Wie sieht es aus mit "Schweden" |
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Wie sieht es aus mit "Schweden" |
 |
Hi Mädels
,
ich bin am überlegen (Kurzfristig) Schweden Trip zu machen mit Family zu dritt, die letzten Tage der Sommerferien soll es sein, +- erste September Woche wegen meinem Sohn (Schulpflichtig und Angler).
Soll auf Süßwasser Räuber gejagt werden, außer Schären fällt mir nichts ein.??
Ich weiß es ist falsche Zeit zum Angeln oder nicht die empfohlene Zeit dennoch möchte ich gerne wissen ob das überhaupt Sinn macht, wie ist eure Erfahrung in dieser Jahreszeit dort, Tipps/Triks, Kontakte, Connections .??
Ferienhaus wäre am besten….
Wenn ihr über aktuelle Infos verfügt, her damit bitte .
Im Voraus vielen lieben Dank.
LG
Pren
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Einsteiger: 12.07.2024 12:37.
|
|
12.07.2024 12:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Aktuelle Info habe ich keine.
Im Sommer bei sehr warmen Temperaturen erwärmt sich die Ostsee und auch die Seen so stark, dass die Fische entweder weiter nach draußen ziehen - Ostsee oder irgendwo in der Tiefe verschwinden - Binnenseen.
Kleine Barsche waren damals das Einzige, was ich fangen konnte.
Da braucht man dann Ortskenntnisse und ein Echilot wäre auch hilfreich. Natürlich alles vom Boot, ohne wird es noch schwieriger.
Es gibt noch Seen mit Forellenbesatz, dort war ich erfolgreicher. Das ist aber schon länger her.
Reinhard
|
|
12.07.2024 13:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
RE: Wie sieht es aus mit "Schweden" |
 |
Schreib mal erst,wo du hin willst. Dann kann ich dir was dazu schreiben. Bis Höhe Östersund Are, kann ich Dir dann was dazu sagen. Auch in den Schären bei Karlskrona gibt es tolle Stellen.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
|
|
12.07.2024 17:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
In den Schären um Rödeby und Karlskrona kannst du schöne Barsche und Hechte fangen. Auf den Inseln Sturkö, Hastö, Hasslö bin ich immer auf den Findlingen im Wasser bis ganz nach Vorn getarnt und habe die Buchten abgefischt. Da kann man beim Blinkern oder mit der Fliege die Barsche und Hechte hinterherlaufen sehen.
Im Gebiet um Baltack und Hjo, Tidaholm gibt es den Tidanfluss und die Seen um Baltak, welche berühmt sind für ihre Edelfische wie Forellen. Dort gibt es auch einen schönen Campingplatz mit komplett eingerichteten Stugen, Hytter. Da bist du zentral im Fischgebiet. Der Vetternsee hat schönes Angelgebiet um Karlskrona mit dem Durchlauf des Götakanals. Ansonnsten braucht man ein großes Boot zum Trolling. Der Vänernsee hat wieder ein anderes Profil. Da gibt es Schären und Felsen ins Wasser, welche gut auf Barsch, Zander und auch Hechte zu befischen ist.
Bei Traryd ist der Lagan und auch ein Fliegenfischerfluss, welche zu befischen sind. Der Lagan hat dort Staustufen, welche unterhalb in den Abläufen, auf Barsch und Zander interessant sind.
Bei Falkenberg ist ein Lachsfluss, welcher aber im August nicht mehr so interessant ist.
Bei Trollhättan unterhalb der Schiffshebewerke sehr gute Angelstellen auf Hecht, Zander, Barsch und Aal. Welcher aber in den Nordländern geschont ist. Da hat man es auch nicht weit bis an die Westküste, welche zwischen den Inseln gut auf Dorsch und Meerforelle ist. Dort besonders interessant Smögen und Lysekill.
Mora und Falun sind auch schöne Orte mit Seen und Campingplätzen. Du kannst in Schweden immer auf den Campingplätzen komplett eingerichtete Ferienhäuser oder Hütten mieten. Die Angelscheine für die Region gibt es dort vor Ort auch. Zum Teil auch fast immer Boot und Kanuverleih.
In Östersund am See sehr gutes Hechtangeln.
Du siehst,man hat die Qual der Wahl.
Schreib mal, wo es dann speziell hin gehen soll, dann schicke ich dir mal meine Telefonnummer zu und ich kann dir dann spezielles erzählen, auch zur Bespannung der Familie.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
|
|
12.07.2024 19:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
Themenstarter
 |
|
Da wo am bestens sein könnte zum Spinnfischen auf Hecht-Zander-Barsch.?
LG
Pren
|
|
13.07.2024 07:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|