Suche Blank Klasse 2-3 |
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Flifis,
Ich bin auf der Suche nach Blanks der Klasse 2 -3.
Da ich diese Klasse bis dato weder selbst gefischt geschweige denn aufgebaut habe, würd es mich freuen, wenn da jemand den einen oder anderen Tip hätte.
Die Rute soll an Bächen eingesetzt werden, nicht allzu lang sein (max 240 cm) und keine allzu ausgeprägte Spitzenaktion haben.
Dies wird der erste Aufbau in dieser Klasse, folglich möchte ich preislich nicht unbedingt ganz oben ins Regal greifen.
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
24.10.2009 21:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Also im untersten Preissegment kann ich jetzt wenig empfehlen - da fängt es eher so ab Klasse 4 an.
Finde die CTS Affinity One ein absolutes Sahnestück gerade in Klasse 3. Leider wird diese Serie nicht mehr Standardmäßig aufgelegt. Gibt jetzt aber die Affinity MX ab Klasse 3 als Nachfolgemodell. Ist eine recht weiche Rute mit genialer Aktion. Hier mal der link: http://www.ctsfishing.com/affinitymx.php
Dann würde es noch die Vintage von CTS geben welche noch eine Ecke weicher ist - geht wohl in die Richtung Gespließte. Allerdings habe ich diese weder geworfen noch gefischt. Ist aber geordert und ich werde sie testen sobald sie da ist.
Von Hardy habe ich auch eine sehr schöne Rute für meinen Sohn aufgebaut. Kann dir aber leider nicht sagen welches Modell von Blank es ist - war ohne Bezeichnung. Ist aber eine Klasse 3 - wobei Hardy sicher auch nicht im unteren Preissegment sein dürfte. Vielleicht kann Karl etwas zu diesem Blank sagen.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
24.10.2009 22:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Hallo !
Ich hätte da auch noch einen schönen Blank für Dich.Aus der Serie SIG III hatte ich eine #1 aufgebaut,erstaunlich spritzig.
http://www.redtag-flyfishing.de/blanks/blanks_02.html
Wenn Du näheres erfahren willst,ruf einfach Stefan Scherf an.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
25.10.2009 14:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jörg Giersbach
User
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 7
Herkunft: Eschenburg,Hessen
 |
|
Hallo!
RST Sensitive Fly Blank!
7 ft. 4-teilig #2/3
Gruß Jörg
|
|
27.10.2009 08:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Renegade
User
Dabei seit: 26.05.2009
Beiträge: 23
Herkunft: Südharz
 |
|
Hallo! Den MX von CTS kann ich dir auch empfehlen! Ist allerdings kein Nachfolgemodell von Affinity one, sondern gibt es schon eine ganze Weile, bis vor kurzem noch der Maxim....
|
|
15.11.2009 21:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
Themenstarter
 |
|
Hi Flifis, danke nochmals für die Tipps, habe zwei 2er 6´6" von Batson geordert.
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
08.03.2010 17:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Und wie ist Dein erster Eindruck ?
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
08.03.2010 19:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
Themenstarter
 |
|
Hi Erich,
leider war Dieter ziemlich im Stress wegen der Organisation eines Werfertreffens und die Blanks sind noch nicht bei mir eingetroffen.
Sowie ich die in der Hand gehalten und vermessen habe, werde ich hier ausführlich posten.
Bin selbst schon ganz hibbelig!
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
11.03.2010 19:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
Themenstarter
 |
|
Hi Erich,
die Blanks sind endlich eingetroffen.
Vom ersten Eindruck her ganz feine Stecken!!!!
198 cm lang, mittlere Aktion, stramm aber durchgängig flexibel.
Die 3,75° Auslenkungsbelastung beträgt ~ 8 gr und entspäche einer knappen 2er, die 15°-Auslenkung 35,5 gr, Die Spannenergie lässt mit knapp 70mJ jedoch ein Schussgewicht bis etwa 10gr, 3er Bereich, zu, also genau wie Dieter erwähnte. Kurze Distanz 3er, größere Entfernungen eher mit einer 2er.
Die Blanks sind einen Tick (1gr) unterschiedlch in der 15gr-Auslenkung, auch der Spitzenwinkel und die Frequenz unterscheidet sich ein wenig. Der mit dem strammeren Rückgrat hat eine leicht sensiblere Spitze, ist also insgesamt ein klein wenig spritziger. Ich überlege, den ggf. am Handteil um ca 10 cm zu verlängern. Dadurch erreiche ich eine um knapp 10% höhere Spannenergie.
Auffällig ist, dass beide einen recht ausgeprägten doppelten Overlap haben, exakt gegenüberliegend (180°). Daher bin ich nicht ganz sicher, wie ich die Ringe am besten anbringe???????? Da muss ich noch etwas ausführlicher vermessen, wie groß die Abweichungen jeweils sind.
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von laverda: 25.03.2010 23:45.
|
|
25.03.2010 23:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Das hört sich ja gut an und Deine Begeisterung ist unschwer raus zu hören.
Schön finde ich auch,daß es Batson mit der RX7 - Serie versteht,bei allen Klassen die Compoundaktion beizubehalten,egal ob 2 oder 4-teilig,kurz oder lang.
Bin mal auf das Endergebnis gespannt.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
26.03.2010 08:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
Themenstarter
 |
|
Hi Erich,
wenn die RX7-Blanks von der Aktion alle in die gleiche Richtung gehen, ist das mit Sicherheit nicht die letzte Batson, die ich aufbaue.
Apropos: Ich war 2 Tage mit der 2-Hand und Skagit-Schusskopf am Wasser, um den Skagit-Wurf zu üben.
Fazit: Leicht zu lernen, wenn man den Kopf richtig ablegt und das "D" mit lockerem Schwung ausbildet. Das richtig gute für Stillwasser ist, dass man den Kopf bis zur Sinktip einstrippen kann und so auch die letzten fängigen Meter abfischen kann.
Ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, den Kopf für den nächsten Wurf wieder raus zu wedeln, aber für große Streamer, fehlenden Rückraum und tiefe Streamerführung m.E. das Mittel der Wahl, um überhaupt den Streamer zum Fisch zu bringen.
Als nächstes wollte ich deshalb noch eine leichtere um 320-350 cm Rute aufbauen, die für normale Schussköpfe um die 25 gr Schussgewicht (Einhand-Klasse 9) hat.
Ich dachte da an den entsprechenden Switch-Rod Blank von Batson. Da würde dann ein 30-32gr-Skagit gut zu passen.
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
26.03.2010 20:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|