Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Crankbait Rute » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (6): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Crankbait Rute
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.030

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr geiler RH und die Rottöne sind auch toll! Für ne Spinne wird das bestimmt eine schöne Rute!

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
07.08.2024 21:36 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 763

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie erwartet ist das alles recht dunkel geworden. Leider auch, scheint durch jedes rote Garn das Metallicgarn durch...

Nun muss ich mir was überlegen wie ich das mit den Zierwicklungen mache, oder ob ich nun Fixativ oder fixiertes Garn besorge, oder das mit dem nicht fixierten Garn hinbekomme.

Chrizzi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
1.jpg

09.08.2024 16:40 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 763

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich brauch noch einmal Denkanstöße zum Aufbau/Reihenfolge.


Ich möchte über den Rollenhalter den Griff mit einem Stück Kork abschließen, ohne Winding Check.
Ab den Kork geht eine farbige Malerei 10 - 15 cm hoch. Die müsste mit Rutenbaulack auch lackiert werden.
Auf dem Ende kommt noch eine Hakenöse.

Mein Plan war es nun einfach die Farbe auf den Blank zu malen, lackieren, dann das Korkstück festkleben und ich habe ein super Abschluss ohne das ich den Kork vollschmiere. Blöd nur, ich habe die Hakenöse vergessen.

Kann ich einfach nur die unteren 2 cm von der Farbe lackieren (also bis ca 0.5 bis 1 cm unter den Kork), Kork kleben, Hakenöse wickeln und dann weiter lackieren? Oder sieht man die "Grenze" oder das eher doppeltlackiere Stück zu sehr?

Eine andere Idee habe ich gerade nicht, aber vielleicht habt uhr ja noch etwas, wie es ginge. Manchmal steht man halt etwas auf den Schlauch

@Frank, das wird eine mega hübsche Rute, nicht nur deine Fliegenruten können Farbe, leider fehlt mir der Airbrush, aber das ist ok.
11.08.2024 12:52 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

so ganz klar ist es mir zwar nicht, aber ich glaube du machst dein "Problem" zu groß.
Spätestens wenn du das Ende der "zusätzlichen" Lackschicht unter einer Wicklung verschwinden lässt, sieht das kein Mensch.

Lackiere doch einfach den ganzen gemalten Bereich, klebe den Kork, wickel die Öse und lackiere dann.

Gruß
Carsten
11.08.2024 15:41 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 763

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Carsten,

Also einfach die Hakenöse auf die Lackschicht wickeln? Das geht natürlich auch. Ich dachte das sieht nicht aus. Wenn das geht, ist es ja ganz einfach.

Vielen Dank
Christian
11.08.2024 17:07 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

das sieht halt aus wie jede Hakenöse die auf einen Blank gewickelt wird und dann lackiert wird. Geht ja nicht jede Hakenöse in die Lackierung der Beschriftung über. Auf der "Malerei" hast du doch sowieso die andersfarbige Wicklung der Hakenöse.
Ich würde vermutlich auch eine Wicklung dort anbringen, wo der Kork hinkommt und die natürlich vorher lackieren.

Alternativ kannst du auch mit Seide die Hakenöse anwickeln. Dann ist die Wicklung fast unsichtbar.

Grundsätzlich kann man auch nahezu unsichtbar an eine Lackkante ranlackieren. Man muss halt dünne Schichten und sehr genau lackieren, damit der Lack keine Welle an der Kante zieht. Ein ganz feiner Pinsel mit scharfer Kante ist da hilfreich.

Ist immer Geschmacksache und deshalb kaum zu beurteilen, selbst wenn man man die genaue Optik deines Werkes kennen wurde und deine Vorstellung klar wäre.


Gruß
Carsten
12.08.2024 19:32 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 763

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Idee ist, dass ich den Blank ein Stück wie den Rollenhalter anmale. Das klappte im kleinen "ich teste mal eben" bisher ganz gut.

Das soll ohne Wickliunge am Kork einfach da sein, die Hakenöse wird dann ein, zwei cm über den Vorgriff angewickelt.

Wenn ich den Blank anmale, lackiere, dann den Kork klebe, habe ich ja den ersten Punkt, dass ich vor den Kork keine Wicklung und so habe. Wenn ich auf die lackierte Malerei die Hakenöse wickel und lackiere ohne dass es seltsam aussieht, weil auf eine Lackierung gewickelt wurde, mach ich das. Das ist besser als zu versuchen eine unsichtbare Lackkante hinzubekommen. Dann kommt noch eine Wicklung ans Ende der Malerei und gut ist.

Die Hakenöse ist gold, die scheint durch das Garn durch, da muss ich mal sehen, vielleicht schleife ich die und pinsel den eingewickelten Teil gleich mit in der Rollenhalterfarbe an.

Gruß
Christian

Chrizzi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
2.jpg 3.jpg 1.jpg

13.08.2024 03:34 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

kommt deinem Rollenhalter verdammt nah! Gefällt mir.

Gruß
Carsten
13.08.2024 20:43 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 763

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Carsten,

ja ich war auch überrascht wie gut die Farben doch getroffen wurden. Die beiden Bilden mit Tape sind unter gelblichen künstlichen Licht, das andere ist auf dem Balkon. Draußen sieht man kaum ein Unterschied. Drinnen konnte man die unterschiedlichen Rottöne besser erkennen, aber nicht so stark wie auf dem Foto. Ich hoffe ich kriege das auch auf die gewisse Längesauber auf den Blank gepinselt.

Grüße
14.08.2024 00:53 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 763

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab bisher kaum mehr geschafft. Der hintere Griff ist immerhin in Teilen geklebt, aber ich habe zu wenig Zeit für irgendwas.

Zitat:
Original von Jeronimo66
kommt deinem Rollenhalter verdammt nah! Gefällt mir.


Fand ich auch, aber es gibt einen Rückschlag diesbezüglich. Ich habe diese Probemalerei einfach mal lackiert und siehe da... Der Lack ist mattiert Denken2 . D.h. irgendetwas aus der (vermutlich?!) roten Farbe geht in den Lack über. Auch hält die rote Farbe kein Isopropanol aus. Darübergeben ja, dann mit Küchenpapier berühren nein, dann ist das rot (und schwarz) weg, silber bleibt. Das sind auch zwei unterschiedliche Farbtypen, selber Hersteller, aber halt unterschiedlicher Typ.

Nun steh ich erstmal doof da.

Plan A: Das ganze noch einmal zu lackieren und gucken wie es aussieht. Aktuell ist ja nur eine Lackschicht drauf.
Plan B: Fixativ besorgen, malen, fixieren, lackieren.

Falls es noch andere Ideen gibt, da bin ich für weitere Vorschläge offen.

Wenigstens habe ich selbst wenig Stress die Rute fertig zu bekommen, auch wenn der Blank schon knapp 1 Jahr hier rumsteht, ich habe es dieses Jahr nicht einmal geschafft sinnvoll ein Crankbait zu bewegen. Hoffentlich nächstes Jahr. Die Rolle ist auch "unterwegs", im Sommer bestellt, kommt voraussichtlich im Februar/März. D.h. bis Juni/Juli hätte ich Zeit die Rute hinzubekommen bevor ich sie brauche.
07.11.2024 09:04 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

mehr als neu anzufangen kann ja nicht passieren.

Ich würde mit Plan A beginnen, nachdem der Lack gut durchgetrocknet ist. Unverdünnt in einer möglichst dünnen Schicht. Solange die Oberfläche deiner ersten Lackschicht eine einwandfreie Oberfläche ausgebildet hat glaube ich nicht, dass sich dieser Effekt auch noch auf die nächste Lackschicht überträgt. Anschleifen würde ich nicht.

Wenn es nicht klappt würde ich mit deinem Plan B weitermachen. Ich habe schon mehrfach mit dem Flexcoat Fixativ eine Sperrschicht auf die erste Lackschicht gesetzt und wieder überlackiert. Habe bisher (der erste Versuch an Ringlackierungen ist 5 Jahre her) keine Probleme feststellen können. Ich finde aber, dass das Flexcoat Fixativ so eine Art Haut auf dem Lack bildet und würde deshalb auf jeden Fall mit einem Vliess leicht anschleifen, um eine bessere Verbindung zu erhalten

Spannlack soll als Fixativ gut funktionieren. Das habe ich mir zwar inzwischen besorgt, aber noch nicht angewendet.

Gruß
Carsten
08.11.2024 06:14 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 763

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Carsten,

Danke für den Hinweis die Fixativschicht anzuschleifen, oder auch den Lack anzuschleifen.

Da ich das ganze auf ein Bruchstück getestet habe mit zwei Lackierungen, habe ich zwei Lackstellen die durch die Farbe mattiert sind, d.h. eine kann ich schleifen, die andere lass ich so.

Plan A werde ich nächste Woche mal durchziehen.

Danke
Christian
08.11.2024 09:02 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 763

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Plan A ist ausgeführt. Ich weiß nicht ob ich ein Foto hinbekomme, das muss ich eventuell mal bei vernünftigen Licht versuchen.

Es sieht glänzend aus, aber anders. Gerade weil ich auf dem Teststück noch andere lackierte Garne und so habe, fällt einem der Unterschied auf.



Ganz blöde Fragen:

Kann ein Lack zu alt sein? Ich habe den Flexcoat Lite vor relativ genau vor 1 Jahr gekauft (Dez 2023), seit dem dunkel im Schrank bei Ratumtemperatur gelagert. Komponente A hat bisher zweimal angefangen zu kristallisieren, oder was auch immer sich da absetzt. Im Wasserbad hat sich alles aufgelöst. Komponente B ist seit eh und je gelblich. Da weiß ich auch nicht, ob es gelblicher geworden ist, oder nicht. Der angerührte Lack ist farblos und klar.

Ich hatte bei der zweiten Lackierung eine recht hohe Luftfeuchtigkeit in der Bude. Kann das etwas ausmachen?
15.11.2024 09:56 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 763

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe noch eine andere Frage:

Ich hab die T2 Fuji Ringe für die Rute, also die dunklen Titanium Ringe. Ich gehe davon aus, wenn ich die anschleife, dass die dann blank sind.

Wie kann man das kaschieren? Das rote Garn wird mit Lack etwas transparent, daher die Frage, ob es da etwas einfaches gibt.

Meine Alternative wäre ansonsten schwarz anmalen und den Ringfuß mit Fixativ bepinseln.

Das Farbproblem von oben konnte ich mit Fixativ lösen.

Grüße
Christian
06.01.2025 13:19 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,allle Lacke die ich hier habe haben einen Farbunterschied zwischen A+B auch auf einer rein weißen Wicklung habe ich noch nie eine beinträchtigung feststellen können,hatte eigentlich noch nie einen wirklich weißen Härter(Komponente B).

Meine geschliffen Ringe (wenn sie Schwarz sind) werden mit Edding Permanent Marker bearbitet,dann nehme ich mir eine Dose Acryllack klar sprühe etwas davon auf eine Unterlage und nehme einen Pinsel ,nehme von dem Lack was auf und fixiere damit den Permanentmarker.Ohne Fixierung kann Dir der 2K Lack den Permanentmarker anlösen,vor allem wenn Du ihn mit Isoprop vedünnt hast.
Gruß Herwig

__________________
08/15 zählt nicht
06.01.2025 16:37 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei Grey nimmst Du natürlich den passenden Permanentmarker fröhlich

__________________
08/15 zählt nicht

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hjb66: 06.01.2025 16:40.

06.01.2025 16:39 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 763

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Komponente B ist bei mir auch gelb und der Lack später klar. Das ist kein Problem.

Aber genau das was du geschrieben hast, lag mir in der Rübe. Edding + Isopropanol = interessantes Muster.

Dann wede ich die Ringfüße einfach mit dem Edding schwärzen und mit einer Schicht Fixativ sperren, hauptsache keine blankem Stellen. Das klappt mit dem Fixativ auf der "Malerei" ganz gut. Das Rot wird etwas heller/rötlicher und insgesamt glänzt es etwas mehr, aber das ist ja egal, da eh noch der Lack rüber kommt.

Nun muss ich nur Zeit finden den Kork zu schleifen. Vorgeschliffen hab ich den Griff schon mit einer Raspel, also eigentlich nur "rund/parallel" gemacht. Dank der ganzen 3D Zeichnerei auf der Arbeit und remote Zugriff auf den Rechner kann ich das ganze zumindest abends optisch etwas vorplanen, ohne irgendwie etwas kaputt zu schleifen. Jetzt muss ich es nur etwa so hinbekommen, wie ich mir das vorstelle.

Ringe wickeln ist ja dann kein Drama mehr, das wird auch eher unspektakulär. Fuji Rot und vermutlich das metallic Calcutta Gold. Aber ich hab die entsprechende Rolle schon da und kann die drei Goldtöne, die ich hab, mal gegenhalten.

Letzlich wäre ich gerne weiter, aber andererseits bin ich froh, dass ich in Verbindung 3D Zeichnen, andere Griffe vermessen und hin und her nicht einfach drauf losgeschliffen hab. Und dann hab ich Idiot übern Black Friday noch 2 weitere Blanks gekauft. Nun hab ich insgesamt noch drei weitere Ruten im "Bau".
06.01.2025 20:01 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du weist ja wie Rutenbauer sind,haben ist besser als brauchen Lachen-5 Lachen-5

__________________
08/15 zählt nicht
07.01.2025 07:33 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und im Bau hab ich immer so 10 Blanks,kann aber auch mal 2-3 Jahre dauern bis die wirklich fertig werden Winken1

__________________
08/15 zählt nicht
07.01.2025 07:35 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 763

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

10 Blanks im Bau hat auch was. Ich hoffe ich kriege die 4 die ich noch habe noch vor Juni fertig. Denken2

Das Zeichenprogramm hat echt was. Zum einen hätte ich den hinteren Griff nach meinen ersten Gedanken völlig falsch geschliffen, bzw. gedanklich richtig, sah aber im Bild ziemlich dämlich aus.

Auch die Idee das am Vorgriff kein Winding Check ist, ist verworfen. Da ich noch ein kleines Stück Abmoina Maser Holz hab vom zweiten "Ring Blank" werde ich mir da auch noch ein Winding Check für vorne draus basteln.

Anbei die zurecht gedachte Rute mit und ohne Winding Check vorne. Ich hab auch wenig Energie in den Rollenhalter gesteckt, hauptsache die Längenmaße passten und es sieht halbwegs so aus. Ich hab auch noch nicht versucht selbst Farben in das Programm einzufügen, daher hab ich mich auf das vorhandene beschränkt.

Chrizzi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Grip1.png Grip2.png

11.01.2025 11:46 Chrizzi ist online E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (6): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Crankbait Rute

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH