Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Tackle » Schnur » Preiswerte Fliegenschnüre (der ausgefaserte Faden) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (10): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Preiswerte Fliegenschnüre (der ausgefaserte Faden)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 234
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Chrizzi,
Hat das Sinn, dass ich das so hinbekomme, dass ihr verwertbare Daten bekommt?

Klar, schneide die Schnur in gleich lange Stücke von 20cm und bei dem Diagramm der Masseverteilung wird Frank vor Freude aus der Hose springen. Schild7

Gruß großes Grinsen
06.05.2023 07:17 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.920

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Chrizzi,

wenn du dir so einen Vollsinker geholt hast, dann habe ich keine Ahnung, wie man so eine Schnur sinnvoll messen kann. Fische und besitze keine Vollsinker.
Wünsche dir viel Spaß mit den Schnüren!

Gruß
Carsten
06.05.2023 08:02 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.688

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lieber Chrizzi,

Du musst nichts zerscheiden!

Nimm eine brauchbare Feinwaage, normale Küchenwaagen sind nicht ausreichend, dann baust Du Dir eine Auflage vor der Waage, so dass die Schnur aufliegt. Dann fängst Du an einem Ende an und legst Meter für Meter auf die Waage. Es liegen dann bei der 1. Messung 1 Meter, bei der 2. Messung 2 Meter, bei der 3. Messung 3 Meter usw auf der Waage. Diese Gewichte rechnest Du dann mit ein bisschen Excel für das jeweilige Metergewicht um, nimmst wiederum Excel um eine Metergewichts-Kurve zeichnen zu lassen. Und ja, ich bin sehr begeistert, wenn dies Verfahren zur Anwendung kommt!!

Und es ist überaus interessant, um diese Schnur zu beurteilen. Im schlechtesten Fall hast Du eine DT Leine als Sinker, wobei das Wort "schlecht", nicht unbedingt wörtlich zu nehmen ist. Früher waren Sinker immer DT Leinen, weil man noch keine dichtekompensierten WF Leinen herstellen konnte. Die waren genau so werfbar wie jede andere DT - so meine Ansicht, obwohl ich da keine Erfahrung habe.

Wir erkennen also an Deinem Masseprofil schon mal ob eine DT oder WF vorliegt. Ob die dann dichtekompensiert ist (WF), lässt sich in meinen Augen mit "unseren" Mitteln nur schwer messen und daraus berechnen.

Grundsätzlich habe ich im Werfen auch noch nicht viel Erfahrung mit Sinkern, aber aktuell mit SA Titan Triple Density in meinen Augen die Speerspitze der Technologie in meinem Besitz und die fliegen wirklich unglaublich gut! Im Fischen machen Sinker sicher immer wieder mal echt Sinn! Nur das Ausheben ist etwas aufwendiger, bei EH aber nicht so dass Problem.
Ich kann meine SA aber gerne vermessen und wir können das vergleichen, sollten es aber in einem eigenen Faden machen. Hier geht es im Getümmel der Durchmessererfassungen unter.

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 06.05.2023 11:15.

06.05.2023 10:43 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 234
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

o.k. Stücke von einem Meter reichen.
06.05.2023 11:15 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es soll eine WF sein. Aber alle ein Meter wiegen sollte nicht so schwer sein. Vermutlich wird es etwas fummelig, aber machbar.

Die ist mit 6 IPS angegeben, die Pike Sinking hat "nur" 4/5 IPS. IPS dürfte Inch per Second sein. Da wollte ich schon die schnellere haben, dass die dann auch noch günstiger war war auch ok, jedoch hätte ich auch die Pike genommen, da die Floating echt gut funktioniert hat.

Zu Hause habe ich nur eine 0.1 g Waage, weil der blöde Chinese mir nicht die 0.01 geschickt hat, sondern die "schlechtere", daher werde ich das irgendwann mal auf der Arbeit machen müssen. Da haben wir eine 1 mg oder 0.1 mg Waage, das weiß ich grade gar nicht so genau, aber glaube es ist eine 1 mg Waage.
06.05.2023 12:21 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.920

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

wenn es eine WF ist, dann kannst du die Keulenlänge vermutlich mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl ermitteln.
Ich ziehe dafür einmal die Keule durch die Fingerspitzen, bis ich das Gefühl habe bei der Runningline zu sein. Dann ziehe ich, Richtung Spitze, immer so einen Meter durch die Fingerspitzen, lege eine Schlaufe und begutachte die beiden nebeneinander liegenden Durchmesser. Dann lasse ich die Schlaufe fallen, ziehe den nächsten Meter durch die Finger und lege die Enden nebeneinander. In der Regel spürt man irgendwann ein langsames Ansteigen des Durchmessers und kann das auch optisch erkennen. In der Regel kann man so den Keulenanfang ohne Hilfsmittel auf weniger als 50cm betimmen. Schwieriger wird es nur unterhalb der Klasse 4/5. Ob es bei schlanken Sinkschnüren gut funktioniert weiß ich allerdings nicht.
Dann bestimmst du die Keulenlänge und das Gewicht. Dafür reicht deine Waage locker und schon haben wir einen sinnvollen Wert.
Ein Massentaper kann bei einer Sinkschnur zwar durchaus Sinn machen, deine Schnur wird aber vermutlich ein Standarttaper ohne große Finessen haben. Da lohnt der Aufwand einer genaueren Messung meiner Ansicht nach nicht. Die Gewichtsverteilung ist bei einer Sinkschnur auch nur wirklich aussagekräfig, wenn sie in Beziehung zum Durchmesser gesetzt wird.
Auch ansonsten hat sich ja noch nicht einmal der Vertreter des Massenprofils selber die Mühe gemacht eine Schnur so zu vermessen.
Nutze deine Zeit lieber das Sinkverhalten mal in einem klaren See zu testen. Ich hatte mal eine Sinktip auf einer gekauften Rolle, bei der sank zuerst der Bauch des 10m Tips und war nicht zu gebrauchen.
Und wundere dich nicht, wenn die Schnur wie Schmidts Katze abgehen sollte. Diese schlanken Sinker haben einen ganz anderen Luftwiderstand als eine WF Schnur.

Gruß
Carsten
06.05.2023 16:13 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.688

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin,
...
Die Gewichtsverteilung ist bei einer Sinkschnur auch nur wirklich aussagekräfig, wenn sie in Beziehung zum Durchmesser gesetzt wird.
...
Gruß
Carsten


Denken1

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin,

...
Auch ansonsten hat sich ja noch nicht einmal der Vertreter des Massenprofils selber die Mühe gemacht eine Schnur so zu vermessen.
...

Gruß
Carsten


Das ist korrekt und für meine Sinkschnur noch notwendig. Aber nur weil der Vertreter des Masseprofiles schwächelt, ändert das nix an den Tatsachen.

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin,

...

Nutze deine Zeit lieber das Sinkverhalten mal in einem klaren See zu testen. Ich hatte mal eine Sinktip auf einer gekauften Rolle, bei der sank zuerst der Bauch des 10m Tips und war nicht zu gebrauchen.
....

Gruß
Carsten


Das ist auf jeden Fall eine gute Idee, weil theoretisch zu ermittelnde Dichteberechnungen sind in meinen Augen mit unseren Mitteln nicht machbar. Der wegsinkende Bauch ist das Phänomen der nicht dichtekompensierten WF, also war das vermutlich ein gezogenes altes Sinktip. Die Airflo Sinktips/Leader zum Lachsfischen z.B. sind Level und keine WF aus diesem Grund in meinen Augen. Wenn die ganze Sinkleine jetzt eine WF ist, hat sie vielleicht von Carsten genanntes Problem und man sollte sich das im Wasser mal ansehen. Es bilden sich immer mitten auf der Leine schneller wegsinkende regelrechte Bäuche. Wie gesagt, aus diesem Grund waren Sinkleinen früher immer nur DT.

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 06.05.2023 17:27.

06.05.2023 17:20 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, hier ist das Ergebnis. Für mich sieht es seltsam aus.

Der einen Einknicker bei 15 m könnte daher kommen, dass ich zwischendrin angerufen wurde und eventuell etwas verblödelt habe. Aber die ersten 10 m hab ich auf jeden Fall durch gehabt und so gut es ging. Eventuell muss ich das nochmal machen.

Dateianhang:
unknown WF8S.pdf (209,40 KB, 33 mal heruntergeladen)
08.05.2023 18:48 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.688

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lieber Chrizzi,

erstmal vielen Dank für Deine Mühe!

Sieht tatsächlich etwas seltsam aus und wie lang ist denn der Kopf? Bei wieviel Meter hast Du dann das theoretisch angegebene Gewicht des Kopfes erreicht? Du kannst es auch mit einem gleitenden Durchschnitt hinterher glätten. Die Funktion ist im Excel eigentlich vorhanden. Vorher würde ich die Werte auch auf 1 Nachkommastelle runden. Ich würde die Messung wiederholen. Wenn es dann immer noch so aussieht ist das eben so. Hast du eine Auflage direkt vor der Waage, auf dem Du den Rest der Leine bündig mit der Messplatte ablegst, so dass dessen Leineteile nicht mit gewogen werden?

Auf jeden Fall ist es keine DT. Eine WF müsste aber irgend sowas wie eine etwas längere Ebene entwickeln. Vielleicht sind auch die beiden anderen Werte vor und hinter der 5 Meter Marke falsch oder Ausreißer. Jedenfalls spannend!

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!
08.05.2023 19:18 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das war der Versuchsaufbau.

Die Seite der A&M WF8S gibt leider nix an Daten her.

Wie lang der Kopf ist, hab ich auch nicht gemessen, aber man merkt das sehr deutlich, wenn es dicker wird.

Ich glaube bevor ich da nun versuche irgendwas retten/glätten/manupulieren werde ich das wohl noch einmal wiegen.


Edit:
Ich habe erst später die Kappe auf die Schnur gelegt, das hat etwas geholfen das ganze etwas stabiler zu halten. Aber da weiß ich nun auch nicht wie groß der Unterschied ist, wenn da mal so eine Wicklung etwas zu weit in der Luft schwebt.

Chrizzi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
20230508_174011.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Chrizzi: 08.05.2023 19:55.

08.05.2023 19:53 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier ein zweiter Versuch.

Diesmal hab ich die Schnur auf der Rolle gehabt und auf einer leeren Spule aufgewickelt.

Man erkennt irgendwie eine Tendenz, aber so richtig glücklich bin ich damit noch nicht. Ich habe auch festgestellt, dass die Plastikplatte eher hinderlich ist, weil es sehr unterschiedliche Ergebnisse liefert, ob man die Spule dann nur 5 mm anders platziert.

Wenn ich irgendwann nochmal Lust habe, werde ich es ein drittes mal angehen. Denken1

Dateianhang:
unknown wf8s#2.pdf (210 KB, 31 mal heruntergeladen)
16.05.2023 12:01 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.688

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lieber Chrizzi,

die Kennlinie dürfte so korrekt sein!! Es kommt vermutlich über die vielen Nachkommastellen mit der Genauigkeit der Waage. Runde mal schmerzfrei auf 1 Gramm ohne Nachkommastellen. Du musst Dir mal überlegen, was Du mit einem 1/10 Gramm pro Meter anfangen willst. Die Genauigkeit der Waage auf vermutlich unter 1 Gramm ist ausreichend um die Werte sinnvoll zu erfassen und dann zu runden.

Wenn man jetzt im Sinne der Analyse für das Rollverhalten die Massen in Betracht zieht, ist das vollkommen ausreichend um sich einen Überblick zu verschaffen wo Probleme liegen könnten. (Oder um Leinen selber zu bauen! Ich kann ja nicht auf 1/10 Gramm Leinen zuschneiden, da werde ich doch gaga) Lass Dich nicht von den sehr vereinfachten Profilen der Hersteller verunsichern. Dieses Verfahren bietet eine viel höhere Genauigkeit, die man aber nicht blind anwenden sollte. Du könntest jetzt auch über Excel einen gleitenden Mittelwert mit einer Standardabweichung auf Deine genauen Werte laufen lassen. Dient in meinen Augen aber mehr dem Spieltrieb.

Du kannst zusätzlich auch den Durchmesser noch erfassen, der auf den kritischen Bereichen vielleicht einen Aufschluss darüber zeigt wenn das Coating vielleicht ein Problem hat. Es heißt nicht, um das mal grundsätzlich zu sagen, dass ein Durchmesser neben einem Masseprofil keinen Sinn macht. Würde es ja Fehler im Coating zeigen und erklären warum Massen mit einmal Ausreißer zeigen.

Tolle Arbeit, lieber Kollege!

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 16.05.2023 15:55.

16.05.2023 15:54 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Seltsam finde ich diesen kleinen Anstieg im Bereich um die 15 m. Oder es war einfach nur ein Ausreißer bei 13 m. Das würde mich einfach interessieren.

Hauptsache das Zeug lässt sich gut werfen und sinkt vernünftig ab. Mehr will ich eigentlich nicht. Die Floating habe ich von Carsten geworfen, deshalb hab ich die auch gekauft, das ging echt gut. Diese hier will ich für eine weitere Schnappsidee nutzen und ich hoffe ich komme dazu, diese Schnappsidee zu testen.
16.05.2023 17:10 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.688

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da bist Du doch längst im Bereich der RL und das ist vom Prinzip egal! (Na ja, wenn da ein zweiter echte Belly draus wird ist das natürlich quatsch und Du kannst die Leine vergessen, oder abschneiden und eine eigene RL dran, usw.) Schau mal selber richtig genau hin bei der Länge 15 Meter, ob die RL da eine Macke hat. Würde mich nicht wundern.

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!
16.05.2023 20:37 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.920

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Inzwischen wurde die FLC Outbound Short auch im FFF getestest. ( Hier geht es zumTest.)

Gruß
Carsten
20.05.2023 08:05 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die sinkende WF nun das erste mal geworfen. Sie geht unter, offenbar auch recht fix. Da ich abends los war, weiß ich allerdings nicht ob die halbwegs gleichmäßig versinkt oder wie schnell sie wirklich ist. Aber wenn ich 10 s warte, kommt das schon recht tief am Boot an.

Werfen lässt sie sich schlechter als die A&M Pike. Ich habe entweder zu viel Schnur draußen (die Running Line hätte eine andere Farbe verdient) oder die ist schwerer als die Pike. Auch fliegt die Pike deutlich besser. Damit habe ich engere Schlaufen hinbekommen und sie schießt besser weg.

Aber um da was genaueres sagen zu können, müsste man da mit einem Maßband ran. Es kann auch sein, dass ich jetzt das Gefühl hatte, weniger weit zu werfen, weil es zum einen dunkler war und ich auch ganz andere Stellen angefahren hab. Dennoch hat sich ein Babyhecht erbarmt das Kaninchenfell zu mampfen. Ich war zwar schon dicht an der Kante, aber nicht so dicht, dass ich so kleine Hechte vermutet hätte.

Chrizzi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20230804_215654.jpg IMG-20230804-WA0024.jpeg

05.08.2023 00:02 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.084

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
kürzlich erreichte mich ein Werbefilm zu einer günstigen schon älteren Schnur, sunray proline und eine (etwas teurer und neuer am Markt) nennt sich EZ back cast, damit soll man ganz easy die 100ft Schnur bis ins backing werfen können. großes Grinsen
Vielleicht mag das ja mal jemand ausprobieren, ob da was am Werbeversprechen dran ist.. Sunray ist eine australische Firma, wie es aussieht.

Video zur 2. Schnur

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
13.02.2024 16:24 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 234
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo René,

ich bin immer begeistert von solchen Videos, wo ich eigentlich nichts sehe, außer scheinbar viel Rückenwind und die Schnur flutscht gut raus.
Aber wenn ich mir die Daten ansehe ist die Schnur nur knapp 90´lang, oder hat der eine extra lange erwischt? 3m mehr oder weniger sind in diesem Bereich schon eine ganze Menge.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass unsere Premium Hersteller SA, RIO usw. da etwas verpennt haben, zumal die Schnur dann die 200€ Marke knacken würde.

Gruß
Armin
13.02.2024 20:48 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.084

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja stimmt er hat ein 10ft leader dran, zumindest in dem Video zur älteren Schnur. Und dann sagt er, dass er eine 100ft Schnur mit dem Vorfach hat. Da gibt es mehrere Produktvideos, in Rückansicht im FB.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
14.02.2024 03:58 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.920

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

eine Schnur mit 15,2m Keulenlänge "Easy Backcast" zu nennen finde ich ja gewagt. Die volle Keule von der Wiese abzuheben traue ich mir aber auch zu. Mit der entsprechenden Rute auch vom Wasser. Da hat man genug Schwung die Schnur nach hinten zu strecken. Ein passabler Vorschwung mit Zugunterstützung und man sollte in der Nähe des Backings einerr 90ft Schnur sein. Hat aber wenig mit der Realität zu tun. 15m Leine sauber in der Luft zu verlängern und zu halten gelingt mir nicht sicher und schon gar nicht über den Tag.

Die Seite von Sunray hat das einen oder andere Werbeversprechen, gepaart mit "Innovationen". Da bin ich doch schwer beeindruckt! Denken1

Gruß
carsten
14.02.2024 06:28 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (10): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Tackle » Schnur » Preiswerte Fliegenschnüre (der ausgefaserte Faden)

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH