Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Spinnrutenblank » Spinnrute 2,40m gesucht ein sensibelchen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Spinnrute 2,40m gesucht ein sensibelchen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
bindegarn bindegarn ist männlich
User


images/avatars/avatar-443.jpg

Dabei seit: 12.07.2009
Beiträge: 229
Herkunft: Bad Schwartau

Spinnrute 2,40m gesucht ein sensibelchen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach smile


Bin auf der suche nach einem 2,40m Blank zum Gufieren/Faulenzen....


Ködergewichte ca. 5cm Kopyto am 7-12g Kopf, Walley Assassins 7g-14g Kopf


Sollte sehr sensibel sein, bei der Rückmeldung, keine dicke Spitze haben, möchte die Rute nicht ständig auf 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stellung halten um was zu merken....

Möchte das entspannen der Spitze merken, wenn der Jig auf den Boden knallt..

Sprich es sollte mehr vibrieren als bei der SS3 bzw. CTS

Vielleicht sind diese Anforderung auch nicht umsetzbar?

Hab ja nun alles durch an VHF,CTS,SS3, Tusk, aber irgendwie kann ich mich da nur bedingt mit anfreuden Augenzwinkern

Hatte auf einen bayrischen Versender gehofft, der mir in etwas sowas liefern wollte, eine Airport in 40g, aber so wie es ausschaut wird das nichts, habe auch keine Lust mehr wochenlang darauf zu warten Augenzwinkern ( schade drum)


Muss keine CTS sein, kann auch gerne mal eine andere Firma genannt werden, sollte sich gut aufladen um auf Weite zu kommen...


Die SS3 lädt sich nur bedingt gut auf, wird mir auf Dauer auch zu anstrengend immer voll durchzuziehen ( hab danach immer arge Schulterschmerzen)


Danke erstmal für Antworten smile
06.10.2010 13:38 bindegarn ist offline E-Mail an bindegarn senden Beiträge von bindegarn suchen Nehmen Sie bindegarn in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
takezo   Zeige takezo auf Karte takezo ist männlich
User


Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 195
Herkunft: Friesland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...das kenne ich, anscheinend gufieren wir irgendwie anders als alle anderen Lachen-5
*wobei ich mkich mit einer CTS 3m 5-30gr WG arrangiert habe, wird aber auch nicht das sein was Du suchst...*
Gruß,
Jörg
06.10.2010 14:46 takezo ist offline E-Mail an takezo senden Beiträge von takezo suchen Nehmen Sie takezo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
peter117   Zeige peter117 auf Karte peter117 ist männlich
User


Dabei seit: 14.02.2010
Beiträge: 105
Herkunft: Hamburg
Skype-Name: peter117

Spinnrute 2,40m gesucht ein sensibelchen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
schon mal über einen Fliegenblank nachgedacht? Es gibt da recht schnelle Blanks, die sich gut aufladen lassen und der Spassfaktor beim Drill ist hoch - muss ja nicht gleich eine Sage sein...
06.10.2010 21:22 peter117 ist offline E-Mail an peter117 senden Beiträge von peter117 suchen Nehmen Sie peter117 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
bindegarn bindegarn ist männlich
User


images/avatars/avatar-443.jpg

Dabei seit: 12.07.2009
Beiträge: 229
Herkunft: Bad Schwartau

Themenstarter Thema begonnen von bindegarn
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nein noch nicht Denken2

Hab da auch nicht wirklich den Plan von ganz ehrlich....
06.10.2010 21:40 bindegarn ist offline E-Mail an bindegarn senden Beiträge von bindegarn suchen Nehmen Sie bindegarn in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schonmal über eine Maniküre und das entfernen der Hornhaut nachgedacht?

Ich weiß ja nicht was du da immer meinst spüren zu müssen oder zu wollen aber wenn dir die CTS/VHF oder auch SS3 da zu wenig Rückmeldung bieten wirds schwierig dir weiterzuhelfen. Ich weiß auch garnicht wieso man beim Absinken des Köders ein vibrieren spüren muß, einen Biss verpaßt man doch trotzdem nicht.


Wenns ums vibrieren geht und du da so drauf stehst gibts im Erotikbereich auch ganz tolle Sachen Lachen-5

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Slotti: 07.10.2010 06:45.

07.10.2010 06:22 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
OnTheMove OnTheMove ist männlich
User


images/avatars/avatar-506.jpg

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Slotti
schonmal über eine Maniküre und das entfernen der Hornhaut nachgedacht?

Ich weiß ja nicht was du da immer meinst spüren zu müssen oder zu wollen aber wenn dir die CTS/VHF oder auch SS3 da zu wenig Rückmeldung bieten wirds schwierig dir weiterzuhelfen. Ich weiß auch garnicht wieso man beim Absinken des Köders ein vibrieren spüren muß, einen Biss verpaßt man doch trotzdem nicht.


Wenns ums vibrieren geht und du da so drauf stehst gibts im Erotikbereich auch ganz tolle Sachen Lachen-5


Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5

Ich würde sagen, das dein Wunsch nicht wirklich realisierbar ist. Einfach aus folgendem Grund:

Damit du überhaubt eine Rückmeldung über den Blank kriegst ist erst mal ein Winkel >180° zwischen Schnur und Blank nötig. Da sonnst der Blank nicht arbeitet

Klar ist dann auch das du die größte Rückmeldung bei einem Rechten Winkel (90°)) zwischen Schnur und Blank. Diese 90° kriegt man meist in der 11Uhr Stellung.

Dann gehts noch zu einem Nächsten Punkt die Länge: Je länger der Blank ist um so länger muss das Signal (tocken im Blank) übertragen werden, dehalb, eignen sich Kurze einteilige Blanks meist besser zum Jiggen. Dies musste ich leider sehr Teuer selber lehrnen, da ich schon von 2,70-185cm dieverse Längen durch hab.

Dann ist es auch sehr wichtig (wenn nicht überhaubt am wichtigsten) den Blank 100% auf die Köder abzustimmen, dafür sind die Deutschen Wurfgewichtsangaben, in meinen Augen für den Allerwertesten. Die Lurewight angaben, sind da sehr viel hilfreicher.
Je näher man an das "Jiggbare limit" der Rute Kommt, um so besser ist die Rückmeldung.
Das ist auch für mich der Grund warum ich mit 3 Jiggen am Rhein unterwegs bin.

Um das Vibrieren zu spüren, sollte (nicht muss!) die Spitze aus einer HM Carbonmaztte bestehen, und steif sein, da sonst die Vibrationen durch die Schwingung des Blanks geschluckt werden.

Der Letzte Punkt ist der Untergrund. Wenn du nicht auf einem harten Untergrund, sonder Schlamm, Sand oder Laub fischst wirst du nie ein Tock merken.

Ich Persönlich würde mich nach ner 6'6" Einteiligen Blank mit nem max. Lurewight von 3/4 oz. (21g) eher sogar 5/8 oz. (17,5g) umgucken.

Aber ich glaube nicht das es was für dich ist da du ja nach ner 2,40er suchst. Aber auch da ist es wichtig einen Gewissen Winkel zum Köder zu halten sonnst merkt man nix.

grüße Markus

PS. Der Bessere Bissanzeiger als der Blank ist eh der Finger an der Schnur. Nur so als kleiner Tip
07.10.2010 07:46 OnTheMove ist offline E-Mail an OnTheMove senden Homepage von OnTheMove Beiträge von OnTheMove suchen Nehmen Sie OnTheMove in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
takezo   Zeige takezo auf Karte takezo ist männlich
User


Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 195
Herkunft: Friesland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich denke er will einfach eine "weichere" Spitze haben die eben etwas "in die Knie" geht. (EVtl also nur einfach einen leichteren Blank, so liest sich das nämlich für mich!)Früher war meine Lieblingsrute eine Cormoran Black STar 2-15gr, da war das bei 7gr Köpfen u kleinen Gufi auch so u mir hats auch gefallen. Das Fischen mit meiner CTS (3m bis wg30gr) ist jetzt natürlich ein ganz anderes, für mich persönlich nicht besser oder schlechter, einfach anders. Die 8ft CTS"Knüppeln" liegen hier bei mir noch unaufgebaut rum, denke damit komme ich zb garnicht klar...
Denke bei kleinen flachen Gewässern wo weites werfen nicht notwendig (große Zander gibts nicht nur im Rhein) ist und man auch mit einer begrenzten Köderauswahl hinkommt macht das mit so einer leichten Rute durchaus Sinn. Anhieb muss halt etwas stärker ausfallen und gut ist es, dafür arbeitet die Rute im Drill im Nahbereich besser mit.

Fische heute zwar auch nur noch meine CTS habe aber schon oft die alte Rute verliehen wenn ein Bekannter sich das mit den GUFI`S zeigen lassen wollte u die hatten das mit der leichteren Rute schneller auf der Kette...
U klar ist das die SS3 und die CTS nunmal keine UL RUten sind (zumindest die habe ich beide hier, die CTS in verschiedenen Ausführungen) für die VHF nehme ich jetzt ganz frech ungesehen das gleiche an. U wenn jemand weil er eben auf grund was für Umstände oder Vorlieben auch immer (evtl verfügt er über fast frauengleiche Sensibilität oder hats ganz frauenuntypisch gerne klein (in der Köderwahl)... großes Grinsen ) eben eine solche Rute sucht wird er bei den üblichen Verdächtigen meiner Meinung nach nicht fündig....

Jeder so wie er es mag, muss ja nicht jeder so fischen wie die ausgewiesenen Profis oder?

Gruß
07.10.2010 08:26 takezo ist offline E-Mail an takezo senden Beiträge von takezo suchen Nehmen Sie takezo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
OnTheMove OnTheMove ist männlich
User


images/avatars/avatar-506.jpg

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von takezo

Jeder so wie er es mag, muss ja nicht jeder so fischen wie die ausgewiesenen Profis oder?



Richtig! Daumenhoch
07.10.2010 09:23 OnTheMove ist offline E-Mail an OnTheMove senden Homepage von OnTheMove Beiträge von OnTheMove suchen Nehmen Sie OnTheMove in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

RE: Spinnrute 2,40m gesucht ein sensibelchen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Jens,

Du hast doch immer so von der SS3 geschwärmt Denken1 ... und nun bist Du nicht mehr zufrieden oder nur auf der Such nach noch etwas besserem? Augenzwinkern

Die SS3 gibt's übrigens noch in einer niedrigeren WG-Klasse (5-45g), vielleicht ist die passender?!

Zitat:
Original von bindegarn
Möchte das entspannen der Spitze merken, wenn der Jig auf den Boden knallt..


Spricht für ein fast/x-fast Taper ... schau Dir doch mal die Rocksweeper an, die soll ja soooo toll sein und viiieeellll besser als alle Handmades zusammen Zweidaumenhoch ... selbst ein bekannter Fisch-in-die-Kamera-Halter fischt die und DAS will schon was heißen großes Grinsen ... fragt sich nur, wie lange diese Überzeugung anhält Lachen-5

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
07.10.2010 09:41 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 808

RE: Spinnrute 2,40m gesucht ein sensibelchen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tisie
Zitat:
Original von bindegarn
Möchte das entspannen der Spitze merken, wenn der Jig auf den Boden knallt..


Spricht für ein fast/x-fast Taper ... schau Dir doch mal die Rocksweeper an, die soll ja soooo toll sein und viiieeellll besser als alle Handmades zusammen Zweidaumenhoch ... selbst ein bekannter Fisch-in-die-Kamera-Halter fischt die und DAS will schon was heißen großes Grinsen ... fragt sich nur, wie lange diese Überzeugung anhält Lachen-5

Gruß, Matthias


Ich komme ebenfalls mit einem Fast/Ex.-Fast Taper sehr gut klar um Gummisachen damit zu fischen.

Demnach wäre eine VHF ehr suboptimal für mich.

Wenn Veit (ich denke mal den meinst du) mit dem Fast Taper besser klarkommt, als mit den "langsameren" Taper, kann es doch gut sein, dass die Rocksweeper besser zu ihm passt.


Ich nehme für dickere Köpfe oder größere Gummis einen ISB843 Blank. Der hat aber ehr ein mod.-fast Taper und nicht wie angegeben ein Fast-Taper. Eventuell würde auch der entsprechende M Blank passen.

Ich komme mit dem ISB843 auch gut klar, beim "klassischen" Jiggen - eigentlich "faulenze" ich überwiegend. Aber bei Sachen wie dem T-Rig oder so, finde ich ein Fast-Taper deutlich angenehmer.

Daher würde ich ehr eine Serie höher rutschen und einen XSB nehmen, oder etwas von St. Croix (wobei ich nicht weiß, wie dort die WG stimmen) - da sollte sich was in der SC IV oder SC V finden lassen.

Zitat:
Ködergewichte ca. 5cm Kopyto am 7-12g Kopf, Walley Assassins 7g-14g Kopf


Bis 7/8 g nehme ich einen ISB721. Der hat ein Fast-Taper und du siehst in der Spitze, dass der Köder auf den Grund aufkommt, bzw. merkst das. Aber ein 10 g Kopf ist schon ehr zu viel. Jedoch würde ein 5 cm Kopyto gut dazu passen.
Den ISB721 nehme ich auch gerne für das T-Rig im Barsch-Format. 1/8 - 1/4 Bullets sind kein Problem mit einem kleinen Gummi-Krebs/Creature.


Ich würde grob in die Richtung Batson M suchen und ehr einen RX8 Blank als einen RX7 nehmen. Ein Kumpel hat einen M 6'10" RX8, der hat noch das angegeben Fast Taper, sowas könnte z.B. gut passen. Oder halt den entsprechenden RX8+ mit angegeben Ex.-Fast Taper.
07.10.2010 12:09 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von takezo
U klar ist das die SS3 und die CTS nunmal keine UL RUten sind (zumindest die habe ich beide hier, die CTS in verschiedenen Ausführungen) für die VHF nehme ich jetzt ganz frech ungesehen das gleiche an.

Du hast nur anders herum das Problem genau beschrieben:
Wenn es wirklich VHF-Blanks in UL gäbe ( die sind eher M und mehr), gäbe es ganz viele Problem incl. diesem Thread nicht. cool
Leichtes Zandern und leichtes Forellenfischen wären damit fini.
Die "Sausäcke" bauen sowas aber nicht verwirrt Denken2 , selbst wenn da schon verführerische WG-Werte draufgestanden haben.

Vlt. könnten sie es auch gar nicht, denn dicke Karpfenstecken und Golfschläger sind halt eine andere Liga. Lachen-5

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 07.10.2010 18:50.

07.10.2010 18:48 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

RE: Spinnrute 2,40m gesucht ein sensibelchen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

N'Abend,

Zitat:
Original von Chrizzi
Wenn Veit (ich denke mal den meinst du) mit dem Fast Taper besser klarkommt, als mit den "langsameren" Taper, kann es doch gut sein, dass die Rocksweeper besser zu ihm passt.


der Tip mit der Rocksweeper war durchaus ernst gemeint, eben weil die eher spitzenbetont sein soll (silversurfer hat das ja vor kurzem nochmal bestätigt: *klick*). Ist sicher keine schlechte Rute ...

Ansonsten war's nur 'ne kleine Anspielung auf das hier: *klick* großes Grinsen

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
07.10.2010 23:50 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Problem mit den Spinruten und auch mit der Rocksweeper ist schon vielschichtig.

Zum einen ist es eben viel einfacher und zielführender, eine Rute in die Hand zu nehmen, auszuprobieren, und sagen "passt!" oder "passt nicht!". Das ist ein grundlegendes Problem mit dem Individualrutenaufbau, dass es zu lange dauert, die Probierfrequenz und Vorab-Probeexemplarauswahl zu gering ist, und eine Sackgasse bezüglich Undo (=Rückgabe) beinhaltet.
Man hat da mehr mit am Hacken und kann die Rute bei Missfallen nur wieder verkaufen, nicht einfach mal eben wieder innerhalb 2 Wochen zurückschicken.
Auf der einen Seite hat man eine Vielzahl von Möglichkeiten beim Handmaden, also dem Aufbau, ob professionell beauftragt oder sogar selbergeschnitzt, anders herum ist es aber viel aufwendiger, schwieriger und gefahrvoller - weil viel Geld zu versenken.

Dann ist Veit jemand mit dem Anspruch, keine GuFi-Rute fischen zu wollen, sondern eine, die möglichst viel kann. Also eher eine Universalrute, aber eine für seine spezielle Gewässerangelei. Besser bauen könnte das nur jemand, der mindestens genau diese Gewässerkenntnis hat - das ist sehr unwahrscheinlich.

Ich kann zunehmend dem Vorgehen, eine Stangenrute zu kaufen, diese online zu kaufen und bei Missfallen wieder zurückzugeben, immer mehr abgewinnen, da zudem die Auswahl an zwar schlecht aufgebauten aber sofort probierbaren "Blanks" viel größer ist als die verfügbaren Teile aus dem Rutenteilehandel.
Zudem sind die dann oft (Ausverkauf) auch noch günstiger als reine rohe Blanks zu erstehen, und das faktische Probieren am Wasser ist erheblich risikoloser - für die Geldbörse.
Wenn man die Chinaaufbauten als "Probeware" betrachtet und den enthaltenen Blank eh selber aufarbeiten möchte und gar individuell färben, ist es ganz passend einfach.

Das ist ein Problem, dem sich der professionelle Rutenbau und Rutenteilehandel schon stellen muss.
Stellen muss bezüglich der beim heutigen Stande die "Katze im Sack" kaufen.
Stellen muss, bevor ein Megariese wie die Jarden Group alias PureFishing den gesamten Angelmarkt mit guten Ruten spätestens dann zum Sonderverkauf für 19 oder 29 EUR in allen Typen überschwemmt ...
Mir will auch nicht recht einleuchten, wie jemand mit Blankabnahmen in 100er Stückzahlen mit jemandem mit Blankabnahmen bei Stückzahlen von 10000, 100000 oder mehr perspektivisch konkurrieren will oder kann.
Das kann im globalisierten Weltmarkt gar nicht gutgehen. Das ist wie Tante Emma gegen Aldi, kommt nur später jetzt auch.
Und an 250 EUR verdient sich Jarden Group / PureFishing eine noch dickere goldene Nase, das sind schätzungsweise 240 EUR Gewinn und der Löwenanteil geht an die selber, was ihre Kasse und Marktmacht immer weiter steigert. Immer größere Aufträge an die Blank+Rutenhersteller möglich macht. Immer mehr möglich macht an Geld in Werbung und Massenbeeinflussungz zu investieren.

Ich sehe das aktuell schon sowas wie z.B. die Mitchell Elite Serie (von ebenda) im Markt vorhanden, geht jetzt für ganz wenig Geld raus und wird viel fach gelobt. Und es gibt weitere Beispiele, die ich mir aber verkneife.

Um die verbreiteten Auffassungen mal zu präzisieren:
Handmade Rod und eigener Rutenbau ist nicht gleichbedeutend mit Blanks aus dem Rutenbauteilehandel zu kaufen, das kann genauso das Umarbeiten oder nur Anpassen und Verbessern einer Massen-Stangenrute sein. Die vorher ausgiebig ausprobiert wurde.

__________________

Dieser Beitrag wurde 10 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 08.10.2010 00:41.

08.10.2010 00:14 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 808

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von AngelDetDann ist Veit jemand mit dem Anspruch, keine GuFi-Rute fischen zu wollen, sondern eine, die möglichst viel kann.


Das würde ich nicht sagen. Ich denke die Auffassung: "Das ist eine GuFi-Rute!" ist sehr subjektiv.

Wenn man mir eine slow oder moderate Taper Rute gibt und sagt, das ist TOP für Gummi - da würde ich auch erstmal dumm gucken.

Ich mag das Fast/Ex.Fast Taper für sämtliche Gummisachen am Grund.

Mod.-Fast oder moderate Taper finde ich besser für Hardbaits, oder zum Softjerken.

Mit einem Slow Taper hatte ich bisher nichts zu tun und hab auch nicht so das Bedürfnis danach. Bestenfalls würde ich das mal für Topwater Sachen testen.


Da ich die VHF/SS2/SS3/CTS und was weiß ich nicht alles kenne, kann ich mir da keine genaue Meinung zu bilden. Aber wenn die VHF ehr ein moderate Taper hat, wäre das für mich keine optimale Rute für den ganzen Gummikram. Vermutlich komm ich damit klar, aber es wäre halt nicht optimal, das merke ich auch an meiner ISB843 mit dem mod.-Fast Taper. Es geht sehr gut, aber ein Fast/Ex.Fast Taper wäre besser.
08.10.2010 10:13 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Chrizzi, ich bin ja auch ein Freund der eher schnelleren Taper.
Ohne aber zu vergessen was die slower können, und dass es auch Freunde davon gibt.

Der andere Punkt ist eben der suboptimale Einsatz, wo die Rute nicht nur in ihrem
optimalen GuFierbereich benutzt wird. Wenn gleichzeitig möglichst kleine
Köder auch benutzt werden sollen und zudem an sich schon schwierig zu werfende
Microwobbler, dann ist das schwieriger als eine Nur-GuFi-Rute.

Ich kann das insofern gutverstehen, da ich auch keine Nur-GuFi-Rute gebrauchen (zumindest nicht als primäre, im Bündel dabei sieht es anders aus)
kann, weil immer andere (und möglichst diverse) Köder auch bedarfsweise je nach
Situation ins Wasser sollen.

Man könnte es auch mit den Begriffen Dogmatiker und Pragmatiker erklären.

Der Dogmatiker sagt: Optimierung auf ein Ziel, eine Spezialrute!
Und fischt damit eisern seine dafür bestimmten Köder. Wenn die Fisch' nicht
wollen, dann eben nicht. Das gibt es auch bei den Fliegenfischern, wenn die
Fischen nicht nach Trockenfliegen steigen, wird trotzdem eisern damit
weitergefischt.

Der Pragmatiker sagt: Ich fische auf das was beißt, eine
Universalrute und fischt damit adaptiv diverse. Wenn die Fisch' nicht wollen,
dann wird gewechselt und experimentiert; bis es beißt. Insofern ist eine Rute mit möglichst universellen
Eigenschaften die geeignete. Und da jagende Raubfische gerne in Kleinfischen wüten,
sind gerade diverse kleine Köder auch immer wieder angesagt - und erfolgreich.

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 08.10.2010 12:30.

08.10.2010 12:08 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 808

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist der Grund, warum ich immer 2, 3, 4 Ruten im Boot habe.

An meinem Hausgewässer (Zander) habe ich 2 - 3 Ruten mit, aber hier läuft nur was auf Gummi. Daher 2 Jiggruten und eventuell die Swimbaitrute.

An einem anderen Gewässer (Barsch) hab ich lieber beide Jiggen dabei und noch 2 Ruten mit einem moderate, bzw mod-fast Taper. Gerade zu der Herbstzeit hin, so es noch nicht klar ist, was gerade besser läuft. Gehen noch Wobbler, oder ehr Gummis. Für 70 km (ein Weg) will ich nicht auf einmal im Boot sitzen und sagen... hätt'ste mal.


Ich werfe auch nicht mit meinen Jiggruten Miniwobbler. Dafür sind die nicht ausgelegt.

Wenn man eine Rute für alles sucht, muss man Kompromisse eingehen - nur das will ich nicht und im Boot habe ich einen gewissen Platz.


So kann es auch mal vorkommen, dass man am Anfang der Saison (nur Hecht) mit 'm Kumpel 8 Ruten im Boot hat, weil man nicht weiß, was die ollen Hechte wollen.


Daher werde ich mich auch ungern mit suboptimalen (für mich, andere haben da sicherlich andere Vorlieben) Ruten abfinden wollen.

Es gibt ja auch viele, die Hardbaits mit einem Fast Taper (+Geflecht) fischen, das könnt ich gar nicht. Zur Not geht es, aber damit komme ich überhaupt nicht klar.


Ich denke auch, dass ich den ISB843 irgendwann ersetzen werde, weil sie nicht das Optimum ist, bzw. nicht das Taper hat, was ich mir vorgestellt habe. Da der Spaß aber nicht ganz günstig war (Fuji Titanium Guides und sowas) werde ich die rute weiterhin fischen, bis ich entweder die Kohle für eine neue habe, oder die Alte zerrupfe (soweit das möglich ist).

Aber bis dahin steht ein anderes Projekt an, welches hoffentlich irgendwann bald umgesetzt wird.
08.10.2010 12:34 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Chrizzi
Wenn man eine Rute für alles sucht, muss man Kompromisse eingehen - nur das will ich nicht und im Boot habe ich einen gewissen Platz.

Richtig, stimme Dir voll zu. Hab ich in Schweden im Boot auch immer so gemacht, sogar getrennte Schleppruten 2x2 für unterschiedliche Wobblergrößen und 3 Handspinnen L,M,H, nur für mich allein.
Ging ja auch recht einfach - bis auf die Kilos alle zum Boot schleppen! Lachen-5
Im Boot war es aber vergessen und ein Traum unbehindert reich wählen zu können.

Der Uferangler mit einer Rute auf der Pirsch ist aber eben die vielfache Realität, bei mir hier in den Vereinsgewässern auch. Da kann man notfalls auch 2 fertig aufgebaut mitnehmen, hindert aber schon merklich. Und darf man nicht am Baum vergessen. Lachen-5
Mit einem Futteral mit 4 Ruten drin hat man noch mehr zu tun und wird unbeweglich.

Die unbeschwerte Weit-Wander-Leichtpack Version mit einer Rute und sonst nichts in den Händen und am Hals ist ein klares land-based Uferanglerziel und führt geradewegs zum ansonsten unbeangelten Fisch mit entsprechenden Erfolgen.

__________________

08.10.2010 12:48 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.289

RE: Spinnrute 2,40m gesucht ein sensibelchen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jens,

versteh ich auch nicht richtig, wie soll die Rute denn sein? Zum Faulenzen muß sie ja nicht ganz so brettig sein. Alternativen gibt es da sicher einige. Hab auch den 784 gekauft, gefällt mir für den Preis ungemein. Also ruhig mal bei günstigen Blanks schauen. Hatte auch mal einen Pacbay Blank, mit IM6-Material, da kamen auch die Vibrationen an, obgleich der im ersten drittel die Aktion einer Spaghetti hatte. Also günstig schließt gut nicht aus.
Ich warte auch schon seit Jahresanfang, auf einen bezahlten Blank, von einem bayrischen Versender. Nur mal so zu den Wartezeiten. Find ich auch extrem schade.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
08.10.2010 18:03 habitealemagne ist online E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
bindegarn bindegarn ist männlich
User


images/avatars/avatar-443.jpg

Dabei seit: 12.07.2009
Beiträge: 229
Herkunft: Bad Schwartau

Themenstarter Thema begonnen von bindegarn
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nabend smile


Bin nicht wirklich weiter gekommen bei der Suche nach einem passenden 2,40m Blank....


Bin Mal die Liste von CMW durchgegangen, 1 Teilige gibt es ja genügend, aber irgendwie ist für 2,40 nicht wirklich was passendes dabei unglücklich

B-IF904F 7'6" 2.32m


Hat den jemand aufgebaut?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von bindegarn: 19.10.2010 21:57.

19.10.2010 21:54 bindegarn ist offline E-Mail an bindegarn senden Beiträge von bindegarn suchen Nehmen Sie bindegarn in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 11.08.2022 19:53.

20.10.2010 08:15 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Spinnrutenblank » Spinnrute 2,40m gesucht ein sensibelchen

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH