Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Rutenblank kürzen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Rutenblank kürzen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Phil
User


Dabei seit: 11.12.2010
Beiträge: 11

Rutenblank kürzen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Ich habe mir vor kurzem einen 2.10m langen Tusk Blank zugelegt den ich zu einer Vertikalrute aufbauen möchte. Der Blank ist mir aber für diesen Zweck etwas zu lange uns so möchte ich ihn um mindestens 10 cm kürzen.

Worauf muss ich dabei achten? Wie schneide ich den Blank am besten damit ich die Kohlefaser nicht beschädige? Kann ich die 10 cm einfach vom Ende des Handteils wegnehmen?

Ist das erste mal das ich eine Rute kürze und ich möchte den Blank nicht zerstören, wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps dazu geben könnt.

Danke!
Philipp
19.03.2011 17:30 Phil ist offline E-Mail an Phil senden Beiträge von Phil suchen Nehmen Sie Phil in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.294

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Phil,

erst mal wilkommen im Forum, wär nett, wenn du dich noch mal vorstellen magst, im Vorstellungströt.

Zu deiner Frage, ich persönlich würde die Rute nicht asymmetrisch teilen, es sei denn, du möchtest die flexible Spitze behalten. Wenn du 5cm hinter der Spitze zwischen Daumen und Zeigefinger greifst und die Biegung für dein Vorhaben noch genügt, kannst du auch vorne und hinten, jeweils 5cm kürzen. Wenn das Spitzenteil länger als das Handteil ist , dann kann es vorkommen, dass im zusammengebauten Zustand, das überstehende Stück, im Futteral , mal schnell wegknackt. Ansonsten umwickel ich die Schnittstelle mit einem Tape und schneide mit dem Dremel und der Trennscheibe.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
19.03.2011 17:51 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Geht ansonsten auch mit feiner Dreieckfeile durchfeilen
oder Schnittstelle tapen und dann mit ner feinen Eisensäge durchsägen.

Gruß

Rainer
19.03.2011 18:54 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schraube Schraube ist männlich
User


images/avatars/avatar-347.jpg

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stand beim meiner SS3 vor dem gleichen Problem. Hab in einem älteren Tread gelesen und die Version von BigPaco genommen. Augenzwinkern

Hat super geklappt. Blank ausmessen und auf beiden Seiten an der Schnittstelle abtapen. Dabei einen Abstand von 1mm lassen. Mit der Dreieckfeile ansetzen und dabei vorsichtig mit nicht zu viel Druck, den Blank drehend feilen. Die Stellen werden glatt und die Version ist sehr schonend für den Kohlefaser.
19.03.2011 20:14 Schraube ist offline E-Mail an Schraube senden Beiträge von Schraube suchen Nehmen Sie Schraube in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zum "Absägen" kann ich in diesem Fall auch die Dreiecksfeile empfehlen.
Ich habe schon viele blanks zerteilt und benutze eine Eisensäge nur bei starkwandigeren blanks.

Gerade spröde, dünnwandige Kohlefaser reagiert sehr empfindlich bei einer Eisensäge. Der Dremel mit Trennscheibe geht aber auch.

Ich würde mit dem Kürzen an der Spitze sehr vorsichtig sein, wenn die die Aktion jetzt so gefällt, kürze am Handteil.

Beim Transport einfach die Spitze nach unten ans Handteil legen/stecken, dann ist sie gut geschützt.

Reinhard
19.03.2011 20:39 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was zum Sägne auch noch prima klappt (falls vorhanden) ist ein Dremel mit einer dünnen Trennscheibe.
Musst Dir deswegen aber nicht extra einen Dremel zulegen Winken1 da die Dreiecksfeile eben auch bestens funktioniert

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
19.03.2011 20:59 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Andi500 Andi500 ist männlich
User


Dabei seit: 14.01.2011
Beiträge: 136
Herkunft: zu Hause

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich durchtrenne Blanks immer an der Schleifmaschine.

Anzeichnen und dann ohne Druck unter drehen an die Kante der Schleifscheibe halten.

Habe ich schon -zig Mal so gemacht und es geht schnell und beschädigt den Blank nicht.
20.03.2011 08:45 Andi500 ist offline Beiträge von Andi500 suchen Nehmen Sie Andi500 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Phil
User


Dabei seit: 11.12.2010
Beiträge: 11

Themenstarter Thema begonnen von Phil
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Tipps!
20.03.2011 13:38 Phil ist offline E-Mail an Phil senden Beiträge von Phil suchen Nehmen Sie Phil in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 809

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Reinhard 02
Ich habe schon viele blanks zerteilt und benutze eine Eisensäge nur bei starkwandigeren blanks.

Gerade spröde, dünnwandige Kohlefaser reagiert sehr empfindlich bei einer Eisensäge. Der Dremel mit Trennscheibe geht aber auch.


Was macht die Eisensäge denn für Probleme?

Ich habe bisher nur wenige sägen müssen, aber das bisher immer mit einer Eisensäge. Dazu habe ich den Blank stramm mit Isolierband oder ähnlichem umwickelt und dann durchgesägt. Oder wenn es nur eine "Griff-Kürzung" war, dann einfach durch, da war ja immerhin noch der Kork drum. Bisher hat das immer gut geklappt.

Nur wenn es da Probleme geben könnte, sollte ich das vielleicht überdenken.
20.03.2011 20:54 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Chrizzi,
der Zahnabstand einer Säge ist häufig so groß, dass die Säge keine Späne abhebt, beim Sägen entsprechend leicht klemmt und das Material herausreißt. Insbesondere die Fasern neigen dann zum Ausfransen und die Schnittkante splittert sehr leicht.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
21.03.2011 13:38 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Einsteiger0815 Einsteiger0815 ist männlich
User


Dabei seit: 12.12.2012
Beiträge: 17
Herkunft: Brandenburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann man nicht auch eine Puk Säge nehmen????Die hat doch auch ein ganz feines Sägeblatt????Dremel mag ich nicht so, kann allgemein mit Maschinen so feinfühlig arbeiten....

__________________
Zanderjungfrau.......
18.12.2012 19:18 Einsteiger0815 ist offline E-Mail an Einsteiger0815 senden Beiträge von Einsteiger0815 suchen Nehmen Sie Einsteiger0815 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fr33 Fr33 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab letztens was an einer Glasfaserrute mit ner kleinen Bügelsäge und einem feinen Metallsägeblatt angesägt.....kein Problem. Habe die Enden aber auch nachher über 1000er Nasspapier gezogen Daumenhoch3
18.12.2012 19:43 Fr33 ist offline E-Mail an Fr33 senden Beiträge von Fr33 suchen Nehmen Sie Fr33 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Freakz
User


images/avatars/avatar-545.jpg

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 158
Herkunft: Rochlitz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Abkleben mit Tape links und rechts nicht vergessen, um ein Blanksplittern zu vermeiden.
18.12.2012 20:49 Freakz ist offline E-Mail an Freakz senden Beiträge von Freakz suchen Nehmen Sie Freakz in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Einsteiger0815 Einsteiger0815 ist männlich
User


Dabei seit: 12.12.2012
Beiträge: 17
Herkunft: Brandenburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke euch beiden, dann hab ich das nötige Werkzeug bei dern Hand fröhlich

__________________
Zanderjungfrau.......
19.12.2012 06:38 Einsteiger0815 ist offline E-Mail an Einsteiger0815 senden Beiträge von Einsteiger0815 suchen Nehmen Sie Einsteiger0815 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Rutenblank kürzen

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH