Byaku suchen Nehmen Sie Byaku in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Smollo327
User


Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 173
Herkunft: Taunus

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jo,
mich würde genau dieser Blank ebenfalls interessieren und auch salzwasserfest sollte er sein. Leider bin ich Neuling im Selbstbau und mich würden Einzelheiten aus Deiner Stückliste interessieren, also welche Komponenten Du verwenden willst.
Rollenhalter, Ringe, Abstände, Größen, Top.

Gruß,
Smollo

Hat eigentlich jemand die kleine Schwester der Quickline, die Traditional II mal näher betrachtet?
11.09.2013 12:54 Smollo327 ist offline E-Mail an Smollo327 senden Beiträge von Smollo327 suchen Nehmen Sie Smollo327 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!
Die PacBay TraditionII-Blanks sind von der Aktion her wesentlich langsamer als z.B. die Quicklines.
Werden gern als mittelschnell (Med-Fast) bezeichnet, ich würd sie eher als moderate bzw. höchstes als Mod-Fast einstufen. Suchst du einen Blank zum feinen, gemütlichen Äschen- und Forellenfischen im Nahbereich mit feinen Vorfächern bist du hier richtig, willst du auf Weite oder mit grösseren Ködern/Fliegen oder Streamern fischen würd dir ich von den Blanks abraten. Sind preislich natürlich sehr interessant, die Aktion hat aber mit einer modernen Fliegenrute nicht mehr viel gemeinsam. Hab ne 4er daheim und die ist mir sogar beim Fischen mit einer WF3-F schon zu schwabbelig und den Drill einer 40ger BaFo führt man eigentlich nur noch aus dem Griffteil raus...
Dass eine weiche, gemütliche Aktion nicht zwangsläufig zu geschwabbel in der Sitze führen muss, dürfte jedem, der eine CTS Vintage oder ne Sage Circa schon geworfen hat, klar sein, drum kann ich von den Blanks eigentlich nur abraten...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
11.09.2013 13:30 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Smollo327
User


Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 173
Herkunft: Taunus

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sepp,
vielen Dank für die Einschätzung.
Gruß,
Smollo
11.09.2013 15:00 Smollo327 ist offline E-Mail an Smollo327 senden Beiträge von Smollo327 suchen Nehmen Sie Smollo327 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Byaku   Zeige Byaku auf Karte Byaku ist männlich
User


images/avatars/avatar-1906.jpg

Dabei seit: 24.03.2012
Beiträge: 163
Herkunft: Forchheim

Themenstarter Thema begonnen von Byaku
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

hat ein bisschen mit der Antwort gedauert war aber auch im schönen Schweden Hechte und Zander ärgern. Applaus

Naja jetzt bin ich wieder da und es geht im alten Trott weiter.

Zu deiner Frage Smollo327. Ich hab noch keine genauen Einzelheiten der Rute ausgearbeitet und bis ich die habe wird auch noch ein bisschen dauern. Muss mich erst noch ein bisschen über die Fliegenruten an sich informieren. Zwecks Anzahl der Ringe, was ich aber bisher hier gesehen habe, bauen viele ihre 9" mit 10+1 auf. Bei den Rutenhalter habe ich bis jetzt noch keine große Auswahl an salzwasserbeständigen gefunden und die die ich habe sind keine großen Besonderheiten. Griff will ich mir einen aus Korkscheiben schleifen, welche Form er bekommt weiß ich aber auch noch nicht. Kommt auch alles auf die Rolle an die ich mir dafür besorge. Momentan stell ich mir diese vor.
Aber erstmal schauen. Hab mir die Rute wieso als Winteraufgabe vorgenommen.

__________________
Gruß Winken1
Joh
17.09.2013 14:14 Byaku ist offline E-Mail an Byaku senden Beiträge von Byaku suchen Nehmen Sie Byaku in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Smollo327
User


Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 173
Herkunft: Taunus

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Als Rollenhalter und Ringe habe ich mich bei REC components umgesehen. Unter reelseats_com gibt es eine schöne Auswahl und hab den RSLS Rollenhalter ins Auge gefaßt, den gibt es dort auch gleich mit Komponenten für den Fighting Butt.
Für die Ringe habe ich mich auf die RSGB und RSNXB eingeschossen.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wo man diese Komponenten auch in Deutschland kaufen kann.
Gruß,
Smollo
18.09.2013 10:23 Smollo327 ist offline E-Mail an Smollo327 senden Beiträge von Smollo327 suchen Nehmen Sie Smollo327 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den RSLS und die Recoil-Ringe von REC hat z.B. T24 auf Lager. CMW hat zumindest die Ringe, den RH bin ich mir nicht sicher...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
18.09.2013 10:45 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Byaku   Zeige Byaku auf Karte Byaku ist männlich
User


images/avatars/avatar-1906.jpg

Dabei seit: 24.03.2012
Beiträge: 163
Herkunft: Forchheim

Themenstarter Thema begonnen von Byaku
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen Leute,

also als Rollenhalter hab ich mir auch den RSLS von REC in Auge gefasst. Liegt aber auch daran, dass ich nicht viele gefunden habe, die Salzwasser beständig sind. Für die Ringe werde ich wohl die PacBay BSNG2 Black Chrome verwenden. Die sollen ja auch resistent gegen Korrosion sein. beim Griff werde ich mich mal ein die Korkscheiben ran trauen. :-S Bin mal gespannt ob das was wird. Da ist nur noch die Frage nach der Form? Denken1

__________________
Gruß Winken1
Joh
27.09.2013 09:10 Byaku ist offline E-Mail an Byaku senden Beiträge von Byaku suchen Nehmen Sie Byaku in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

für SW-feste Fliegenruten kann ich den Struble U-15 als RH empfehlen (gibt's auch in mehreren Farben) ... bez. der Ringe würde ich auf bewährte Hardchrome Ringe setzen (z.B. von Seymo/Hopkins&Holloway), die schwarz beschichteten sind meist weniger abriebfest. Sowohl den genannten RH als auch die Ringe bekommt man bei Christian Heinrich (www.rutenreparatur.de).

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
27.09.2013 09:53 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Byaku   Zeige Byaku auf Karte Byaku ist männlich
User


images/avatars/avatar-1906.jpg

Dabei seit: 24.03.2012
Beiträge: 163
Herkunft: Forchheim

Themenstarter Thema begonnen von Byaku
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

@Tisie Danke für die schnelle Antwort.

Jetzt hab ich aber noch eine Frage zwecks der Ringe. Ich wäre jetzt von einer Beringung von 10+1 ausgegangen. Ist das zu viel? Und welche Größe muss ich denn für die Schlangenringe am ST nehmen die nach dem Spitzenring, wenn ich zb. den Oversize nehme?

Danke schon mal

__________________
Gruß Winken1
Joh
27.09.2013 10:33 Byaku ist offline E-Mail an Byaku senden Beiträge von Byaku suchen Nehmen Sie Byaku in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Jo,

10+1 ist OK für 9', bei Verwendung des H&H oversize Spitzenrings gehe ich bis auf Gr. 3 herunter. Deine Beringung könnte wie folgt aussehen: 2 Leitringe z.B. Fuji LNSG 16 - 12, dann H&H Schlangenringe 6-5-4-3-3-3-3-3 + oversized Top.

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
27.09.2013 13:57 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » Eierlegendewollmilchsau

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH