Kreuzwicklung mal ganz anders... |
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
|
01.12.2011 18:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Die spinnen die Münsterländer......
Also das ist wirklich mal was anderes. Aussehen tut es sehr interessant und die Farbverläufe sind Klasse. Die Oberfläche hat auch was wobei ich zugeben muss, dass es nicht so ganz mein Ding ist.
Auf jeden Fall wieder mal sehr gut gemacht und eine super Idee. Jetzt wollen wir aber auch noch wissen wie du die "hubbel- Oberfläche" so hin bekommen hast.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
01.12.2011 18:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
aic-tom
User

Dabei seit: 18.05.2010
Beiträge: 192
Herkunft: Aindling / Bayern
 |
|
Der Farbverlauf ist ja mal Hammer, was hast da fürn Pigment o.ä. genommen ???
Mit den "Hubbels" hab ich auch schon experimentiert
Bin mal gespannt, wie das gemacht hast, bzw. welches Material Du dafür hergenommen hast
|
|
01.12.2011 19:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
Themenstarter
 |
|
|
01.12.2011 20:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
 |
|
Jea, trifft voll mein Custom-Herz.
Welches Haustier musste für den Totenkopf dran glauben?
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
01.12.2011 20:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
| Zitat: |
Original von Pendergast
Welches Haustier musste für den Totenkopf dran glauben?
|
Ich würde auf den Silberfuchs tippen.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
01.12.2011 20:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Der Meister meldet sich zurück an die Front!
Nicht ganz mein Style aber sehr geil gemacht und echt was besonderes!
Wenn jetzt demächst in Schlagzeilen aus dem Münsterland was von einem Sensenmann mit Angelrute erzählt wird, wissen wir wer fischen gegangen ist...
Mein Spannungsbogen zu "HowTo Knubbelieren" ist bei mir schon sehr gespannt!!
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
01.12.2011 20:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Idee : PlemPlem
Umsetzung:
Das ist jetzt wirklich mal anders
speziell die Farben und die Optik finde ich sehr gelungen.
Was mich persönlich stören würde wären die Lackreste am Duplon genauso wie der entweder überstehende oder nicht bündig sitzende Totenkopf am RH. Das ist mit richtig sauberem homogenen Abschluß sicher kaum zu machen oder ? Dann würde ich das absolut perfekt finden.
Trotzdem sehr geile Idee und in jedemfall anders als alle anderen
Grüße Mark
|
|
01.12.2011 20:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
rupa
User

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Bayern/Oberpfalz
 |
|
Hallo Meister
super Idee, affengeiles Teil
mal ganz was anderes, mir gefällts
Gruß Rudi
|
|
01.12.2011 21:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
Themenstarter
 |
|
Ich verbeuge mich tief und genieße Euer Lob und Eure Anerkennungen!!
Und nun zum "How-to- Knubbelieren"...
Als erstes habe ich mich lange gefragt, mit welchem Material Relief auf einen Blank zu bringen ist, so das es nicht absplittert oder ähnliches. Irgendwann kam mir dann die Erleuchtung dass jawohl RB-Kleber genau das ist, was ich brauchen könnte
und habe eine ausgedehnte Versuchsreihe damit angefangen...
Da war der Schritt zum Einfärben nur noch ein ganz kurzer. Meine bisherigen Marbelingversuche mit 2K-Lack zeigten, dass mein Pigment dafür super geeignet war, da sollte das doch auch mit dem 2K-Kleber funktionieren. Hat es!
Also: Grundlage des ganzen Effektes ist die Metallic-Klebefolie, die ihr auf dem Foto sehen könnt. Die Folie klebt ihr um den Blank herum, Stoßkanten natürlich nach unten.
Alsdann legt ihr eine Schablone aus Faden auf den Blank, sprich analog zu einer KW spannt ihr das Muster auf den Stock. Der Faden bleibt wo er ist.
Als nächstes kommt der Trick: Der 2K-Kleber (wichtig: es muss pastöser Kleber sein, kein honigkonsistenter, der verläuft!), ich habe ProGlue slowcure genommen, wird passend angemischt und mit einer sehr geringen Menge Pigment vermischt. Das Pigment ist dermaßen ergiebig, dass eine Streichholzspitze davon ausreicht um bis zu 4ml davon deckend einzufärben.
Nach dem Mischen dann ab damit mittels Spatel in den Kolben einer 10ml Einwegspritze. Danach den Drücker hinten rein und los geht´s. Entlang der Fäden wird nun eine recht unhomogene "Wurst" aus schwarzem Kleber gedrückt. Wenn es ein bisschen ruppelig wird um so besser. Den Kleber dann über Nacht härten lassen. Dann kann der freistehende Faden weggeschnitten werden.
Am Folgetag wird normaler ungefärbter 2K-Lack (hier habe ich highbuilt genommen, der ist schneller angezogen) zwischen die Rauten aus Kleber direkt auf die Folie gepinselt NICHT auf die Kleberwürste! Wenn ihr den Lack direkt auf alles pinselt, gibt´s ein Blasenproblem, das sich gewaschen hat!
Wenn das gemacht ist, setzt ihr nochmal eine Mischung aus 2K-Lack an und färbt die ebenfalls mit Pigment ein, da ich eine grobe Reliefoptik haben wollte mit dezenten Eyecatchern dazwischen, habe ich auch hier Schwarz gewählt.
Den schwarzen Lack habe ich dann auf die 2K-Wurst gepinselt und mit Spateln in die Rauten (also über die sichtbare Folie) gezogen und noch ein WENIG mit weiß eingefärbten Lack akzentuiert. Hier ist weniger echt mehr, nur ganz leicht. Herausgekommen ist eine leichte Marmorierung, die durch die grüne Glitzerfolie eine schöne Tiefe hat. Fertig ist die Laube!
Der Totenkopf ist ein Ring! Das große Problem dabei war, dass es nirgendwo Totenkopfringe zu kaufen gibt, die eine Ringgröße passend zum DM eines Blanks haben, die ich hätte einfach aufschneiden können und feddich... Daher musste ich hier mit Duplon unterfüttern und den Ring gekippt auf den RH aufsetzen. (@Slotti: Du hast natürlich recht, gerade wäre besser, aber so sieht´s ein bisschen aus wie eine Kühlerfigur, finde ich auch nicht schlecht... und bei all dem Gehampel mit dem gefärbten Kleber und den einzelnen Arbeitsschritten gebe ich zu, war mir eine perfekte Lackkante am Duplon mit der Zeit echt wumpe..., wahrscheinlich werde ich mich bald darüber ärgern wie sau...
) Ich habe ein Featheredge genommen, in den Ring gesteckt und dann passend freigeschnitten. Somit konnte ich ein Fundament für den Ring auf dem Blank fixieren, dass auch dem Ring selbst guten Halt geben würde. Das FE habe ich normal mit Kleber am Blank und am RH festgeklebt, aushärten lassen und dann den Ring draufgeklebt. Sämtliche Fugen habe ich mit nochmal schwarz eingefärbtem 2K-Kleber ausgefüllt und einen Konus nach vorne damit geformt. Wichtig ist hier, nicht bis an die Ringkante hoch zu arbeiten, da abschließend noch zwei Schichten 2k-Lack drauf sollten, wegen der besseren Oberflächengüte!!
Was habe ich hierbei gelernt?
2K ist ein Sauzeug. Wenn man nicht ganz genau aufpasst und jederzeit genau weiß, was man tut, ist das gute Ergebnis schnell gefährdet. Daher ist gute Planung und Vorbereitung des Arbeitsplatzes das Wichtigste. Es ist kaum Raum für Improvisationen. Außerdem dauert es verdammt lange, da jeder Arbeitsschritt vor dem Weitermachen durchhärten muss. Und: Du kannst nicht genug Iso und Putzrolle bereitliegen haben
Wichtig ist auch sich für eine dominante Grundfarbe im Layout zu entscheiden, wenn die 2K-Wurst schwarz ist, dann auch Schwarz für den Lack! Und nicht zimperlich sein, ruhig damit rumpantschen. Die Akzente mit Weiß und der grünen Folie wirken viel besser, wenn sie in Bezug auf die Hauptfarbe in den Hintergrund treten.
Obwohl...schwarze Wurst und roter Lack geben bestimmt auch eine ziemlich "cranke" Optik...
Beim nächsten Mal würde ich wahrscheinlich erst die Fadenschablone auflegen und dann Rauten aus Klebefolie dazwischenkleben! Somit kann der Stoßkante abgeholfen werden, die 2K-Wurst überdeckt es ja eh´...
War mir auf jeden Fall ein Fest, mal wieder ne Idee bei den Amis zu "klauen" und Euch hier vorzustellen
Wer Lust auf "Meer" hat: Nuno Paulino (Fishing the 7even Seas) baut in meinen Augen die geilsten (schönsten!) Ruten of the Planet klickediklack! Und was ich ganz besonders toll finde ist, dass die Kollegen überm Teich echt ihr Wissen und ihre Erfahrung miteinander teilen. Das RB-Forum vom Kirkman ist voll davon.
Seht meine "How-To´s" gerne als meinen Beitrag für ein gepflegtes Miteinander hier in unserem Forum an. Auf das uns der Spaß am Tüdeln wachse
Gruß
Rainer
|
|
01.12.2011 23:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
 |
|
Schön beschrieben.
Und Nuno Paulino baut wirklich sehr geile Ruten. Schaue immer wieder gerne in seinen Blog.
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
02.12.2011 00:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Sieht echt Nice aus!
Und eine Gute erklärung noch dazu
Da krieg ich wieder etwas inspiration!
|
|
02.12.2011 08:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.379
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Rainer, deine Experimentiererei gefällt mir!
Du bringst hier so einiges Anregendes auf die Platte.
Danke für die Inspirationen und die ausführlichen Beschreibungen.
Reinhard
|
|
02.12.2011 09:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
"Bei der Macht von Grey Skull - ich haaaaabe die Kraaaaft!"
Ok, mit den Masters of the Universe hatte ich es nie so, und das Design Deiner Knochenpeitsche lehrt mich tatsächlich das Fürchten ...
Aber was soll ich sagen: Mensch, Paco, Du legst ein Tempo vor, das ist ja unglaublich! Und dann diese Fähigkeiten in der Umsetzung. Entweder sitzt Du jede frei Minute in Deinem Kämmerchen und vernichtest Material oder Du bist schlichtweg genial und extrem talentiert
Also auch, wenn mich das Design überhaupt nicht anspricht, ich würde mir die Rute schon mal ganz genau ansehen und dazulernen.
Ebenfalls großartig sind Deine Tutorien, die Du immer wieder auf die Beine stellst.
Doch jetzt soll es genug sein mit der Lobhuddelei von meiner Seite, nicht dass Du noch abhebst
Ich habe nämlich vor einer Sache Angst: Nachdem Du jetzt Hirs Thema aufgegriffen hast, fällt Dir wohlmöglich als nächstes der rosa Stecken ins Auge ... und wer weiß, was uns dann erwartet
Nicht, dass Du dort dann ein ganzes Barbie-Traumhaus einarbeitest
Trotzdem, super Sache!
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
02.12.2011 10:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo Rainer,
| Zitat: |
Original von Schleien-Stefan
Optisch ist das jetzt nicht meins, aber meinen tiefsten und ernst gemeinten
für Deine Experimentierfreude und die technische Umsetzung!
|
dem kann ich mich voll und ganz anschließen, das nenne ich mal "Custom"
Viele Grüße vom schnöden Rutenteilezusammenkleber
P.S.: Mein Sohn steht ja total auf Piraten, da kommt mir so 'ne Idee ...
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
02.12.2011 10:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
Themenstarter
 |
|
|
02.12.2011 11:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
schlangenholz
User

Dabei seit: 31.12.2010
Beiträge: 545
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
Wahnsinn Rainer
Ist schon heftig was Du da alles aus dem Keller zauberst
Gruß
Michael
|
|
02.12.2011 14:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tore
User

Dabei seit: 06.04.2010
Beiträge: 147
Herkunft: Münsterland
 |
|
Rainer du hast echt ein Rad ab
Das Projekt hat glaub ich eine menge Nerven gekostet.
Mir gefällts echt gut!
By the way nice tutorial
__________________ Don't catch your limit, limit your catch!
|
|
02.12.2011 16:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Mein Respekt - sieht oberaffengeil aus.
Da steckt richtig Arbeit und Gehirnschmalz drin.
Aber irgendwie kommt es mir vor, als ob du nur noch Rutenbau betreibst.
Du bist ein echter Freak, wenn man bedenkt, dass du noch garnicht so lange dabei bist.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
02.12.2011 17:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|