Grifflänge für (Ultra) Leichte Spinnrute |
DerDoc
User

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta
 |
|
Grifflänge für (Ultra) Leichte Spinnrute |
 |
Hallo,
ich bin gerade dabei zwei Ruten aufzubauen. Es sind leichte Spinnruten für den Einsatz mit Stationärrollen. Einmal den CTS Elite XL 6´6 und als zweites der CMW Drop-Shot Blank. So jetz kommt die Frage an die Ultraleichtspezialisten: wie lang macht Ihr denn die Griffe bei solchen Leicht-Spinnen? Ich habe leider bisher noch nie eine so leichte Spinnrute im Einsatz gehabt und damit fehlen mir leider echte Erfahrungswerte.
Ich habe jetzt 24 cm an der CTS, gemessen von der Unterkannte des Rollenhalters. Einsatzbereich wären Mini- Wobbler und sehr leichtes Blech in verschiedensten Formen. Also hier wird tendenziell mehr gekurbelt als gezupft. Der Griff kommt mir insgesamt aber fast noch etwas zu lang vor
. Der Drop-Shot Blank soll zum jiggen mit kleinem Plastik sein. Tendenziell würde ich diesen Griff für diese Art der Angelei ingesamt doch deutlich kürzer machen, um besser aus dem Handgelenk zupfen zu können. Ich würde gerne mal eure Erfahrungen, Empfehlungen oder Vorschläge dazu hören, wie Ihr das bei Euren Leichtspinnen gemacht habt. Teilweise sehen die Griffe auf den Fotos ja sehr kurz aus.
Viele Grüße
Klaas
__________________ C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
|
|
18.06.2011 10:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Servus Klaas,
da ich von der ganzen Ultraleicht - Sache keine Ahnung habe, habe ich mir die CMW DS mit einem 30 cm Hintergriff aufgebaut.
Da ich mit Statio beidhändig werfe brauche ich doch einen gewissen Abstand der Hände, sonst wird das kein gescheiter Wurf.
Aber ich schätze, die Geschmäcker sind verschieden.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
18.06.2011 12:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DerDoc
User

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta
Themenstarter
 |
|
Moin Oldi,
also wo ganz Ultra leicht anfängt kann man ja glaube ich gar nicht genau sagen, also es gibt sicherlich noch wesentlich feinere Blanks als die CTS XL, für mich wäre es aber schon irgendwie ultra leicht. Den CMW Blank würde ich dann als leicht einordnen. Aber egal, es geht ja um den Griff. Also zum Griff würde ich sagen, 30 cm hört sich für mich erstmal recht lang an, für diesen doch ( für mein Empfinden) recht kurzen Blank, aber da scheinen die Geschmäcker wohl wirklich etwas auseinander zu gehen. Aber gut zu hören das es auch längere Griffe gibt.
Wie schon gesagt, die Griffe, die man teilweise auf den Bildern im Forum erkennen kann wirken dagegen häufig recht kurz, das mag auf den Fotos aber auch etwas täuschen. Insgesamt liege mit meinen 24 cm vielleicht dann doch irgendwo in der goldenen Mitte der geschmacklichen Bandbreite.
Viele Grüße
Klaas
__________________ C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
|
|
19.06.2011 09:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
aic-tom
User

Dabei seit: 18.05.2010
Beiträge: 192
Herkunft: Aindling / Bayern
 |
|
Ich hab den CTS Elite Ultra Fine in 7" frisch aufgebaut, meine hat 27cm zur Rollenhalter Unterkante, somit perfekt austariert mit meiner 1503er Caldia, eventuell hätte man auch noch 1-2cm weniger machen können, aber für mich fühlt sich das Stöcklein so gut an
|
|
19.06.2011 10:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Hi Klaas,
ich würde mich systematisch an die Grifflänge herantasten. Motto: So kurz wie möglich, und so lang wie nötig.
Ich hatte vor einen Monat mal eine Anleitung geschrieben, wie ich bei der griff länge vorgehe. Sie müsste im Forum unter Griffe zu finden sein.
Meine UL habe ich mit einer Grifflänge von 15cm Aufgebaut, habe aber den Griff auch recht schwer gestaltet.
Meine BC Elite XL hat einen 20cm Kork, und meine 2 CMW DS weiß ich grade nicht auswendig. aber auch nicht über 25 cm.
Grüße Markus
|
|
20.06.2011 07:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DerDoc
User

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta
Themenstarter
 |
|
Hallo Markus,
auf die Anleitung war ich leider nicht mehr so schnell gekommen.
Ich habe jetzt nochmal mal ein bischen rumprobiert und bin bei ca. 22cm geblieben, das scheint mir erstmal ein guter Kompromiß zu sein. Ich werde die Teile nächste Woche mal zum Barschangeln in die USA mitnehmen. Deine 15cm wirken auf den ersten Blick recht radikal, kann aber gut sein das ich auch nochmal zur Säge greife
und einen kleinen Schnitt am Griff anlege.
Viele Grüße
Klaas
__________________ C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
|
|
23.06.2011 00:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
 |
|
Hi Klass,
ich finde 20-25cm bei einer leichten Spinne optimal und denke das Du mit Deinen 22cm gut dabei bist.
Viel Spaß beim einfischen des Gerät´s.
Gruß
Maik
__________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
|
|
23.06.2011 10:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
 |
|
Hallo zusammen,
die Grifflänge ist abhängig von den persönlichen Vorlieben. Ich selber habe gerne eine gewissse Länge des Griffes um die Rute in Drill mit dem Unterarm stabilisieren zu können.
Daher sind meine UL-Ruten so aufgebaut, dass das Griffende ca. 8cm vor dem Ellenbogen endet, unabhängig, ob die Rute 6ft oder 9ft lang ist. Die Unterkante des Rollenhalters liegt dann ca. 19cm (bei meiner Armlänge) vor dem Rutenende. Mit Rollenhalter und kurzem Vorgriff ergibt dies dann eine Gesamtgrifflänge von ca. 30cm.
Schöne Grüße
karpfenkuno
|
|
24.06.2011 09:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|