Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » St.Croix 2M70HF2 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen St.Croix 2M70HF2
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sims sims ist männlich
User


Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich

St.Croix 2M70HF2 Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hall zusammen.

hab auch mal wieder eine Rute fertig bekommen. Insgesamt habe ich einige Monate mit der Planung, warten auf die Teile, dem Auf-Ab-Auf...bau verbracht.

Ziel war eine richtig schwere Jerkrute die etwas länger als hier zulande üblichen Jerkruten sein sollte. Und wegen geplanter Reisen usw. zweiteilig.


Griff hinten ca. 35 cm
vorne 12,5 cm
Fuji TCS 18
Fuji Sic NSG 20-16-12-10-8-8-8-8 plus Fuji sic UST als Spitze (noch auf dem Postweg)

Der Aufbau ist recht schlicht bzw. sehr schlicht. Gerade bei so schweren Ruten gefallen mir die "konservativen" Formen und Farben besonders.


Danke an Sebastian mit dem ich mich im Vorfeld einwenig über das Projekt ausgetauscht und Anregungen erhalten habe
und an Alex mit dem ich das alte Thema des Overlaps bzw. Sprungpunkts wiedereinmal kurz durchdisskutieren durfte.

Lg, simon

Hier die Bilder (Innenaufnahmen, ans Wasser damit hab ichs noch nicht geschafft und momentan ists Wetter auch sch...)
ps. Bild 3 ist so meine übliche Herangehensweise, da mach ich mir Skizzen und ein paar Möglichkeiten der Ringe etc. dann wird angeklebt in verschiedenen Versionen und geschaut was gefällt.

sims hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg
6.jpg 7.jpg 8.jpg 9.jpg 10.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sims: 27.03.2011 12:12.

27.03.2011 12:09 sims ist offline E-Mail an sims senden Beiträge von sims suchen Nehmen Sie sims in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DJTMichel   Zeige DJTMichel auf Karte DJTMichel ist männlich
User


images/avatars/avatar-338.jpg

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Glückwunsch zu Fertigstellung, Simon fröhlich . Schaut ordentlich und schlicht aus.
Die Tabellen des dritten Bildes interessieren mich, hast Du die mit Hilfe eines neuen Programmes errechnet oder stehe ich mal wieder auf dem Schlauch? Mir ist nur das Boardeigene bekannt.

__________________
Gruß
Michel fröhlich
27.03.2011 12:56 DJTMichel ist offline E-Mail an DJTMichel senden Homepage von DJTMichel Beiträge von DJTMichel suchen Nehmen Sie DJTMichel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sims sims ist männlich
User


Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von sims
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke.
Also ein Programm für die Ringabstände ist mit Sicherheit von hier. Und das zweite ist glaub ich auch hier im Forum. ?? Wenn nicht, dann weiß ich nimmer genau wo ich das gefunden habe. Die Werte für den St.Croix Style sind jene die St.Croix für den Aufbau eines solchen Blanks empfiehlt.

Hab alle möglichen Versionen durchgespielt und von den beiden Programmen wo ich 8 Ringe plus Spitze festgelegt hatte auch den Mittelwert der Programme genommen. Auch mit 7 Ringen hab ich die Rute beäugt...

Was ein wichtiger Entscheidungspunkt für mich war: Die anordnung so zu machen, dass der erste Ring am ST so platziert ist, dass ich gleich von der Steckverbindungswicklung weiter wickle und zu dem Ringfuss übergehe.

siehe Bild 8.
27.03.2011 13:13 sims ist offline E-Mail an sims senden Beiträge von sims suchen Nehmen Sie sims in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DJTMichel   Zeige DJTMichel auf Karte DJTMichel ist männlich
User


images/avatars/avatar-338.jpg

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja, das habe ich vor Weihnachten bei meiner ersten Rute auch so gelöst und mag es noch immer leiden.

__________________
Gruß
Michel fröhlich
27.03.2011 14:27 DJTMichel ist offline E-Mail an DJTMichel senden Homepage von DJTMichel Beiträge von DJTMichel suchen Nehmen Sie DJTMichel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » St.Croix 2M70HF2

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH