Beringung Baitcaster |
fishmike
User

Dabei seit: 02.03.2009
Beiträge: 352
Herkunft: Linz
 |
|
Hi,
ich bin gerade dabei eine Fishingart Pike in 7,6ft aufzubauen - jetzt stehe ich vor schweren Entscheidungen
Ich hätte grundsätzlich eine schöne Ringaufteilung für 12+1 gefunden, jedoch ist da die Steckverbindung nicht ideal eingebunden. Jetzt habe ich noch eine 2. Variante mit 11+1.
Ringe habe ich die Fuji Torzite:
12 LRV; 8 KW; 6 KW; 5,5 KW; 5,5 KB; 5,5 KT;
Rolle ist eine Shimano Calcutta 201, diese baut relativ hoch auf;
Variante 1 (12+1):
42; 18,5; 17; 15,5; 14; 12,5; 11; 10; 9,5; 9; 9; 9; 8; (gesamt 185cm bei 32 cm Grifflänge)
Hier ist die Ringaufteilung sehr homogen, der 2. Ring ist unmittelbar unter der Steckverbindung; der 3. Ring ist am Spitzenteil aber schon relativ weit entfernt von der Steckverbindung sodass diese nicht optimal eingebunden ist; der Abstand von Rolle zum Starter ist nach meinem Geschmack relativ kurz mit schönem abfallenden Verlauf in den Folgeringen;
Ich versuche normal immer so aufzubauen, dass ein Ring unmittelbar oberhalb der Steckverbindung sitzt damit das Handteil schöner eingebunden wird (vielleicht auch nur Einbildung...)
Variante 2 (11+1):
47; 23,5; 18,5; 15,5; 13,5; 11,5; 10,5; 10; 9,5; 9; 8,5; 8 (gesamt 185cm bei 32 cm Grifflänge)
Hier ist der 2. Ring am Spitzenteil so weit wie möglich bzw. optisch verträglich unten, d.h. der Ringfuß beginnt ca. ein 3-4 cm oberhalb der Steckverbindung;
Manko: ich würde gerne mit dem Starter weiter runter gehen in Richtung 40 und die Abstände danach verkleinern; Hier ist der Steckverbindung besser eingebunden mit dem Nachteil, dass die Ringabstände im unteren Bereich relativ groß sind.
Was meint ihr, was würdet ihr machen?
Ich hab mir beide Varianten angesehen und finde beide nicht toll... Ein Ring direkt unterhalb der Steckverbindung finde ich nicht ideal und große Ringabstände im unteren Bereich finde ich auch nicht toll...
Freue mich auf eure Meinungen!
LG, Michael
|
|
22.08.2025 12:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
reisi
User

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 572
Herkunft: Straubing
 |
|
Du könntest dir als Vergleich die Ringabstände vom Weckesser für einen 7,4er anschauen: https://www.cmw-angeln.de/ringaufteilung...afDStMLFtBIC0jP
Da die Calcutta recht hoch baut passt der auch für einen 7,6er, der Starter kommt halt ca. 10cm weiter weg.
Da sind auch zwei Ringe auf dem Handteil, also eher deine Variante 1.
|
|
Gestern, 12:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.541
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Ich habe die 8f mit 11+ 1 beringt. 1 Ring auf dem HT, 2ten direkt auf dem Überschub. Ich habe einen relativ langen Griff, daher mag das nicht gleich wie bei dir sein.
Die Abstände sind aus keiner Tabelle.Ich habe die Ringe so lange hin und her geschoben bis die Schnur den Blank unter Last nicht mehr berührt hat. Das hat mit 5.5 RG gut geklappt.
Probiere einfach, das kommt sicher mit 11 + 1 hin.
|
|
Gestern, 14:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|