Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bobster   Zeige Bobster auf Karte Bobster ist männlich
User


Dabei seit: 20.12.2008
Beiträge: 42
Herkunft: Meinerzhagen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, eine lange VHF Daumenhoch

Scheint doch alles bestens zu sein -
bis auf den eventuell beschädigten Ring bzw. dessen Einlage.

Neben Schleienstefans Methode mit dem Wollfaden,
hätte ich noch die "Wattestäbchen-Methode" anzubieten.

Auf jedenfall bei Beschädigung austauschen (lassen)

Viel Spaß damit.

__________________
Bobster
11.08.2010 09:19 Bobster ist offline E-Mail an Bobster senden Beiträge von Bobster suchen Nehmen Sie Bobster in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
tom66   Zeige tom66 auf Karte
User


Dabei seit: 03.08.2010
Beiträge: 19
Herkunft: Gütersloh

Themenstarter Thema begonnen von tom66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Durchmesser sind lichte Weite. Der 20er hätte dann etwa 22 bei Messung des Außendurchmessers der Ringeinlage.

Dass man auch anders messen kann, daran habe ich gar nicht gedacht ;-)


@Schleien-Stefan

Mangels Wollfaden habe ich gerade mal einen Kosmetik Watte-Pad durchgezogen. Sehr Scharfkanntig scheinen die Spuren nicht zu sein, zumindest blieb nichts hängen. Aber an einer Stelle kann man etwas rauhes fühlen, wenn man mit dem Finger durch den Ring geht. Ein Mikroskop wäre nicht schlecht, vielleicht reicht auch eine Lupe.
11.08.2010 09:45 tom66 ist offline E-Mail an tom66 senden Beiträge von tom66 suchen Nehmen Sie tom66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 10.08.2022 14:57.

11.08.2010 09:49 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von tom66
Was ich auch interessant finde, der erste Ring zeigt auf der Makroaufnahme bereits Abnutzungsspuren, die mit dem blossen Auge nicht zu erkennen wären (sieh Foto). Muss doch mal ein paar Ruten von mir überprüfen, ob das dort auch so ist. Beim Vergleichsobjekt handelt es sich um eine 2 Eurocent Münze.

Wenn er so dunkelgrau-matt lackiert ist, sind das die mad-Hausmarke Ringe.

Der 35cm Untergriff ist bei den meisten Anglern doch genau richtig! Augenzwinkern

beschädigten Ring vorm Fischen unbedingt austauschen, genauere Bilder des Ringes würden zumindest mich sehr interessieren. Augenzwinkern
Dann ans Wasser, wenn Du noch keine VHF gefischt hast, wird der persönliche Eindruck zur Rute sich todsicher nochmal ändern.

__________________

11.08.2010 09:52 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Margaux   Zeige Margaux auf Karte Margaux ist männlich
User


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von tom66
Die Beringung wirkt filigran und bei der Grifflänge habe ich mich auf dem Foto ganz schön verschätzt. Die von Margaux abgegebene Schätzung mit 35 cm trifft es genau!


Na, ich kenne halt Robert' s Aufbauten Augenzwinkern

Bei den Ringen handelt sich in der Tat um Mad's Hausmarke. Bei intensivem Salzwassereinsatz solltest Du vorsichtig sein und die Ringe im Zweifel eher tauschen.

Ich bin gespannt, wie Du nach den ersten Tests die Rute beurteilst.

Grüße,
Volker
11.08.2010 11:35 Margaux ist offline E-Mail an Margaux senden Beiträge von Margaux suchen Nehmen Sie Margaux in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
tom66   Zeige tom66 auf Karte
User


Dabei seit: 03.08.2010
Beiträge: 19
Herkunft: Gütersloh

Themenstarter Thema begonnen von tom66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von AngelDet
...genauere Bilder des Ringes würden zumindest mich sehr interessieren. Augenzwinkern


Mache ich gerne. Mal sehen, wass ich mit meiner Kamera rausholen kann. Habe mir das heute nochmal mit einer Lupe angesehen. Für mich sieht es nicht nach normaler Abnutzung aus. Die Spitze wurde lt. Verkäufer getauscht, weil sie vom Kofferraumdeckel eingeklemmt war. Vielleicht hat der Ring des Handteils dabei auch was abbekommen (der Kork des Handteils weist an zwei Stellen Druckspuren auf, die ausgebessert wurden) oder es kommt vom Haken einhängen in den Ring. Könnte auch gut sein.

Nachdem heute der von mir bestellte Messschieber eingetroffen ist, habe ich die Ringe noch einmal neu vermessen. Die Durchmesser (Lichte Weite), die ich mit dem Zollstock vermessen habe, weichen doch ein wenig von den jetzt ermittelten Werten ab, daher erwähne ich sie nochmal.

19,6-15-11,7-9-7,4-6-5,4

Welche Angaben sind denn eigentlich für Ringe gebräuchlich, "Lichte Weite" oder "Außendurchmesser der Ringeinlage"?

In der Tat, wie bereits angemerkt, sind die Ringe dunkelgrau lakiert und daher wahrscheinlich MAD's Standardringe.
Das Spitzenteil habe ich auch vermessen. Direkt nach Spitzenring und Wicklung, das sind geschätzte 3cm von der Spitze entfernt. Komme dort auf knapp 2,8mm . Wäre dann wahrscheinlich eine etwas kräftigere Varainte des Blanks, oder?

Die Grifflänge passt hervorragend mit den 35 cm. Liegt entweder an meiner durchschnittlichen Größe oder man gewöhnt sich einfach daran, da viele Ruten so gebaut sind.

Würdet ihr mir empfehlen das Ringtauschen als Erstlingswerk selbst durch zu führen? Wäre natürlich eine Motivation sich extrem kurzfristig mit dem Thema zu beschäftigen, schließlich will ich die Rute jetzt möglichst bald fischen ;-) Ansonsten müsst ich mal sehen, wer mir den Ring tauschen könnte. Ihr habt ja eine Karte mit den Mitgliedern hinterlegt, vielleicht finde ich darüber jemanden.

Viele Grüße
Tom66
11.08.2010 23:53 tom66 ist offline E-Mail an tom66 senden Beiträge von tom66 suchen Nehmen Sie tom66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schleien-Stefan
User


images/avatars/avatar-145.jpeg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 291
Herkunft: Bruchköbel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von tom66Das Spitzenteil habe ich auch vermessen. Direkt nach Spitzenring und Wicklung, das sind geschätzte 3cm von der Spitze entfernt. Komme dort auf knapp 2,8mm . Wäre dann wahrscheinlich eine etwas kräftigere Varainte des Blanks, oder?


Meine 75er VHF hat an der Stelle ~2,75mm

Meine 30er VHF hat dort ~ 2,25mm

Etwas kräftiger kommt also schon hin... Augenzwinkern

__________________
.
Bitte beachten: Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware! Du darfst sie kostenlos nutzen, allerdings ist sie nicht Open Source, das heisst Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
12.08.2010 06:52 Schleien-Stefan ist offline E-Mail an Schleien-Stefan senden Beiträge von Schleien-Stefan suchen Nehmen Sie Schleien-Stefan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 10.08.2022 14:57.

12.08.2010 08:12 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von tom66

Würdet ihr mir empfehlen das Ringtauschen als Erstlingswerk selbst durch zu führen? Wäre natürlich eine Motivation sich extrem kurzfristig mit dem Thema zu beschäftigen, schließlich will ich die Rute jetzt möglichst bald fischen ;-) Ansonsten müsst ich mal sehen, wer mir den Ring tauschen könnte. Ihr habt ja eine Karte mit den Mitgliedern hinterlegt, vielleicht finde ich darüber jemanden.

Viele Grüße
Tom66


Prinzipiell ist sowas eigentlich ideal für den Einstieg, ich würde dir aber empfehlen die Rute erstmal zu fischen und zu schauen ob die Ringe wirklich Probleme machen. Als ungeübter hat man sich beim runterschneiden der Ringe auch schnell mal den Blank beschädigt. Ich würde das eher an einer alten ausgedienten Rute üben oder mit einem günstigen Bausatz beginnen.

Grüße Mark
12.08.2010 09:47 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schleien-Stefan
Zitat:
Original von tom66Das Spitzenteil habe ich auch vermessen. Direkt nach Spitzenring und Wicklung, das sind geschätzte 3cm von der Spitze entfernt. Komme dort auf knapp 2,8mm . Wäre dann wahrscheinlich eine etwas kräftigere Varainte des Blanks, oder?


Meine 75er VHF hat an der Stelle ~2,75mm

Meine 30er VHF hat dort ~ 2,25mm

Etwas kräftiger kommt also schon hin... Augenzwinkern

Schöne Stücke mit nahezu Traummaßen hast Du da! Augenzwinkern Daumenhoch2

Wobei @all+tom66 gesagt, die dickeren Spitzen die Ruten nicht automatisch schlecht, sondern merklich "anders" machen.
Hauptauswirkung ist, dass man nicht mehr so richtig bzw. immer schwieriger/härter Barsch und Forelle ausfedern kann, dafür bei Hecht und Zander kräftiger "zuschlagen" und mehr Blei oder Schaufel führen kann. Die Haken sitzen dann eben fest+durch.

Zitat:
Original von tom66
mit steil abfallenden Ufern (man kommt ganz schlecht bis direkt ans Wasser, steht also meist erhöht) und und in der Regel im mindestens hüfthohen Unkraut, gezielt auf Döbel, Aland und Barsch fischen zu können (Kunstköder). In der Regel twitche ich kleine Wobbler, Blinker und Spinner fische ich eher selten.

Das wäre mit der Rute (Tip >2,6mm) nach meiner Hochrechnung nicht mehr passend machbar. Dafür wäre z.B. ein 3m Harrison VT -45g o.ä. viel passender, gerade bei Wobblern mit 2 Drillingen darf der Stock nicht zu zart sein, und wenn Strömung dazu kommt, merkt man das auch noch, sowohl bei Führung als auch beim "reinhauen".

__________________

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 12.08.2010 10:29.

12.08.2010 10:19 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schleien-Stefan
User


images/avatars/avatar-145.jpeg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 291
Herkunft: Bruchköbel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So unterschiedlich können Beurteilungen sein...

Die 30er VHF mit meiner Spitze (2,25mm) ist mir fürs gezielte Barschangeln schon zu hart. Geht noch, provoziert aber (mit geflochtener Schnur) schon Verluste im Drill. Mit einer Spitze wie hier beschrieben (2,8mm) würde ich eher am Bodden angeln gehen, für Barsch halte ich das für recht unpassend.

Das alte Leid mit Harisson: Die bauen zum Teil geile Blanks, aber sind nicht fähig eine durchgängige Qualität zu liefern. Wenn Du da 10 mal den "gleichen" Blank bestellst sind z.B. bei den 30er VHF Spitzendurchmesser zwischen 2,2 und 3,0mm dabei. Zum Kotzen, wer blind bestellt bekommt irgentwas das eventuell absolut nicht zu dem passt was man sich vorstellt oder eventuell bei anderen in der Hand hatte. Und das kann in beide Richtungen der Fall sein.

War schwierig genug überhaupt Blanks mit den selben Maßen noch mal zu bekommen die ich schon mal hatte, hätte ich mir nicht so vorgestellt. Wenn CMW sagt sie haben den gewünschten Blank 10 mal da denkt man ja das passt, leider alle mit stark anderen Durchmessern als das schon vorhandene Modell, das ich möglichst genauso noch mal als Backup wollte.

Prinzipiell hat Detlef natürlich recht, die Ruten sind alle tauglich, man muss halt nur sehen für was. Detlef, die Maße müssten doch dann schon in Richtung Deiner langen 75er gehen, oder? Ich hatte hier bei einem Bekannten eine 30er in der Hand, der vorher meine 30er getestet hatte und sich dann eben so bestellen wollte. Das was er bekommen hat ist einfach eine ganz andere Rute, ich dachte wirklich er hat sich eine 75er bestellt. Zumindest war die Spitze seiner 30er dicker als die meiner 75er, und fühlt sich auch entsprechend an...

__________________
.
Bitte beachten: Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware! Du darfst sie kostenlos nutzen, allerdings ist sie nicht Open Source, das heisst Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Schleien-Stefan: 12.08.2010 10:46.

12.08.2010 10:41 Schleien-Stefan ist offline E-Mail an Schleien-Stefan senden Beiträge von Schleien-Stefan suchen Nehmen Sie Schleien-Stefan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also meine und deine Beurteilungen differieren dabei nicht Augenzwinkern

Da ich mit den Tip-Ringen immer noch rummachen mußte unglücklich verwirrt , um ein mir halbwegs befriedigende Lösung zu erreichen, hab ich die ganz gut im Kopf.

1) VHF 10'6"ft 3,20m 2,17mm (nachbestellte fröhlich E-Spitze von mad)
feines Fischen+Drillen gut möglich, bis runter 0er Spinner 18er Mono, paßt super. Wird eher oben bei 30-40g unschön zu werfen.

2) VHF 10'6"ft 3,20m 2,33mm
deutlich kräftiger, Forelle Barsch grenzwertig ohne Puffer, mit FC und/oder Mono noch sicher machbar, sehr gute Hakergebnisse (automatisch besser als bei 1))

3) VHF 10'6"ft 3,20m 2,4mm (alte abgebrochene wiederverwendetes ST auf 4))
praktisch wie 2)

4) VHF 10ft 3m -45g 2,42mm (alte M1-Blankversion)
nicht mehr vernünftig fischbar auf Barsch und Forelle, selbst mit 22er Monofil bleibt das eine harte Sache mit einigen Aussteigeranteilen. Auch kleinere Hechte <70 passen nicht.

5) VHF 9ft 2,7m -30g 2,68mm
decken wir den Mantel der Nächstenliebe über die Fischerei auf Barsch und Forelle mit dieser Rute. Die -30g war natürlich besonders irreführend. cool

6) VHF 10ft 3m -75g 2,6mm
75er hat deutlich mehr Wandungsstärke und Gewicht.
Nix für Fischerei auf Barsch und Forelle mit dieser Rute. Die Kann man bei 4)+6) auch eher schon mit auswerfen als gefedert ausdrillen. großes Grinsen
Die lange federt aber wenn, dann doch noch sicherer als die 1ft kürzere.

__________________

12.08.2010 11:03 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 10.08.2022 14:57.

12.08.2010 11:32 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MeFo-Schreck
Bei den Spitzendurchmessern muss man evtl. auch noch einen Unterschied machen zwischen den "Ur"-VHF und dem aktuellen Modell VHF M2Q.
Die Spitze mit 2,17 mm dürfte ein Spitzenteil der "Ur"-VHF sein, die wg. Ihrer Bruchanfälligkeit doch auch einiges an Kritik abbekam, was vermutlich an ihrer geringen Wandstärke lag.
Die M2Q hat eine grössere Wandstärke (weniger bruchanfällig) und somit ist dann auch der Spitzendurchmesser höher.

Die "Ur"-VHF nenne ich mal M1, die ist sehr exakt und gleichmäßig dünnwandig gefertigt gewesen.
Dann das neuere Modell VHF M2Q.

In dem Fall kann ich von der Zeit her ausschließen, dass es noch M1 sein könnte.
Und: Ist eben auch einen Tick länger. Es fehlen den dickeren einige cm. Und: Ich
habe selber bei meiner ersten dann unten gebrochenen Spitze oben auch
gleich 4cm abschneiden müssen, weil schief in ca. 30 Grad Winkel.
Hab somit evtl. sogar damit angefangen. großes Grinsen

Die zusammen zugesendete lange 75er ging sogar zurück und wurde getauscht, weil
schief auf gut 12-15cm. unglücklich Das war Dezember 2006 nach der Umstellung auf M2Q,
die optische Rundheit der Wandungstärken war auch sehr lausig im Vergleich zu
45er M1 - die hat nicht mal einen richtig feststellbaren Overlap.

Die E-Spitze ist von 1 Jahr später (Ende 2007) und langdauernd nachbestellt. Es
ist ja so, dass reichlich 30er VHF mit ca. 2,2mm existieren und nachgewiesen
werden können großes Grinsen , also prinzipiell kann Harrison solche bauen.
Die abgeschnittenen und noch recycelten STs wären je nach Sichtwinkel Schrott
oder B- oder C-Ware, aber keinesfalls A-Ware nach der Spezifikation.

Die meines Erachtens allerbeste Lösung wäre, eine VHF einmal mit einer dicken kürzeren Spitze und einmal eine feinen "normgerechten" auszuliefern, darf dann auch etwas kosten, und man hat eine sehr breitbandige und flexible Lösung. Kenne 2 solche existenten 3-Teile-Kombinationen, und bei meiner 3-Teile-Kombination ist das sehr positiv, obwohl die feinere Spitze leider abgeschnitten ist.

__________________

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 12.08.2010 12:23.

12.08.2010 12:13 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
tom66   Zeige tom66 auf Karte
User


Dabei seit: 03.08.2010
Beiträge: 19
Herkunft: Gütersloh

Themenstarter Thema begonnen von tom66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Als ich den Thread eröffnet habe, hätte ich nicht gedacht, dass ich so reichhaltige Informationen bekomme Danke

Damit, dass dieser Blank derart große Fertigungsvarianzen aufweist, hätte ich aber auch nicht gerechnet. Wenn ich lese, dass der -75er im Spitzenteil durchaus auf gleichem Level liegen kann, sage ich mir .....wärst du doch in Düsseldorf geblieben..... Dann wüsste ich genau was ich damit machen kann ;-)

So wird sich aber auch ein Anwendungsgebiet finden. Den Rhein sehe ich zwar nur noch 3mal im Jahr, aber die Weser ist ja auch nicht weit.

Es wurde Interesse an weiteren Fotos zum Ring bekundet. Ich habe heute noch einige Aufnahmen gemacht und denke man kann normale Abnutzung jetzt ausschließen. Bei dem eingestellten Foto wirkt die Spiegelung der Münze auf dem Ring irreführend. Das Hauptaugenmerk des Interesses liegt doch auf der Beschädigung oder wäre der allgemeine Zustand der Ringe auch interessant?

Leider sind die Dateien etwas zu groß geraten, um sie jetzt hoch zu laden. Ich suche noch nach einer geeigneten Möglichkeit, um sie ohne nennenswerten Qualtitätsverlust zu verkleinern. Ich stelle sie dann am Wochenende ein, vermutlich gemeinsam mit den ersten Eindrücken zur neuen Rute Daumenhoch2
12.08.2010 23:11 tom66 ist offline E-Mail an tom66 senden Beiträge von tom66 suchen Nehmen Sie tom66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von tom66
Das Hauptaugenmerk des Interesses liegt doch auf der Beschädigung oder wäre der allgemeine Zustand der Ringe auch interessant?

Alles interessant! Gerade wenn Ringe irgendwie die "Grätsche" machen ...

__________________

12.08.2010 23:18 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schleien-Stefan
User


images/avatars/avatar-145.jpeg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 291
Herkunft: Bruchköbel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Tom:

Ich wollte damit nicht sagen das sich eine 30er mit Spitzendurchmesser von 2,8 genauso fischt wie eine 75er mit gleichem Aussendurchmesser.

Die Wandstärken sind ja (eventuell?) doch unterschiedlich.

__________________
.
Bitte beachten: Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware! Du darfst sie kostenlos nutzen, allerdings ist sie nicht Open Source, das heisst Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
13.08.2010 08:16 Schleien-Stefan ist offline E-Mail an Schleien-Stefan senden Beiträge von Schleien-Stefan suchen Nehmen Sie Schleien-Stefan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Margaux   Zeige Margaux auf Karte Margaux ist männlich
User


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

[quote]Original von tom66
...sage ich mir .....wärst du doch in Düsseldorf geblieben..... Dann wüsste ich genau was ich damit machen kann ;-)
[quote]

Das sage ich mir - außer daß ich das gute Altbier vermisse - nie Zweidaumenhoch . Aber ich durfte mich ja Richtung Hamburg/ Süd-Holstein verbessern Nase Kurz ins Auto und ab an die Küste: ein Traum!!

Diese spannenden Diskussionen hier gehörten eigentlich in den Harrison-Thread, aber so ein Parallel-Thema entzerrt andererseits die langen Threads.

Ich warte aber nach wie vor auf Deine ersten richtigen "praktischen Einsätze" Augenzwinkern , die (akademischen) Diskussionen über die Spitzendurchmesser haben mich persönlich nie nachhaltig interessiert. Ich werde mir die "lange" VHF 30 wie schon geschrieben auch wieder zulegen, der entsprechende Auftrag ist schon raus... cool

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Margaux: 13.08.2010 09:16.

13.08.2010 09:14 Margaux ist offline E-Mail an Margaux senden Beiträge von Margaux suchen Nehmen Sie Margaux in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schleien-Stefan
User


images/avatars/avatar-145.jpeg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 291
Herkunft: Bruchköbel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Margaux die (akademischen) Diskussionen über die Spitzendurchmesser haben mich persönlich nie nachhaltig interessiert.


Dann solltest Du Dir mal 2 Ruten mit gleicher Bezeichnung und klar abweichendem Spitzendurchmesser im direkten Vergleich anschauen.

Der Unterschied ist teilweise wirklich enorm, und zwar nicht nur optisch sondern auch in anglerischer Hinsicht. Ich kenne Leute die ihre 30er total Scheiße fanden und nicht verstehen konnten was andere an der Rute finden, und dann beim Testfischen mit anderen Ruten der selben Bezeichnung sehr positiv überrascht waren, weil die Rute eben ganz anders war.

Wenn Du Dir ein Auto kaufst das laut Bezeichnung 200 PS hat und in Wirklichkeit nur 100 bringt wirst Du vermutlich nicht begeistert sein, egal wie die Ausstattung und Verarbeitungsqualität sind. Da fehlt einfach Leistung. Wenn Du das selbe Fahrzeug dann mit 200 PS bekommst gehen Dir die Augen auf...

__________________
.
Bitte beachten: Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware! Du darfst sie kostenlos nutzen, allerdings ist sie nicht Open Source, das heisst Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
14.08.2010 09:16 Schleien-Stefan ist offline E-Mail an Schleien-Stefan senden Beiträge von Schleien-Stefan suchen Nehmen Sie Schleien-Stefan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
OnTheMove OnTheMove ist männlich
User


images/avatars/avatar-506.jpg

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schleien-Stefan

Der Unterschied ist teilweise wirklich enorm, und zwar nicht nur optisch sondern auch in anglerischer Hinsicht. Ich kenne Leute die ihre 30er total Scheiße fanden und nicht verstehen konnten was andere an der Rute finden, und dann beim Testfischen mit anderen Ruten der selben Bezeichnung sehr positiv überrascht waren, weil die Rute eben ganz anders war.

Wenn Du Dir ein Auto kaufst das laut Bezeichnung 200 PS hat und in Wirklichkeit nur 100 bringt wirst Du vermutlich nicht begeistert sein, egal wie die Ausstattung und Verarbeitungsqualität sind. Da fehlt einfach Leistung. Wenn Du das selbe Fahrzeug dann mit 200 PS bekommst gehen Dir die Augen auf...


Das zeugt von einem Top Qualitäts Management bei Harrision Baby1

Ehrlich gesagt find ich das für einen Hersteller Peinlich so unpräzise zu arbeiten, aber es gibt ja Abnehmer, also Können sie so weiter arbeiten.

Ich würde mir auf jeden Fall verarscht vorkommen


grüße Markus
14.08.2010 10:45 OnTheMove ist offline E-Mail an OnTheMove senden Homepage von OnTheMove Beiträge von OnTheMove suchen Nehmen Sie OnTheMove in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH