Sportex Blanks |
hugo48

Dabei seit: 07.03.2008
Beiträge: 17
 |
|
Hallo,
hat jemand Kenntnis, wo man noch Sportex Blanks beziehen kann? Können auch die neuen Fernost Blanks sein.
|
|
08.03.2008 00:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
CMW hat welche, alte + neue. Leider kenne ich die neuen noch nicht, aber jemand muß der Erste sein!
__________________

|
|
08.03.2008 10:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hugo48

Dabei seit: 07.03.2008
Beiträge: 17
Themenstarter
 |
|
Hi,
ja, CMW hab ich gesehen. Die sind aber immer recht teuer.
B-Blanks wären interessant!
|
|
08.03.2008 11:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Ja, leider ab ~150 aufwärts, aber das ist doch noch ein verträglicher Preis wenn man 1a bekommt und eine gute Ersatzteillieferung besteht, danach schaut und fragt man natürlich.
Wie die sind, weiß ich (noch) nicht, stehen aber ganz oben bei mir zum anschauen. Als die Sportex-Umschiebung, Produktionseinstellung in DE und Verkauf an Ockert kam, hatte ich U.Blaas nach der Kontinuität der besten Blanks gefragt, der Restepool kam an Sven Neumann. Meine beiden Lieblinge habe ich da noch mit einem E-Blank gedoppelt, man weiß ja nie.
Und auch auf die Notwendigkeit von Blanks für HighClass-Ruten hingewiesen.
Nur handaufgebaute Spinnruten aus Blanks (o.ä.) sind HighClass, und spielen in der 1. und 2. Liga!
Die alten Sportex KevSpin sind bei mir immer noch die Nr.2 bei den 3m Spinnruten und spielen regelmäßig auf der Reservebank. (Nr.1 ist ne andere Type)
Die Harrison VT ist nicht gleichwertig sondern anders (paraboler), sehr fein, etwas schwerer, noch komfortabler, aber keine Distanzrute.
Die ähnlich aussehenden Century Armalite CPT sind ein Vorschlaghammer, keine leichte Spinnrute. Wird sehr gut zum Waldroden sein, aber eben nicht die leichte Klasse der alten KevSpin.
Und die anderen möglichen Alternativen aus dem Billiglager oder anderen Labels sind alle im Vergleich zu schwer. Oder zu dünnwandig wie die günstigen Series1+Co Serien.
Wenn die neue Serie da wieder anknüpfen kann wo die alten aufhörten, dann wäre das schon superduper.
__________________

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 08.03.2008 13:12.
|
|
08.03.2008 13:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ingma
User

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160
 |
|
Hi,
wie lange und welches Wurfgewicht suchst du????
__________________ mit Petri Heil ingma
|
|
08.03.2008 14:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hugo48

Dabei seit: 07.03.2008
Beiträge: 17
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von AngelDet
Die Harrison VT ist nicht gleichwertig sondern anders (paraboler), sehr fein, etwas schwerer, noch komfortabler, aber keine Distanzrute.
Die ähnlich aussehenden Century Armalite CPT sind ein Vorschlaghammer, keine leichte Spinnrute. Wird sehr gut zum Waldroden sein, aber eben nicht die leichte Klasse der alten KevSpin.
Und die anderen möglichen Alternativen aus dem Billiglager oder anderen Labels sind alle im Vergleich zu schwer. Oder zu dünnwandig wie die günstigen Series1+Co Serien. |
Hi,
nach Harrison hatte ich nicht gefragt, die verkauft ja mittlerweile jeder.....
Ne Century Armalite kann man sicher nicht mit ner Sportex Kev vergleichen, die Armalite ist ca. 2x so dickwandig und verzapft. Ein ganz anderer Rutentyp.
Sportex interessiert mich. Z.B. die Kev Spin Serie (nur bis 2.75m, da 3.0m Sportex grundsätzlich kopflastige Prügel sind) und natürlich Black Arrow.
Frage produziert Sportex überhaupt noch Blanks für Rutenbauer?!?!
Auch diverse Amihersteller wie St. Croix etc. sind interessant.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hugo48: 08.03.2008 16:57.
|
|
08.03.2008 16:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ingma
User

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160
 |
|
Hi,
ich habe im Keller noch einige B-Blanks von Sportex liegen.
275 und 300 zu jeweiles 60g, alle in carbon-grauer Farbe.
__________________ mit Petri Heil ingma
|
|
08.03.2008 17:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Wie wäre es denn mit 3,05m oder 3,30m WG 100gr? Sowas könnte ich z.Zt. brauchen.
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
08.03.2008 17:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ingma
User

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160
 |
|
Hi,
tut Leid 60g sind die Stärksten, meine schätze an B-Blank 30-60 g, von 210-300cm.
__________________ mit Petri Heil ingma
|
|
08.03.2008 18:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von ingma
ich habe im Keller noch einige B-Blanks von Sportex liegen.
275 und 300 zu jeweiles 60g, alle in carbon-grauer Farbe. |
Was sind das denn für welche, aus der Carat-Serie oder andere?
__________________

|
|
08.03.2008 23:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ingma
User

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160
 |
|
Hi,
keine Carat oder Kev ganz normale Carbon-Blanks in B-Sortierung von
Sportex in glänzend grauer Farbe , 275+300cm/60g.
Die Grünen A- Blanks sind made in Japan und A-Ware 210/30-240/30-
275/45
__________________ mit Petri Heil ingma
|
|
09.03.2008 10:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von hugo48
Frage produziert Sportex überhaupt noch Blanks für Rutenbauer?!?!
|
Ob Sportex noch selber produziert oder produzieren lässt, wird nicht klar von Ockert kommuniziert - wäre mir jedenfalls neu. Das spricht eher für letzteres, denn wenn man weiterhin selbst bauen würde, wäre das sicher ein Marketingargument. Sei es drum - die neue Gebrauchtrutenbörse ist ein clevere Marketingidee. :-)
Auch Ockert liefert die Sportex-Blanks an gewerbliche Abnehmer.
Gruß
Olaf
|
|
11.03.2008 15:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Andi
Administrator
    

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 656
Herkunft: Österreich, Tirol
 |
|
Hi Zusammen!
Apropo Sportexblanks...
Ich hab hier nen blank rumstehen mit der Bezeichnung C488/2 was ist das für ne Type und für welchen Einsatzbereich gedacht....
__________________ LG
Andi
|
|
11.03.2008 15:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ingma
User

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160
 |
|
Hi Andi,
ich glaube das ist der gleiche den ich im Garten für die Tomaten als
Stütze eingegraben habe
Na ehrlich, keine Ahnung.
__________________ mit Petri Heil ingma
|
|
11.03.2008 19:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fishmike
User

Dabei seit: 02.03.2009
Beiträge: 349
Herkunft: Linz
 |
|
Hallo,
ich hol den Thread schnell mal hoch - hab nämlich eine Frage zu Sportex Blanks. Ich habe 2 Blanks billig erstanden
1. soll lt. Angaben ein Turbo Spin 3 (SP 2813) sein in einem bordaux rot (WG 50g; Blankgewicht ca. 120g)
2. soll ein Black Arrow (SP 2743) sein in azurblau (WG 80g, Blankgewicht ca. 140g)
beide sind ohne HT-Crosswinding.
Jetzt meine Fragen:
Wie alt sind die Blanks so ungefähr?
Gab es überhaupt einemal eine Black Arrow ohne HT-Crosswinding, d.h. ist es möglich dass die Blankbezeichnung richtig ist?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
lg
MICHI
|
|
09.03.2009 22:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
die Blanks wurden vor 2001 gebaut.
Die Black Arrow gabs auch schon ohne CW- und das war auch gut so
. Die Bezeichnung für diesen Blank war SP 2733.
Mit CW :SP 2743
Da hast Du 2 schöne Stücke ergattert, die Du gut aufbauen kannst
__________________ *
Wer nichts weiß muß alles glauben
*
|
|
10.03.2009 08:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|