Erster Rutenbau Twister 1 |
KuKöKi
User
Dabei seit: 02.11.2010
Beiträge: 18
Herkunft: Schalkenmehren/Eifel
 |
|
|
06.11.2010 15:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Da Vinci
User

Dabei seit: 25.02.2008
Beiträge: 149
Herkunft: Unterfranken
 |
|
Hallo,
ja, ist zum Schutz des Überschubes am Spitzenteil und du kannst es unterwickeln, wenn du ne Wicklung drunter bekommst, würde aber besser mit Tape unterwickeln und mit 2k kleben, da bist du auf der sicheren Seite. Beim Lack bin ich mir auf Dauer nicht sicher ob das hält.
Gruß,
Jochen
|
|
06.11.2010 16:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KuKöKi
User
Dabei seit: 02.11.2010
Beiträge: 18
Herkunft: Schalkenmehren/Eifel
Themenstarter
 |
|
Ah Super vielen dank für die Hilfe
war mir echt nicht sicher
|
|
06.11.2010 16:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KuKöKi
User
Dabei seit: 02.11.2010
Beiträge: 18
Herkunft: Schalkenmehren/Eifel
Themenstarter
 |
|
Hört sich ja super an,
das hab ich eben genau so in der Anleitung für Kreuzwicklungen gelesen
Vielen dank schonmal
Morgen gibts dann neue Fotos
|
|
06.11.2010 22:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Vermeiden lässt sich das leider nicht, aber vertuschen kann man es.
Wenn du die Schlaufe erst bei den letzten 4-5 Wicklungen einlegst, fällt es weniger auf. Ich ziehe meine Fäden immer auf der Unterseite des Blanks durch. Dann fällt es noch weniger auf.
Man kann aber auch noch anders vorgehen.
Dunkles Garn ,,schluckt,, einiges. Wenn man mit 2 Fäden gleichzeitig wickelt gibt es die Möglichkeit den Zierfaden am Ende der Wicklung ,,Abzubinden,,.
Das Garnende der Zierwicklung wird quasi am Anfang der dunklen Wicklung mit eingewickelt.
Das ist aber ne Arbeit zum Fingerbrechen.
Oder man arbeitet 2-Lagig. Man wickelt (in deinem Fall) das helle Garn durch und in der 2ten Lage das dunkle darüber.
Du siehst schon, viele Wege führen nach Rom. Da gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, da hier jeder etwas anders wickelt.
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
07.11.2010 12:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KuKöKi
User
Dabei seit: 02.11.2010
Beiträge: 18
Herkunft: Schalkenmehren/Eifel
Themenstarter
 |
|
Ja das dass dunkle Garn den Faden besser Kaschiert ist mir aufgefallen. Werde es wohl nochmal öffnen und das weiße Garn dann versuchen unter das dunkle zu legen
Vielen dank auf jeden fall schonmal was würd ich ohne euch machen
|
|
07.11.2010 12:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|