Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Tackle » Rollen » WFt Penzill Baitcaster » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen WFt Penzill Baitcaster
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.751
Herkunft: Fridolfing/Bayern

WFt Penzill Baitcaster Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!
Da mir ne Daiwa Pixy derzeit nicht so recht ins Budget passen will, ich aber noch ne leichte Baitcaster für meine 3KG X-Zoga brauchte, hab ich mir grad im Netz ne WFT Penzil "rausgelassen".
Ging günstig her (99 €) und wird ja teilweise recht gepriesen.
Werd damit wohl in der Hauptsache auf Forellen, Barsch, Zander und auch mal n kleineren Hecht fischen, meist mit Gummi-Zeugs mit Gewichten so zwischen 5 und 10g und Wobblern alá Rapala Countdown 7+9cm. Die ganz leichten Dinger fisch ich eh mit der Stationären drum denk ich tuts die Rolle wohl für meinen Zweck ganz gut. Den Ausschlag gab die Tatsache, dass das Teil mit ner Ersatzspule kommen soll. Wär ganz praktisch weil mir die Forellen in der Strömung bei Verwendung einer geflochtenen Schnur ständig ausschlitzen und ich daher eine Spule mit ner 20ger oder 22ger Mono bespulen kann...
Hat einer von euch schon mal Erfahrungen mit dem Teil machen können? Taugt sie was oder eher nicht. Soll in den nächsten Tagen ankommen...

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
03.05.2012 14:52 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olli Olli ist männlich
User


images/avatars/avatar-732.jpg

Dabei seit: 07.06.2010
Beiträge: 62
Herkunft: Husum

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Reinhard,

wie ich sehe hast du die Rute für die WFT schon fertig (schönes Stöckchen). Kannst du e.v. schon etwas über die Rolle sagen, z.B. Schnurverlegung und Wurfgewicht ?
Ich suche gerade eine kleine Baitcaster fur einen Freund von mir, soll auf eine T2SJ782.
Da er auch nicht soviel ausgeben will würde ich mich über einen kleinen Testbericht deinerseits sehr freuen.

MfG

Olli
13.05.2012 13:36 Olli ist offline E-Mail an Olli senden Beiträge von Olli suchen Nehmen Sie Olli in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.751
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Themenstarter Thema begonnen von sepp73
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!
Also im Grundsatz bin ich angenehm überrascht von der Rolle. Anfangs hatte ich leichte Probleme mit der Wurfbremse aber nach etwas Übung konnte ich das Teil weitgehend ausschalten und werf jetzt meine 5 -7cm Gummis mit 5g Köpfen locker 30-35m. Auch mein Favorit beim Forellenfischen, ein 7cm Rapala Countdown (7g) fliegt ohne Gefahr von Perücken an die 30m.
Der Lauf der Rolle ist sehr ruhig, nur beim Wurf hört sich das Teil an wie ne Turbine.
Etwas stören tut mich die Verarbeitung am Gehäuse wo im vorderen Bereich schon mal n halber mm Spaltmass besteht. Fisch schon seit n paar Jahren die Quantum Code, die auch in der Preisklasse spielt und von der Verarbeitung her ist die um Längen vorraus (nicht alle Chinesen arbeiten anscheinend gleich genau...)
Insgesamt würd ich die Rolle für den Preis aber weiterempfehlen.
Ach ja, zur Schnurverlegung wolltest du noch was wissen. Fisch die Rolle jetzt erst einige Tage. Anfangs kam es mir so vor als ob sie den Spulenrand immer auslassen würde. Jetzt, n paar hundert Würfe später wickelt sie aber sauber bis an Rand hinaus, ich würd die Schnurverlegung also als gut bezeichnen...

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 14.05.2012 08:23.

14.05.2012 08:20 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olli Olli ist männlich
User


images/avatars/avatar-732.jpg

Dabei seit: 07.06.2010
Beiträge: 62
Herkunft: Husum

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Reinhard,

vielen Dank für die Einschätzung der Rolle, werde meinem Kumpel mal berichten was du so schreibst.

erst einmal

Olli
14.05.2012 15:27 Olli ist offline E-Mail an Olli senden Beiträge von Olli suchen Nehmen Sie Olli in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.751
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Themenstarter Thema begonnen von sepp73
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nun, nach einigen Wochen fischen muss ich sagen, dass der erste, positive Eindruck getäuscht hat. Ich würde nun von der Rolle eher abraten.
Die Wurfbremse macht was sie will, mal schmeisst man die o.g. Köder (kl. Gummis an 5g Köpfen) locker 35m weit, beim nächsten Wurf fällt das Teil bei 15m auf Wasser. Beim Werfen hört sich die Rolle an wie ein Ferrari bei Vollgas und des öfteren lässt sich der Freilaufhebel gar nicht ganz runterdrücken und das Getriebe hört sich dann an als ob einem die ganze Rolle gleich um die Ohren fliegen würde.
Die Spule hat (trotz 13+1 Lager) nach links und rechts 2 -3 mm Spiel was mich auch an der Qualität der Rolle zweifeln lässt.
Ich hab mir jetzt ne andere Rolle zugelegt und schreib die WFT als Versuch und Irrtum ab. Solang sie noch geht benutz ich sie auf ner anderen Rute mit der ich von Haus aus schwerere Köder fische, dafür wird sie hoffentlich noch ne zeitlang taugen...

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
31.07.2012 12:00 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Tackle » Rollen » WFt Penzill Baitcaster

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH