Crosswraps oder sowas |
|
RE: Crosswraps oder sowas |
 |
Hallo,
wer bist Du ?
Finde ich immer etwas befremdlich, wenn man den Anmeldeprozess durlaufen hat und den Hinweis, sich doch vorzustellen ignoriert.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
19.04.2024 13:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
@Jaman
Wenn man sich anständig Registriert und Vorstellt, wird man auch bestimmt eine Antwort erhalten !!
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
19.04.2024 13:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jaman
User
Dabei seit: 19.04.2024
Beiträge: 4
Herkunft: hier
Themenstarter
 |
|
Dankeschön für das rege Interesse,
Ich bin Jugendwart in einem Angelverein in Mitteldeutschland und baue und repariere gerne Ruten. Da ich von Freunden auf ausgefallene Ideen gekommen bin, hab ich Kreuz Wicklungen für mich entdeckt.
Habe mir die Muster immer nervig einzeln aufgemalt und Stunden an Notizen und Hirn rein fließen lassen.
Der Layout Editor war da schon sehr cool, nur Grad zum erklären und für Anfänger sehr steile Lernkurve.
Man muss sich trotzdem alles einzeln aufmalen.
Das Tool soll free und Open sorce werden.
Ich progammiere mir ab und an Lösungen die viel Zeit rauben. Dies ist eine.
Ich würde mich über ein sachliches offenes Feedback freuen.
Das Programm ist aktiv in Entwicklung seit gestern Abend 😉
Aber wenn ihr wünsche oder Anregungen habt immer her damit.
Für alles habe ich ca 3 Wochen Entwicklungszeit geplant. Dann sollte kein Auge trocken bleiben und jeder kann Schritt für Schritt seine eigenen Muster umsetzen oder einfach ein Layout nach basteln.
Funktion aktuell:
1. Gehe auf die Website von crosswrap.github.com
2. Wähle das gewünschte Layout, klicke es an und kopiere den Link
3. Starte das Wappenprogramm (den Namen könnt ihr auch vorschlagen)
4. Füge oben den Link ein und drücke SVG laden.
5. Nun hat das Layout geladen, dass Fenster maximieren um jeden Faden auch einzeln optisch zu erkennen, raus gezommt erkennt man das pattern sehr gut, reingezoomt die Details und einzelne Fäden.
6. Nun könnte ihr bei Klick auf "Alle umschalten" alle Fäden ausblenden lassen und mit Schritt 1 bedienen.
7. Wollt ihr euch orientieren könnt ihr ganz runter scrollen, dort sind die farbgruppen. Also 1-10 ist dunkel grün, 11-26 schwarz. Ihr könnt einzelnen diese gesamte Gruppe ein oder ausblenden und dann trotzdem aus der Gruppe einzelne Fäden wieder einblenden lassen. Das ist bei komplexen Mustern super hilfreich finde ich.
8. Ihr könnt unten mittig die Farben einzelner Gruppen oder einzelne Fäden in gewünschter Farbe anwenden und neue Varianten nach Wunsch einfach erstellen. Mehr oder weniger Farben, wie man lustig ist.
9. Ist man zufrieden mit dem Layout von Muster und Farben. Kann man das ganze speichern und wieder laden wie man will.
Die Optik ist wie dieses Forum 🫣
Aber ich denke es wird die selbe Funktion haben, Menschen zusammen bringen und zum kreativen tun anregen. Um Jungen Leuten die Angst zu nehmen und sich mal an was zu probieren ohne vorher zu studieren 😅
Freundliche Grüße Jaman
__________________ Nicht nur heute, viel Freude
|
|
19.04.2024 14:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
ich schiebe dass dann mal für Dich in den Bereich Kreuzwicklung.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
19.04.2024 16:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jaman
User
Dabei seit: 19.04.2024
Beiträge: 4
Herkunft: hier
Themenstarter
 |
|
Dankeschön, ich freune mich über konstruktives feedback.
Was wünscht ihr euch, optisch wie funktional ist noch alles offen.
Wie gesagt das Ding soll open sorce entwickelt werden und wird daher jedem öffentlich zugänglich sein.
Grüße Jaman
__________________ Nicht nur heute, viel Freude
|
|
19.04.2024 17:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Nunja, das mit den Kreuzwicklungen hat ja eine lange Geschichte, die schon im letzten Jahrtausend beginnt. B D Ehler z.B., ein bekannter Rutenbauer aus USA hat viele Kreuzwickelmuster entwickelt und dem Rutenbauer Dale Clemens gestattet, die in seinem Buch, bzw. Büchern (neben seinen eigenen) vorzustellen. Ursprünglich standen dahinter immer die Gedanken, etwas frei zur Verfügung zu stellen, bzw. mit anderen Interessierten Wissen zu teilen. Dann gibt es in neuerer Zeit, den Kreuzwickelspezialisten Ademir Romano, der ab 2016 (glaube ich) sehr viele Muster zur freien Verfügung gestellt hat. Also das Meiste, was da auf github existiert, das gibt/gab es auch als Schritt für Schritt Anleitung (kostenfrei zur Einsicht). In US Foren habe ich zuletzt eine Kontroverse wahrgenommen, wonach ein bekannter Rutenbauer in einem Buch Kreuzwicklungsmuster publiziert und ein anderer Persohnekreis Plagiatismus unterstellt.
Mit dem was ich dort auf Github finde, da kann man ja hochscrollen (in der Auflösung), und den Schritt für Schritt Anleitungen, komme ich ganz gut zurecht. Aber ich habe bisher nur wenige Kreuzwicklungen gewickelt, das ist für mich nur wenig funktionell und ich habe das bisher nur für ein paar spezielle Ruten gebraucht, die eher nicht dem aktiven Fischen, eher dem Herzeigen dienen.
Aber ich bin natürlich gespannt, wie Dein Tool funktioniert, wenn es denn fertig ist. Wobei ich noch nicht ganz verstehe, was das Aleinstellungsmerkmal wird.
edit
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
19.04.2024 19:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|