Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » Mein Erstversuch an einer CTS » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Mein Erstversuch an einer CTS
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Vollpfosten   Zeige Vollpfosten auf Karte Vollpfosten ist männlich
User


Dabei seit: 21.11.2009
Beiträge: 99
Herkunft: Erlangen

Mein Erstversuch an einer CTS Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an alle

Ich wollte mir nur mal einen CST Blank anschauen im Laden.
Da hat es mich fast von Socken gehauen, den musste ich haben.
Jetzt habe ich eine EST 9" 30-60wg.
Mit eurer Hilfe wird mir der erste Versuch gelingen,
hier im Board gibst ja reichlich Infos .
11.12.2009 19:16 Vollpfosten ist offline E-Mail an Vollpfosten senden Beiträge von Vollpfosten suchen Nehmen Sie Vollpfosten in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus

Ist zum "üben" zwar kein günstiges Übungsmodell, aber eine sehr schöne Rute. Wünsche dir viel Spass beim Aufbau und bei Fragen haöfen wir dir gerne weiter.

grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
11.12.2009 19:58 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Vollpfosten   Zeige Vollpfosten auf Karte Vollpfosten ist männlich
User


Dabei seit: 21.11.2009
Beiträge: 99
Herkunft: Erlangen

Themenstarter Thema begonnen von Vollpfosten
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus

Ja weiß ich das die für denn Anfang nicht gerade eine Übungsrute
ist ,aber ich konnte einfach nicht wiederstehen.
Hast bestimmt auch schon so einen Einkauf getätigt denn du eigentlich
garnicht machen wolltest.
Muss mich halt schön anstrengen damit der Aufbau gut gelingt,
und hier im Forum gibt es echt gute Tipps.
12.12.2009 20:59 Vollpfosten ist offline E-Mail an Vollpfosten senden Beiträge von Vollpfosten suchen Nehmen Sie Vollpfosten in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

also ich hab dieses Wochenende meine Erste zusammengebaut und bin sehr zufrieden. Bis auf ein paar Schönheitsfehler, die ich bei der nächsten, teuren, nicht haben will. Ich würde dir raten, entweder du baust erst was billiges zusammen, oder du nimmst eine alte Rute auseinander und baust sie nochmal auf. Was ich an meiner ersten an Erfahrung gesammelt habe ist nicht zu verachten, voll allem ist das alles millimeterarbeit und zum Teil ziemlich verzwickt, wenn man keine 3 Hände hat. 3cm zu viel Band unterwickelt und es flutscht nicht drüber und der Lack muss wirklich nur alle 30sec gedreht werden, damit er sich gleichmäßiger verteilt, was er nicht tut, wenn man ihn an einen Elektromotro anschließt und sausen lässt.
Am Ende ist es deine Entscheidung und mit genug Vorbereitung wird es locker besser als meine Erste, weil meine als Vorbereitung auf die teure gedacht war Augenzwinkern

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing
13.12.2009 20:44 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
atze67 atze67 ist männlich
User


Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 50
Herkunft: Berlin
Skype-Name: atze67

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei der blankwahl sind steigerungsmöglichkeiten für die zukunft sehr eingeschränkt!!!
glückwunsch zu diesem blank und alles gute für den aufbau. lass dir zeit und frag ruhig eine frage mehr.
ich habe meinen ersten komplettaufbau noch und den zeig ich nicht so gern vor aber ich mag ihn sehr weil er so ist wie er ist.
gruß atze

__________________
Und die See wird allen die Hoffnung bringen sowie der Schlaf die Träume bringt.
13.12.2009 21:38 atze67 ist offline E-Mail an atze67 senden Beiträge von atze67 suchen Nehmen Sie atze67 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von T2sCorp
der Lack muss wirklich nur alle 30sec gedreht werden, damit er sich gleichmäßiger verteilt, was er nicht tut, wenn man ihn an einen Elektromotro anschließt und sausen lässt.

Gruß Alex


öhm wie? verwirrt

das machen eigentlich sehr viele mich mal eingeschlossen so und das funzt wunderbar, warum auch nicht?
14.12.2009 06:14 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimme Mark da voll und ganz zu. Gleichmäßiger wie mit einem Elektromotor kann man den Lack gar nicht verteilen Augenzwinkern

Vielleicht meintest du aber auch was anderes.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
14.12.2009 08:27 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fischerblut   Zeige fischerblut auf Karte
User


images/avatars/avatar-1705.jpg

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 494

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...zuviel Umdrehungen

= Zentrifuge großes Grinsen

__________________
*
Wer nichts weiß muß alles glauben

*
14.12.2009 09:47 fischerblut ist offline E-Mail an fischerblut senden Beiträge von fischerblut suchen Nehmen Sie fischerblut in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 01.08.2022 19:38.

14.12.2009 12:58 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Damit der Lack in Bewegung ist. Wenn er zu schnell gedreht wird läuft der Lack nicht am Blank runter und verteilt sich nicht, wenn ich ihn jetzt schnell laufen lasse bleibt dem Lack keine Zeit am Blank runterzulaufen, sondern bleibt in seiner Form gleich. Ist jetzt meine Feststellung gewesen, dass es so besser ist.

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing
14.12.2009 18:27 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kenn halt nur die kleinen E-Motoren, bei denen man eine AA Baterie anschließt und der saust los ...

__________________
af-flyfishing
14.12.2009 18:28 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Vollpfosten   Zeige Vollpfosten auf Karte Vollpfosten ist männlich
User


Dabei seit: 21.11.2009
Beiträge: 99
Herkunft: Erlangen

Themenstarter Thema begonnen von Vollpfosten
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute

Danke für die Anteilnahme an meinen Projekt.
Und in der Tat habe ich gehörig schiss vor dem Lackieren der Wicklungen.
Da ich mir eine Binde Hilfe aus Holz selber baue kann ich
die auch gleich mit Motor ausstatten.
Lackiert ihr auch bei laufenden Motor oder nehmt ihr den nur zum
trocknen.
Alle anderen Arbeiten müsste ich schon auf die Reihe kriegen,und
zeit habe ich genügend.
Und was nehmt ihr für Kleber für Rollenhalter u. Duplongriff?.
Danke schon mal.
14.12.2009 21:05 Vollpfosten ist offline E-Mail an Vollpfosten senden Beiträge von Vollpfosten suchen Nehmen Sie Vollpfosten in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nimm dir Zeit für ein geiles Design und versuch dich mit 2-farbigen Bindungen! Ich habe meine erste während eines Films in der Hand gedreht smile Kleber empfehlen so ziemlich alle UHU Endfest. Der braucht lange, bis er hält, ist aber unverwüstlich. Ich habe den Pattex 2 Komponentenkleber Kraft Mix Extrem Fest und der ist auch gut. Also eine gute Anleitung für die Wicklung ist auf dem rodbuildersforum.com zu finden.
Rutenerstellerforum.com
Ich würde allerdings die erste Lackschicht nur auf die Bindung auftragen, nach 20 min die 2te Schicht leicht so, dass wirklich kein Wasser unter die Bindung laufen kann und die 3. nachdem alles getrocknet ist dann so wie in dem Link sauber abgeklebt noch eine dünne Schicht.
Schwieriger ist es die Bläschen sauber raußzubekommen. Man nehme einen Flammenwerfer und hält die Flamme 0,5cm vom Lack entfernt und schwenkt es leicht hin und her. Man merkt, nach 2-4sec wird der Lack dünnflüssiger und die Bläschen entweichen.

Aber ich bin Anfänger. Vielleicht sollte mir ein erfahrener Rodbuilder das absegnen....

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bone: 14.12.2009 21:39.

14.12.2009 21:37 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fisherman82   Zeige fisherman82 auf Karte fisherman82 ist männlich
User


images/avatars/avatar-106.jpg

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von T2sCorp
Nimm dir Zeit für ein geiles Design und versuch dich mit 2-farbigen Bindungen! Ich habe meine erste während eines Films in der Hand gedreht smile Kleber empfehlen so ziemlich alle UHU Endfest. Der braucht lange, bis er hält, ist aber unverwüstlich. Ich habe den Pattex 2 Komponentenkleber Kraft Mix Extrem Fest und der ist auch gut. Also eine gute Anleitung für die Wicklung ist auf dem rodbuildersforum.com zu finden.
Rutenerstellerforum.com
Ich würde allerdings die erste Lackschicht nur auf die Bindung auftragen, nach 20 min die 2te Schicht leicht so, dass wirklich kein Wasser unter die Bindung laufen kann und die 3. nachdem alles getrocknet ist dann so wie in dem Link sauber abgeklebt noch eine dünne Schicht.
Schwieriger ist es die Bläschen sauber raußzubekommen. Man nehme einen Flammenwerfer und hält die Flamme 0,5cm vom Lack entfernt und schwenkt es leicht hin und her. Man merkt, nach 2-4sec wird der Lack dünnflüssiger und die Bläschen entweichen.

Aber ich bin Anfänger. Vielleicht sollte mir ein erfahrener Rodbuilder das absegnen....

Gruß Alex



Also mit dem Flammenwerfer wäre ich sehr vorsichtig... 2-4 Sek bei 0,5cm Entfernung - da hast du deinen Lack schnell ruiniert. Der wird nämlich bräunlich und schwarz... wie karamell Lachen-5
Außerdem mußt du mit Ruß aufpassen, das geht nämlich auch schneller wie man schaut.
Ich nehme ab und an ein Feuerzeug und fahre quer zum blank unter dem Lack entlang. lieber langsam rantasten.

Aber besser und einfacher ist es erst keine (bzw. so wenig wie möglich) Blasen in Lack entstehen zu lassen! Dazu gibt es hier auch schon viele Anmerkungen und Anleitungen, mußt mal suchen.
Aber schonmal wichtig:
- auf exaktes Mischungsverhältnis achten!
- gleichmäßiges langsames Rühren (kein "Schaumschlagen")
- Danach auf Alufolie kippen und Blasen mit Strohhalm wegpusten

Manche stellen die beiden Lackkomponenten vor dem Anrühren ein wenig auf die Heizung um sie dünnflüssiger zu machen, aber das ist ansichtssache, die einen schwören drauf die anderen nicht. Kommt auch auf die Lacksorte an.

PS: Motor zum trocknen ist besser als Handdrehen, aber dein Motor darf nur wenige Umdrehungen pro Minute machen... Der Lack braucht nicht seitlich am Blank runterlaufen, wie du es bei dem Drehen von Hand hast und oben beschreibst. Bzw der Lack macht das auch, nur sehr kleine Mengen was man so gut wie nicht sieht.
Aber wenn er dreht und der Lack ein paar min Zeit hat ist er 1A gleichmäßig auf der Wicklung verteilt.

Zur Griffmontage kannst du theoretisch alles hernehmen was hält *g*

Kork nehmen viele aufschäumenden Kleber, Rollenhalter mache ich persönlich auch mit 2K Epoxydkleber - und der hält glaub ich auch WW3 noch aus... großes Grinsen

__________________
Gruß

Philipp
15.12.2009 05:13 fisherman82 ist offline E-Mail an fisherman82 senden Beiträge von fisherman82 suchen Nehmen Sie fisherman82 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 01.08.2022 19:39.

15.12.2009 08:45 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
philone philone ist männlich
User


Dabei seit: 24.10.2009
Beiträge: 19

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was mich für mein erstes Projekt dabei sehr interessiert, ist, wieviele Ringe ihr denn so bei einem Lackierdurchgang lackiert??? Ich stell mir das schwierig vor, denn nachdem ich einen Ring lackiert habe muss ich die Rute doch drehen und dann wird das saubere Lackieren der weiteren Ringe nicht leichter, oder!!?
15.12.2009 15:45 philone ist offline E-Mail an philone senden Beiträge von philone suchen Nehmen Sie philone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Philone,

man macht das für jedes Rutenteil in einem Durchgang. Ich habe 7 Ringe in einem Run lackiert. Sofern man eine gute Arbeitsunterlage hat, wo nicht an den Lack kommt ist das überhaupt kein Thema. War das erste mal auch gespannt, ob ich alles gut hinbekomme. Aber wie hier schon der Ein oder Andere gesagt hat. Das ist alles halb so wild.

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing
15.12.2009 17:47 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Philone

laß dir soviel Zeit wie nötig, wenn der Lack nach 3 Bindungen anzieht , einfach neu anmischen, ist ja kein Beinbruch lieber Zeit lassen und sorgfältig arbeiten als umbedingt ein Rutenteil in einem rutsch zu lackieren. Die Geschwindigkeit kommt später von alleine.

Ich schaffe mitlerweile ca 8 Bindungen und dann mische ich neu an, der Flexcoat Lite läßt sich aber auch 15-20 min. Verarbeiten, manch andere Lacke gehen bereits nach 10 min zu.
15.12.2009 18:01 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Vollpfosten   Zeige Vollpfosten auf Karte Vollpfosten ist männlich
User


Dabei seit: 21.11.2009
Beiträge: 99
Herkunft: Erlangen

Themenstarter Thema begonnen von Vollpfosten
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute

Das Klingt ja ganz viel versperchend was ich da so lese,und meine nächste
Frage wäre die von Philone gewessen das hat sich ja schon erledigt,
und prima das noch ein Anfänger da ist da bin ich nicht ganz allein.
MeFo Schreck mit deiner Anleitung komme ich gut Klar und müsste auch bei mir klappen.
Aber das mit den Luftblasen im Lack macht mir Kopfzerbrechen.
Ist es nicht besser Blassen von Anfang an zu vermeiden als nachträglich
zu entfernen,nur wie macht ihr das den?.
Und meine ersten Wicklungen mit Lackieren werde ich schon an einen Probestück üben.
15.12.2009 20:55 Vollpfosten ist offline E-Mail an Vollpfosten senden Beiträge von Vollpfosten suchen Nehmen Sie Vollpfosten in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 01.08.2022 19:39.

16.12.2009 08:14 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » Mein Erstversuch an einer CTS

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH