Karls Tonnen-Wallerblank die Zweite! |
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
|
25.03.2011 09:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Hallo Axel,
schön das du mein Posting so aufnimmst wie es gemeint war
Bei 2 Beinringen hat man doch eigentlich immer unterschiedlich lange Ringfüße
Bei dem einen Ring mehr als bei dem anderen aber gleich lang sind die doch eigentlich nie.
Ich mache das so das ich erst die Bindung an dem längeren Ringfuß mache und anschließend die Wicklungslänge mit einem Lineal nachmesse, das übertrage ich dann auf den kürzeren Ring und beginne entsprechend weiter vorm Ring dann sollte es passen.
Das sind eh nur optische Sachen, technisch hat das ganze ja keinerlei Einfluß.
Grüße Mark
|
|
25.03.2011 10:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
TRANSformator
User

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 498
Herkunft: Meppen
 |
|
Letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich find das grundsätzlich nicht schlimm, dass die Wicklungen bei den Zweistegern unterschiedlich lang sind. Für mich kann das durchaus ein Konzept sein, die Wicklung nach unten hin beim längeren Ringfuß etwas länger zu halten, in dem vor allen Ringfüßen quasi gleich weit gewickelt wird. Wichtig ist mir, dass das Konzept sich über die gesamte Rute erstreckt. Da die Ringe ja etwas schräg auf dem Blank stehen, ist das ganze Bild sowieso nicht symetrisch, dann müssen für mich die Ringwicklungen auch nicht symetrisch sein. Das kann sehr gut passen, man muss nur mal etwas von seinem Standpunkt bezüglich 100%ig gleichlanger symetrischer Ringbindungen abweichen und das mal sacken lassen. Solange das konsequent ist, find ich das gut.
Ich hoffe man versteht, was ich meine. Blöd sieht es aus, wenn die Abstände bei jedem Ring unterschiedlich gewickelt sind. Das ist dann in der Regel auch nicht mehr absichtlich gemacht.
|
|
25.03.2011 10:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kohlmeise
User

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355
 |
|
Hallo Axel!
Ne feine Rute hast du da aufgebaut. Mir gefällt die Farbcombo sehr gut, fast noch besser als das "Blau in Blau"...
Bei den Wicklungen der Zweibeiner versuche ich eigentlich auch immer, eine gleiche Länge hinzubekommen. Ich wickle immer nach Gefühl, was meistens keine Gleichheit produziert...
Dem lässt sich aber sehr schnell abhelfen, indem man die längere Wicklung am Anfang einfach wieder öffnet, ein Stück zurück abwickelt, eine Schlaufe einlegt und einfach so lange wieder vorwärts wickelt, bis gleiche Längen erreicht sind. Dann den ehemaligen Bindungsanfang abschließen und voila, hat man 2 recht exakt gleiche Wicklungen.
|
|
25.03.2011 13:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Zitat: |
Original von Kohlmeise
Dem lässt sich aber sehr schnell abhelfen, indem man die längere Wicklung am Anfang einfach wieder öffnet, ein Stück zurück abwickelt, eine Schlaufe einlegt und einfach so lange wieder vorwärts wickelt, bis gleiche Längen erreicht sind. Dann den ehemaligen Bindungsanfang abschließen und voila, hat man 2 recht exakt gleiche Wicklungen. |
nette Idee aber die längere Wicklung ist doch deswegen länger weil sie ein längeren Ringfuß hat und wenn man seine Wicklung 2mm vor dem Blank beginnt dürfte das mit dem abwicklen schwierig sein weil irgendwann der Ringfuß freiliegt.
Wie Axel schon geschrieben hat muß das mit der Unterwicklung natürlich auch passen.
|
|
25.03.2011 16:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Schickes Teil! Habe auch noch 2 Stück von denen, die nach meinen laufenden 3 Projekten dran kommen.
Wie hast du das Duplon aufgebohrt? Kann mir vorstellen, dass es bei rund 20mm ID und 28mm AD recht fummelig ist.
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
25.03.2011 18:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
ich hab auch gerade so einen Blank, der immer mal wieder weitergebaut wird. Bei mir aber mit teilbaren RH. Ich hab da auch einen Duplonvorgriff verbaut und dafür entsprechendes Duplon genommen. Mein Reststück hatte AD 25mm und ID 19mm, paar mal vor und zurück und noch mal warm gemacht und dann mit Kleber hingeschoben. Ist durch die Blankstruktur ein wenig schwierig, aber beim zweiten Versuch hat es geklappt. Jetzt weiß ich nur noch nicht, wie ich das hintere Griffstück gestalten will. Der Blank ist im Spitzenbereich recht flexibel, weshalb ich die Beringung dort, recht dicht zusammen gesetzt habe und die Ringe unterhalb der Spitze weiter auseinander.
An der oben gezeigten Rute gefällt mir das Vorgriffdesign besonders gut.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
25.03.2011 18:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Snake
User

Dabei seit: 28.06.2010
Beiträge: 85
Herkunft: Lippe
 |
|
Hallo Axel
Wieder ein schöner Stock den du da aufgebaut hast passt einfach wieder alles zusammen. Besonder die Ringwicklung gefällt mir gut. (Sieht auch bestimmt in BLAU SUPER aus
)
Gruß Siggi
__________________ Immer eine krume Rute
|
|
26.03.2011 18:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tobi
User
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 299
 |
|
schön und funktional! gefällt mir sehr gut
(nur ohne richtigen Vorgriff möchte ich die rute nicht mit statio verwenden)
|
|
26.03.2011 21:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DJTMichel
User

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)
 |
|
Hi Axel,
der Vorgriff mit Besitzername in der von Dir gezeigten Form stellt für mich den Eye-Catcher dieser Rute dar. Besonders der Verzicht auf Winding Checks (harmonisch wie auch ergonomisch auslaufendes Moosgummi) sprechen mich an
. Für mich ein Aufbau mit "Diebstahl-Potential" (keine Angst - ich klaue nur mit den Augen
).
__________________ Gruß
Michel
|
|
27.03.2011 00:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|