Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Forum » Vorstellung neuer Mitglieder » Gespliesstenbauer on board » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Gespliesstenbauer on board
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
zuma zuma ist männlich
User


images/avatars/avatar-450.jpg

Dabei seit: 20.01.2011
Beiträge: 9
Herkunft: Schweiz

Gespliesstenbauer on board Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Forumsgemeinde!

Schon seit langer Zeit lese ich in diesem Forum mit und möchte ganz herzlich gratulieren. Es ist sehr viel Fachwissen vorhanden und auch der Umgangston ist sehr angenehm.

Mein name ist Kurt Zumbrunn. Einige von Euch werden mich wohl kennen, v.a. diejenigen welche sich auch für Gespliesste interessieren.
Ich baue seit 10 Jahren gespliesste Fliegenruten und habe bisher über 500 Stück gebaut. Meine Spezialitäten sind 13-fach Gespliesste und 6-fach Hohlgebaute nach derselben Bauweise wie die 13-fach Gespliessten. Ausserdem baue ich viele Ruten mit Birkenrindengriffen.
Mit meiner Frau zusammen führe ich die Reichenbachlodge, welche sich spezielle für die Bedüfnisse der Fliegenfischer ausrichtet.
Wohnen tue ich im schönen Berner Oberland und während den Sommermonaten bin ich eigentlich täglich mit der Trockenfliege unterwegs. Ich fische ausschliesslich mit der Trockenfliege und selbstverständlich ausschliesslich mit meinen selbst gebauten Ruten.
Gegenwärtig experimentiere ich mit Leichtbauruten und versuche das Gewicht einer Gespliessten auf das absolute Minimum zu reduzieren. Deshalb gehört nebst den üblichen Rutenbauwerkzeugen im Moment die Digitalwaage zum festen Bestandteil und ich kämpfe um jedes Gramm. Ich bin selbst gespannt, wie weit man das Gewicht einer Rute noch runter drücken kann.

Ich freue mich auf konstruktiven Gedankenaustausch und stehe für Fragen in Bezug auf Gespliesste und Birkenrindengriffe gerne mit meiner Erfahrung zur Verfügung.

Herzliche Grüsse
Kurt



__________________
Beste Grüsse
Kurt
20.01.2011 13:33 zuma ist offline E-Mail an zuma senden Homepage von zuma Beiträge von zuma suchen Nehmen Sie zuma in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Gespliesstenbauer on board Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 13.08.2022 19:39.

20.01.2011 14:12 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
koffi koffi ist männlich
User


images/avatars/avatar-448.jpg

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 528
Herkunft: BaWü - Biberach an der Riß

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen
Ich freu mich jetzt schon darauf an deinem Fachwissen zu laben Daumenhoch4
Besonders Birkenrindegriffe interessieren mich großes Grinsen

__________________
KILL NOTHING, BUT TIME.
TAKE NOTHING, BUT PHOTOGRAPHS.
LEAVE NOTHING, BUT FOOTPRINTS.


YouTube: @blankonbank
20.01.2011 14:38 koffi ist offline E-Mail an koffi senden Beiträge von koffi suchen Nehmen Sie koffi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
OnTheMove OnTheMove ist männlich
User


images/avatars/avatar-506.jpg

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt

RE: Gespliesstenbauer on board Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch von mir ein Herzliches willkommen!

Auch wenn ich kein Fliegenfischer bin begene ich dem Handwerk des Gespleisten Rutenbaues mit vollem Respekt. Ich selber hätte auch auch schon Fast interesse an so einem Gespleisten Blank, jedoch würde ich ihn eher für die Rotaugen und Schleien jagt bei mir am Vereinsgewässer benutzen. Z.B. eine Swingtip.

Dann auch gleich mal eine Frage von mir, wäre es prinzipiell möglich eine ca. 9ft. gespleisten blank für diese Zwecke zu bauen, mit einem Wurfgewicht um die 30g? Wie hoch wäre denn das Gewicht bei so einem Blank. Die Aktion stelle ich mir herrlich Parabol vor.

Grüße Markus
20.01.2011 14:46 OnTheMove ist offline E-Mail an OnTheMove senden Homepage von OnTheMove Beiträge von OnTheMove suchen Nehmen Sie OnTheMove in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum

Willkommen

Der Bau einer Gespließten hat mich auch schon sehr lange fasziniert. Eigentlich wollte ich letztes Jahr mit dem Bau meiner ersten beginnen. Irgendwie fehlt mir aber etwas die Zeit. Und mit Birkenrinde tüftel ich auch gerade. Da stehen noch einige Fragen offen. Denke du kannst da sicher etwas Licht in die ein oder andere dunkle Ecke bringen Augenzwinkern

Willkommen an Board,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
20.01.2011 16:17 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo und willkommen Kurt, Winken1

es freut mich, Dich hier begrüssen zu können. Habe schon ein paar gespliesste Schmankerl und habe vor 2 Jahren bei Rolf Baginski einen Kurs gemacht.
Da sich kurz danach eine günstige Gelegenheit ergab, habe ich jetzt auch schon eine ganze Reihe guter Bambusstangern im Keller stehen, die "wenigen" anderen dinge, die man sobraucht, fehlen allerdings noch! großes Grinsen

Kommt Zeit, kommt Tat!

@ Markus: Das ist ja das Tolle beim Gespliessten-Bau, man kann im gewissen Rahmen jede Aktion bauen, abhängig von der gewählten Steigung des blanks und der Qualität des Tonkins, Kraftfaserdichte u. -qualität.

Es sind auch Ruten mit spitzenbetonterer Aktion möglich, nicht nur parabolische.

Gruss
Reinhard
20.01.2011 16:35 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jogi42   Zeige Jogi42 auf Karte
User


Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Kurt,
ich glaub, da können wir viel vondir profitieren. Eine gesplieste würdeich auch mal gerne bauen.
20.01.2011 22:24 Jogi42 ist offline E-Mail an Jogi42 senden Beiträge von Jogi42 suchen Nehmen Sie Jogi42 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
zuma zuma ist männlich
User


images/avatars/avatar-450.jpg

Dabei seit: 20.01.2011
Beiträge: 9
Herkunft: Schweiz

Themenstarter Thema begonnen von zuma
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rutenbauergemeinde

Vielen Dank für die Willkommensgrüsse.

Zitat:
Dann auch gleich mal eine Frage von mir, wäre es prinzipiell möglich eine ca. 9ft. gespleisten blank für diese Zwecke zu bauen, mit einem Wurfgewicht um die 30g? Wie hoch wäre denn das Gewicht bei so einem Blank. Die Aktion stelle ich mir herrlich Parabol vor.


Es ist möglich, einen solchen Blank her zu stellen. Leider wird das Rutengewicht doch erheblich sein. Beim Bambus wirkt sich die Rutenlänge recht negativ auf das empfundene Rutengewicht aus (Kopflastigkeit).
Ich bin gegenwärtig an Leichtbauexperimenten und habe dieses Wochenende eine Rute von A-Z fertig gebaut. Die Rute ist 228 cm lang (also 7,6 Fuss) und für eine Schnurklasse 4 ausgelegt. Dank Leichtbau konnte ich die Rute auf 61 Gramm runter drücken, jedoch weist auch diese Rute eine gewisse Kopflastigkeit auf.

Zu den Birkenrindengriffen:
Wichtigster Punkt bei der Verwendung von Birkenrinde ist, dass man wirklich nur die äusserste Schicht (ohne das Bastmaterial) verwendet.
Meist haben unsere Birkenrinden eine Stärke von 0,5 bis gut 1 mm. Nordische Birke kann hier schon mal 3 mm haben.
Nachdem die Aussenseite grob gereinigt ist, schneide ich Quadrate mit einer Seitlänge von ca. 3 cm. Diese werden in Stapeln von 10 bis 20 Stück mittig gebohrt und auf eine Gewindestange aufgezogen. Die Gewindestange kann man mit einem Trennmittel einsprühen, damit der Epoxy dort nicht so gut haftet. Anschliessend werden sämtliche Rindenstücke mit Epoxy eingestrichen und das Ganze auf der Gewindestange gepresst. Hier wirklich genügend Druck ausüben, damit keine Leimfugen entstehen.
Sollte sich der Rohling nicht mehr von der Gewindestange lösen, wird diese mit dem Heissluftföhn auf 200 bis 300 Grad erwärmt. Nun sollte auch der Epoxy auf der Gewindestange nachgeben.
Die weitere Bearbeitung des Rohlings erfolgt bei mir auf der Drehbank, zuerst mit dem Drehstahl, anschliessend mit immer feiner werdendem Schleifpapier.
Der so gewonnene Griff entschädigt für alle Mühen! Er ist samtig/seidig zum anfassen und robuster als alles, was wir sonst als Griffmaterial verwenden. Einziger Nachteil ist das etwas höhere Gewicht gegenüber dem Kork.

Beste Grüsse
Kurt

__________________
Beste Grüsse
Kurt
24.01.2011 14:23 zuma ist offline E-Mail an zuma senden Homepage von zuma Beiträge von zuma suchen Nehmen Sie zuma in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Forum » Vorstellung neuer Mitglieder » Gespliesstenbauer on board

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH