Orvis Graphite Blank 8‘5“ #5 2-tlg wird zur 4-tlg Rute |
|
Hi,
bezüglich des "Aktionsfaktors", in der alten solitip Tabelle, wird eine Formel oder gleich mehrere angewendet. Da wird noch irgendwie die Biegung berücksichtigt, die sich Anscheinennd aus dem Verhältniss, der Biegung, bzw der Gewichte zueinander und der Klasse während der jeweiligen Auslenkung errechnet. Ganz klar ist mir das nicht. Es werden anscheinend auch Mittelwerte 15° berechnet. Der Powerfaktor wird ja als Zwischenwert ganz rechts bei mir in rot angegeben. Powerfaktor ist bei mir immer richtig, 15°/3,75°. Die Formel(n) die zum "Aktionsfaktor" führen, kann man sich anzeigen lassen. Die Zuordnung in der alten Tabelle erfolgt dann zum ermittelten "Aktionsfaktor". Und der fällt in der Tat, abhängig von den berücksichtigten Umrechnungen dann schon mal auffallend seltsam aus.
Ja vielleicht was für das Vermessthema. Will hier nicht zu sehr entern.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
25.01.2022 14:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
Schön geworden, Carsten!
Auch wenn ich Anfangs definitiv für rot gewesen wäre, gefällt es mir in dem Gunsmoke ebenfalls, harmoniert sehr gut mit der Blankfarbe.
Mit dem „verhülsen“ halt Geschmackssache, nimmt es den Blanks doch optisch ein wenig das „sportlich schlanke“ …Nagut.. könnt auch ne „Pamela“ sein
Grüsse
|
|
25.01.2022 15:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von Moritz
Schön geworden, Carsten!
Auch wenn ich Anfangs definitiv für rot gewesen wäre, gefällt es mir in dem Gunsmoke ebenfalls, harmoniert sehr gut mit der Blankfarbe.
Mit dem „verhülsen“ halt Geschmackssache, nimmt es den Blanks doch optisch ein wenig das „sportlich schlanke“ …Nagut.. könnt auch ne „Pamela“ sein
Grüsse |
Schiedsrichter Schiedsrichter, Inquisition, Moderator! Pamela ist eine Lichtgestalt aus LA, und über was reden wir hier in diesem Spezialfall? Berta Griese?
Stehe für Satisfaktion jederzeit in jeder Form bereit!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
25.01.2022 19:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
Themenstarter
 |
|
Alles gut Frank,
das kleine Schwarze und der irre Partyfummel sind doch keine Konkurrenz für die es einen Schiedsrichter braucht.
Gehe du mit deiner Lichtgestalt aus LA zum Fischen! Trage sie auf Händen, schütze sie vor Staub und Wasserflecken, ertrage mannhaft ihre Launen und habe deinen Spaß.
Ich gehe mit Berta aus Mancherster, Vermont los und habe meinen Spaß.
Also alles gut!
Gruß
carsten
|
|
25.01.2022 19:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Die tun wir mal zusammen und schauen zu was passiert!
Aber vom Prinzip ist Pamela echt schüchtern! So wie ich.
LG an den Castinator,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
25.01.2022 19:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
Themenstarter
 |
|
Moin,
hier einmal die Kurzfassung.
Eine Langfassung gibt in einigen Tagen im Vermessungsthread. Ich muss noch ein wenig vergleichen und bin ein paar Tage außer Haus.
Mit einer 5er DT gefällt mir die Graphite nicht. Ich werfe damit weder schöne Loops noch besonders angenehm oder weit. Bis 10m ist sie zwar noch alles prima, dann wird es aber schlechter. Hätte ich die Rute nur einmal so geworfen hätte ich sie sofort abgehakt und sie wäre vielleicht nie ans Wasser gekommen.
Ein ganz anderes Bild macht sie allerdings mit einer Guideline Presentation Evolve #5 (12,3g bei 10m Keule inc. Loading Zone) oder einer anderen nicht so langen Keulenschnur. Da geht sie ab wie Schmidts Katze! Zwar kein echter Weitenjäger aber hohe Wurfgeschwindigkeiten mit einer Ladung bis fast in die Hand. Das macht richtig Spaß. Und gut 20m erreicht man mit ihr auch. Die Geschwindigkeit will sie aber auch haben, beim langsamen Werfen performed sie schlechter.
Die Evolve empfand ich als ideal, ebenso wie eine 0,5m längeren Guideline Presentation? mit ähnlichem Gewicht.
14,5g auf 8,5m Keule macht auf jeden Fall auch noch Spaß. Richtig ausgebremst wird sie davon aber nicht, sie lädt allerdings noch tiefer. Hier sehe ich aber die obere Grenze, wenn es noch Spaß machen soll. Fischen werde ich mit weniger Gewicht. Noch mehr oder weniger habe ich noch nicht probiert, rechne auch nicht damit, dass sie mir damit besser gefallen könnte. Ich würde sagen, dass der 3,75° Wert hier an der oberen Grenze liegt. Das habe ich bei Ruten mit sehr durchgehender Aktion schon mehrfach beobachtet.
Dieses Ergebnis hätte ich nicht erwartet. Ich dachte, dass die Rute so gemütlich beim Wurf ist, dass ich schlagartig tiefenentspanne und ein Stündchen später ein Nickerchen am Ufer mache. Aber weit gefehlt! Da ich mich inzwischen ein wenig an DT Schnüre gewöhnt habe (an der Sage LL finde ich sie toll), bin ich etwas überrascht. Ich habe nicht damit gerechnet, dass eine Schnur so einen Unterschied macht.
Im Internet habe ich sehr geteilte Meinungen über die Graphite gelesen. Hätte ich sie nur mit der DT geworfen wäre sie zur Kellerleiche geworden. So freue ich mich wirklich darauf sie zu fischen.
Gruß
Carsten
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 27.01.2022 11:43.
|
|
27.01.2022 11:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Interessant, Carsten.
Ein 8,5m "Schusskopf" mit 14,5 gr. ( von der Schnur her eine 9er) lässt sich aber auch mit einer modernen schnellen 5er Rute sehr gut werfen. Fällt die Orvis so stark aus?
Ich habe meine leicht getunte 4er Limestone special noch nicht so viel gefischt, werde auch mal paar Schnüre probieren.
Reinhard
|
|
27.01.2022 15:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
Themenstarter
 |
|
Moin Reinhard,
zu der Aussagekraft von AFFTA bei Keulenschnüren sage ich mal nichts.
Aber ich stimme dir zu, eine moderne med-fast #5 packt 14,5g gut
Die Schnur ist eine Klasse 6 und ich fische sie mit meiner #5 Sage One. Die wirft aber die 16g schwere #6 Outbound Short ebenso gut und kann auch noch mehr.
Die #5 Evolve ist meine Schnur für die #5 NRX. Ich würde sagen, dass die Orvis und die Loomis etwa in einer Klasse sind, habe sie aber noch nicht direkt verglichen. Die Loomis NRX kommt zwar ebenfalls mit der schwereren Keule zurecht, die leichtere gefällt mir aber auch hier besser.
Ich finde, dass die Orvis wie eine #5 ausfällt. Etwa genau so wie die meine #6 Sage LL. Aber die habe ich mit der 14,5g Keule noch nicht geworfen.
Gruß
Carsten
|
|
27.01.2022 18:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von Jeronimo66
Moin,
es ist vollbracht! Bevor ich sie werfe, lasse ich den Lack noch ein wenig länger aushärten, schaffe es im Hellen eh nicht mehr richtig. Auf das Werfen bin ich schon sehr neugierig. Mit der Sage LL und der Elnetti Stratocaster GTX habe ich ja schon zwei tolle ältere #5 Ruten zum Vergleich. Mal sehen, ob die Orvis Graphite da mithalten kann. Die Aktionen der Ruten sind auch sehr unterschiedlich. Da ich die LL und die Elnetti auch noch nicht nebeneinander geworfen bin ich sehr gespannt.
Einen Fototermin hatte sie aber schon. Aus der Hand heraus betrachtet ist das Grau der Wicklungen fast unsichtbar. Die Farbwahl war also passend, auch wenn ein Tupfer Farbe der Rute ebenfalls gut gestanden hätte. Bei der Hülse vom Spitzenteil hätte ich die Wicklung am konischen Ende kürzer machen sollen und nicht ebenso lang wie die anderen Wicklungen auf den drei Hülsen.
Vermessen habe ich sie auch. Insgesamt ist sie knapp 256cm, also 8‘5“ lang und wiegt 92g. Durch den Aufbau haben sich die Werte des viergeteilten Blanks (3,75°: 15,4g (+0,1g); 15°: 69,8g (+1,1g)) nicht nennenswert verändert.
Gruß
Carsten |
Die Lackierungen sehen astrein aus!! Ich habe das noch gar nicht ganz mitbekommen!! Echt!! Mega, würde sagen Du bist angekommen!!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 28.01.2022 19:03.
|
|
28.01.2022 19:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|