Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » Blatt Troll Switch 6/7 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Blatt Troll Switch 6/7
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Vogtlandsalmon63 Vogtlandsalmon63 ist männlich
User


Dabei seit: 14.12.2020
Beiträge: 99
Herkunft: Vogtland

Blatt Troll Switch 6/7 Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier mal ein paar Bilder von meinem fertigen Aufbau der Bloke 6/7 Switch mit den brünierten Achat Ringen. Die Rute kommt dieses Jahr in den kleineren Lachsflüssen um Trondheim und Namsos zum Einsatz.
Rollenhalter Pac Bay
Seaguide Ringe black
Achatringe Ernest Orocz
Wickelgarn Pro Wrap black, blue, silver,white.
Die Rute wird mit einer Danielson F 3W 7 ten gefischt in black.

Vogtlandsalmon63

Vogtlandsalmon63 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20250315_092118.jpg 20250315_092056.jpg 20250315_091932.jpg

15.03.2025 18:30 Vogtlandsalmon63 ist offline E-Mail an Vogtlandsalmon63 senden Beiträge von Vogtlandsalmon63 suchen Nehmen Sie Vogtlandsalmon63 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Raschelmeier-1
User


Dabei seit: 03.03.2025
Beiträge: 31

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sieht super aus! Viel Freude damit.

Wenn ich fragen darf: wie hast Du das gemacht, dass die Farbe der Rute und das Wickelgarn die gleiche Farbe hat?

Danke vorab für Deinen Tipp und

LG
Jörg
15.03.2025 21:56 Raschelmeier-1 ist offline E-Mail an Raschelmeier-1 senden Beiträge von Raschelmeier-1 suchen Nehmen Sie Raschelmeier-1 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

das sieht gut aus, gefällt mir.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
16.03.2025 05:21 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Vogtlandsalmon63 Vogtlandsalmon63 ist männlich
User


Dabei seit: 14.12.2020
Beiträge: 99
Herkunft: Vogtland

Themenstarter Thema begonnen von Vogtlandsalmon63
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jörg!
Ich versuche immer ein paar Probewicklungen auf dem Griffteil der Blanks zu machen,welche dann später unter dem Griffaufbau verschwinden. Da sich mit der Zeit auch verschiedene Farbtöne der Farben bei mir angesammelt haben ist dann die Auswahl etwas größer in der späteren Farbgebung. Außerdem arbeite ich fast nicht mit vorfixiertem Garn, da mir dann die Farben zu übertrieben hervorstechen. Man muß auch das Nachdunkeln des Garnes mit einbeziehen. Auf einen hellen Blank bleiben die Garnfarben meistens im Orginal bestehen. Bei dunklen Blanks nehme ich in der Farbe hellere Varianten, da die dann nach Lackung innerhalb einer Woche sichtbar durch den Untergrund der Blankfarbe nachdenken und sich eventuell verändern. Ich stehe nicht so auf Blankaufbauten alla Salvadore Dali. Dezent,aber mit eigener optischer abgesetzten Note von den Einheitsruten ist mein Motto.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63

Weniger ist manchmal mehr.
16.03.2025 08:31 Vogtlandsalmon63 ist offline E-Mail an Vogtlandsalmon63 senden Beiträge von Vogtlandsalmon63 suchen Nehmen Sie Vogtlandsalmon63 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Vogtlandsalmon63
Hallo Jörg!
.....
Ich stehe nicht so auf Blankaufbauten alla Salvadore Dali.
.....
Gruß Robby Vogtlandsalmon63

Weniger ist manchmal mehr.



Auf keinen Fall!

Lachen-5

Die ist sehr edel geworden, lieber Roblby, aber da ich sie dies Jahr nicht live in Norge erlebe, wären bessere Bilder astrein! Ich glaube in Natura ist sie der Burner.

Und sag mal, das Leder unter der Rute, dass ist nicht zufällig für Deine Messerbauten?

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
16.03.2025 09:08 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Vogtlandsalmon63 Vogtlandsalmon63 ist männlich
User


Dabei seit: 14.12.2020
Beiträge: 99
Herkunft: Vogtland

Themenstarter Thema begonnen von Vogtlandsalmon63
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Frank!
Mit den Bildern habe ich so bißchen meine Probleme beim Fotografieren. Bin halt in diesem Bereich kein Experte, aber auf gute Tips zum besser machen aufgeschlossen. Es hat halt jeder andere Qualitäten.
Mit dem Leder hast du recht. Ist für Messerbau und Messerscheiden. Aber auch zum Fertigen von Transportrohren. Leider seit letzter Zeit fast unbezahlbar geworden.
Gruß Robby
16.03.2025 09:40 Vogtlandsalmon63 ist offline E-Mail an Vogtlandsalmon63 senden Beiträge von Vogtlandsalmon63 suchen Nehmen Sie Vogtlandsalmon63 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
kommt gut der Stecken... Zweidaumenhoch
In der Liga hab ich demnächst auch noch ein Projekt in petto, und auch der Zweck ist ähnlich. Bei mir liegt schon eine Weile ne CTS Aff. Switch in #7 rum, die ich als leichte Rute für die Sommer- und Herbstfischerei an der Skjern A vorgesehen habe, die späten Fische haben dort im Schnitt so 70 - 90cm und die schwereren Ruten für den Frühjahrsaufstieg sind dann eher wenig Sinnvoll. Hier zu Hause natürlich immer gut für Trout-Spey Anwendungen. Bin mir nur mit den Komponenten noch nicht so im klaren, sonst wär die lange aufgebaut...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
17.03.2025 08:03 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Vogtlandsalmon63
Hallo Frank!
Mit den Bildern habe ich so bißchen meine Probleme beim Fotografieren. Bin halt in diesem Bereich kein Experte, aber auf gute Tips zum besser machen aufgeschlossen. Es hat halt jeder andere Qualitäten.
Mit dem Leder hast du recht. Ist für Messerbau und Messerscheiden. Aber auch zum Fertigen von Transportrohren. Leider seit letzter Zeit fast unbezahlbar geworden.
Gruß Robby


Lieber Robby,

ich bin auch nur Knipser, aber mehr Licht würde vermutlich schon helfen. Mein altes Iphone 6 hat keine gute Kamera und ohne gutes Licht sehen die Bilder ähnlich aus. Leg den Stecken in die Sonne oder richte eine Lampe direkt darauf aus.

Weiße Elefantenhaut auf einer Sage! Oider! Lachen-5

Hinter mir rotiert das letzte Teil der rosa Daiwa auf der Trockenbank und morgen geht es an die alte Orvis mit den Ringen.


LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
17.03.2025 12:41 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Wolfgang-K
User


images/avatars/avatar-1925.jpg

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg
Skype-Name: Wolfgang

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus Robby, das Brünieren hat sich nach meiner Meinung sehr ausgezahlt, denn dieses Seidenmatt ist sehr ästhetisch.
Hast du den Rollenhalter auch so behandelt ??.
Schriftstärke finde ich etwas üppig, aber natürlich Geschmack Sache. Lackierungen sehen sauber aus, soweit zu sehen ist.
Alles im allen eine sehr gelungene schöne Rute.
Wünsche dir damit dicke Fische.
Gruß Wolfgang

__________________
Wolfgang

Sche wirds erst wenst es selber machst.
17.03.2025 19:50 Wolfgang-K ist offline E-Mail an Wolfgang-K senden Beiträge von Wolfgang-K suchen Nehmen Sie Wolfgang-K in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Wolfgang-K: Wolfgang YIM-Name von Wolfgang-K: Koci MSN Passport-Profil von Wolfgang-K anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Vogtlandsalmon63 Vogtlandsalmon63 ist männlich
User


Dabei seit: 14.12.2020
Beiträge: 99
Herkunft: Vogtland

Themenstarter Thema begonnen von Vogtlandsalmon63
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Rollenhalter hatte ich noch liegen und er hat mit den Ringen eine gute Kombination ergeben.
Mit der Schrift habe ich in letzter Zeit etwas Probleme. Nach meiner Operation der Daumensattelgelenke läuft es nicht mehr so flüssig aus den Fingern. Da hab ich gleich mal eine Gegenfrage. Mir was macht Ihr eure Beschriftungen? Mit dem Tuschefederhalter geht's bei mir nicht mehr. Habe da kein Gefühl mehr dazu in den dazugehörigen Fingern.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63
18.03.2025 20:00 Vogtlandsalmon63 ist offline E-Mail an Vogtlandsalmon63 senden Beiträge von Vogtlandsalmon63 suchen Nehmen Sie Vogtlandsalmon63 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » Blatt Troll Switch 6/7

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH