Blank-Materialien und ihre Verarbeitung |
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Zitat: |
Original von AngelDet
Ich finde, das hat klang sehr gut beschrieben, so fühle ich es aus einigen anderen Paarungen auch heraus!
oder PacificBay Tradtion2 IM6 vs. PacificBay Rainforest2 IM7.
|
ich scheine echt ziemlich gefühllos zu sein was das angeht, ich war vor kurzem bei Tackle24 zu Besuch und habe das gleiche Modell eines Tradition II mit einem Rainforest II verglichen. Fazit für mich : Kein Unterschied !!!
Det haste da vielleicht wirklich 2 unterschiedliche Blanks verglichen? ( schreibst ja sowas in der Art) wie soll denn das gehen?
|
|
28.02.2009 19:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Also an dem Materialen merke ich einfach sehr schnell die innewohnende Spannkraft, das finde ich sehr auffällig und springt mir geradezu in die Hand.
Bei Klaus stehen im Moment 2 Traditions gleichen Typs aber der T1 und T2 Serie, selbst da merke ich einen leichten Unterschied, kann ich auch die Augen zu machen. Diese spezifische Materialspannkraft spürt man doch so wie ungefähr den Wind auf der Haut.
__________________

|
|
28.02.2009 21:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Ich will ja nicht abstreiten das DU vielleicht den Unterschied spüren kannst aber du weißt schon das die Pacbay`s zum teil erhebliche Unterschiede in den einzelnen Blankserien haben? Der T2SA 1084 ist zb was ganz anderes als der T2SP 1088 !!! da vergleicht man auch ruck zuck Äpfel mit Birnen.
und wie sicher bist du dir das Berkley Lightning IM6 vs. Berkley Series One IM7 bis auf die Matte den gleichen Aufbau haben?
liest sich ein wenig wie alleine zuhause ausgedacht...
|
|
28.02.2009 22:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Magst ja skeptisch sein, aber wie ich sagte: Den Wind spüre ich auch, obwohl ich ihn nicht sehe, und so spüre ich die Art und Biegekraft des Materials.
Das liegt aber wohl auch an der Menge geschwungener Blanks, denn das habe ich schon tagelang und durch Riesenbestände gemacht, um einfach ein Gespür dafür zu entwickeln. Meine ersten neuen Steckruten nach der Entscheidung weg von Teleruten hatte ich mir aus offiziellen 50000 herausgesucht, das hat ein wenig gedauert, aber die waren top und sind bis heute unübertroffen. Und es ist fein, wenn man 50 Stück (fast gleiche) von einer Rutentype da hat und vergleichen kann, und das eindeutig sich am besten anfühlende Exemplar ermitteln kann.
Mit der Zeit entwickelt sich das Gefühl ganz sicher.
__________________

|
|
28.02.2009 23:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Der Pacbay 1026-2 ist für mich sowieso der Preis/Leistungssieger was günstige MH Jigruten betrifft. Leider etwas schwer aber dafür kostet der TII auch nur €59,-
|
|
02.03.2009 09:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Das nennt man Placebo-Effekt oder die Ruten haben doch noch andere Unterschiede als die verwendete Faser. IM7 ist nahezu identisch mit IM6 - wenn überhaupt hat IM6 ein leicht höheren E-Modul - wäre also etwas steifer. Die Faser kann den Unterschied nicht machen.
Olaf
|
|
02.03.2009 09:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
würd mich interessiern wie die das aotomatiesiert haben uund welche fetigungsferfahren genutzt werden
fasermaterial klebstoffe etc
|
|
17.03.2010 21:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|