Ringmodell bestimmen |
Bloxaminoxa
User
Dabei seit: 22.09.2023
Beiträge: 89
Herkunft: Saarland
 |
|
Guten Tag,
Ich beschäftige mich im Moment mit der Reperatur kputter Ruten von Freunden um meine Rutenbaufähigkeiten zu verbessern bis ich mir einen Blnk kaufen kann.
Und dazu habe ich jetzt wieder eine Frage: Ich will an einer Rute einen neuen Spitzenring verbauen, was soweit ja recht einfach ist. Wie finde ich aber raus welche Ringmodelle auf der Rute sind, sodass ich einen Spitzenring passend kaufen kann? Es sind auf jeden Fall Fujis. Und bei den Größen (4;4,5 usw) ist das einfach der Innendurchmesser?
Viele Grüße,
Bloxaminoxa
|
|
12.10.2023 13:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Naja, wenns denn Fujis sind, kann man anhand der Rahmenfarbe (grau-matt, Schwarz, silber) und des Materials (Edelstahl, Titan) die Einlageart (SIC, Alconite, Torzite) einschätzen und den Ring entsprechend auswählen. Bei den Rahmenfarben ist aber Bedenken, dass Fuji ja neuerdings seine Beschichtungen geändert hat. Früher gab es die Alconites mit schwarzem oder silbernem Edelstahlrahmen, die SIC mit einen matt-grauen Rahmen auch aus Edelstahl und die Torzites mit einem silbernen Titanrahmen.
Heute gibts Alconites nur noch in matt-silber und matt-dunkelgrau, bei den Titan gibts bis auf Reste nur noch die T2 in matt-grau, bei den SIC gibts matt-graue Edelstahlrahmen mit dünner (Slim-Sic) Einlage und somit größerem ID. Den größeren ID hatten die Torzite und T2 aber schon immer (wegen der dünneren Einlage)
Es ist also nicht ganz einfach, Fuji-Ringe nur anhand des ID zu bestimmen, wenn man etwas in der Materie steckt aber auch nicht so schwierig. Titanrahmen sind fühlbar leichter als die Stahl-Varianten und bis auf die ganz kleinen Größen ist auch das Wort "Titanium" auf einem der Stege eingeprägt. Die kleinen haben zumindest ein "T" auf dem Steg stehen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
12.10.2023 14:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
 |
|
Servus,
Am einfachsten ist es wenn du mit dem Ring in der Hand auf den einschlägigen Rutenbau-Seiten dir den optisch passenden Ring raussuchst.
Ringgröße und Tubedurchmesser ist ja auch schnell nachgemessen...
Oder hier einfach ein Foto des gesuchten Ring einstellen. Durch das Schwarmwissen sollte dir recht schnell geholfen werden.
__________________ Grüße Denny
...wer fängt hat recht.
|
|
19.10.2023 17:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bloxaminoxa
User
Dabei seit: 22.09.2023
Beiträge: 89
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Guten Tag,
Erstmal danke für die Antworten. Die größen (4,5 ;5 etc.)sind vermutlich Innendurchmesser? Das Modell finde ich wahrscheinlich wenn ich die Rute die ich am reparieren bin google.
VIele Grüße,
Bloxaminoxa
|
|
25.10.2023 22:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee
 |
|
Hast du denn die Antworten gelesen?
Und nein bei den Ringgrößen handelt es sich nicht um den Innendurchmesser.
Auf den entsprechenden Händlerseiten sind doch die verfügbaren Ringe abgebildet, bei Tackle24.de gibt es sogar nen Datenblatt auf dem die Abmessungen stehen.
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
25.10.2023 23:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
CAM
User

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280
 |
|
Moin,
die Ringgrößen beziehen sich immer auf den Aussendurchmesser der Einlage in mm. Der Innendurchmesser variiert leicht zwischen den verschiedenen Einlagematerialien, je nachdem wie dick diese ist ist der Innendurchmesser größer oder kleiner bei selbem Aussendurchmesser.
Schöne Grüße,
Claus
__________________ KeepFishWet
|
|
25.10.2023 23:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bloxaminoxa
User
Dabei seit: 22.09.2023
Beiträge: 89
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Guten Tag,
Danke nochmal, hatte das bei der ersten Antwort von Sepp ein bisschen verpeilt, dass die Innendurchmesser variiren. Das Modell habe ich schon rausgefunden, jetzt schaue ich mal bei den Verkäufern nach Maßen. Äußerer durchmesser der EInlage ist ein bisschen schwer zu messen. Der Außendurchmesser der Fassung ist 5mm also wird es wohl 4 oder 4,5 sein. Ich schätze mal 4, habe auch mal versucht den außendurchmesser der Einlage halbwegs zu messen. Danke für all die Antworten auf jeden Fall.
Viele Grüße,
Bloxaminoxa
|
|
27.10.2023 02:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|