Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Tipps und Tricks » Zapfenverbindung fest » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Zapfenverbindung fest
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Apfelstrudel
User


Dabei seit: 03.08.2010
Beiträge: 40
Herkunft: Baden

Zapfenverbindung fest Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen und

H I L F E !

Habe folgendes Problem:

ich bastle gerade an einer 2-teilige Rute mit Zapfenverbindung. Besser gesagt: ich habe gebastelt und bin eigentlich fertig.

Der Lack ist 2x drauf, alles ist trocken und nun wollte ich die gute Rute doch mal in ihrer ganzen Pracht, nämlich zusammengesteckt, sehen. Und nun zu meinem Problem:

Vor dem Binden der Stützwicklung am Überschub des ST hat der Zapfen butterweich gepasst. Jetzt passt er nicht mehr : (
Nach vorsichtigem anschleifen der letzten 2cm innen im ST passt er wieder einigermaßen besser. Naja, eigentlich mittlerweile zu gut, denn nun krieg ich die Teile nicht mehr auseinander! AAAAAAAAAHHHHHHH! Dabei war die Verbindung nicht mal so gewaltsam aufgesteckt.

Hat jemand Tips? Werde ansonsten die heißes-Wasser-über-ST-kippen-Methode probieren.

Und noch das Wichtigste - Die Verständnisfrage: Kann es tatsächlich sein, dass eine Stützwicklung das Blankende so dramatisch zusammendrückt, dass da nix mehr passt? Kann ich mir so gar nicht vorstellen...

Oder kann es sein, dass durch die Lackierung der Blank an der Schnittstelle leicht "aufgequollen" ist und sich dadurch verzogen hat?

Bin gerade leicht schockiert und Ahnungslos.

Aber wie ich das hier kennengelernt habe, gibt es mal locker 3-4 Spezialisten, die ne gute Hilfestellung anbieten können. Also her mit den Antworten! Danke : )

__________________
Angler2 Nur weil die Rute sich biegt, heisst nicht, dass sie den Fisch fürchtet Angler2
18.01.2011 23:56 Apfelstrudel ist offline E-Mail an Apfelstrudel senden Beiträge von Apfelstrudel suchen Nehmen Sie Apfelstrudel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Effi   Zeige Effi auf Karte Effi ist männlich
User


images/avatars/avatar-638.jpg

Dabei seit: 21.11.2010
Beiträge: 329
Herkunft: Oberbayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hast Du es schon mal probiert zu zweit dran zu drehen?
Hatte das Prob. auch schon beim Karpfenfischen wenn die Ruten ein paar Tage in der Sonne gelegen haben!
Allein keine Chance, zu 2. gings aber - jeder schnappt sich ein Teil und dann in die entgegengesetzte Richtung drehen mit leichtem Zug von einander weg!

Gut dass man ab und zu besuch bekommt, sonst hätt ich blöd da gestanden Lachen-5

Probiers erst mal aus!

mfG Effi

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Effi: 19.01.2011 01:20.

19.01.2011 01:18 Effi ist offline Beiträge von Effi suchen Nehmen Sie Effi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
leski   Zeige leski auf Karte leski ist männlich
User


images/avatars/avatar-197.jpg

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Benutze einen Lappen zum Blankgreifen,dann hock dich auf einen Stuhl,Ellenbogen auf die Knie und dann auseinanderziehen mit Hilfe von Füßen und Händen Baby1

__________________
Winken1 MFG Tobi
____

Tackle + Angelsüchtig Lachen-5
19.01.2011 01:52 leski ist offline E-Mail an leski senden Beiträge von leski suchen Nehmen Sie leski in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
OnTheMove OnTheMove ist männlich
User


images/avatars/avatar-506.jpg

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für den Optimalen Grip nehm einfach Gummihandschuhe. Wie zum putzen. Dann rutschen die Hände auch nicht mehr.

Und nein, bei mir hat sich durch eine Stüzwicklung noch nix verzogen. Habs bei 27 Ruten getestet Augenzwinkern
19.01.2011 07:32 OnTheMove ist offline E-Mail an OnTheMove senden Homepage von OnTheMove Beiträge von OnTheMove suchen Nehmen Sie OnTheMove in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 13.08.2022 19:43.

19.01.2011 07:55 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Snake   Zeige Snake auf Karte Snake ist männlich
User


images/avatars/avatar-590.jpg

Dabei seit: 28.06.2010
Beiträge: 85
Herkunft: Lippe

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Bei meiner Karfenrute hatte ich dieses Problem auch schon mal. Habe dann beide Teile so 10cm vor der Steckverbindung mit Klebeband umwickelt bis auf einen Durchmesser den mann dann richtig gut fassen kann, am besten drei Reihen nebeneinander. So habe ich meine Rute wieder auseinander bekommen.

Gruß Siggi

__________________
Immer eine krume Rute
19.01.2011 08:47 Snake ist offline E-Mail an Snake senden Beiträge von Snake suchen Nehmen Sie Snake in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Apfelstrudel
User


Dabei seit: 03.08.2010
Beiträge: 40
Herkunft: Baden

Themenstarter Thema begonnen von Apfelstrudel
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Danke für Eure Hinweise. Die werde ich schon irgendwie wieder auseinander drehen...

Aber das grundsätzliche Problem muss ich noch lösen, nämlich das die Zapfenverbindung nicht mehr 1a passt.

Ich habe die Vermutung, dass sich das tatsächlich nur am anfang verengt hat. Ergo würde der Zapfen "klappern", wenn ich ihn anschleife. Will ich also nicht.

Schadet es dem Blank, wenn ich in den ersten 2 cm. innen noch etwas leicht abschleife? Zerhaue ich mir da irgendwas?

__________________
Angler2 Nur weil die Rute sich biegt, heisst nicht, dass sie den Fisch fürchtet Angler2
19.01.2011 12:13 Apfelstrudel ist offline E-Mail an Apfelstrudel senden Beiträge von Apfelstrudel suchen Nehmen Sie Apfelstrudel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
koffi koffi ist männlich
User


images/avatars/avatar-448.jpg

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 528
Herkunft: BaWü - Biberach an der Riß

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

heißes Wasser bringt nicht. Du musst sie abkühlen. Durch das abkühlen "schrumpft" das ganz ein wenig und du solltest sie rausbekommen. Hab das beim Karpfenangeln häufig und dann reicht es schon wenn ich sie 10 Minuten ins Wasser lege smile
Viel Glück.

Tight (tubes) lines Lachen-5

PS: ich persönlich würde nichts vom Blank wegnehmen wollen

__________________
KILL NOTHING, BUT TIME.
TAKE NOTHING, BUT PHOTOGRAPHS.
LEAVE NOTHING, BUT FOOTPRINTS.


YouTube: @blankonbank

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von koffi: 19.01.2011 12:23.

19.01.2011 12:22 koffi ist offline E-Mail an koffi senden Beiträge von koffi suchen Nehmen Sie koffi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"Vor dem Binden der Stützwicklung am Überschub des ST am Überschub des ST hat der Zapfen butterweich gepasst"
Das ist dein Antwort:
Faden sind mit sehr höhe Spannung umgewickelt. Schneide im wieder ab und Problem wird erledigt.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von klang: 19.01.2011 12:49.

19.01.2011 12:49 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

klang hat es schon geschrieben:
es könnte an einer zu festen Wicklung liegen.
Ich wurde schon vor 30 Jahren von einem Rutenbauer gewarnt, diese Wicklung zu fest zu machen, da sie den blank verengen könnte, auch wenns schwer vorstellbar ist.

Apfelstrudel, wie weit reicht den der Zapfen ins ST? Doch wohl mehr als 2 cm. Du machstDir den ganzen Zapfensitz kaputt, wenn du im ST schleifst!!

Dem blank schadet das nicht, so wenig wie da abgetragen wird, wenn Du aber vorher einen sauberen, nicht klappernden Zapfensitz hattest, könntest Du den jetzt versaut haben.
Warum hast du nicht am Zapfen geschliffen?

Aber wie schon geschrieben: auf alle Fääle erst mal die Wicklung runter!!

Gruss
Reinhard
19.01.2011 14:46 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Kohlmeise
User


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn es vorher gepasst hat und nach der Stützwicklung zu eng ist, erscheint es nur logisch, die wieder aufzumachen... Daumenhoch2

Ah so, ich habe gerade gelesen, dass du schon im Spitzenteil rumgeschrubbt hast.
Aua verwirrt
Wenn das mal gutgegangen ist... Denken2

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Kohlmeise: 19.01.2011 14:59.

19.01.2011 14:56 Kohlmeise ist offline E-Mail an Kohlmeise senden Beiträge von Kohlmeise suchen Nehmen Sie Kohlmeise in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Apfelstrudel
User


Dabei seit: 03.08.2010
Beiträge: 40
Herkunft: Baden

Themenstarter Thema begonnen von Apfelstrudel
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Geschrubbt habe ich nur minimal und saumäßig vorsichtig. da dürfte kaum Material abgetragen sein.

Eigentlich hatte ich keine Lust, das Teil wieder aufzumachen, aber ich schätze mal, ihr habt recht und es führt kein Weg dran vorbei....

__________________
Angler2 Nur weil die Rute sich biegt, heisst nicht, dass sie den Fisch fürchtet Angler2
20.01.2011 12:40 Apfelstrudel ist offline E-Mail an Apfelstrudel senden Beiträge von Apfelstrudel suchen Nehmen Sie Apfelstrudel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Rodmaker   Zeige Rodmaker auf Karte Rodmaker ist männlich
User


images/avatars/avatar-31.jpg

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

schneid ab. Natürlich nur die Wicklung. Mach deine Fadenspannung generell nicht so streng. Muß nicht sein. Straff aber nicht Streng.

Karl

__________________
)><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
21.01.2011 07:34 Rodmaker ist offline E-Mail an Rodmaker senden Homepage von Rodmaker Beiträge von Rodmaker suchen Nehmen Sie Rodmaker in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also wenn die Stützwicklung so gewickelt wurde,daß das ST nicht mehr passt,hast Du schon brutal fest gewickelt.
Ich will nur hoffen,daß die Ringe nicht auch noch mit dieser Fadenspannung aufgewickelt wurden.
Kannst Du die Ringe nach der Wicklung noch mit sanfter Gewalt seitlich bewegen ?
Du sollst den Blank nicht erwürgen,das schafft nur Laverda,wenn er mit Geflochtener oder Kupferdraht wickelt Lachen-5

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
21.01.2011 08:05 fluefiske ist online E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Apfelstrudel
User


Dabei seit: 03.08.2010
Beiträge: 40
Herkunft: Baden

Themenstarter Thema begonnen von Apfelstrudel
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habs gestern abend "aboperiert... der Patient lebt : )

Danach hat sich die Zapfenverbindung auch wieder deutlich leichter lösen lassen. Der Zapfen passt immernoch perfekt und wackelt nicht. Die Bindung mache ich jetzt halt etwas lockerer...

Die Bindung an den Ringen habe ich zwar auch so kräftig gemacht, allerdings haben sich die Ringe auch noch in die richtige Position schieben lassen. nicht ganz leicht, soll ja auch nicht wackeln, aber es ging. Daher gehe ich eigentlich nicht von zu straffer Wicklung aus. An der Steckverbindung wird jetzt mit weniger Druck gewickelt.... dann müsste es passen.

Und: Wieder was dazugelernt:

1. Steckverbindungen sind sensibler als ich dachte
2. Wie löse ich eine lackierte Bindung, ohne den Blank zu beschädigen.... Meine alte Matchrute freut sich schon. Die mache ich als nächstes nackig ... muahahaha.

__________________
Angler2 Nur weil die Rute sich biegt, heisst nicht, dass sie den Fisch fürchtet Angler2
21.01.2011 12:54 Apfelstrudel ist offline E-Mail an Apfelstrudel senden Beiträge von Apfelstrudel suchen Nehmen Sie Apfelstrudel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erst mal Lack mit Faden von diese (Foto 1) Seite durchschneiden.
Dann Faden entfernen.
Und schluß damit

klang hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Foto6.jpg 7.12.06 066.jpg

21.01.2011 13:22 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Apfelstrudel
User


Dabei seit: 03.08.2010
Beiträge: 40
Herkunft: Baden

Themenstarter Thema begonnen von Apfelstrudel
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

genauso hab ich's gemacht.... abgesehen davon, dass ich bei der Steckverbindung keinen Ringfuß zum aufestzen habe.... flach auf einer Seite abgeshcnitten und dann abgepuhlt... ging prima. war auch gleich ein toller Test, um zu sehen, dass der Lack vollständig durch die Bindung gezogen war. Die Reste habe ich dann mit dem stumpfen Messerrücken abgeschabt...

__________________
Angler2 Nur weil die Rute sich biegt, heisst nicht, dass sie den Fisch fürchtet Angler2
21.01.2011 13:42 Apfelstrudel ist offline E-Mail an Apfelstrudel senden Beiträge von Apfelstrudel suchen Nehmen Sie Apfelstrudel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von fluefiske
Also wenn die Stützwicklung so gewickelt wurde,daß das ST nicht mehr passt,hast Du schon brutal fest gewickelt.
Ich will nur hoffen,daß die Ringe nicht auch noch mit dieser Fadenspannung aufgewickelt wurden.
Kannst Du die Ringe nach der Wicklung noch mit sanfter Gewalt seitlich bewegen ?
Du sollst den Blank nicht erwürgen,das schafft nur Laverda,wenn er mit Geflochtener oder Kupferdraht wickelt Lachen-5

Gruß Erich


ACHTUNG FEHLINFO

Der "Blank-Würger" hört mit ...................und dass mir hier ja keine
rufschädigenden Gerüchte in Umlauf gebracht werden.........
......ne Kupferpeitsche hab ich noch nicht gewickelt!!!!!!!!! Schild4

Gruß vom Würger

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
21.01.2011 18:16 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ laverda ....eine Kupferpeitsche habe ich noch nicht gewickelt!!!

hey, warum eigentlich nicht??? Applaus

..werde ich mir mal für die Zukunft merken!

Reinhard
21.01.2011 18:29 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

He Siggi,
ist da jetzt eine Idee geboren ? großes Grinsen ?

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
21.01.2011 18:39 fluefiske ist online E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Tipps und Tricks » Zapfenverbindung fest

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH