Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Spinnrutenblank » Erste Erfahrungen mit der CTS EST 10ft 30g » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Erste Erfahrungen mit der CTS EST 10ft 30g 4 Bewertungen - Durchschnitt: 7,754 Bewertungen - Durchschnitt: 7,754 Bewertungen - Durchschnitt: 7,75
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sundvogel
User


images/avatars/avatar-540.jpg

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 140

Erste Erfahrungen mit der CTS EST 10ft 30g Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vor ein paar Monaten habe ich vom Boardie Slotti eine CTS EST in 9`und 45-90g zum Zandern bekommen. Die Rute fand ich vom ersten Moment an mehr als überzeugend. Sehr dünner Blank, sehr schnell, steif genug um super viel Ködergefühl zu vermitteln und im Drill weich genug, um wirklich sauber zu arbeiten.

Die wirklich tollen Grundeigenschaften der Rute warfen bei mir die Frage auf, ob dieser Blank nicht, in einer leichten Version optimal als Meerforellenspinnrute funktionieren muß. Als Slotti mir erzählte, dass dieser demnächst in einer leichten 3m-Version in Deutschland zu erhalten sei, begann das Spielchen mit dem Engel auf der linken und dem Teufel auf der rechten Schulter - kaufen oder nicht kaufen. Nach Gesprächen mit verschiedenen Rutenbauern und mit erfahrenen Boardis über die Kriterien die mir wichtig waren - Wertigkeit, Leichtigkeit, Ausgewogenheit, Balance und ein gut fischbares Köderspektrum von 10-20g - viel meine Entscheidung, die Rute bei Jörg Hellbrück aufbauen zu lassen. Jörg hat sich unendlich viel Zeit und Geduld für Gespräche, Änderungen und Small-Talk gelassen, das kannte ich in der Form bisher nicht. (http://www.rutenbau-hellbrueck.de)

Wie einige wissen, fische ich bereits eine Rainshadow XST1143F. Dieser Blank ist ebenfalls superleicht und megaschnell. Er wirft 10-20g wirklich toll und vermittelt durch seine Schnelligkeit und Leichtigkeit ein unheimlich intensives Ködergefühl. Allerdings hat er auch Defizite. Der XST-Blank ist recht eindeutig dreiteilig aufgebaut. Auf die sensible Spitze folgt ein etwas härterer Mittelteil und ein Handteil mit sehr viel Dampf. In Praxis bedeutet das, dass die Rute zwar zunächst sehr nachgiebig ist, um dann aber übermäßig viel Druck macht und wenig Platz zum Federn bleibt. Eine etwas ausgewogenere Aktion wäre wünschenswert, allerdings ist das Meckern auf hohem Niveau. Mein Wunsch war also, eine Rute zu bekommen, die das gleiche kann und dabei diese Schwächen nicht hat.

Heute ist sie gekommen! Superklasse, weil ich morgen zum Fischen will und Jörg es möglich gemacht hat, das ich die Rute schon letztes WE am Fisch testen konnte.
Ich komme nach Hause und da klingelt es schon. Vor mir die Nachbarin mit einem langen Paket und leicht mißtrauischen Blick, weil sie sich wohl gerade fragt, ob ich Bazookas oder sowas vertreibe. Ich stammel ein schnelles "Danke schön fürs Annehmen" und sehe zu, dass ich in die Küche komme um irgendetwas zu finden, um das Paket zu öffnen. Ich ziehe das blaue Futeral aus dem Rohr und bin natürlich aufgeregt. Ich ziehe sie ein Stückchen raus und freue mich schon. Als erstes sehe ich den Spitzenring und die die dezenten rot-metallischen Zierwicklungen. Eigentlich bin ich eher ein Freund des schlichten Aufbaus, aber Jörg sagte, dass das dazugehöre und somit habe ich mich entschlossen, die Zierwickelungen in dem Rot zu nehmen, welches auch an meiner Sephia/Fireblood vorkommt. Ich nehme die Rute aus dem Futeral. Auf die Feinheiten kommt es an. Die Steckverbindung des Spitzenteils ist mit einem kleinem Korkstopfen mit VA-Edelstahl-Köpfchen gesichert. Der Blank schimmert anthrazit, der Kork ist sauberst verarbeitet und die Bindungen sind perfekt. Gerade die Bindungen schaue ich mir genauestens an. Der Übergang zum Blank ist super lackiert, damit kein Salzwasser eindringen kann. Leider ist das bei meinen beiden CMW-Ruten nicht so, dass es bei denen schon zu leichten Korrosionen am Ringfuß kam. Die Ringe stehen selbstverständlich perfekt in der Flucht - ich habe eine durchgängige Einstegberingung gewählt um die Rute möglichst leicht zu halten.
EST meint "extrem slim taper" und so ist der Blank auch. Am Vorgriff liegt die Blankstärke deutlich unter der Dicke meines kleinen Fingers, das so etwas filigranes soviel Power haben kann, das habe ich nicht für möglich gehalten.

Ich flitze schnell hoch, um meine Sephia zu holen. Ein kurzer kritischer Blick auf die Zierwicklungen und ich bin begeistert. Die Farbe paßt perfekt zur Rolle. Ich schraube die Rolle an und sie balanciert die Rute 100%ig aus. Superklasse.

Natürlich tüdder ich kurz einen Blinker an und hänge diesen im Zaun ein um zumindest mal die Biegekurve zu testen. Die Rute zeigt eine harmonische Biegekurve bis ins erste Drittel des Handteils.


Ich habe die Rute dann am Wochenende gefischt und konnte sie schon am Freitag standesgemäß mit Silber einweihen. Leider war das nur eine Frühjahrs-43er, sodass ich über die Drilleigenschaften kaum etwas sagen kann, die Rute war nicht gefordert.

Die EST wirft in einem Bereich von 10-20g wirklich gut und überzeugend, wobei sie Reserve nach oben hat, evt. lassen sich auch 25g noch gut transportieren. Interessant ist die eigenwillige Charakteristik des Blanks. Dadurch das er einen geringen Enddurchmesser hat, lädt er sich bei schwereren Wurfgewichten stark auf und wirft fast von allein. Das konnte ich gut beobachten, als Steffen einen 15g-Gno mal locker auf 70m geworfen hat, ohne dabei besonders durchzuziehen oder viel Kraft einzusetzen. Ganz sicher ist die EST eine klasse Rute für die 18g-Spöketfraktion. Das Ködergefühl ist bis 12g (Boss) tiptop und sauber, darunter wird es etwas schwächer. Ab 14g-20g war die Rute richtig gut. Da wir viel Wind und Strom hatten konnte man gut erkennen, das meine XST, die von einem Freund gefischt wurde von den Bedingungen überfordert war, während die EST durch ihr stärkeres Spitzenteil mit dem Strom gut zurecht kam.
Die Übertragung der Köderbewegungen war excellent und ich freue mich schon auf bessere Bedingungen, wenn das noch deutlicher wird.

Die Rute hat durch ihren dünnen Durchmesser eine ziemliche Weichheit, die an die Interceptor erinnert ohne dabei so langsam und träge zu sein wie der Harrissonblank.

Zu den Drilleigenschaften kann ich wie gesagt bis jetzt nicht viel sagen, aber da ich jetzt demnächst zwei Wochen in DK bin, bin ich sicher, dass da noch was kommt.

Als kurzes Zwischenfazit zu diesem Zeitpunkt kann ich nur sagen, dass die Rute das Beste ist wa ich bisher in der Hand hatte. Eine geniale Rute für die leichte bis mittelschwere Fischerei, wo ich dennoch Vorteile bei der XST sehen würde, wenn man unter oder bis 10g fischt und die Bedingungen entsprechend sind.


Vielleicht hört es sich komisch an, aber es ist ein bißchen so, als wenn eine Ironfeather eine heiße Nacht mit einer Interceptor verbracht hätte und dabei etwas rausgekommen ist, was einer Aspire AX ähnlich sieht.
11.03.2009 19:27 sundvogel ist offline E-Mail an sundvogel senden Beiträge von sundvogel suchen Nehmen Sie sundvogel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Hardi
unregistriert
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na dann mal Glückwunsch zur neuen Rute und Petri, Uli ! Daumenhoch2
Das hört sich ja höchst interessant an.
War auch schon an dem Blank drann, konnte mich aber noch so gerade zusammen reißen ... bei diesen top Eigenschaften würde ich die "Alte" (Harrison V2T) ja gar nicht mehr anfassen. Werde die "Alte aber erst mal weiterfischen, ich komme mit der ja noch an den Fisch ran ... großes Grinsen
Gruß Thomas

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Hardi: 11.03.2009 19:45.

11.03.2009 19:38
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.294

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Toller Beitrag, da lässt sich die Begeisterung , beim lesen, erfühlen. Daumenhoch4

Jetzt wollen wir natürlich auch Fotos sehen, von der besten Rute, die du je in der Hand hattest, insbesondere von den Wicklungen.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
11.03.2009 19:42 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sundvogel
User


images/avatars/avatar-540.jpg

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 140

Themenstarter Thema begonnen von sundvogel
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hardi
Na dann mal Glückwunsch zur neuen Rute und Petri, Uli ! Daumenhoch2
Das hört sich ja höchst interessant an.
War auch schon an dem Blank drann, konnte mich aber noch so gerade zusammen reißen ... bei diesen top Eigenschaften würde ich die "Alte" (Harrison V2T) ja gar nicht mehr anfassen. Werde die "Alte aber erst mal weiterfischen, ich komme mit der ja noch an den Fisch ran ... großes Grinsen
Gruß Thomas



Grüß dich Thomas,

Ich schätze, dass du schon angefixt bist. Hoffentlich sehen wir uns im Geo, dann bringe ich den Knüppel mit.

Gruß Uli
11.03.2009 19:47 sundvogel ist offline E-Mail an sundvogel senden Beiträge von sundvogel suchen Nehmen Sie sundvogel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Uli, schöne Berichte und danke für die Mitteilungen hier für alle! Daumenhoch2

Auch wenn wir bezüglich des richtig eingeschätzten Werfens und praktikabler WGs in einigem auseinanderliegen.

Hört sich ein bischen so an, als wenn Du zukünftig öfter mal die Qual der Wahl zwischen deinen Lieblingsruten haben könntest. Augenzwinkern

__________________

11.03.2009 23:41 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Toller Bericht - Danke. Glückwunsch zur Traumrute.

Olaf
12.03.2009 07:30 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Mefotom   Zeige Mefotom auf Karte Mefotom ist männlich
User


images/avatars/avatar-418.jpg

Dabei seit: 29.12.2008
Beiträge: 51
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sundvogel.

glückwunsch zur Rute. Ich hatte letzte Woche bei Jörg Hellbrück die Möglichkeit, den Blank der Rute zu begrapschen.

Mir gefällt der Blank auch, vielleicht wird es eins meiner neuen Bauprojekte.

Grüße Thomas
12.03.2009 16:07 Mefotom ist offline E-Mail an Mefotom senden Beiträge von Mefotom suchen Nehmen Sie Mefotom in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pikepauly   Zeige Pikepauly auf Karte Pikepauly ist männlich
User


Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin!

Falls sich jemand mal die Originaldaten bei CTS anschauen will, der Blank hat die Nummer SS 1001-2.

Er hat als Meforute die perfekte Blankgeometrie.
Die Spitze schnell aber nicht zu steif, nach knapp 40 Zentimetern ist auf einmal sehr viel Kraft da, sehr gutes Konzept. Daumenhoch2
12.03.2009 21:35 Pikepauly ist offline E-Mail an Pikepauly senden Beiträge von Pikepauly suchen Nehmen Sie Pikepauly in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Graylinglover Graylinglover ist männlich
User


images/avatars/avatar-119.jpg

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 403
Herkunft: NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für den schönen Bericht!
Damit hast du dir wirklich viel Mühe gegeben.
Da fallen mir direkt ein paar Fragen ein, die mir schon länger unter den Nägeln brennen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Graylinglover: 12.03.2009 23:42.

12.03.2009 23:20 Graylinglover ist offline E-Mail an Graylinglover senden Beiträge von Graylinglover suchen Nehmen Sie Graylinglover in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Absolut Klasse Bericht. Kann mir gut vorstellen wie du dein Paket aufgemacht hast...

Aber um ein paar Bilder kommst du nicht rum großes Grinsen

Grüße und viel Erfolg mit deiner Neuen,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
12.03.2009 23:53 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Spinnrutenblank » Erste Erfahrungen mit der CTS EST 10ft 30g

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH