AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Wenn ich das jetzt richtig zusammenlese, ist der eine Blank ja durchweg in beiden Teilen etwas schwerer.
1) 31,9 + 78,5 = 110,4 g
2) 32,5 + 79,2 = 111,7 g
Eigentlich erstaunlich bei 2 Blanks, die aus der gleichen "Backserie" kommen müssen.
Und Spitzenmaße, Durchmesser?
__________________

|
|
29.08.2009 22:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Da ich weder nen Airport -90g, noch einen CTS-EST -120g in der Hand hatte frage ich mich was eher für die Boddenfischerei geeignet ist? Gefischt werden dort von mir Gufis von 15-23cm mit oft bis zu 30g Köpfen.
Beide finde ich recht ansehnlich und tendire mehr zum CTS, nach den obigen Aussagen bin ich mir aber nicht mehr sicher. Pls I need help
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
29.08.2009 22:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von MG12
Seien Aussage war „Ich habe diese Rute noch nie krumm bekommen
|
Verstehe ich nicht ganz, diese Aussage: Da braucht man doch nur einen gescheiten Hänger!
__________________

|
|
29.08.2009 22:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Da ich weder nen Airport -90g, noch einen CTS-EST -120g in der Hand hatte frage ich mich was eher für die Boddenfischerei geeignet ist? |
Rein vom Gefühl her wäre eher das geeignet, was wir am 15.11. als EST 120g SU von Mark (Slotti) vorgeführt bekamen, der hat sich aber geändert, wohl 150g oder so, weiß ich nicht genau.
Vlt. kann er Dir was zu dem jetzigen entsprechenden Blank-Typ sagen?
__________________

|
|
29.08.2009 22:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
@det, Spitzenmaße leicht(?) 2,8mm und schwer(?) 2,9mm
Wobei mein Messschieber nicht das oberpräzisionsmessgerät ist, aber die schwerere ist einen Hauch dicker in der Spitze.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
29.08.2009 23:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Ist schon faszinierend und aufschlussreich mit dem Bereich der Toleranzen, danke!
Weil die beide ja zugleich auf einem Tisch gelegen haben müssen und hochoffiziell "markiert"
wurden, da ist eine Chargenmischung zumindest sehr unwahrscheinlich. Der dritte hatte auch ziemlich genau 2,9mm (+- <0,05mm)
Und wann weiß man schon mal so genau, dass man die Nr. 8, 9 u. 10 einer 10er Blankcharge vor sich hat.
__________________

|
|
29.08.2009 23:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Na die Autogramme sind auch ein wenig different. Ist wie bei Zwillingen, bei denen die äussere Ähnlichkeit, nichts über mögl. innere Gemeinsamkeiten aussagt.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
29.08.2009 23:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Also wirklich handsigniert.
So Toleranzen von 0,1mm Spitze und 0,5-1,0g je Teil halte ich für recht normal, dass kann nicht 100% exakt gleich sein. Aber mehr muss auch nicht sein.
__________________

|
|
29.08.2009 23:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Klasse, der würde ja fast noch mit unter den obigen VHF-Werten mit durchgehen.
Aber eben doch offensichtlich schwerer bei gleichen -75g.
Sehe ich das richtig, das ST ist ganz von dem Mesh überzogen?
__________________

|
|
31.08.2009 21:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von MG12
Hat einer noch nee Idee für die Farbe der Bindung, ausser blau? |
Uwe, Tip für unsichtbare Wicklungen in Blankfarbe, das ist bei meinen blauen VHF am besten vom möglichst gleichen Ton in Gudebrod 246 Dark Blue, ohne Farbfixierer, unter Verwendung CMW 2K Bindelack hingekommen.
Das unfixierte Garn auch von Royal-Blue und dem violetten cobalt-Blau wird sehr dunkel, mit wenig Farbkontrast zum Blank. Bei gewünschtem richtig-anders-blau muss man wohl zu vorfixierten NCP-Garn greifen oder selber fixieren, was ich bisher zu vermeiden gesucht habe.
__________________

|
|
31.08.2009 22:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MG12
User

Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 67
 |
|
Zitat: |
am besten vom möglichst gleichen Ton in Gudebrod 246 Dark Blue |
Danke, werde ich so probieren
|
|
01.09.2009 07:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Margaux
User

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von AngelDet
Sehe ich das richtig, das ST ist ganz von dem Mesh überzogen? |
Wie ich weiter oben schon mal geschrieben hatte, hat Mad die blauen Airport-Blanks, die es nur bei ihm gibt, im Spitzenteil zur normalen 90er Airport ändern lassen: die gewebte Matte wurde auch im Spitzenteil verarbeitet.
|
|
01.09.2009 10:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MG12
User

Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 67
 |
|
Zitat: |
die gewebte Matte wurde auch im Spitzenteil verarbeitet |
Jup so is es
|
|
01.09.2009 12:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
|
24.09.2009 20:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Margaux
User

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Schleien-Stefan
Naja, wenn Ruten vom selben Rutenbauer (den Du genannt hast) rausgehen die einmal als 5-30 und einmal als 30-75 gelabelt sind und den selben Spitzendurchmesser haben und sich auch mit ähnlichen Ködern optimal fischen lassen dann hat das nix mehr mit Overlap zu tun...
|
Ich möchte jetzt nicht wieder die gleiche "alte" Diskussion lostreten, sicherlich sind die von Euch festgestellten Differenzen der Spitzendurchmesser schon so eine Sache.
Ich möchte das o.g. Zitat, das ich aus einem anderen Thema hier reinkopiert habe, allerdings so nicht stehen lassen. Sicherlich sind die Wurfgewichtsangaben, mit der die Fa. Harrison ihre Ruten klassifiziert, in aller Regel zu niedrig. Für die VHF gilt das im besonderen Maße. In der Tat könnte eine 30iger VHF tatsächlich eher eine 45/50g Rute sein - zumindest trifft das für die Blanks zu, die ich kenne.
Aber die VHF 30(/50) erreicht im oberen Bereich niemals eine VHF 75. Insofern ergänzen sich die beiden Ruten recht gut und decken verschiedene Köderspektren ab, wobei es selbstverständlich eine recht große Schnittmenge gibt. Das liegt aber in erster Linie daran, daß die VHF 75 auch im unteren WG-Bereich sehr gut zu fischen ist.
Und daß mit dem unterschiedlichen Aufbau (Einsteg- oder Zweistegberingung; Overlap etc.) gleicher Blanks, zwei recht verschiedene Ruten entstehen können, haben die Steve-Harrison-VHF's von Jens und mir ohne Zweifel bewiesen. Jens und Rene waren übrigens bei dem Rutenbauer, den ich genannt habe, und haben sich entsprechende Tipps eingeholt.
|
|
09.10.2009 17:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Patrick
User
Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 143
 |
|
aber Volker, da liegt doch der Hund begraben. Was Stefan meint hat mit garkeinem Rutenbauer etwas zu tun ... das ist einfach Murks. Ein "zartes" Handteil einer 30er VHF kam bei manchen schon mit einem Spitzenteil dessen Durchmesser an der Spitze etwa 2,7mm hat zuhause an. Das passt nicht gut zusammen und macht so keinen Spaß. Solche Unterschiede dürfen einfach nicht vorkommen. Toleranzen in der Produktion? Durch die nahezu gleiche Steckung sind die Teile schon im Werk, Zwischenhändler oder sonst wo vertauscht worden? Ich kanns mir selbst nicht erklären .... verstehe mich nicht falsch, ich möchte hier nix auf Teufel komm raus schlecht machen ... ich fische selbst 3 VHF und bin mit allen super glücklich, aber es ist nunmal Tatsache ...
__________________ Gruß
Patrick
|
|
09.10.2009 19:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Mad
Werbepartner

Dabei seit: 30.03.2008
Beiträge: 309
Herkunft: 93342 Saal/Donau Bayern
 |
|
servus,
jetzt muß ich leider mal meinen senf dazu geben.
was stefan schreibt ist nicht ganz richtig und sorry wenns er selber nicht merkt.
seine erste vhf 75gr ist eine der ersten vhf's die damals am markt waren und die blanks waren extrem schnell. alle durchmesser waren damals noch um einiges kleiner wie jetzt.
aufgrund der angeblich vielen brüchen hat harrison die vhf blanks überarbeitet und mit mehr wandung versehen.
glaube dann 2008 würden noch dazu alle harrison blank 2mal lackiert was früher auch nicht war.
stefan seine 30er vhf ist also von der neuen serie und vom spitzendurchmesser vielleicht sehr nahe bei der ersten vhf 75gr.
trotzdem sind beide ruten unterschiedlich und sollte man schon spüren.
leider gehts bei vielen hier nur um durchmesser in der spitze und sofort ist der blank schlecht.
vergleicht bitte blanks von gleicher herstellung (jahr) und nicht wie stefan.
gruß mad
__________________ Gruß Robert
www.Mads-Rutenbau.de
|
|
09.10.2009 20:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Direkt gemessemer Fakt ist, dass VHF 9ft mit 5-30g gelabelt (sogar mit ganz klar der Typ-Aufschrift unten am HT) erheblich unterschiedlicher Spitzendurchmesser existieren. Die Spitzendurchmesser varrieren mindestens von 2,2 bis 2,7mm. Leider macht das eben auch ein ca. doppelte Spitzenhärte aus, also die dünnste Spitze wäre 30g, die dicke ca. 60g.
Meine lange blaue VHF 10ft -75g hat eine 2,6mm Spitze und war schon mit M2Q beschriftet, und hat eine Spitzenkraft min. auf dem Level der Blechpeitsche (-100g). Ich lese mit Grausen dann des öfteren Spitzendurchmesser mit 3,0 oder gar 3,1mm , auch letztens wieder habe ich sowas mit der Schieblehre gemessen. Die resultierende Rute liegt vom WG aber 1-2 Klassen höher, wäre eher bei 90 oder 120g einzusortieren - wohlgemerkt von der Biegekraft dieser Spitze her, und ist ein übermäßig steifer Stock.
Um es ganz klar zu sagen:
Der Blank wird durch eine dickere Spitze (nur diese ganz vorne ist i.d.R. betroffen) nicht automatisch schlecht. Im Gegenteil, dadurch gibt es ja viel mehr Spitzenhärten und Zwischentypen, jeder 1/10mm mehr bringt etwas mehr Härte, und eigentlich könnte sich jeder seine Lieblingshärte zusammensuchen, der eine wünscht 2,3mm , der nächste 2,5mm, usw.
Schlimm an der Sache ist nur das Enttäuschen der Erwartungen, wenn jemand den Blank mit einer 2,4mm Spitze probegefischt hat, sich daran begeistert, dann eine Rute oder auch nur einen Blank bestellt, und dann das Rätselraten oder Mißfallen losgeht, weil dieser nämlich mit einer 3,1mm Spitze gebaut und ausgeliefert wurde. Und keiner sagt bescheid oder schreibt das dazu.
Aus welchen Gründen auch immer diese Schwankungen passieren, es ist ja an sich für die Verwertung und den Preislevel gut, wenn viele Blanks verkauft werden und verkauft werden können.
Aber dass 2 Leute bei gleichem Typaufdruck durchaus 2 derart unterschiedlich agierende Blanks (durch die Spitzen) bekommen, das finde ich schon skandalös. Und kann ja eigentlich recht leicht geändert werden, wenn alle drauf achten.
__________________

|
|
09.10.2009 20:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|