Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Gewinnspiel-Kork ISB720 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Gewinnspiel-Kork ISB720
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Gewinnspiel-Kork ISB720 Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe den Kork beim Gewinnspiel Ende letzten Jahres gewonnen und werde hier natürlich das dazugehörige Projekt vorstellen.

Ich habe dazu hier auch schonmal die Beringung angesprochen, jedoch kam da nur beschränkt etwas herum. Aber ein paar wenige Infos kann man doch dazu hier nachlesen: http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7009

Wie dort schon geschrieben:

Ich habe bereits einen Batson RX7 ISB720 aufgebaut ( http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...hilightuser=427 ), jedoch ist der Aufbau sehr günstig gehalten und mir gefällt der so nicht, daher soll der einmal neu gemacht werden.

Dazu gehört ein Rollenhalter in dem die Rolle fest sitzt, kleinere Anti-Tangle-Ringe und natürlich der Kork. Ich finde Kork an einer Spinning schöner, habe aber bisher nur Duplon verbaut, weil.. ja gute Frage.., habe mich nicht an Kork so richtig getraut ohne Drehbank und fertige Formstücke in guter Qualität sind nicht vorhanden oder sehr teuer.
Dabei: Wenn jemand eine Quelle für ein Formstück für einen VSS Rollenhalter in einer guten Qualität hat, bin ich für Tips dankbar. Der Rest vom Griff (Vorgriff und vom VSS Formstück zur Abschlusskappe) wird mit den Korkscheiben aufgebaut - soweit der Plan.

Und das ist auch der Punkt:

Ich habe hier nun ein Haufen von den Scheiben und weiß halbwegs was ich damit machen muss.

Wie ich die zusammen bekomme und verarbeite weiß ich zum großen Teil, jedoch habe ich da ein paar detailiertere Fragen.

Ich bin mir da nicht so ganz sicher, wie ich die Scheiben gut passend zusammen bekomme. Klar auf einer Gewindestange und zusammenschrauben und wenn man mitdenkt, kann man vorher noch Frischhaltefolie um die Gewindestange machen (ja ich habe die Boardsuche benutzt und den Frischhaltefolientip von BigPaco gefunden Daumenhoch2 ), falls man doch so blöde ist und die Scheiben an die Stange leimen möchte. Schleifen werde ich das ganze dann mithilfe einer Bohrmaschine, es sei ich finde noch eine Drehbank für umsonst- da glaube ich aber nicht so wirklich dran. Aber dieser Bohrmaschinenbehelf scheint ja nicht allzu unüblich zu sein und da mein Griff eh nur sehr kurz wird, sollte das damit klappen.

Nun das Problem was ich habe. Das hier sind mal ein paar zufällige Stapel von den Scheiben:
http://imageshack.us/a/img832/9928/cimg1759h.jpg
http://imageshack.us/a/img163/4078/cimg1764c.jpg

Da sind teils doch schon größere Spalten zwischen, das kann man ja zum Teil erkennen. Wenn ich diese kleinen Türmchen mit reichlich Kraft zusammenpresse bekomme ich fast alle Spalten optisch weggedrückt. Jedoch muss man da zum Teil schon enorm Kraft aufwenden und ich weiß nicht ob das nach dem Verleimen vielleicht Probleme machen kann. Oder ist das normal, dass man die mit Volldampf zusammenpresst?

Mache ich mir da zu viele Gedanken? Wie macht ihr das mit Korkscheiben? Oder muss man die so zurecht puzzlen, dass die bestmöglich passen?


Gruß und Danke
Chrizzi
04.02.2013 23:32 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fr33 Fr33 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,

mach dir da keinen Kopf... das ist eben ein Naturprodukt und je nach Feuchtigkeit etc. kann sich da mal was verziehen Augenzwinkern

Einfach die Korkscheiben zusammen leimen (ich verwende da ebenfalls 2k-Kleber), auf ne Gewindestange packen, oben und unten ne größere U-Scheibe drauf packen und dann mit 2 Muttern kontern und pressen.

Du schmiergelst ja nachher eh noch einiges ab, und durch die Auflagepunkte der U-scheiben und der durchgehenden Gewindestange wird das schon gerade.
05.02.2013 00:42 Fr33 ist offline E-Mail an Fr33 senden Beiträge von Fr33 suchen Nehmen Sie Fr33 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
mobi
User


images/avatars/avatar-232.jpg

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 71

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe zwar noch keinen Griff selbst aus Korkscheiben gebaut, aber soooo ungleichmäßige Scheiben habe ich noch nicht gesehen. Die Scheiben, die ich einmal bei CMW bestellt hatte waren ausnahmslos parallel.

Bei der Bearbeitung der verleimten und zusammengepressten Korkscheiben kann ich die Bedenken von Chrizzi gut nachvollziehen, da sich die stärker verdichteten Scheiben vermutlich auch beim Schleifen anders verhalten als die locker verklebten. Denken2

Naja, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.... Augenzwinkern wobei ich mir als Gewinner der Korkscheiben ("von sehr guter Qualität") schon parallele Scheiben gewünscht hätte.... Naturprodukt hin oder her, dass es auch besser geht, zeigen die Scheiben von Wecki...... Zweidaumenhoch

__________________
der auch mal eine Rute bauen will...smile

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von mobi: 05.02.2013 07:25.

05.02.2013 06:28 mobi ist offline E-Mail an mobi senden Beiträge von mobi suchen Nehmen Sie mobi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ogimann ogimann ist männlich
User


images/avatars/avatar-1665.jpg

Dabei seit: 13.07.2008
Beiträge: 962

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Ich kaufe Korkscheiben in Portugal(eBay) in 12 mm, und wie schon geschrieben - ist eben Naturprodukt, sind auch so Spalten vorhanden.
Verklebe die auch mit 2K kleber, und die Gewindestange macht alles gerade.
Nur eins bedenken : wen die Gewindestangeraus ist, lasse ich den Kork über Nacht liegen, sonst wird der Griff welig nach dem schleifen.

Gruß
Kosta.
05.02.2013 07:44 ogimann ist offline E-Mail an ogimann senden Homepage von ogimann Beiträge von ogimann suchen Nehmen Sie ogimann in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Chrizzi: Warum fragst Du nicht direkt mich? Find ich nicht koscher, deine Bedenken hier direkt öffentlich abzuhandeln. So entsteht doch für Unerfahrene der Eindruck, ich hätte meine "Kork-Altlasten" ins Gewinnspiel eingespeist und irgendwelche verwirrten Geister fühlen sich genötigt ihre Phantasie darüber anzuwerfen... Du willst doch kurze Griffe bauen, dann such dir doch aus den 60 Scheiben, die du hast, die besten raus, wenn du Bedenken hast? Ich verstehe dein Problem nicht.

Die Scheiben haben CHAMPAGNER-Qualität! vergleich mal hier. Und guck einfach mal auf den Preis...
Die kannst Du bedenkenlos verarbeiten -alle-.
Alle meine selbstgemachten Griffe bestehen aus diesen Scheiben. Ich habe sie nur deshalb mit "von sehr guter Qualität" bezeichnet, damit eine solche idiotische Debatte erst gar nicht erst entsteht.

Und nebenbei: Ich bin kein Händler und habe die Dinger auch alle selbst gekauft, ich habe sie nur deswegen ins Gewinnspiel gegeben, um die gute Arbeit von Alex und den Mods auf diese Weise zu unterstützen!

Kotzt mich echt an sowas.
05.02.2013 09:37 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tungdil   Zeige Tungdil auf Karte Tungdil ist männlich
User


images/avatars/avatar-371.jpg

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe auch schon etliche griffe aus kork mit der gewindestangentechnik gemacht und verstehe die probleme hier nicht. Guckt eu h mal im vergleich birkenrindenscheiben an und die daraus entstandenen griffe .... werden super.
Die qualitaet der korkscheiben ist wichtig und nicht wie grade sie aufliegen. Beim kleben richtet sich alles wieder aus .... da hatte ich noch nie probleme.

Ich muss auch sagen hier entsteht ein falscher eindruck von einem geschenk.

Der hammer ist die aussagen von mobi der noch keine korkgriffe selbst gemacht hat.......aber.......... und dann kommt nur noch halbgares blabla. Wenn du keine erfahrung hast einfach mal ruhig sein und die leute antworten lassen die ahnung haben und evtl. mehr als 10 ruten pro jahr bauen.

@chrizzi hau deine fragen raus dir wird sicher geholfen. Der erste selbstgemachte korkgriff ist keine hexerei und wird sicher gut.
05.02.2013 10:25 Tungdil ist offline E-Mail an Tungdil senden Beiträge von Tungdil suchen Nehmen Sie Tungdil in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Freakz
User


images/avatars/avatar-545.jpg

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 157
Herkunft: Rochlitz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich denke Chrizzi mag hier niemanden madig machen...er hat nur eben keine Erfahrung mit und hat sein Problem geschildert.
Wird er denn bestimmt auch nochmal klarstellen smile
05.02.2013 10:38 Freakz ist offline E-Mail an Freakz senden Beiträge von Freakz suchen Nehmen Sie Freakz in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fishmike fishmike ist männlich
User


images/avatars/avatar-215.jpg

Dabei seit: 02.03.2009
Beiträge: 337
Herkunft: Linz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Spalten bekommst du komplett weg, sind komplett irrelevant. Ich habe alle meine Korkscheiben mit wasserfestem Holzleim verklebt, ist günstig und funktioniert auch einwandfrei.
Ich stanze in meine Korkscheiben ein kleines Lock mit einem alten Blankstück - nach Augenmaß möglichst in der Mitte. Dann klebe ich meist 6-8 Stück Korkscheiben zusammen und "presse" sie mit einer Einhandzwinge, dann brauche ich mich nachher auch nicht ärgern dass mir der Kork an der Gewindestange anklebt. Einhandzwinge gibts z.B. bei Amazon von Wolfcraft. Diese Korkstoppeln werden dann mit einem Bohrer auf den Durchmesser einer Gewindestange gebracht und grob vorgeschliffen.
Dann stopple ich erst meinen endgültigen Griff zusammen, füge gegebenenfalls andersfarbigen Kork ein, oder auch ab und zu Rinden bzw. Holzinserts. Ich bin mit kurzen Korkstoppeln einfach flexibler und tue mir leichter beim Aufschleifen auf den richtigen Innendurchmesser als wenn ich gleich den ganzen Griff verklebe. BTW, mit Holz- oder Rindeninserts am Ende des Griffes lassen sich Ruten sehr gut ausbalancieren ohne dass man Blei verbauen muss ;-)
Wenn dann der Griff optisch und auch von der Balace gefällt wird er auf der Gewindestange verklebt und fertig geschliffen.

Wenn man ein bisschen Übung hat gehts recht schnell und das Ergebnis wird einfach toll!!!

Viel Spaß mit den Korkscheiben - wenn du sie doch nicht willst: ich würde mich gerne drum annehmen ;-)
05.02.2013 10:53 fishmike ist offline E-Mail an fishmike senden Beiträge von fishmike suchen Nehmen Sie fishmike in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
mobi
User


images/avatars/avatar-232.jpg

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 71

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Entschuldigt bitte dass ich nur MEINE BEDENKEN mit Chrizzi geteilt habe und MIR VORSTELLEN könnte, dass es bei der Bearbeitung Probleme geben KÖNNTE.... Denken2

DASS es def. andere Korkscheiben gibt habe ich selbst bei den Scheiben von CMW gesehen und genau davon sprach ich auch, als ich sagte, dass ich noch nie solche Scheiben wie jene von Chrizzi gesehen habe....

Also Butter bei die Fische.....

__________________
der auch mal eine Rute bauen will...smile
05.02.2013 11:06 mobi ist offline E-Mail an mobi senden Beiträge von mobi suchen Nehmen Sie mobi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was betrifft dich das überhaupt?
Du lässt Dich hier auf eine Weise über ein(e) Geschenk/ Spende im Wert von um die 80,- Euro aus,
die einfach jeder Beschreibung spottet. Da hilft es auch nicht, dass Du deine anfänglichen Bewertungen inzwischen als Meinung deklarierst.
Sei doch froh, dass Du sie nicht gewonnen hast (ich bin´s) und halt einfach die Backen.
Dir fehlt es offensichtlich an jeglicher Anerkennung dafür, dass ich mich mit diesen Scheiben am Gewinnspiel beteiligt habe - da hast du auch kein Recht dich darüber auszulassen.
Ich hoffe du bist und bleibst mit deinen "Ansichten" hier ein Einzelfall - auf höherem Niveau habe ich hier noch keinen meckern hören.
05.02.2013 11:55 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
mobi
User


images/avatars/avatar-232.jpg

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 71

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von BigPaco
Was betrifft dich das überhaupt?
Du lässt Dich hier auf eine Weise über ein(e) Geschenk/ Spende im Wert von um die 80,- Euro aus,
die einfach jeder Beschreibung spottet. Da hilft es auch nicht, dass Du deine anfänglichen Bewertungen inzwischen als Meinung deklarierst.
Sei doch froh, dass Du sie nicht gewonnen hast (ich bin´s) und halt einfach die Backen.Dir fehlt es offensichtlich an jeglicher Anerkennung dafür, dass ich mich mit diesen Scheiben am Gewinnspiel beteiligt habe - da hast du auch kein Recht dich darüber auszulassen.
Ich hoffe du bist und bleibst mit deinen "Ansichten" hier ein Einzelfall - auf höherem Niveau habe ich hier noch keinen meckern hören.



Danke für die Beleidigungen Daumenhoch4

Kritikfähigkeit ist def. was anderes ... ansonsten kannst du Dir gerne jemand andes suchen, der sich auf das von dir gezeigte Niveau herablässt....

Ich bin hier raus!!

__________________
der auch mal eine Rute bauen will...smile
05.02.2013 12:01 mobi ist offline E-Mail an mobi senden Beiträge von mobi suchen Nehmen Sie mobi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fr33 Fr33 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was ist euch den über die Milz gerannt ?!

Kommt mal wieder alle runter.... die Sache hat sich doch erledigt Zweidaumenhoch

Und wen der TE die Scheiben - die umsonst waren ! - nicht mag, nehm ich die auch gerne *gg*

Wird Zeit, dass das Wetter wieder besser wird und ihr ans Wasser kommt Winken1

Gruß
Sascha
05.02.2013 12:16 Fr33 ist offline E-Mail an Fr33 senden Beiträge von Fr33 suchen Nehmen Sie Fr33 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jan0487 Jan0487 ist männlich
User


images/avatars/avatar-49.jpg

Dabei seit: 26.01.2008
Beiträge: 424
Herkunft: Ratzeburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich persönlich würde die unparallel Korkscheiben nicht verbauen und heraus selektieren oder planschleifen/drehen! Man sieht im fertigem Griff am ende schon das keine planen Scheiben verbaut worden und das würde mich persönlich stören!
05.02.2013 13:19 Jan0487 ist offline E-Mail an Jan0487 senden Beiträge von Jan0487 suchen Nehmen Sie Jan0487 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jan0487 in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.861
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer,

ich verstehe überhaupt nicht, warum Du Dich so aufregst Denken1 ... Chrizzi hat weder Dich noch Deine Scheiben kritisiert, sondern nur ganz sachlich gefragt, wie er die verarbeiten soll. Also wo ist das Problem?

Es ist toll, daß Du etwas zum Gewinnspiel beisteuerst - keine Frage Zweidaumenhoch

Die Qualität der Scheiben und deren Wert lasse ich mal dahingestellt. Nur so viel ... wenn ich bei einem Händler Korkscheiben in supreme oder champagner Qualität bestelle und dann solche Scheiben bekomme, würde ich diese zurückschicken. Solche schiefen/krummen Scheiben habe ich (wie auch mobi) bisher noch nicht gesehen/gekauft (von deutschen Händlern).

@Chrizzi: Ich würde dem Tip von Jan folgen und für den Griff die besten Scheiben aussuchen. Zu starkes zusammen pressen zum ausgleichen der Spalte führt später zu unterschiedlicher Dichte im Griff und das sieht man dann ggf. beim schleifen (Oberfläche wird wellig).

Viele Grüße, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tisie: 05.02.2013 13:48.

05.02.2013 13:46 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
schlangenholz schlangenholz ist männlich
User


images/avatars/avatar-419.jpg

Dabei seit: 31.12.2010
Beiträge: 545
Herkunft: Gelsenkirchen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für mich hat sich eine nächste Spende beim Gewinnspiel erledigt.
Der Gewinner der Korkscheiben brauchte Hilfe, ok....
Aber wie sich andere darüber auslassen, bzw. von schlechter Qualität schreiben ist Sch....
Vielleicht sind mal ein paar Bilder von Korkgriffen der "Experten" hier im Forum zu sehen.
05.02.2013 14:15 schlangenholz ist offline E-Mail an schlangenholz senden Beiträge von schlangenholz suchen Nehmen Sie schlangenholz in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tisie
Chrizzi hat weder Dich noch Deine Scheiben kritisiert, sondern nur ganz sachlich gefragt, wie er die verarbeiten soll. Also wo ist das Problem?


Geb ich Dir recht, wird nicht deutlich.
Also: Chrizzi wollte nur wissen, ob und wie er die Scheiben verarbeiten kann. Habe ich mich schon zu geäußert. Mehr wollte ich in seine Richtung gar nicht sagen. Und ich gebe zu, dass mein Post nicht unerheblich von meinem Ärger über die ganze Ignoranz in den Auslassungen von Mobi eingefärbt war. Das hätte ich deutlicher trennen müssen. Daher ein Sorry von mir an Chrizzi.

Ich habe darüber hinaus keine Lust auf eine Auseinandersetzung über die Qualität der Scheiben, ich baue alle meine Griffe damit, nach dem Pressen gibt´s keine Schwierigkeiten, die Einschlüsse sind minimal, farblich liegen die sehr eng beieinander. Ich bin verwundert, dass diese Aussage, dem wäre nicht so, hier überhaupt Zuspruch findet und Du solche Scheiben sogar zurückschicken würdest. Aber gut. Gibt keine Standards, also obsolete Debatte.

Wenn Du der Ansicht bist, ich würde hier unlautere Äußerungen machen ("Die Qualität der Scheiben und deren Wert lasse ich mal dahingestellt"...), dann nenn doch bitte Pferd und Reiter beim Namen! In solchen fadenscheinigen Andeutungen kommt immer der Vorwurf oder die Unterstellung im Windschatten daher, das möchte ich nicht lesen, davon möchte ich auch nicht betroffen sein, da haben wir hier bislang eine andere Kultur gepflegt, ich zumindest. Steht dir frei, eine andere Meinung zu haben, aber beleidigen musst du mich nicht. Ich habe meine Aussagen über die Qualität verlinkt und begründet.

Ich hätte das Ganze lieber unkommentiert lassen sollen, das wird mir echt deutlich. Wahnsinn.
05.02.2013 14:38 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jan0487 Jan0487 ist männlich
User


images/avatars/avatar-49.jpg

Dabei seit: 26.01.2008
Beiträge: 424
Herkunft: Ratzeburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Schlangenholz
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...58678#post58678
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...51984#post51984
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3680
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...27005#post27005


Gruss Jan

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jan0487: 05.02.2013 14:44.

05.02.2013 14:39 Jan0487 ist offline E-Mail an Jan0487 senden Beiträge von Jan0487 suchen Nehmen Sie Jan0487 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jan0487 in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.861
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer,

ich wollte Dich mit meinem Posting weder beleidigen noch unterschwellig irgendetwas vorwerfen. Sollte das so rübergekommen sein, tut es mir leid.

Der Satz mit dem dahingestellt sollte nur zum Ausdruck bringen, daß ich mir darüber kein Urteil erlauben kann und will, d.h. wenn Du das so sagst, wird das schon stimmen. Ich würde das für mich persönlich jedoch anders bewerten, d.h. wenn ich viel Geld für Scheiben in supreme/champagner Quali bezahle, erwarte ich eben nicht nur wenig Einschlüsse und gleiche Struktur/Farbe, sondern auch ein in Dicke und Durchmesser einheitliches Maß der Scheiben (was ich bei meinen Käufen bisher auch immer bekommen habe). Nur darauf bezog sich der Hinweis auf das zurückschicken ... wenn Du mit den Scheiben für den Preis zufrieden bist und diese gerne verbaust, ist doch alles schick und wenn Du welche davon verschenkst sowieso - wie gesagt, feiner Zug von Dir Daumenhoch

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
05.02.2013 15:04 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schleien-Stefan
User


images/avatars/avatar-145.jpeg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 291
Herkunft: Bruchköbel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ogimann
Ich kaufe Korkscheiben in Portugal(eBay) in 12 mm, und wie schon geschrieben - ist eben Naturprodukt, sind auch so Spalten vorhanden.
Verklebe die auch mit 2K kleber, und die Gewindestange macht alles gerade.
Nur eins bedenken : wen die Gewindestangeraus ist, lasse ich den Kork über Nacht liegen, sonst wird der Griff welig nach dem schleifen..


Liegt das dann daran das die einzelnen Scheiben unterschiedlich stark gestaucht wurden?

Ich frage nur aus Interesse, dann würde es ja doch Sinn machen möglichst gerade Stücke zu verkleben, um einen optisch homogenen Griff zu bekommen?

Bevor sich hier wieder einer auf den Schlips getreten fühlt: Das ist nur eine Frage, genau wie der Threadstarter sicher einfach nur Tipps haben wollte. Schade das scheinbar Nachfragen nicht erwünscht sind. So viel Stress wegen ein paar schiefer Scheiben... Wobei der Tip einfach die besten rauszusuchen dann schon komisch ist, wenn es denn gar keinen Unterschied macht?

__________________
.
Bitte beachten: Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware! Du darfst sie kostenlos nutzen, allerdings ist sie nicht Open Source, das heisst Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
05.02.2013 15:17 Schleien-Stefan ist offline E-Mail an Schleien-Stefan senden Beiträge von Schleien-Stefan suchen Nehmen Sie Schleien-Stefan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Problem des Welligwerdens liegt darin begründet, dass Kork nach dem Pressen immer wieder in seine Ausgangsform zurückgeht. Wenn Du ihn also beim Verkleben presst und ihn nicht lange genug entspannen lässt und zu früh verarbeitest (nach einer Nacht schon schleifen oder ihn auf den Blank kleben), dann entspannt der auf dem Blank -> wird wellig. Er ist dann am Blank innen festgeklebt und kann sich nicht dehen, dehnt sich aber außen wieder weiter aus.
Ich würde ihn mindestens ein paar Tage liegen lassen (ne Woche oder so), kann aber nicht sagen, ab wann Du frühestens definitiv ungefährdet damit weiterarbeiten kannst.
Der Griff muss halt komplett entspannt haben, sonst gibt´s Wellen.
Das Ganze erscheint mir deswegen viel zu oversized diskutiert, da auch schiefe Scheiben ohne Probleme beim Pressen abbinden und Du nach dem Schleifen, dann lediglich ein paar nicht ganz gerade "Korknähte" im Griffbild hast, die mich weit weniger stören als grobe Riefen nach dem Schleifen von den Einschlüssen der Scheiben.

@Tisie: Daumenhoch2

Gruß

Rainer

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von BigPaco: 05.02.2013 15:38.

05.02.2013 15:32 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Gewinnspiel-Kork ISB720

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH