TAC Fireneedle Fly 8 ft 4 WT |
fishingphil89
User

Dabei seit: 30.09.2015
Beiträge: 264
Herkunft: Erfurt
 |
|
TAC Fireneedle Fly 8 ft 4 WT |
 |
Hallo zusammen,
hat jemand von euch bereits den TAC Fireneedle Fly in 8 ft 4 WT aufgebaut? Mich interessiert besonders, ob der Blank tatsächlich einer 4er-Klasse entspricht und ob ihn vielleicht schon jemand vermessen hat?
Im Vergleich zu anderen Herstellern erscheint mir die Spitze mit 1,4 mm in dieser Klasse recht dünn. Bei dem 8,6 5WT ist der Tip ebenfalls 1,4 und unterscheidet sich nur in einem dickeren Butt.
Ich suche einen Blank in dieser Preisklasse, der nicht zu lang ist und sich auch für das Werfen kleiner Streamer eignet.
Grüße
Philipp
|
|
16.03.2025 08:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Zu dem blank kann ich nichts sagen, aber deine Aussage bez. Streamerwerfen irritiert mich.
Es ist die Schnur, die die Fliege/den Streamer wirft.
Und die Rute muss die Schnur bewältigen können, mit welcher Wurftechnik auch immer.
Es ist nicht die Rute an sich, die den Streamer wirft, die Rute wirft die Schnur.
Ich werfe mit einer weichen 4er Winston und einer DT 4 Streamer im Bereich von 12 - 13 cm über 20m weit. ( Weite ist abhängig von Windfängigkeit und Gewicht der Streamer).
Also wirft diese FN deine angedachten Streamer mit Sicherheit problemlos, vor allem, wenn du eine schwere u. kürzere Keule verwendest.
Reinhard
PS. Alle mir besser bekannten FNs - Eigenbesitz oder geworfen - haben eher eine höhere Schnurklasse als angegeben.
|
|
16.03.2025 10:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fishingphil89
User

Dabei seit: 30.09.2015
Beiträge: 264
Herkunft: Erfurt
Themenstarter
 |
|
Hallo Reinhard,
danke für deine Antwort. Ich meine ebenfalls gehört oder gelesen zu haben, dass die FN Fly Blanks etwas straffer ausfallen.
Mir ist bewusst, dass die Schnur die Rute auflädt und nicht die Fliege oder der Streamer. Vielleicht war „werfen“ in diesem Zusammenhang nicht der richtige Ausdruck. Eigentlich geht es mir darum, ob die Rute beim Fischen mit Streamern überlastet sein könnte. In der Regel verwende ich für Woolly Buggers eine Rute der Klasse 5, da ich diese als passender einschätze.
Allerdings überrascht mich, dass du Streamer im Bereich von 12–13 cm mit einer 4er-Rute fischst. Wären für diesen Einsatzzweck nicht eher schwerere Rutenklassen geeignet, oder täusche ich mich da?
Grüße Philipp
|
|
16.03.2025 11:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Zitat: |
Original von fishingphil89
Hallo Reinhard,
Allerdings überrascht mich, dass du Streamer im Bereich von 12–13 cm mit einer 4er-Rute fischst. Wären für diesen Einsatzzweck nicht eher schwerere Rutenklassen geeignet, oder täusche ich mich da?
Grüße Philipp |
Das habe ich auch nicht geschrieben - ich habe sie geworfen.
Es geht beim Werfen mit Fliegengerät darum, vieles zu testen. Daraus ergeben sich neue Erkentnisse, die durchaus auch in die "normale" Fischerei einfliessen können.
Dazu gehört zB., seine Ruten mal mit den verschiedensten Schnüren zu werfen, auch wenn sie auf den 1. Blick nicht passen.
Eine echte kurze 8er WF - Keule 8m mit 12gr. Gewicht - passt zB. sehr gut auf eine 5er Rute.
(Das ist eine alte 3M "Steelhead" Schnur)
Oder auch mal eine 6er Rio Gold auf der 4er Bachrute, wenn man viel mit Rollwürfen schwerere Nymphen fischen möchte.
Und auch dieser Versuch, s.o., interessierte mich.
Wichtig dabei ist ein dickes, durchgehendes Vorfach, zb. 1,5m 40er und das Wurfvermögen, eine lange Schnur in der Luft halten zu können.
Denn das Gewicht der Schnur reicht in diesem Fall nicht so gut aus, um den Streamer zu transportieren.
Aber mit Hilfe von langen Arbeitswegen der Rute und der Schnurhand - Doppelzug - lässt sich der Streamer ausreichend beschleunigen, um die Strecke zurück zu legen. Allerdings ist mir dabei kein langer Schuss möglich, nur wenige Meter.
Wobei der schlanke aber beschwerte Streamer sogar weiter kam, da er am Ende des Wurfes noch genug Momentum hatte, um die ganze Schnur noch 1-2m hinter sich her zu ziehen.
@ Wolfgang: Das meine ich mit "Windfängigkeit", man könnte auch Luftwiderstand sagen.
Streamer mit dem gleichen Materialvolumen aber einmal mit und einmal ohne Beschwerung - da fliegt der mit Beschwerung bei richtiger Beschleunigung weiter - s.o. Momentum.
Reinhard
|
|
16.03.2025 16:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fishingphil89
User

Dabei seit: 30.09.2015
Beiträge: 264
Herkunft: Erfurt
Themenstarter
 |
|
Ich bin kein Fliegenfisch-Profi und bin nur ein paar Mal im Jahr am Fluss unterwegs. Letztendlich suche ich einen Blank, der mein Setup nach oben ergänzt und sich gut für schwere Nymphen und Streamer eignet – für alles andere habe ich bereits passendes Tackle. Die Länge ist mir besonders wichtig, da an meinen Gewässern viel Bewuchs ist, und dieser Blank schien mir dafür geeignet.
Deshalb ging es mir primär darum, ob jemand Erfahrung mit diesem Blank hat oder ihn vielleicht sogar vermessen hat.
Grüße Philipp
|
|
16.03.2025 17:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ich würde mir einen Blank besorgen und ausmessen, nach 3.75 Grad gibt es hier einiges, der Blank sollte ca. einen Messwert von 18 Gramm haben, dann kannst Du gut schwere Nymphen und mittelgroße Streamer werfen.
Länge würde ich keine 8' sondern 9' nehmen, theoretisch 9,6', länger sind die Aktionsformen oft schöner und Du hast mehr Bodenfreiheit im Wurf.
Order Dir ein paar "Tacs" und miss sie durch, den Rest schickste nachher zurück.
Lass Dich vom Rutenorakel Reinhard nicht aus dem Konzept bringen, dass ist alles richtig was er "schrub", aber für Dich wohl eher ungeeignet. (@Reinhard: Weiter atmen!
)
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
17.03.2025 12:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Da muss ich leider Frank recht geben, und das tue ich selten.
Die absolute Streamer Rute ist 9,6 lang und Klasse 6-7.
Dadurch das etwas mehr an Länge ladet sich die Rute mit nur einem Rückschwung gigantisch auf und wirft dir eigentlich jeden Forellen Streamer souverän, da macht das Streamern erst richtig Spaß.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
17.03.2025 14:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Moin,
dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Du suchst eine kürzere Rute für einen bewachsenen Bach. Der soll schwere Nymphen und kleine Streamer werfen. Klasse 5 passt da sehr gut, eine #4 ebenfalls. Kann man auf kürzere Entfernung ja auch gut mit einer #5 Schur werfen. Würde da aber auf das Taper achten. Z.B. eine Triangle Taper ist für deine Vorstellung nicht ideal.
Die Fireneedle wird bestimmt passen.
Ich werfe aber mal 7'6" in den Raum. Gerade wenn man mal im Wasser steht sind noch 15cm weniger unter Ästen nicht verkehrt.
Bartsch hat einen Pacbay in 7'6" in #4. Hat auch ein sehr schönes rot. Ich denke es ist der gleiche Blank den ich mal als Pacbay Tradition #4 gekauft habe. Meiner hat eine Aktion in Richtung Medium und ist mit 14g vermessen. Bei Bartsch bekommst du bestimmt eine kompetente Auskunft zu dem Blank. Brauchst vielleicht nicht mal eine neue Schnur.
Ich habe mehrere Ruten unter 8ft in #4-6 für bewachsene Streckenstücke. Da ich sehr oft mit kleinen Streamern von 3-5cm und schweren Goldkopf- oder Tungstennymphen fische finde finde ich das ideal.
Gruß
Carsten
|
|
17.03.2025 21:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ich würde jetzt an der Stelle des TO ins Wasser gehen, mit Köpper!
Geiler Fred, Jungs!
Vielleicht definieren wir noch einmal die Größe und Gewicht der Fliege "Streamer"?! Im Moment umreißen wir hier circa WG von 9 - 18 Gramm...
Rein Begrifflich bewegen wir uns zwischen "Forellenstreamern" und "Hechtstreamern"....
Ne große Steinfliege, nicht das ich Ahnung von EntoDingsbums habe, ist doch auch schon fast ein Streamer..... *Duck*
Was denn nun?
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
18.03.2025 09:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Philipp kennt sein Gewässer wohl am besten und hat doch ziemlich deutlich geschrieben, welche Rutenlänge er sucht. Was sollen jetzt Vorschläge von 9´- 9,6´ ?
Und er möchte wahrscheinlich auch der Fischgröße wegen keine schwere Schnurklasse=steifere Rute nehmen.
Und eine kräftigere 4er, wie es die FN wohl ist, kann man auf kürzere und mittlere Entfernung auch mit solchen Schnüren fischen, die ordentlich beschwerte Nymphen und auch Standart Forellenstreamer werfen. Das driftet hier gerade mal wieder in einer Art ab, wie es schon in anderen threads passierte.
Die Ursprungsfrage geht dabei leider immer verloren.
Die 18gr. hast du, Frank, hier reingeschrieben - nicht "wir".
Ich fische regelmäßig kleinen Flüschen und sehr kleinen Bächen und auch mal mit stark beschwerten -4er Tunsten zB.- Nymphen ( aber ungern).
Da kommt man mit einer 4er Rute sehr weit - und ich fisch die mit einer 4er DT!
Wenn man jetzt auf dieser 4er Rute aber eine relativ schwere Schnur fischt, kann man problemlos auch größere Fliegen damit werfen.
Wer unbedingt eine "4" auf der Schnurschachtel lesen möchte, kauft sich dafür halt zB. eine 4er SA SBT, die hat 8,1gr. auf 7m Keule - die entspricht Schnurgewicht pro Meter gemessen einer echten 6er.
Man kann aber auch die von mir genannte 6er RioGold nehmen, oder eine DT 6, um vergleichbares Schnurgewicht auf vergleichbarer Länge zu erhalten.
Und diese Info, lieber Frank, ist meiner Meinung nach auch für einen Anfänger nicht nur verständlich sondern auch sehr geeignet.
Reinhard
|
|
18.03.2025 10:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Philipp kennt sein Gewässer wohl am besten und hat doch ziemlich deutlich geschrieben, welche Rutenlänge er sucht. Was sollen jetzt Vorschläge von 9´- 9,6´ ?
Reinhard |
Aber er sprach von "Grünzeug" über das er werfen möchte oder sprach er vom im Grünzeug werfen? Ich bin jetzt durcheinander!
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Und er möchte wahrscheinlich auch der Fischgröße wegen keine schwere Schnurklasse=steifere Rute nehmen.
Reinhard |
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Und eine kräftigere 4er, wie es die FN wohl ist, kann man auf kürzere und mittlere Entfernung auch mit solchen Schnüren fischen, die ordentlich beschwerte Nymphen und auch Standart Forellenstreamer werfen. Das driftet hier gerade mal wieder in einer Art ab, wie es schon in anderen threads passierte.
Die Ursprungsfrage geht dabei leider immer verloren.
Reinhard |
Kann passieren. Ich hatte gleich von Anfang ein ungutes Gefühl, praktisch mit Eröffnung, aber 4er Schnüre Klassenkonform auf kurze Distanz mit 8 - 9 Meter Leine und Forellenstreamer....?
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Die 18gr. hast du, Frank, hier reingeschrieben - nicht "wir".
Reinhard |
Sir, Ja Sir!
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Ich fische regelmäßig kleinen Flüschen und sehr kleinen Bächen und auch mal mit stark beschwerten -4er Tunsten zB.- Nymphen ( aber ungern).
Da kommt man mit einer 4er Rute sehr weit - und ich fisch die mit einer 4er DT!
Wenn man jetzt auf dieser 4er Rute aber eine relativ schwere Schnur fischt, kann man problemlos auch größere Fliegen damit werfen.
Wer unbedingt eine "4" auf der Schnurschachtel lesen möchte, kauft sich dafür halt zB. eine 4er SA SBT, die hat 8,1gr. auf 7m Keule - die entspricht Schnurgewicht pro Meter gemessen einer echten 6er.
Man kann aber auch die von mir genannte 6er RioGold nehmen, oder eine DT 6, um vergleichbares Schnurgewicht auf vergleichbarer Länge zu erhalten.
Und diese Info, lieber Frank, ist meiner Meinung nach auch für einen Anfänger nicht nur verständlich sondern auch sehr geeignet.
Reinhard |
Aber sicher doch, mein liebster Reinhard Rutenorakel, ich habe auch nur schwach protestiert, falsch ist das nicht, aber ich weiß nicht für einen Gelegenheitsflifi?? Und dann wissen wir immer noch nix über den Messwert der Rute. Was auf der Leine, dem Karton steht ist shyce egal: Der Messwert der Rute sollte dem Leinengewicht bei Wunschleinenlänge entsprechen! Nicht das es noch zu "Verstrickungen" kommt, nicht jeder ist so ein Leinenästhet wie Du!
LG,
Frank
....ich würde jetzt immer noch gerne wissen wie groß und schwer die Streamer sein sollen, meinst Du nicht?
Nachtrag für Reinhard und eher akademisch: Vermutlich nicht ganz falsch Deiner 4er Idee, kommt drauf an wie lang und schwer die Verjüngung der Front ist. Müsste ich mal sehen und wiegen. Ich meine 5er DT hat 1 Gramm pro Meter, also läuft die Front mit 1 Gramm auf dem letzten Meter aus... und die 4er....?? Hmmmm, ich bin ja für alle Ideen zu haben, auch besonders abwegige finde ich astrein, praktisch alles was gegen den Mainstream ist.... die 6er DT dürfte sicher funktionieren wenn der Streamer nicht schwer ist... auch auf größte Längen....und DT sind sowieso bis heute brandaktuell und nicht altmodisch, versteht aber nicht jeder und eher durch Marketing geprägte "Experten"....
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 9 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 18.03.2025 16:24.
|
|
18.03.2025 13:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Zitat: |
Original von fly fish one
Nachtrag für Reinhard und eher akademisch: Vermutlich nicht ganz falsch Deiner 4er Idee, kommt drauf an wie lang und schwer die Verjüngung der Front ist. Müsste ich mal sehen und wiegen. Ich meine 5er DT hat 1 Gramm pro Meter, also läuft die Front mit 1 Gramm auf dem letzten Meter aus... und die 4er....?? Hmmmm, ich bin ja für alle Ideen zu haben, auch besonders abwegige finde ich astrein, praktisch alles was gegen den Mainstream ist.... die 6er DT dürfte sicher funktionieren wenn der Streamer nicht schwer ist... auch auf größte Längen....und DT sind sowieso bis heute brandaktuell und nicht altmodisch, versteht aber nicht jeder und eher durch Marketing geprägte "Experten"....
|
Eigentlich nicht akademisch, da wichtig.
Das lässt sich aber recht einfach wiegen, vermessen.
Und siehe da:
1.: Schnurspitzen verjüngen sich nicht unbedingt proportional zur "Klasse".
2.: Das Vorfach bis zur Fliege - gerade beim Forellenfischen - verjüngt sich doch noch viel mehr und hat noch viel weniger Masse - und es streckt sich trotzdem!??
Wie wichtig ist da die Masse der Fliegenschnurspitze?
Und dein Beispiel deiner DT 5: Wenn der Gesamtaufbau der vorderen 9,1 im Schnitt ca. 1gr pro Meter wiegt - korrekt -, dann dürfte der letzte Spitzenmeter:
leichter - schwerer - genau im Schnitt liegen.
Du darfst eine Antwort ankreuzen.
Reinhard
|
|
18.03.2025 20:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo Phillip!
Wenn Du den Einfuhrzoll von 32 Euro nicht scheust und für den Blank ca. 120 Euronen investieren kannst, schau mal bei Bloke Blanks in UK nach. Das sind gute Blanks. Immer noch erschwinglichen als jetzt CTS oder andere vergleichbaren Herstellern. Aber aktionsmäßig bei den schnellen Modellen vergleichbar mit den CTS X Modellen. Da gibt's auch einige in der gewünschten Länge und Leinengröße für dich.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63
|
|
18.03.2025 20:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
dann nimm doch die 4er FN und berichte. Soweit ich es kenne und hier auch schon berichtet ist, fallen die insgesammt etwas straffer aus. Muss jetzt bei der 4er in der Länge nicht der Fall sein, aber es ist wahrscheinlich. Dann kannst Du ja berichten, ob die Rute für die Angelei passt, denn ich habe selbst mit der Forensuche nichts zu genau diesem Blank gefunden, bzw. es existiert hierzu kein Thema im Forum.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
19.03.2025 14:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|