Aus Duplon-Splitgrip Kork-Splitgrip machen? ist das Möglich? |
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
...nur Mut!
Also, eigentlich ist es gar nicht so schwer die Rute komplett neu aufzubauen. Ggf. wirst Du sogar überrascht sein, wie schlampig Deine geliebte Rute dereinst zusammengepatscht wurde.
Um die Ringe zu entfernen, wird der Bindungslack kurz mit dem Feuerzeug erwärmt. Anschließend schneidet man auf dem Ringfuß und versuchst das gesamte Garn-Lack-"Paket" anzunehmen. Verbleibene Lackreste sehr, sehr vorsichtig mit der Klinge entfernen. Keine Sorge, später sieht man nichts mehr! Der Spitzenring löst sich oft schon unter vorsichtiger Erwärmung. Vorsicht: Zuviel Hitze schadet dem Blank!
Ziemlich aussichtslos ist die Demontage des RH und der WCs. Erwärmen im Wasserbad oder mit der Heißluftpistole können zwar helfen, höchstwahrscheinlich wirst Du aber schneiden müssen. Spriralförmig hat sich bewährt. Der Kleber darunter ist meist ausgesprochen hartnäckig und muss dann mühsam abgeschliffen werden.
Im Grunde war es das und Du kannst nun mit einem blitzsauberen Neuaufbau beginnen.
Ggf. neue Ringe verbauen, andere Garnfarben verwenden, Decals, Beschriftungen oder Zierwicklungen mit persönlicher Note anbringen etc., etc.
Aber fahre erstmal zum Karl, mach beim Kurs mit, lass Dich beraten, bau Dir direkt eine neue Lieblingsrute und profitiere vom Wissen und der Betreuung.
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
11.10.2011 20:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
Nebenbei:
Klangs Vorschlag, die einzelnen Korkscheiben zu brechen finde ich überzeugend! Wenn es gelingt, sie dort zu brechen wo eine Pore ist und über den Blank zu "clippen", kann man sie anschließnd tatsächlich unsichtbar verkleben...DAS käme mir auf einen Versuch an!
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
11.10.2011 20:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bässmän
User

Dabei seit: 07.10.2011
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Das komplett aufbauen wäre natürlich das geilste was ich mir vorstellen könnte, aber so ganz ohne bau erfahrung trau ich mich nicht an die sache ran =/
Vorerst würde mir auch die methode des aufbaus von hinten gefallen, dann würde ich den foregrip aus duplon lassen, die kombi sähe in meinen augen auch nicht verkehrt aus (: und das sollte bestimmt eher für einen einsteiger machbarer sein als der totale umbau (obwohl ich genaue vorstellungen hätte)
Mir würd auch die naht nix ausmachen im Kork die kann man ja an ne stelle setzen wo man nicht hinguckt (;
und auf den bilder von der rute sieht man ja auch dass der griff sich verdünnt, das kann ich bei dem kork durch einfaches abschleifen erzeugen, ändert dass dann nix an der quali?
Ich bin ehrlich am liebsten hätt ich nen mentor dafür an meiner seit..
Grüße
Bässmän
|
|
11.10.2011 21:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rodmaker
User

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell
 |
|
Hi,
von wo kommst du? Vielleicht kommst zu mir, wenns nicht zu weit ist. Helf dir kostenlos (natürlich) Wenns zuweit ist kann ich dir vielleicht einen Vermitteln.
Karl
__________________ )><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
|
|
11.10.2011 21:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rodmaker
User

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell
 |
|
Hi,
Schade, hätte gerne geholfen: aber ich schau mal, wen ich dir in deiner Gegend empfehlen kann.
Karl
__________________ )><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
|
|
11.10.2011 21:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bässmän
User

Dabei seit: 07.10.2011
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Hi,
falls ich in der nächsten Woche nicht auf auf eure Antworten reagiere bzw mich nicht hier blicken lasse, dann liegt dass nicht daran dass ich keinen bock mehr auf mein thema, was ich begonnen habe, habe. Sondern es liegt daran dass ich ab morgen auf studienfahrt im ausland bin für eine Woche...
Also dann schon mal allen ein danke für die hilfe und ich freu mich druff wieder online zusein und neue tips und empfehlungen lesen zu können (=
TL
Bässmän
|
|
13.10.2011 16:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bässmän
User

Dabei seit: 07.10.2011
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
so bin wieder zurück, über weitere empfehlungen würde ich mich sehr freuen (:
|
|
21.10.2011 21:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|