Überschub wackelt...was tun? |
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
Überschub wackelt...was tun? |
 |
Hallo zusammen,
der Überschub meines Blanks wackelt.
Genauergesagt hat das Spitzenteil ganz hinten etwas Luft zum Handteil. Im Prinzip müsste das Handteil weiter in das Spitzenteil hinein, dann würde es passen.
Wie würdet ihr vorgehen?
Das Handteil im Spitzenteil so lange drehen bis es passt, finde ich nicht gut, denn damit "bohre und fräse"" ich ja innen im Spitzenteil genau dort, wo nacher die Belastung liegt.
Besser finde ich die Idee, vorne vom Handteil abzuschleifen. Ganz fein mit Flies etc.
Was sagt Ihr zu meiner Theorie?
Würdet Ihr schleifen? Ggf. den Klarlack entfernen?
Vielen Dank und viele Grüße, Hubi
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
02.03.2010 18:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fisch49
User
Dabei seit: 13.02.2010
Beiträge: 4
Herkunft: dorsten
 |
|
RE: Überschub wackelt...was tun? |
 |
Ich würde mit 1200 Naß schleifen bis es nicht mehr wackelt.Dann mit 2000 nachschleifen aufpolieren fertig. Gruß Frank
|
|
02.03.2010 19:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
Danke Dir!
Du würdest aber auch am Handteil schleifen? Denn anders gehts ja auch kaum, oder?
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
02.03.2010 19:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Höllenlurch
User
Dabei seit: 03.03.2009
Beiträge: 124
Herkunft: Schwäbisch Hall
 |
|
Kann mich da nur fisch49 anschließen, erst 1200er nass und dann 2000er nass... Danach mit ner Politur drüber und das alles am Handteil
__________________ Gruß vom Lurchi
|
|
02.03.2010 20:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fisch49
User
Dabei seit: 13.02.2010
Beiträge: 4
Herkunft: dorsten
 |
|
|
02.03.2010 20:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
michl82
User

Dabei seit: 01.01.2009
Beiträge: 189
Herkunft: SHA
 |
|
hallo,
würde auch schleifpaste und 2000er nehmen.
auf keinen fall aber solltest du den überschub am handteil polieren! das kann ganz schnell in die hose gehen wenn das spitzenteil beim wurd auf einmal hinter dem köder ins wasser fliegt.
gruß
|
|
03.03.2010 17:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pleiteangler
User

Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 88
Herkunft: Zanderkant Hamburch
 |
|
Ich würde die fehlerhafte Steckverbindung reklamieren und den Blank wieder zurückschicken. Warum sollte man sich damit rumärgern, wenn der Blankhersteller gepfuscht hat?
|
|
04.03.2010 09:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Hi ingma, der war gut.
Mitten aus der Realität.
1000er Nass wäre das feinste, aber nicht 2000.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
04.03.2010 17:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Höllenlurch
User
Dabei seit: 03.03.2009
Beiträge: 124
Herkunft: Schwäbisch Hall
 |
|
Ich weiss ja nicht wie Ihr so schleift, aber bei mir funzt das ziemlich gut! Und ausserdem sprechen wir hier nicht von ein paar 10tel Millimetern...
Und wenn das wieder schön glatt und gut aussehen soll dann würd ich schon 2000er nehmen... Lieber zu fein schleifen als zu grob
Aber egal, jeder wie er denkt!
__________________ Gruß vom Lurchi
|
|
04.03.2010 20:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ingma
User

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160
 |
|
Hi ,
ist normaler Weise nicht so meine Art, ein 2 Zeiler mit Null aussage.
@Hubi
schleif mal mit etwas gröberer Körnung deine Problemstelle an (Kreide hält nicht gut an glatter Oberfläche), danach machst einen
Kreidestrich der Länge nach, steck zusammen, drehe und du siehst wo die Verbindung zwickt.
Bei ersten Versuchen ist immer schwer abzuschätzen, wieviel abgetragen werden muß, deshalb ist natürlich Vorsicht geboten.
Die Körnung sollte so gewählt werden dass diese Arbeit in absehbarer Zeit erledigt ist,
ich trage schon mal mit 100-200 Material ab und werd dann immer feiner 300-600.
Endschliffe mit max 1000.
Günstig die Schleifpapiere nach der Kreidemarkierung zuzuschneiden, besonders bei der Grobarbeit, Endschliffe immer über die ganze Fläche.
Überschübe mit Kohlefaser Oberfläche. sind denen mit Lack vorzuziehen
__________________ mit Petri Heil ingma
|
|
05.03.2010 09:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Hallo,
hatte auch einmal so einen Patienten.
Ich habe am Handteil 5mm abgesägt und es wurde besser.Nochmal 5mm ab,dann hat die Verbindung exakt gepasst.
Muß zwar nicht,aber kann funktionieren.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
05.03.2010 09:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ingma
User

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160
 |
|
Wie Fluefiske schreibt schreibt gibts ebenfalls Blanks die beim abziehn vom Mandrell am Spitzenteil beleidigt werden.
Man merkt das relativ schnell beim schleifen, wenn sich trotz des immer mehr in den SpT. senkenden Zapfen, das Klappern nicht wirklich bessert.
__________________ mit Petri Heil ingma
|
|
05.03.2010 15:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|