Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Ringe zum Aufbau fixieren » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Ringe zum Aufbau fixieren
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
reisi
User


images/avatars/avatar-1840.jpg

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 568
Herkunft: Straubing

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da das mit der Ringbefestigung bei mir auch immer ein Thema ist, hab ich es heute mal mit den Kabelbindern versucht.
Von der Befestigung her wirklich super, die Ringe lassen sich noch ausrichten und die Füße liegen plan auf.
Beim runterknipsen mit einem kleinen Seitenschneider bin ich aber etwas skeptisch und hab bedenken den blank zu beschädigen.
Gibt es hierfür noch eine andere Möglichkeit?

Malerkrepp hält bei mir einfach nicht vernünftig und bei Gewebeband hab ich immer Klebereste drauf und würde daher gern bei den kleinen Kabelbindern bleiben.
20.09.2011 20:03 reisi ist offline E-Mail an reisi senden Beiträge von reisi suchen Nehmen Sie reisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guckst Du hier: klickediklack

Ich mache das aus Ermangelung an Perlen mit einfachen Federn, oder was ich sonst so rumliegen habe...



Gruß

Rainer

BigPaco hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
DSCI0191.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von BigPaco: 20.09.2011 21:21.

20.09.2011 20:31 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
reisi
User


images/avatars/avatar-1840.jpg

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 568
Herkunft: Straubing

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schaut gut aus.

Bei Einbeinringen funktioniert das aber schlecht, oder?
20.09.2011 21:41 reisi ist offline E-Mail an reisi senden Beiträge von reisi suchen Nehmen Sie reisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nein, dann legst Du die Schlaufe einfach vor den Ringsteg!
Zweidaumenhoch

Gruß

Rainer

BigPaco hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
DSCI0192.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von BigPaco: 20.09.2011 21:51.

20.09.2011 21:48 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
martinhaas   Zeige martinhaas auf Karte martinhaas ist männlich
User


Dabei seit: 18.12.2009
Beiträge: 233
Herkunft: Rosenheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen.

Ich versteh eure Skepsis bzgl. Kabelbinder und Blankbeschädigung nicht ganz.
Bei mir funzt das einwandfrei bis mind. Größe 6 herunter, drunter werden dann die Ringfüße eher kurz.
Entscheidend ist beim Abknipsen erstens ein vernünftiger Elektroseitenschneider und zweitens, nicht den Kabelbinder an sich abzukneifen, sondern das Ende, durch das der Gurt läuft, also quasi das "Schloss". Und zwar außen. So bleibt immer die Stärke des Kabelbinders als Sicherheit zwischen Zange und Blank.

Grüße Martin
20.09.2011 22:29 martinhaas ist offline E-Mail an martinhaas senden Beiträge von martinhaas suchen Nehmen Sie martinhaas in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Nurgle Nurgle ist männlich
User


images/avatars/avatar-511.jpg

Dabei seit: 26.03.2009
Beiträge: 126

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe da lange gesucht, aber für mich ist blaues Linierband das Non-Plus-Ultra!
Gibts in 3mm und wird wie folgt verwendet:
Ich makiere die Ringpositionen auf dem Blank und wickel dann zwei bis drei Lagen Linierband an der stelle drum. Jetzt einfach den Ring unter das Band schieben und gut ist. Man kann sogar alles noch verschieben ohne das das Zeug an Spannung verliert. Lässt sich dann einfach abwickeln oder abschneiden und es bleiben nur selten ein paar Kleberückstände zurück...Geht von Ringröße 3.5-25 ohne Probleme.

Klick

__________________
" UP THE SHUT FUCK, YOU MUST!"
20.09.2011 23:01 Nurgle ist offline E-Mail an Nurgle senden Beiträge von Nurgle suchen Nehmen Sie Nurgle in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
joschiricki joschiricki ist männlich
User


images/avatars/avatar-55.gif

Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 160

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab die besten Erfahrungen mit sogenannter "Fliesenlegerschnur" gemacht. Ist nichts anderes, als ein dünnes Gummi (20m Länge) - davon ein Stück abschneiden, zwei bis dreimal stramm um den Blank spannen, Knoten drauf - fertig! Danach ist es eine Leichtigkeit, den Ring drunter zu schieben - lässt sich auch prima ausrichten! Beim Wickeln genügt dann was Scharfes, um den Gummi zu kappen - springt dann von alleine weg!
21.09.2011 08:32 joschiricki ist offline E-Mail an joschiricki senden Beiträge von joschiricki suchen Nehmen Sie joschiricki in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pettersson Pettersson ist männlich
User


Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 232
Herkunft: Niederösterreich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tag Leute !

Die Sache mit dem Gummiband ist eine Lösung nach der ich lange gesucht habe. Applaus
Klebeband die ich verwendete haben kleine Ringe mitunter nicht ausreichend fixiert, bei Kabelbindern fürchtete ich eine zu große mechanische Belastung beim abschneiden.

__________________
Liebe Grüße

Manfred
21.09.2011 09:12 Pettersson ist offline E-Mail an Pettersson senden Beiträge von Pettersson suchen Nehmen Sie Pettersson in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Winken1


Zitat:
Ich makiere die Ringpositionen auf dem Blank und wickel dann zwei bis drei Lagen Linierband an der stelle drum. Jetzt einfach den Ring unter das Band schieben und gut ist. Man kann sogar alles noch verschieben ohne das das Zeug an Spannung verliert. Lässt sich dann einfach abwickeln oder abschneiden und es bleiben nur selten ein paar Kleberückstände zurück...Geht von Ringröße 3.5-25 ohne Probleme.


Dito, dem gibt es nicht hinzu zu fügen. Mache ich seit geraumer Zeit auch so. Nicht ganz billig aber in 3mm breite unschlagbar Daumenhoch

__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
21.09.2011 22:01 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Walimai Walimai ist männlich
User


images/avatars/avatar-1240.jpg

Dabei seit: 09.02.2012
Beiträge: 46
Herkunft: Minden (NRW)

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Thema ist zwar schon etwas Älter, aber damit ich nicht nur immer mitlese kann ich vielleicht auch einen Beitrag leisten.
Als alter Segler beschäftige ich mich gerne Knoten, Garnen und Seilen.
Und es gibt tatsächlich einen Koten der sehr gut dazu geeignet ist, sehr kleine Rutenringe zu fixieren. "Gugst du hier"
Ein Stück Bindegarn oder etwas stärkeres Garn reicht aus und nimmt nur 2 Windungen platz in Anspruch und der Knoten lässt sich leicht binden.

Gruß Manfred fröhlich

__________________
Auf tausend Besserwisser kommt ein Bessermacher.
11.03.2012 14:32 Walimai ist offline E-Mail an Walimai senden Beiträge von Walimai suchen Nehmen Sie Walimai in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Ringe zum Aufbau fixieren

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH