Hers II, 5-20 Gramm ? |
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Da ich auch am Alten Neckar ( Heidelberg - Seckenheim ) unterwegss bin:
Dort würde ich immer die 9´ bevorzugen. Man fischt häufig von der Rinne zum sehr flach auslaufenden Ufer, führt an manchen Stellen den Köder um Steine in Pocketwater usw.
Als leichte Rute habe ich da eine 9,3´.
Da ich dort auch mal bei Frost fische, habe ich als kleinste 6er Resolution an der Spitze.
Ich habe wg. des Gewichtes nicht zu viele Ringe drauf.
Reinhard |
Ja, das macht dann mehr Sinn. Dann sind die Verhältnisse nicht vergleichbar mit meinen in NL.
LGB
|
|
12.01.2024 08:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von Gidi
…
Mir geht es um das XG, das ich wohl nur bei der 3000er bekomme
und die Schnurfassung
XG=kleinere Übersetzung und bessere Kraftübertragung
… |
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor, XG ist genau das Gegenteil von dem, was Du möchtest.
Bei Shimano ist das mit den Übersetzungen wie folgt geregelt:
PG = Power Gear = niedrige Übersetzung
keine Angabe = normale Übersetzung
HG = High Gear = hohe Übersetzung
XG = eXtra high Gear = sehr hohe Übersetzung
Wenn es Dir also um eine kraftvolle, kleinere Übersetzung geht, solltest Du die HG und XG Modelle meiden. PG ist recht selten und meist nur bei speziellen Modellen zu finden, z.B. ganz leichte Forellenrollen oder schwere Salzwasserrollen.
Mein Tip wäre die Stradic 2500 FL bzw. C3000 FL. Das FL steht für die Modellreihe, die läuft aktuell aus und hat sich über Jahre bewährt, kein Leichtbau, sehr robust und langlebig, fairer Preis.
Edit: Hier bekommst Du die 2500/3000er z.B. recht günstig: https://angelcenter-voegler.de/Shimano-Stradic-2500-FL
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tisie: 12.01.2024 10:06.
|
|
12.01.2024 09:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Zitat: |
Original von Gidi
Das du 9,3f fischst, macht mir Hoffnung. Ich zweifle manchmal an mir selbst, wenn ich wg den örtlichen Situationen hier, mich wehre 6 oder7f zu fischen.
In den Längen gibt es aber halt richtig ausgewogene gute Blanks.
Ab 9f wirds blöd...
Grüße
Frank |
Auch längere blanks können ganz gut in der Hand liegen, kommt auf den Abstand RH Rutenende an.
Ich mag eher lange Abstände vom Rutenende zum RH, das balanciert eine Rute schon recht gut aus, auch ohne extra Gewicht am Ende. Leichte Kopflastigkeit stört mich nicht.
Ich hol mal meine Rute raus und mache ein Bild.
Den Abstand Rolle - Starter mache ich nicht so lang wie andere, ich messes mal nach.
Reinhard
|
|
12.01.2024 10:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Gidi
User

Dabei seit: 06.01.2024
Beiträge: 12
Herkunft: Mannheim
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Tisie
Zitat: |
Original von Gidi
…
Mir geht es um das XG, das ich wohl nur bei der 3000er bekomme
und die Schnurfassung
XG=kleinere Übersetzung und bessere Kraftübertragung
… |
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor, XG ist genau das Gegenteil von dem, was Du möchtest.
Bei Shimano ist das mit den Übersetzungen wie folgt geregelt:
PG = Power Gear = niedrige Übersetzung
keine Angabe = normale Übersetzung
HG = High Gear = hohe Übersetzung
XG = eXtra high Gear = sehr hohe Übersetzung
Wenn es Dir also um eine kraftvolle, kleinere Übersetzung geht, solltest Du die HG und XG Modelle meiden. PG ist recht selten und meist nur bei speziellen Modellen zu finden, z.B. ganz leichte Forellenrollen oder schwere Salzwasserrollen.
Mein Tip wäre die Stradic 2500 FL bzw. C3000 FL. Das FL steht für die Modellreihe, die läuft aktuell aus und hat sich über Jahre bewährt, kein Leichtbau, sehr robust und langlebig, fairer Preis.
Edit: Hier bekommst Du die 2500/3000er z.B. recht günstig: https://angelcenter-voegler.de/Shimano-Stradic-2500-FL |
Hi Tisie,
du hast vollkommen recht. Habe das XG mit dem HG verwechselt.
Will die HG , wg. dem geringeren Schnureinzug und der angeblich damit verbundenen, besseren Kraftübertragung, gegenüber der XG.
PG bekommt man scheinbar bei der 3000er gar nicht bei.
Hab aber beide Rollen (Stradic und Stella) mehrfach nebeneinander (im Laden) vergleichen können.
Bei der Stella kannst du dich eigentlich nur abwenden, die Klappe halten und anfangen dein Taschengeld zu sparen.
Die neuen Stradics habe ich mit der aktuellen ABU Zenon verglichen. Es wurden 2x 2500er Zenons.
Danke dir..
Grüße
Frank
__________________ Wenn ich schon nicht fischen kann,
brauch ich wenigstens eine gute Ausrüstung...
|
|
12.01.2024 13:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Gidi
User

Dabei seit: 06.01.2024
Beiträge: 12
Herkunft: Mannheim
Themenstarter
 |
|
Da hab ich was angefangen bei euch.
Gott sei Dank, erlaubt mir das Wetter (da ich auf dem Dach arbeite) Stunden um Stunden mit dem Thema zu beschäftigen.
Das macht aber auch Spaß
Mittlerweile bin ich dank euerer Hilfe schon ziemlich weit gekommen, bei meinen Planungen, einen richtig geilen Stock, mit tollen Komponenten zu bekommen.
RST M3 war der letzte Blank, der evtll. (leider) unten durch gefallen ist.
Ist aber noch nicht abschließend entschieden.
Es wird wohl ein 9ft Ami-Blank, der meinen Vorstellung entspricht.
Den bekomme ich aber erst in 3-4 Wochen nach Europa.
Für das Birkenrindengriffteil seit auch ihr verantwortlich...
and so on...
LG
__________________ Wenn ich schon nicht fischen kann,
brauch ich wenigstens eine gute Ausrüstung...
|
|
18.01.2024 11:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Gidi
User

Dabei seit: 06.01.2024
Beiträge: 12
Herkunft: Mannheim
Themenstarter
 |
|
Wollt euch mal ein Upgrade geben.
Habe mich entschieden.
Meine neue Spinn-Rute wird von Ton Temming in Utrecht gebaut.
Weil "Never touch a running System" und Ton mir letztes Jahr einen super Blank von Tri Cast besorgt hat, den es so nicht zu kaufen gibt (Ultra Light Feeder). Über den Aufbau gibt es nichts zu deuteln.
Er ist da halt super vernetzt, ist in Produktionen und Entwicklung eingebunden und bekommt sogar eigene Blanks gebaut. Ist glaube ist auch der einzige der überhaupt noch etwas von Tricast besorgen kann.
Jetzt hat er in USA, wo er auch gut vernetzt ist Blanks bauen lassen...Oh je...
Hab ja nun wirklich alles was man in die Hand zu nehmen bekommt, in den Angelshops, in der Hand gehabt. Brauch ich ja hier nichts dazu zu sagen.
Aber der Blank hat mir sofort mein Herz gebrochen.
Kommt aus den Staaten von ehemals Graphite USA. Die heißen jetzt wohl United Composites USA (oder GUSA)und haben einen neuen Besitzer, der vorher bei Seekers Produkt Manager war.
Bei Graphite USA haben sich wohl auch schon Firmen wie Loomis und St. Croix bedient.
Gut nun sagt mir nat. der Mat.-Mix nicht allzuviel.
Ich muss den Blank in der Hand haben.
Aber selbst die anderen Angler dort im Laden haben mit der Zunge geschnalzt.
Ist wohl ein spiral verstärkter Dual Carbon Graphite Helix Core 100%.
Was auch immer das ist. Bei den Amis ließt du halt immer nur "unerreicht" "Richtungsweißend" "unübertroffen" lalala..
Egal, werde den ersten in Europa verkauften Blank, von Ton gebaut fischen dürfen.
Da wüdre ich gerne Tölkie (Hihi) zitieren, der vorne in einem anderen Thread geschrieben hat:
"Und hey, Handys für über 1000,- Euro und mit Blanks/Ruten knausern.... Hat zu euch schon mal einer gesagt: Mein Handy macht mich glücklich?"
Anbei ein erstes Bild vom Griff. Wird auf Rollenhalter und Endkappe zugeschleift und am Unterarm links und recht konisch ausgeschliffen.
Ansonsten bin ich den Empfehlungen hier im Forum gefolgt. Mit Fuji Torzite.
Gut beim ersten 2-Steg bin ich auf 20 runter, nach dem 3 gehts auf 1 Steg. Die letzten 4 als Winterkompromiss in 4,5.
Gidi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ Wenn ich schon nicht fischen kann,
brauch ich wenigstens eine gute Ausrüstung...
|
|
15.03.2024 13:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Ich liebe den Satz ..
"Wenn ich schon nicht fischen kann,
brauch ich wenigstens eine gute Ausrüstung..." Sehe ich auch so, macht einfach mehr Bock, besonders wenn ich sie selbst gebaut habe.
Ansonsten hast Du Frank/ fly fish one zitiert, nicht mich, aber wir haben die gleiche Meinung.
Weiterhin bin ich sehr gespannt was du dir da hast machen lassen. Klingt ja schon mal gut:
" spiral verstärkter Dual Carbon Graphite Helix Core 100%"
.
Auf jeden Fall viel Spass damit.
LGB
|
|
15.03.2024 13:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Gidi
User

Dabei seit: 06.01.2024
Beiträge: 12
Herkunft: Mannheim
Themenstarter
 |
|
Hi Bernd..
denke die brauchen noch 5-6 Wochen für den Stock.
Könnte man ja mal überlegen, auf der Heimfahrt einen Abstecher nach NRW zu machen.
Ist ja kein großer Unterschied von Utrecht nach Heidelberg.
Du hast ja noch ein Getränk gut bei mir
Da könnte ich ja auch mal deine 8ft Hers 20 zum Vergleich in die Hand nehmen.
Du hast mal geschrieben, dass dir bei größeren Längen die Steifigkeit fehlt.
Dann schaust du dir mal den GraphiteUSA an.
Beim Antesten hatte mir Ton alternativ einen Engländer in 9ft zur Auswahl angeboten.
Habe ich sofort wieder weggelegt. Kein Vergleich zum Ami.
Im Mittelteil viel zu schwabbelig.
Wie wenn man eine 58 Jährige Landfrau aus dem Allgäu, mit einer 38 jährigen dunkelhaarigen Perserin vergleicht.
Ich liebe das Allgäu..
Ich liebe Landfrauen..
Grüße
Frank
__________________ Wenn ich schon nicht fischen kann,
brauch ich wenigstens eine gute Ausrüstung...
|
|
16.03.2024 07:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi Frank
Ich meine, meine Nr hast du, also melde dich. Sonst tauschen wir uns über PN noch mal aus. Wenn es passt und ich nicht auf Tour bin, gerne.
Dann zeige ich dir auch gerne zB den Hers 30 und den neuen Signum, der dann auch da sein sollte.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
16.03.2024 10:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|