Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Werkzeug » allgemein » Tool zum Griffschleifen gesucht! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Tool zum Griffschleifen gesucht!
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Fr33 Fr33 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich

Tool zum Griffschleifen gesucht! Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Boardies,

ich benötige mal ein paar Ideen von eure Seite, wie man am besten Griffe schleift (Duplon / Kork) wenn der Griff bereits auf dem Handteil der Rute verklebt wurde.

Da ich keine Drechselbank habe (und ungerne eine Kaufen würde, da die meisten zu Kurz sind) - dachte ich natürlich - ich kann es erstmal mit ber Borhmaschine versuchen, die ich als "Drechselbank" umbaue.

Im Netz findet man ja x Bohrmaschinenhalter, welche man an die Werkbank/ Arbeitstisch klemmen kann, sodass die Bohrmaschine horizontal gehalten wird.

Ein passendes Gegenstück mit einem 4-BackenFutter müsste ich mir bauen. Ziel ist es, das ganze Handteil einzuspannen (sodass es nicht verrutschen kann beim Schleifen).

Edit:

Bisher handhabe ich das so, dass ich mir aus alten Blankresten eine Art "Adapter" gebaut habe, welche in den Blank der zu schleifenden Rute passen... diese Adapter haben wiederrum eine mittig eingeklebte Aufnahme, welche ich in die Bohrmaschine Einspanne Augenzwinkern Ich schiebe quasi ein Stück eines alten Blanks in den neuen Blank damit ich den Schleifen kann.

Das ganze soll nun so gemacht werden, dass alles horizontal läuft und von einem Gegenstück mit Backenfutter (anders wird man den Blank nicht vorne einspannen können, ohne den zu beschädigen) zu klemmen. So kann bei der Schleifbewegung von Links nach Rechts sich eig nichts lösen, sofern genug Druck auf beiden Seiten herrscht...

Und genau hier liegt das Problem zu bisher bezahlbaren und käuflichen Lösungen... meine Werkstücke sind mit über 1m zu lang für so kleine Hobbydrechselmaschinchen.

ich spreche also von sowas in der Art:

http://www.rictools.de/ricshop.htm??drechsel

Benutzt sowas jmd von euch? Ich spiele mit dem Gedanken mir halt sowas in der Art zu bauen (Bohrmaschinenhalter gibts in der Bucht...). Nur das Gegenstück (4-Backen Futter) darf den Blank nicht beschädigen...

Gruß
Sascha

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fr33: 22.08.2013 10:12.

22.08.2013 10:02 Fr33 ist offline E-Mail an Fr33 senden Beiträge von Fr33 suchen Nehmen Sie Fr33 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Tool zum Griffschleifen gesucht! Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau so einen Kaindl "Drechselfuchs" habe ich früher benutzt bevor ich meinen Pacbay-Powerwrapper bekommen habe, den ich jetzt für solche Kork- und Duplonschleifereien missbrauche.
Jetzt benutze ich ihn nur noch wenn ich mal was hartes wie Holz schleife, für Kork und Duplon reicht mein Powerwrapper vollkommen aus.
Edit: Als Gegenstück habe ich ein altes 4-Backen-Spannfutter genutzt und den Blank vorher dort mit Tape zum Schutz umwickelt und das Futter dann nur "handwarm" angezogen, das hat nie Probleme gegeben.

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 22.08.2013 10:34.

22.08.2013 10:32 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fr33 Fr33 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich

Themenstarter Thema begonnen von Fr33
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Mefo-Schreck,

hast du zu dem Teil ne Quelle? Ich hab sowas von Wolfcraft (ok nix dolles) gefunden - das gibts aber anscheinend nicht mehr.....

Kaindl sagt mir was - aber bisher habe ich auch nichts gefunden. Ich bin angehender Rutenbauer und kein Werkzeugbauer Nase daher wäre ne günstige Lösung natürlich besser als wieder basteln Augenzwinkern
22.08.2013 10:35 Fr33 ist offline E-Mail an Fr33 senden Beiträge von Fr33 suchen Nehmen Sie Fr33 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Boaaah, das is' schon 'ne Weile her aber wenn ich mich richtig erinnere, ist mir das Teil mal zufällig bei einem Besuch im Bauhaus "über den Weg gelaufen" (ich war eigentlich wg. etwas anderem diort) und fand dann den Weg in meinen Einkaufskorb.

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
22.08.2013 10:48 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fr33 Fr33 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich

Themenstarter Thema begonnen von Fr33
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmmm...

gut zu wissen. Bis auf den Link den ich gefunden habe - scheint es das auch nicht so zu geben.

Denke werde aufs Basteln nicht verzichten können..... sprich min. 1 Bohrmaschinenhalter holen - darin die Bohrmaschine Einspannen und halt was ähnliches mit Backenfutter für die Gegenseite basteln......
22.08.2013 11:04 Fr33 ist offline E-Mail an Fr33 senden Beiträge von Fr33 suchen Nehmen Sie Fr33 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.313
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sascha, schau mal unter HIER nach, da kannst du meine "Anlage" sehen, mit der ich seit jahrzehnten nur gute Erfahrung gemacht habe.

Die hintere blank-Aufnahme ist einfach ein Eisenstab, zB. Bohrer, der mit tape aufgepolstert wird und stramm in den blank geschoben wird.

Die vordere Auflage siehst du gut in den Bildern.
Das einzig wichtige ist, dass man den blank an der Stelle mit dem Draht mehrlagig mit tape umwickelt.
Ich hänge den blank immer in den Draht, das läuft besser, als den V-Block aufrecht zu stellen.
Bei längeren Griffstücken ist eine 3. Lagerung gleicher Machart am anderen ende nötig.

Wenn ich mal Griffe nachbearbeite, bei denen der blank hinten nicht mehr offen ist, spanne ich denselben in diese einfache Kunststoff- Backenfutter, das man bei Karl bekommt und spanne das in die Bohrmaschine.

Reinhard

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 22.08.2013 11:47.

22.08.2013 11:09 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.313
Herkunft: BaWü, Heidelberg

RE: Tool zum Griffschleifen gesucht! Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

..

Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 22.08.2013 11:47.

22.08.2013 11:18 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fr33 Fr33 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich

Themenstarter Thema begonnen von Fr33
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Reinhard,

danke habs schon gefunden. Jo sowas in der Art werde ich wohl basteln Augenzwinkern

Allerdings stellt ich mir die Frage, ob du kein Problem damit hast, dass der Blank auf der Seite wo du den nur durch das Holzteil laufen lässt keinen Anschlag hat? Bei der Schleifbewegung fahre ich ja von Links nach rechts auf dem Griffstück mit dem Schleifpapier hin und her. Und gerade wenn es richtung Steckverbindung geht (Schleifrichtung) zieht man den Blank doch schnell mal aus dem Krepp-Gewindestange Adapter raus oder?
22.08.2013 11:23 Fr33 ist offline E-Mail an Fr33 senden Beiträge von Fr33 suchen Nehmen Sie Fr33 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.313
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist schon mal vorgekommen, lag dann aber daran, das der "Zapfen" nicht stramm genug saß.

Ich mache die Tape-Lagen so dick, dass ich den Zapfen mit einer Zange in den blank reindrehen muss. Ich habe bei dieser Procedur noch nie einen blank "gesprengt".
Dann hält es!
Ansonsten helfen auch ein paar Lagen Tape vom Zapfen auf das blank-ende und zurück.
Wenn zB noch eine Abschlusskappe draufkommt, ist das ende vom blank ja frei.
Ich unterlege Abschlusskappen immer mit Tape, fräse den Unterbau nicht aus dem Griffmaterial raus und habe dabei ja 1,5cm offenen blank.

Reinhard
22.08.2013 11:36 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Werkzeug » allgemein » Tool zum Griffschleifen gesucht!

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH