Sage Graphite III 1190-3 RPLX wird zur Spinnrute |
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.101
 |
|
Sage Graphite III 1190-3 RPLX wird zur Spinnrute |
 |
Moin,
es ist geschafft, das gute Stück ist fertig. Aus einer über 30 Jahre alten Top Fliegenrute der #11 in schlechtem Zustand ist eine Spinn- und Ansitzrute geworden. Wen es interessiert, ein Teil des Werdegangs ist hier dokumentiert.
Blank: Sage Graphite III 1190-3 RPLX
Ringe: Alps IF 25, 16, 10 und TAC SlimSic 7, 6 (5x)
Bindegarn: Pacbay braun und Pacbay Staytrue Cinnamon
Rollenhalter: Alps ALPS CWG-AiP16-LT (normal hood)
Griff: Birkenrinde
Wurfgewicht: 10-25g (gemessen und ausprobiert)
Mit Design und Optik bin ich voll zufrieden. Die passende Beringung zum Alps Rollenhalter war nicht ganz einfach. Das etwas andere Design der Alps IF Ringe fand ich aber sehr passend! Leider ist deren kleinste Größe 8 und die waren mir definitiv zu wuchtig und schwer für die Rute. Allerdings passen auch die TAC SlimSic sehr gut, da die Ringeinlage von der gleichen Seite eingepresst ist. Insgesamt finde ich die Optik der beiden Ringsorten zusammen sehr stimmig. Die Seaguide RSolution habe ich leider nicht in silberglänzend finden können. Bei der kleinsten Ringgröße bin ich einen Kompromiss eingegangen, damit die Rute auch beim Spinnfischen nicht zuviel nachschwingt. Für einen Stopperknoten beim Posenfischen wird es etwas eng, sollte aber noch funktionieren. Die Spitze steht zwar nicht sofort wie eine Eins, die Rute ist aber definitiv kein Wabbelstock. Dass die Rute mal eine Fliegenrute war, merkt sicherlich beim Werfen kein Mensch. Ich habe die Rute heute auch mal an der Elbe getestet. Die Rute wirft sich wirklich sehr angenehm. Smooth ist das Wort was mir dazu einfällt. Auch mit der Wurfweite bin ich sehr zufrieden. Wie schon mit den angetapten Ringen getestet sind für mich 10-25g das passende Wurfgewichtsfenster. Etwas mehr geht auch, ist aber nicht mehr optimal. Ich habe auch mal einen Gummifisch angebunden und ein wenig gefaulenzt, zum jiggen ist die Spitze zu weich. Über die gute Rückmeldung (Rückstellung der Spitze und Weiterleitung in die Hand ) war ich echt überrascht, hätte ich nicht gedacht. Gefangen habe ich leider nichts, freue mich aber schon auf den ersten Drill, da mir die Aktion der Rute sehr gefällt und der Blank sehr schön mitarbeiten wird.
Ich bin mit dem Umbau auf jeden Fall sehr zufrieden und denke er war die richtige Entscheidung. So wird die Rute tatsächlich mal ans Wasser kommen.
Anbei ein paar Fotos. Ein Bild im Sonnenlicht ist mir noch gelungen! Die Farbe des Blanks ist einfach zu genial, um sie nicht im vollem Glanz zu zeigen!
Ach ja, mit der Lackierung der langen Wicklung der Steckverbindungen und der ersten beiden Ringe bin ich nicht wirklich zufrieden. Die hat keine ganz gleichmäßig glatte Oberfläche. Reicht mir aber so, da ich keine Lust habe das Ganze noch mal zu machen.
Gruß
Carsten
Jeronimo66 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 28.07.2022 22:10.
|
|
28.07.2022 21:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KilianK
User
Dabei seit: 10.01.2020
Beiträge: 346
Herkunft: Bayern
 |
|
Hi Carsten,
schön zu sehen, wie du aus der alten Rute nun eine Spinrute gemacht hast. Sieht gut aus. Viel Spaß und ich bin auf deinen ersten Fang gespannt
__________________ Viele Grüße
Kilian
|
|
29.07.2022 06:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
die sieht optisch wirklich gelungen aus, meiner Meinung nach.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
29.07.2022 07:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Grüß dich Carsten,
jawohl
jetzt sehen nicht nur die Bilder sondern auch das Stöckchen sieht scharf aus, gefällt mir ausgesprochen gut, viel Spaß mit der Rute…
Viele Grüße
Pren
|
|
29.07.2022 07:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.089
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Hallo Carsten,
ist wirklich sehr schön geworden und wäre auch meine erste Wahl zum Spirofischen
Du wirst Spaß haben. Unbedingt berichten!
TL, Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
29.07.2022 13:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.296
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Sehr schick geworden.
Farblich schön abgestimmt.
Auch die Lackierungen finde ich sehr gut.
Das schöne alte Sage braun gefällt mir sehr.
Reinhard
|
|
29.07.2022 15:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BlackZulu
User
Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH
 |
|
sehr schön gemacht
Gruß Holger
|
|
29.07.2022 16:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Richtig hübsch geworden, lieber Carsten, der Name ist der Burner und würdig! Da muss ich mich richtig anstrengen in Zukunft!!
Viel Spaß (schreibe ich das wirklich gerade hin??
) mit "SuP" und wenn was beißt ist alles "SuPi"
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
30.07.2022 12:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.101
Themenstarter
 |
|
Moin,
danke für euer Lob! Freut mich, dass sie euch auch gefällt.
Ich war inzwischen noch mal ein paar Stunden mit der Rute los und habe ihr auf den Zahn gefühlt. Was soll ich sagen, ich bin schwer begeistert. Habe zwar nichts gefangen, allerdings war ein vorsichtige Anfasser mehr als deutlich zu spüren. Die Rückmeldung der Rute ist wirklich gut. Auch die Wurfweite finde ich recht beachtlich. Sehr viel weiter werfe ich mit meinen etwas längeren Mefo Ruten auch nicht. Habe zwar nicht viel Ahnung von Spinnruten (wie ich bestimmt schon mal erwähnt habe), aber ich halte diese alte Fliegenrute für eine ziemlich gute Spinnrute. Etwas schwerer als heutige Blanks, aber das kann ich ja auf die Birkenrinde schieben.
Es gab auch mal einen Sage Spinnrutenblank (GSH 390B/ B390 GSH) in 9ft mit einem WG von 7-28g, der mit 100g etwa das gleiche Blankgewicht hatte. Den würde ich gerne mal mit dem der RPLX vergleichen.
Gruß
Carsten
|
|
30.07.2022 15:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
CAM
User

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280
 |
|
Die Rute ist richtig, richtig schön geworden. Der Griff, der RH, die Wicklungen passen perfekt zum Blank und zueinander. Sauber!
__________________ KeepFishWet
|
|
31.07.2022 15:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
31.07.2022 20:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.736
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Naja, diese Sage Spinnruten waren gar nicht schlecht, hauptsächlich waren die halt als Backup-Ruten für FlyFi gedacht und daher meist 3 geteilt. Die Dinger gab es ewig und wurden zumindest bei R.H. erst vor wenigen Jahren eingestellt...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
01.08.2022 07:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.296
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Auf dem amerikanischen Markt gab es vielleicht noch viel mehr Nicht-Fliegenruten von Sage?
Ich habe mir einen 11" Steelhead als leichte Karpfenrute aufgebaut.
Zusammen mit einer älteren Penn Spinnfischer - schwarzer Körper und goldene Spule ein echter Hingucker.
Reinhard
|
|
01.08.2022 10:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Das Du und Carsten Euch vor nix fürchtet, weiß ich ja!! Wenn Ihr mit den Spezialfreds kommt, sitze ich schon vorher mit Handschuhen, Pudelmütze und Winterjacke am Rechner, so friert's mich!
Na gut, haut einen raus, Ihr Verrückten!
LG,
Euer Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
02.08.2022 08:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.101
Themenstarter
 |
|
|
12.08.2022 17:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.296
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Gratuliere zur Platte, es steigert sich....
Warst du auch schon abends/Nachts draußen? War gerade in Dänemark und konnte zumindest viele Kleindorsche und paar Mefos fangen, aber alle untermaßig. Ging aber erst ab 21.00 los ( Sonnenuntergang 22.15)
Von den Einheimischen wurden aber auch paar schöne Mefos gefangen, noch bei Helligkeit.
Reinhard
|
|
12.08.2022 17:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Oh Gott oh Gott, Tape und Abflussrohre zusammen mit Sage!
Haste wenigstens eine Mefo FLIEGENrute als Ausgleich dabei????
Und die Brandungsruten, hast Du Deine Brandungsruten dabei? Ich muss sagen, dass es mich zu 99,99 Prozent völlig untangiert lässt, aber wenn ich "Meer" lese, dann sind die 0,01 Prozent wie ein Doppel-T-Träger in meinem limbischen System verankert.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
12.08.2022 20:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|