CTS Elite XL 6,6` Spinning |
DerDoc
User

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta
 |
|
CTS Elite XL 6,6` Spinning |
 |
Noch eine Elite XL,
6,6`, 1/32-3/16 oz, in golden Olive
Beringt Fuji Sic, 20 SVSG, der Rest sind LVSG 12,10,8,7,6,6,+6FST
Das Garn ist ProWrap schwarz, sowie Gudebrod gold metallik.
Der Kork ist selbstgeleimt und gedreht. Bezogen habe ich die Scheiben über die Firma Hackenschuh. Qulitativ ist aber zuviel Ausschuß in der Lieferung gewesen, kann ich also nicht empfehlen.
Der Seat ist ein Amerikan Tackle Aero Comfort, von mir noch mit Epoxidharz ausgegossen. Abschußkappe ist eine CMW Alu Einsteckkappe in schwarz.
Der Winding Check am vorderen Griffende ist ein Pac Bay Gummi Check, den hätte ich mal lieber weg lassen sollen, sieht insgesamt doch etwas billig aus. Für mich gibt es in Zukunft keine Gummi Checks mehr.
Insgesamt sehr schöner und solider Blank mit sensibler weicherer Spitze und relativ derben Rückrad. Vom angegebenem Wurfgewicht her fällt er meiner Meinung nach etwas kräftiger aus. Ich nutze ihn als Allround Leichtspinne für Blech und alle Arten von kleinen Wobblern von 2,0 bis ca.8,0g. Das verträgt der Blank ganz gut finde ich.
Getestet habe ich das Teil ausgiebiger während meines letzten Urlaubs in den USA am Lake Meat. Die dortigen Stiped Basses( bis 6 Pund) geben zwar ordentlich Gas und springen auch mal gerne im Drill, stellten aber kein echtes Problem für die Rute da. Mit diesem Blank muß man auch keine Angst vor etwas größeren Fischen haben
.
Viele Grüße
Klaas
DerDoc hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
|
|
04.08.2011 16:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
04.08.2011 16:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DerDoc
User

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta
Themenstarter
 |
|
Ach,
vielen Dank lieber Axel, Dir gefällt sie, das macht mich schon mehr als zufrieden
.
Viele Grüße
Klaas
__________________ C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
|
|
12.08.2011 11:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
TRANSformator
User

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 498
Herkunft: Meppen
 |
|
Hey,
schickes Ding. Sag mal, hast du den Überschub auf dem 5. Bild nicht gewickelt?
Viele Grüße
Daniel
|
|
12.08.2011 11:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
RE: CTS Elite XL 6,6` Spinning |
 |
Hi,
wie Axel schon sagte: Schlicht, schick, schnieke!
Nur auch mir gefällt der Gummi WC gar nicht. Mich wundert es auch das du den Überschub nicht gestützt hast. Das solltest du besser noch machen, um ein einreisen des Blanks zu verhindern.
Grüße Markus
|
|
12.08.2011 11:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DerDoc
User

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta
Themenstarter
 |
|
Hallo Markus, lieber Daniel
sagen wir mal so, ich hatte es erwogen ihn zu umwicklen, aber Ende mußte es vorm Urlaub schnell gehen und ich hatte keine Lust mehr auf den Überschub. Ich finde den Überschub bei den CTS Blanks recht solide und glaube eigentlich nicht das der einreißt. Anderen Blanks vertrau ich da aber nicht mehr so ohne weiteres.
Die Frage ist dann aber, wenn man es tut, ob eine normale Umwicklung mit Garn und Lack überhaupt reicht, wenn es um das Verhindern des Einreißen geht, oder ob man das Ganze nicht noch mit einem Bund Kohlefaser oder einer Metallhülse amieren sollte, um es richtig fest und Dehnungsarm zu machen?
Ich bin mir da nicht ganz schlüssig. Eingerissen ist mir noch kein Blank, soll es aber geben. Wie seht Ihr das?
Gruß
Klaas
__________________ C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
|
|
12.08.2011 12:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Andi500
User
Dabei seit: 14.01.2011
Beiträge: 136
Herkunft: zu Hause
 |
|
|
17.08.2011 16:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Frank-78
User
Dabei seit: 25.08.2011
Beiträge: 7
Herkunft: S.Ingbert
 |
|
Hi,
ne schicke RUte haste da aufgebaut. Lassen sich damit auch kleinere Oberflächenköder von bis zu 15 Gramm vernünftig fischen???? ODer ist die RUte dafür zu weich???
WIe schwer ist deine komplette RUte. WÄre schön wenn Du das mal machen und angeben könntest.
Vielen Dank
VLG
Frank
|
|
02.09.2011 14:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DerDoc
User

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta
Themenstarter
 |
|
Moin Frank,
also 153g wiegt dieser Aufbau. Dazu sei gleich gesagt, das der Griff komplett mit einem Corbonrohr auf dem Blank sitzt und die Hohlräume des Griffes zusätzlich mit Epoxi vergossen ist. Zudem ist die Rute noch mit einem Ausglweichsgewicht am Heck versehen. Es ist also kein Leichtbau den ich hier angestrebet habe, da das absolute Gewicht für mich bei diesen leichten Spinnruten keine entscheidende Rolle spielt. Dafür ist das Teil für meinen Geschmack extrem gut balanciert.
Zu den Ködern muß ich sagen, das 15g mir für den Blank zu viel wären.
Oberflächenköder, ich denke Du meinst damit Popper oder Splasher, kann man damit schon fischen, aber optimal ist das meiner Meinung nach nicht, die Spitze ist, wie schon gesagt, relativ weich. Ich würde Dir zum Poppern mit 15g eher zu einem anderen, härteren Blank raten, wenn Du richtig splaschen willst.
CMW- Dropshot ist z.B. das Teil, was ich dafür nehme.
Viel Grüße
Klaas
__________________ C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
|
|
03.09.2011 07:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sims
User
Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich
 |
|
gefällt mir sehr gut!! Wobei ich den Griff nicht einschätzen kann, da ich den noch nie in der Hand hatte. Liegt der gut in der Hand? Nimmst du den Rollenfuß zwischen Mittel und Ringfinger, oder zwischen Kleinen- und Ringfinger?
Die schwarzen Gummi WCs nimm ich normalerweise ganz gern her bzw. find ich sehn sie gut aus, wenn man sie ganz dünn mit Epoxy überzieht.
Ps. weil du es grad in deinem vorigen Post erwähnst; ich glaub den CMW Dropshot gibts im Shop nicht mehr. Wollte mir den eigentlich aufbauen, aber der is nicht mehr online.
lg,sims
|
|
03.09.2011 08:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DerDoc
User

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta
Themenstarter
 |
|
Moin Sims,
der Rollenfuß kommt bei mir zwischen Mittel und Ringfinger. Der Aero Comfort ist sehr angenehm da er diese Verdickung hat, die ich allerdings Richtung Rutenspitze verbaue. Den muß man sich einfach mal bestellen und in die Hand nehmen.
Generell kann ich mir schon gut vorstellen das die Gummi WC ganz brauchbar sind wenn man sie überlakiert, aber nicht so wie ich das hier gemacht habe.
Zum CMW-Dropshot,
Du hast Recht, der ist tatsächlich nicht mehr im Shop gelistet.
Kacke, ich wollte mir auch noch mal einen für einen Baitcaster klar machen.
Ich denke aber schon, das der wieder ins Programm kommt, aber das dauert vermutlich alles wieder etwas länger.
Viele Grüße
Klaas
__________________ C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
|
|
04.09.2011 06:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|