Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Sage Igniter #4 9' "Baldur" » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Sage Igniter #4 9' "Baldur"
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von miso

O.k., dann nenn doch Dein Projekt "Igniter 25" ganz nach Stuttgart 21 Lachen-5



Lachen-5 Lachen-5

Aber ich glaube Frank wird es schon noch im 21. Jahrhundert vollenden. Aber vermutlich Material und Werkzeug im Wert von zwei Sage Blanks investieren. Soll ja schee werden!

Gruß
Carsten
09.12.2022 15:19 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
KilianK KilianK ist männlich
User


Dabei seit: 10.01.2020
Beiträge: 353
Herkunft: Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von fly fish one
Lieber Kilian,

17 Gramm! *Kopf---->Tisch* unglücklich Ich würde sagen Du hattest Recht! Nun, habe ich also jetzt eine Forellenstreamerrute. Lachen-5 Also, dass ist schon niederschmetternd was Sage da so würfelt. Ob ich von denen in diesem Rutensegment mal irgend wann einen vernünftigen Blank finde? Die machen mich fertig. Applaus Aber toll ist der Blank schon, filigran, eben recht straff *hüstel* und herrliche Farbe. Ich hatte kurz überlegt ihn zurück zu schicken, aber bleibt im Haus.

LG,
Frank


Hi Frank,

die Frage die ich mir stelle ist, ob man nicht auch die Intention des Blankdesigners berücksichtigen sollte. Ich denke nämlich schon, dass bei so einem Blank wie der Igniter ein Gedanke dahinter ist warum das Teil so stark von deinem Messerwert abweicht. Die Igniter ist ja dem Vernehmen nach nicht unbedingt ein "Allround-Blank" sondern für einen speziellen Zweck. Zumindest liest man das. Nur als Beispiel. Meine Scott GS ist vermessen eine schwache 4, angegeben als 5 und empfohlen wird eine SA MPX von Scott. Ich habe die Rute mit einer MPX 5 geworfen und da hatte sie die beschriebenen Eigenschaften. Mit einer leichteren Schnur lässt sie sich natürlich auch werfen, aber dann hat die Rute mMn nach eben nicht die Eigenschaften mit der sie beworben wird und liefert nicht die Performance warum ich mir diese gekauft habe.

__________________
Viele Grüße
Kilian

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von KilianK: 09.12.2022 19:39.

09.12.2022 19:38 KilianK ist offline E-Mail an KilianK senden Beiträge von KilianK suchen Nehmen Sie KilianK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
TorstenHtr TorstenHtr ist männlich
User


Dabei seit: 25.10.2009
Beiträge: 134
Herkunft: Brandenburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Carsten,

ich beziehe mich zunächst auf die Massen / Schwerpunkte der Rutenteile, daraus lässt sich die Massenverteilung abschätzen. Das Trägheitsmoment ist eine Metrik, die sich annähernd aus diesen Messwerten berechnen lässt. Diese Metrik wichtet Massen nahe der Spitze stärker als das Handteil (I ~ r² für Punktmassen). Ich denke schon das die Massenverteilung sehr relevant für den Vergleich von Ruten / Blanks ist; nur mit statischen Biegeversuchen kannst du nicht auf das dynamische Verhalten schließen und du könntest bspw. einen Glasblank nicht von einem Kohlefaserblank unterscheiden.
Das Trägheitsmoment ist relevanter als die Gesamtmasse, da der Wurfvorgang von einer Rotation dominiert wird (Translation ist sekundär).
Es gibt schon eine gute Zahl an Messungen des Trägheitsmoments für Ruten (bsw. Trident / Sexyloops Datenbank), aber nur wenige für Blanks. Ich würde auch immer die Rohmessungen aufzeichnen da durch die Berechnung des Trägheitmoments Informationen verloren gehen.

Viele Grüße,
Torsten

Zitat:
Original von Jeronimo66
Zitat:
Original von TorstenHtr
Hi Frank,

neben dem 3,75°-Wert wären für die Igniter auch noch interessant:

* Gewichte der einzelnen Teile
* Längen der einzelnen Teile
* Schwerpunkte der einzelnen Teile (gemessen vom dickeren Ende)
* und die Gesamtlänge des Blanks.
(Durchmesser vielleicht für Reinhard)

Danke,
Torsten



Moin Torsten,

welchen wichtigen Erkenntnisgewinn erwartest du eigentlich von der Ermittlung des Swingweights?

Gruß
Carsten
09.12.2022 20:38 TorstenHtr ist online E-Mail an TorstenHtr senden Homepage von TorstenHtr Beiträge von TorstenHtr suchen Nehmen Sie TorstenHtr in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Torsten,

ich habe mich tatsächlich mal ein wenig mit dem Swingweight auseinandergesetzt. Allerdings nur bei aufgebauten Ruten. In diesem Faden, ab Seite 2 kannst du meine Beobachtungen nachlesen. Aber vielleicht siehst du bei meinen "Erkenntnissen" ja einen grundsätzlichen Fehler? Bin ja ein neugieriger Mensch und werde bestimmt noch das Swingweight Blank/Rute genauer betrachten. Grundsätzlich erwarte ich zur Zeit aber vom Swingweight keine großen neuen Erkenntnisse über das dynamische Verhalten einer Rute. Da halte ich ERN und 15° Vermessung gemeinsam für informativer.

Gruß
Carsten
09.12.2022 21:24 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
TorstenHtr TorstenHtr ist männlich
User


Dabei seit: 25.10.2009
Beiträge: 134
Herkunft: Brandenburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Carsten,

in deinem speziellen Beispiel liegen auch die Messwerte nur wenige Prozent auseinander; im Gegensatz dazu zeigen die Messungen bspw. von Akos/Stickmans schon eine erhebliche Streuung:
http://www.stickmanrods.com/en/blog/comp...the-competition

Z.T. wird auch gemogelt indem ein sehr leichter Rollenhalter verbaut wird (Gesamtgewicht deutlich geringer), das Trägheitsmoment dadurch aber nicht wesentlich verbessert wurde.

Es kann durchaus eine sinnvolle Erkenntnis sein, dass sich das Trägheitsmoment *kaum* unterscheidet - in diesem Fall ist es nicht besonders (technisch) relevant für welches Produkt man sich entscheidet und kann z.B. andere Attribute wählen wie den Preis.

Viele Grüße,
Torsten
09.12.2022 22:20 TorstenHtr ist online E-Mail an TorstenHtr senden Homepage von TorstenHtr Beiträge von TorstenHtr suchen Nehmen Sie TorstenHtr in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Torsten,

dass bei den Anbauteilen "gemogelt" wird ist hier im Forum durchaus bekannt und wurde auch schon diskutiert.

Bei meinem Versuch ging es auch um den Einfluss verschiedener Beringungen. Dieser Unterschied beträgt zwischen Einstegringen und Schlangenringen immerhin 5g (57,31 zu 62,14) im Swingweight. Das sind etwa 8% Unterschied. Hängt man 13g (Keulengewicht) an die Rutenspitze, verdreifacht sich das Swingweight, der Unterschied beträgt jetzt aber auch nur 6g (147,14 zu 153,22). Das ist bei einem Swingweight von ca. 150g/m² wohl kaum noch relevant.
Eine Unterscheidung im Swingweight von 10g was auf dem Papier durchaus sehr hoch aussieht und in der Hand, ohne Schnur, auch deutlich fühlbar ist, wird sich relativ ähnlich reduzieren, also deutlich weniger relevant.
Ich habe die Sage One 590 (3,75° 16,1g, ERN 7,15, AA 69, Gewicht 75g, SW 62g/m²) und die Loomis NRX (3,75° 15g, ERN 6,15, AA 71, Gewicht 95g, SW 72g/m²). Die One ist also, bis zu 1 Klasse kräftiger und müsste von den Werten her die deutlich bessere Rute sein. Für mich ist die NRX die besssere Rute.
Bisher hilft mir das Swingweight, bei der Einschätzung von Ruten, auch nicht wirklich weiter.

@Kilian: Ich denke du hast grundsätzlich völlig recht. Dieser Artikel ist dazu aber recht interessant, wie ich finde. Es kommt halt auf den Werfer an und ich würde Franks Überlegungen durchaus folgen wollen. (Der Kaperer giesst mal schnell die Blumenwiese.)

https://www.sexyloops.com/tackle/sagetcr5.shtml

Gruß
Carsten
10.12.2022 07:44 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.296

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grundsätzlich seid Ihr bitte alle herzlich eingeladen, all diese überaus spannenden Themen hier zu diskutieren!

Lieber Kilian und Kollegen,

natürlich lässt mich das auch grübeln, warum Sage so abweicht, da ich grundsätzlich davon ausgehe, dass bei Sage ein paar kluge Menschen unterwegs sind, die eine ganz bestimmte Idee verfolgen.

Vielleicht wirft diese Rute untergewichtet ganz klasse Schlaufen auf große Distanzen, dass muss man mal ausprobieren, also tatsächlich sowas wie TLT für "Verrückte". Ist ja ok, da wir durch die Messung alles im Hinterkopf haben. Dann kann man vielleicht schön spielen mit den Leinengewichten und verändert damit die Charakteristik.

Aber vielleicht hat Sage auch nur versucht auf die Method per Marketing noch Einen oben drauf zu setzen. Man kann sehr wahrscheinlich technologisch gar nicht soviel verändern, aber eben über die KLassenlabel, indem man sie noch mehr unterzeichnet als die Methods. Für Sage sind wir wahrscheinlich alle defätistische konzeptuntergrabende Wühlmäuse. Ich denke aber, dass auch ein passendes abgestimmtes WG das einen tollen Blank sein läßt. Vielleicht nicht ganz im Sinne von Sage.

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
10.12.2022 08:54 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.379
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von KilianK


Hi Frank,

die Frage die ich mir stelle ist, ob man nicht auch die Intention des Blankdesigners berücksichtigen sollte. Ich denke nämlich schon, dass bei so einem Blank wie der Igniter ein Gedanke dahinter ist warum das Teil so stark von deinem Messerwert abweicht. Die Igniter ist ja dem Vernehmen nach nicht unbedingt ein "Allround-Blank" sondern für einen speziellen Zweck. Zumindest liest man das. Nur als Beispiel. Meine Scott GS ist vermessen eine schwache 4, angegeben als 5 und empfohlen wird eine SA MPX von Scott. Ich habe die Rute mit einer MPX 5 geworfen und da hatte sie die beschriebenen Eigenschaften. Mit einer leichteren Schnur lässt sie sich natürlich auch werfen, aber dann hat die Rute mMn nach eben nicht die Eigenschaften mit der sie beworben wird und liefert nicht die Performance warum ich mir diese gekauft habe.


Meiner Meinung nach sollte man hier zwischen Blanddesign und Schnurklasse unterscheiden.

Das Blankdesign sagt aus, ob ich ein eher steifes Rückgrad mit entsprechend hoher Rückstellgeschwindigkeit oder eben ein weicheres.

Die Schnurklasse wird dann manchmal eher ausgewürfelt, aber nicht designed.

Die Igniter ist vom Design her eine schnelle Rute, erstmal egal, welche Klasse draufsteht.

Den Messdaten her ist die 4er Igniter eine 6er und lässt sich bestimmt auch mit einer entsprechenden Schnur sehr gut werfen, fischen. Sie bleibt auch mit der Schnur noch eine schnelle Rute.
Aber nicht mehr auf die max. Distanzen mit viel Schnur in der Luft.

Die 4 hat Sage draufgeschrieben, um eine sehr lange 4er Keule in der Luft halten zu können und trotzdem noch souverän werfen zu können.

Das mehr oder weniger gleiche Design gab es zB. mit der TCR. Auch die RPL+ ging in die Richtung.
Nur haben sie damals nur 1 Klasse ( meine RPL+ 4 ), unterlabelt, bei der Igniter sind es eben 2.
Die Sp+ ist genauso, sehr spitzenbetont und 1 Klasse unterlabelt.

Wenn man "nur" eine Klasse unterzeichnet, kann man eben nicht ganz so viel der angegeben Schnur in der Luft halten, als wenn man 2 Klassen unterlabelt.
Diese Aussage bezieht sich immer auf sehr langkeulige Schnüre, ED zB. oder DT.

Für die Werfer, die mit solchen Schnüren nicht umgehen können, gibt es ja die kürzeren Keulen, die dann zwar mit 4 gelabelt sind, aber eine 7er sind.

Reinhard

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 10.12.2022 14:01.

10.12.2022 14:00 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
TorstenHtr TorstenHtr ist männlich
User


Dabei seit: 25.10.2009
Beiträge: 134
Herkunft: Brandenburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Carsten,

nun ich beschleunige nicht ständig die gleiche Masse beim Fliegenfischen und deine Betrachtung ist auch nicht valide, da sich die effektive Länge der Fliegenrute beim Wurf verkürzt. Natürlich würde ich auch davon ausgehen, das bspw. 5% Unterschied von Fliegenwerfern kaum bemerkt wird - größere Differenzen kannst du bei Materialdifferenzen, also z.B. Glas vs. Kohlefaser messen als auch definitiv spüren.

Wenn die Differenzen bei Kohlefaserblanks tatsächlich klein sind, wäre das auch eine sehr interessante Erkenntnis - nur fehlen mir dazu genügend Datenpunkte um das abschätzen zu können.

Zitat:

Ich habe die Sage One 590 (3,75° 16,1g, ERN 7,15, AA 69, Gewicht 75g, SW 62g/m²) und die Loomis NRX (3,75° 15g, ERN 6,15, AA 71, Gewicht 95g, SW 72g/m²). Die One ist also, bis zu 1 Klasse kräftiger und müsste von den Werten her die deutlich bessere Rute sein. Für mich ist die NRX die besssere Rute.


"Besser" oder "schlechter" ist nicht definiert, es kann gut sein das einige FF schwerere Fliegenruten besser bewerten, weil diese mehr Feedback beim Werfen liefern. Für eine sinnvolle (subjektive) Bewertung bräuchtest du einen echten Blindtest mit mehreren Werfern. Messtechnisch erfassen lässt sich, dass die eine Rute ein signifikant geringeres Trägheitsmoment besitzt und sich bestimmt "leichter" anfühlen wird.

--

Zur Igniter, ich kenne die Vorläufermodelle, die TCR#5 wirft sich für mich gut mit einer 5er Schnur (Longbelly wie XXD/ED o.ä.) und die würde ich durchaus in der Kombination fischen.

Viele Grüße,
Torsten
10.12.2022 18:51 TorstenHtr ist online E-Mail an TorstenHtr senden Homepage von TorstenHtr Beiträge von TorstenHtr suchen Nehmen Sie TorstenHtr in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.296

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na klar, Jungs, völlig dacor, 4er Leine die bei großer Länge, wie die genannten XXD usw., dann auch dem Rutenmesswert entsprechen. Das macht immer Sinn. Ich schätze nur, dass Sage die ganzen Spezialisten die sowas auch können nicht wirklich im Auge hatte.

Weiter kann ich Reinhards Beschreibungen der Sage Typen absolut folgen, weil die Klassenangabe und das Messgewicht mal so ziemlich passen und dann wieder völlig ausreißen. Das war wirklich auch schon früher so. Meine 5er RPL, also eines der wirklichen Altertümer hat einen Messwert von 15 Gramm, die 3# LL Graphit 3, auch schon Altertum, wiederum mit 9 Gramm ganz vernünftig. Sage spielt damit schon sehr lange. Aber ganz so verrückt wie mit der 4er Igniter wohl noch nie. Muss bei den anderen Igniter ja nicht unbedingt auch so extrem sein, dass muss man denke ich, immer beachten, dass es innerhalb der Blanks noch Abweichungen gibt.

LG,
Frank

Und Nachtrag für die Schönheit: Die Blanks grundsätzlich, die Igniter jetzt im Speziellen, mit dem Zwiebelrot, dass macht Sage schon wirklich klasse. Die Farben, Ideen dazu, dass ist einfach wunderschön. Die im ersten Blick schwarze "X" changierend ins dunkle Grün, die Method mit dem satten Rot und jetzt Igniter mit der Farbe der Zwiebeln die ich am liebsten esse! Ein grosser ZH davon wäre vermutlich der Burner. (Nein, von ZH und der vielen Arbeit habe ich erstmal die Nase voll und Pamela wäre eifersüchtig! Und die 14er Method, zwar ein anderes Thema, unsagbar gut, auch und vor allen zum grossen Bruder. Und ich kann mir im ZH Bereich nicht vorstellen das die Igniter, oder Sage allgemein, noch mal so einen Blank baut wie die beiden 14' und 15' Method ZH!) Zweidaumenhoch

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 10.12.2022 20:19.

10.12.2022 20:04 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Torsten,

kann deinen Einwänden nicht wirklich folgen und wir reden am besten weiter, wenn du genug Datenpunkte gesammelt hast. Auf Totschlagargumente wie "Blindtests" möchte ich nicht antworten.

Gruß
Carsten
10.12.2022 20:28 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
TorstenHtr TorstenHtr ist männlich
User


Dabei seit: 25.10.2009
Beiträge: 134
Herkunft: Brandenburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Carsten,

sorry, ich denke ich habe sachlich argumentiert - das jetzt als Totschlagargumente zu diskreditieren ist schon ein starkes Stück, so kommen wir ganz bestimmt nicht zusammen.

Grüße,
Torsten
10.12.2022 21:01 TorstenHtr ist online E-Mail an TorstenHtr senden Homepage von TorstenHtr Beiträge von TorstenHtr suchen Nehmen Sie TorstenHtr in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Torsten

Na ja, es gibt schon noch andere Möglichkeiten für eine "sinnvolle" (subjektive) Bewertung, wozu ich auch meine Einschätzung zähle. Ich habe ja schon ein paar Erfahrungen mit Rutenvergleichen und Datenpunkten gesammelt und fabuliere nicht einfach so daher. Auch wenn meine Einschätzung natürlich keine Allgemeingültigkeit hat, sondern nur meine subjektive Meinung ist.
Ich finde deine Argumentation da nicht so sachlich und halte zudem Blindtests mit der One und der NRX reichlich unrealistisch vom Aufwand, da man sie mit gleichen Griffen und beide ohne/mit singenden Recoils austatten müsste. Im Netz finden sich diverse Meinungen und Erfahrungsberichte über diese beiden Ruten, auch im Vergleich. Da könnte man schon ein paar sinnvolle Informationen rausziehen. Sonst wäre der ganze Austausch ja reichlich sinnlos, wenn nur Blindstudien valide Ergebnisse liefern.

Gruß
Carsten
10.12.2022 22:33 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von TorstenHtr
Hi Carsten,

nun ich beschleunige nicht ständig die gleiche Masse beim Fliegenfischen und deine Betrachtung ist auch nicht valide, da sich die effektive Länge der Fliegenrute beim Wurf verkürzt. Natürlich würde ich auch davon ausgehen, das bspw. 5% Unterschied von Fliegenwerfern kaum bemerkt wird - größere Differenzen kannst du bei Materialdifferenzen, also z.B. Glas vs. Kohlefaser messen als auch definitiv spüren.
....
Viele Grüße,
Torsten


Die effektive Länge von Fliegenruten beim Wurf verändert sich bei Ruten ähnlicher Klasse doch zumindest ähnlich. Ebenso die beschleunigte Masse. Zudem wird die Spitze bei der Verkürzung ein gutes Stück weit aus der Rechnung genommen. Diese ist aber ziemlich maßgeblich für das Swingweight. Ich verstehe nicht, warum meine Betrachtungen aus den von dir genannten Gründen nicht valide sein sollen.

Gruß
Carsten
10.12.2022 23:05 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Torsten,

Ich habe gerade mal "Totschlagargument" gegoogelt. Ich meine natürlich nicht, dass du ein Scheinargument gebracht hast um von Sachverhalten abzulenken. Insofern möchte ich für meine falsche Wortwahl um Entschuldigung bitten. Du hast ein sachliches Argument gebracht, indem du einen Nachweis durch ein "wissenschaftlicheres" Experiment gefordert hast um sinnvolle (subjektive) Bewertungen zu erhalten.
Dieses ist allerdings in unserem hobbymäßigem Umgang mit der Thematik nicht wirklich zu leisten und beendet damit die Diskussion, da es alle anderen Argumente abweist und als eben nicht "sinnvolle" Bewertung hinstellt. Insofern schlägt dein Argument für mich die Diskusson/ den Austausch tot.

Gruß
Carsten
11.12.2022 10:08 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.379
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde die von Carsten ermittelten persönlichen Eindrücke sehr hilfreich, neben den objektiven Meßergebnissen.
Es reicht schon, eine der von ihm getesteten Ruten zu kennen, um diese dann als Vergleich zu nehmen.
Selbst wenn man dann mit dieser bekannten Rute zu anderen Ergebnissen kommt, hat man einen Anhaltspunkt zum Vergleich mit Carstens anderen Ergebnissen.

Niemand erwartet hier objektive, allgemeingültige Ergebnisse, da es die auch gar nicht geben kann.
Sehr viel hängt vom Werfer und seinen bevorzugten Schnüren ab.

Selbst in den wenigen bekannten "Blindtests" zeigt es sich, dass Ruten je nach Werfer unterschiedlich beurteilt werden.
Die Skandinavier haben solche Tests gemacht, mit verschiedenen Werfern, verschiedenen Ruten, aber immer der gleichen Schnur.

Und da zeigte sich, dass die jeweils weitesten Würfe je nach Werfer mit unterschiedlichen Ruten erzielt wurden. Selbst da kann man also nicht sagen: Die Rute A wirft am weitesten.
Noch ungenauer wird es beim Einsatz verschiedenen Schnüre.
Der eine Werfer kommt vielleicht besser mit kurzen Keulen zurecht, der andere mit längeren usw....

Reinhard
11.12.2022 10:37 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.240
Herkunft: Wilder Süden

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Spannende Diskussion!
Der versuch ein dynamisches Gesamtsystem wissenschaftlich zu beschreiben ist schon eine Herausforderung.
Funktion der Biegung mit Mathlab herausfinden, statische und dynamische Simulation finiter Elemente dürfte mit etwas Rechenleistung heutzutage sicher machbar sein. Man kann das System Rute und Schnur noch gut beschreiben.
Es wird aber nie ein allgemein gültiges Ergebnis herauskommen, wie Reinhard das auch schon beschreibt.
Es gibt Werfer, die kommen mit allen Systemen (Rute, Schnur) zurecht und haben nach ein paar Würfen herausgefunden, wie es am besten geht, andere bevorzugen eine bestimmte Kombination, weil sie ihrem Wurfstil am besten entgegen kommt.
Ergo, jeder müsste für sich Systeme vergleichen, kann aber nie darauf schließen, dass das System auch für andere das beste ist.

TL Michael

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
11.12.2022 13:13 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
TorstenHtr TorstenHtr ist männlich
User


Dabei seit: 25.10.2009
Beiträge: 134
Herkunft: Brandenburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Carsten,

danke, mein Argument an dieser Stelle ist eigentlich nur, dass aus subjektiven Einzeleindrücken nicht auf die Gesamtheit geschlossen werden kann. Natürlich lese ich gerne auch solche Bewertungen, bilde mir dann eine Meinung wenn ich mehrere Meinungen gesammelt habe. Ein Blindtest ist schon möglich (zumindestens halbwegs, auch hobbymäßig), wenn man sich zu einem Werfertreffen verabredet. Das haben die Kollegen vom englischen Board des öfteren gemacht - und ich mit Einigen auch in meiner Umgebung getroffen und unterschiedliches Gerät getestet. Z.T. merke ich schon, das meine eigene Bewertung doch schon von Anderen abweicht.

Was die Massenverteilung betrifft ist deine Betrachtung zu vereinfacht; Einer vom SL Board hat ein Simulationsmodell, mit dem er die komplette Rute / den Wurf nachbilden kann - zumindestens in seinen Ergebnissen hatte die Massenverteilung / das Trägheitsmoment doch schon einen erheblichen Einfluss. U.a. gibt es nicht nur die Beschleunigungsphase, sondern auch das Nachschwingen der Rute.

Mich interessiert vor allen Dingen, wie stark sich die Technologie der Kohlefaserblanks sich in den letzten 20-30 Jahren weiterentwickelt hat oder wie sich der Preis auf die "Performance" auswirkt, dazu braucht man halt entsprechende Messungen ..

Viele Grüße,
Torsten

Zitat:

Ich habe gerade mal "Totschlagargument" gegoogelt. Ich meine natürlich nicht, dass du ein Scheinargument gebracht hast um von Sachverhalten abzulenken. Insofern möchte ich für meine falsche Wortwahl um Entschuldigung bitten. Du hast ein sachliches Argument gebracht, indem du einen Nachweis durch ein "wissenschaftlicheres" Experiment gefordert hast um sinnvolle (subjektive) Bewertungen zu erhalten.
Dieses ist allerdings in unserem hobbymäßigem Umgang mit der Thematik nicht wirklich zu leisten und beendet damit die Diskussion, da es alle anderen Argumente abweist und als eben nicht "sinnvolle" Bewertung hinstellt. Insofern schlägt dein Argument für mich die Diskusson/ den Austausch tot.
11.12.2022 13:19 TorstenHtr ist online E-Mail an TorstenHtr senden Homepage von TorstenHtr Beiträge von TorstenHtr suchen Nehmen Sie TorstenHtr in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ein Blindtest ist für mich nur ein Blindtest, wenn man nicht weiß mit welcher Rute man gerade
wirft. Das kann man Hobbymäßig natürlich machen, nur eben schlecht mit der One und der NRX.
Da man zudem die gleiche Schnur benötigt, möglichst auf jeder Rute und damit auch die gleichen Rollen, wird es schon kompliziert

Zitat:
Original von TorstenHtr

Was die Massenverteilung betrifft ist deine Betrachtung zu vereinfacht; Einer vom SL Board hat ein Simulationsmodell, mit dem er die komplette Rute / den Wurf nachbilden kann - zumindestens in seinen Ergebnissen hatte die Massenverteilung / das Trägheitsmoment doch schon einen erheblichen Einfluss. U.a. gibt es nicht nur die Beschleunigungsphase, sondern auch das Nachschwingen der Rute.
...

Viele Grüße,
Torsten


Natürlich sind meine Betrachtungen sehr vereinfacht, mir leuchtet aber nicht ein, warum diese Vereinfachung keine halbwegs ordentliche Näherung an die Tatsachen sein könnte. Habe in meinem Instrumentenkasten aber nur das einfachen Physikgrundwissen und kein Simulationsmodell. Das würde mich aber schon interessieren.

Zitat:
Original von TorstenHtr

Mich interessiert vor allen Dingen, wie stark sich die Technologie der Kohlefaserblanks sich in den letzten 20-30 Jahren weiterentwickelt hat oder wie sich der Preis auf die "Performance" auswirkt, dazu braucht man halt entsprechende Messungen ...

Viele Grüße,
Torsten


Da sind unsere Interessen durchaus ähnlich gelagert. Ist leider extrem komplex und sowohl vom Blankdesign, als auch vom Material abhängig.
Man kann eigentlich nur die Entwicklung eines Blankherstellers vergleichen (Sage XP <--> Sage One sind da ein gutes Beispiel, die Z-Axis lasse ich da bewusst aus) oder Ruten (für einen ähnlichen Einsatzweck und ähnlicher/unterschiedlicher Generationen) verschiedener Hersteller. Ist aber immer sehr subjektiv.
Objektivieren könnte man das eigentlich nur indem man verschiedene Matierialien bei gleichem Taper, bzw. gleiche Materialien bei unterschiedlichem Taper vergleicht. Und dass kann nur ein Hersteller.

Mein bisheriger Eindruck ist, dass es in kleinen Schritten voran geht. Die Kohlefaser und das Bindemittel wurden in den letzten 30 Jahren aber nicht neu erfunden. Die Verarbeitung und die Taper wurden optimiert, wobei beim Taper auch ein Stück weit der Zeitgeist eine Rolle spielt.

Ach ja, der Preis! Der hat bestimmt einen Einfluss und sei es nur auf die subjektive Wahrnehmung. Aber nicht mal ansatzweise so, wie z.B. zwischen einem Polo und einem einem Porsche, was in etwa der Preisunterschied zwischen einem TAC Traveler Spinning und einem Sage Igniter Blank entspricht. (Sorry Frank, aber ich wollte mal wieder zum Thema zurück Augenzwinkern )

Gruß
carsten
11.12.2022 15:26 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.296

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Kollegen,

es gibt ganz einfache Methoden, basierend auf dem alten Isaac, da können auch Number Cruncher und Finite Elemente nix ändern!

Die ganzen dynamischen Untersuchungen haben eine große Bedeutung, durchaus, wie sich Blanks einfach mal im Schwingen verhalten, ob sich Nullstellen zeigen, am besten an den Steckverbindungen vielleicht, ach was weiß ich denn! Einfach wichtig, weil es dazu rein gar nix gibt und unsere Blanks in China über ein paar Tabellen im wahrsten Sinne zusammen geklopft werden! In meinen Augen gibt es weltweit nix, was sich unserer Liebe mal sinnvoll in der Schwingung nähert. Das wäre längst fällig!! Ich kann gar nicht so viele Ausrufezeichen setzen!

Und solange könnt Ihr mich mit sonst was bombardieren, hat Isaac und die ganz einfache Physik recht!! Werft, messt, die Weite, egal wie, Doppelzug und Blank und sonst was, IHR habt ein Optimum gefunden!! Du kannst, alg, gesprochen, sonst was ändern, sämtliche dynamischen Untersuchungen würden das Gleiche bestätigen!!!

Das ist der Charme der 3,75 Grad! Und da die Verfahren, wenn man es in der Bewegung nachweisen wollte (und nichts Neues vom Prinzip finden würde), ungleich simple Swing Weights und tatsächliche finiten Elementen annähern wollt und müsst, weil der Rest tatsächlich zu trivial ist!! Ich möchte Niemanden zu nahe treten, macht SexyLoops und werft und macht 3,75 Grad!! Der Rest bedeutet, dass Du sowas wie "Paule" finden müsstest mit einem Diplom in Theoretischer Physik!

Ich bin der Meinung, dass unsere Probleme in der Dynamik noch gar nicht bekannt sind und sicher nicht im überaus trivialen Swing Weight liegen, sondern deutlich komplexer sind. Den Streit über das Swing Weight könnt ihr komplett vergessen!! Ich befasse mich aus diesem Grund, ich schrub schon öfter, nicht damit! Nehmt es mir nicht übel. Nehmt eine in allen Teilen möglichst leichte Rute und schon habt Ihr ein tolles Swing Weight... aber hinten dran hängt vielleicht noch viel mehr!? Womit werfe ich denn jetzt weiter, z.B. ???? Stand alone Swing Weight ist doch müßig!

Mich interessiert nur eines, weil die Rute für mich ein System ist, eine Box, und was raus kommt ist eine Wurfweite! Mitten drin in der Box kann von mir aus passieren was will! Sowas nennt man in der Regelungstechnik Sprungantwort! Jetzt kannst furchtbar wissenschaftlich, mathematisch an der Formel für die Kurve basteln und es damit reproduzieren (das wiederum sollten sich unbedingt die armseligen Bambusbauern mal hinter die Ohren schreiben, weil das genau deren Problem ist, aber das muss man auch erstmal verstehen und von daher bei Bambus...) aber mir ist das shyce egal was die Box macht - mir reicht die Weite und ich muss keinem Professor mehr die mathematische Herleitung dieser Sprungantwort präsentieren!! Einfach werfen und auf die Weite achten... wenn Ihr mehr wollt, wird es sehr komplex...

LG,
Frank

Einen noch: Das ist ja mein Faden! Soll ich noch mal Bambus??? Fragt sie nach ihrem "Background" oder wie viele Ruten sie schon gebaut haben!! Entweder sie haben hunderte Ruten gebaut und damit eine Grundgesamtheit geschaffen die statistisch haltbar ist, aber auch nur in wenigen Tapern möglich; oder sie kommen aus der technischen Wissenschaft und haben sich dem völlig anders genähert. Und damit "weniger" bauen müssen, sondern mehr "gerechnet"!! Alles andere, um es mal glasklar, auch wenn ich glaube es schon mal erwähnt zu haben, ist raus geschmissenes Geld!! Also wenn ich eine Kohlefaserblank von Maxcatch aus China abwägen müsste gegen einen Bambusbauer - Oider, der Bambusbauer müsste schon besonders sein und nicht nur tolle Neusilberhülsen für seine Blanks drehen können! Da komme ich aus dem Wiehern bei den ganzen Filmchen gar nicht mehr raus, wenn die so ihre Skills präsentieren! Irgend wann, ich weiß, rotten sie sich zusammen und machen eine Wodoo Puppe aus mir mit den ganzen CFK Stöcken.

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 9 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 12.12.2022 20:43.

12.12.2022 19:45 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Sage Igniter #4 9' "Baldur"

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH