Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Blank wechselbar zwischen 2,7m und 2,4m aufbauen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Blank wechselbar zwischen 2,7m und 2,4m aufbauen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
cristobal
User


Dabei seit: 16.12.2021
Beiträge: 9

Blank wechselbar zwischen 2,7m und 2,4m aufbauen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an Euch alle, ich bin neu hier und wollte mit meinem ersten Beitrag gleich mal eine kleine Vision von mir teilen.

Ich würde gerne einen 2,7m Blank als Reiserute in 2,40m aufbauen (also Packmaß ~65cm) und die Rute flexibel auf 2,7m verlängern können. Würde bedeuten, dass die Rute in 5 Teile aufgeteilt wird und ein Teil von ~30cm herausgenommen werden kann.

Das kurze Teil würde ich über dem Rutenhalter herausnehmen wollen.

Dazu wollte ich gerne Eure Meinung hören - meint ihr das ist mit einer längeren Zapfenverbindung möglich, die stärker zuläuft, sodass zwei weibliche Teile mit unterschiedlichen Durchmessern aufgenommen werden können?

Ich weiß dass Tackle24 einen Blank mit 5 Teilen im Sortiment hat. Bei dem ist es allerdings so, dass es ein 2,70m Blank aus 4 Teilen ist und ein Teil kann durch ein kürzeres komplett ausgetauscht werden, sodass die 2,40m erreicht werden. Ich würde allerdings gerne bei dem Packmaß einer 2,40 Rute bleiben, da dies doch deutlich Alltags-kofferfreundlich ist smile

Besten Dank für Eure Meinungen dazu und viele Grüße
Christopher
16.12.2021 22:43 cristobal ist offline E-Mail an cristobal senden Beiträge von cristobal suchen Nehmen Sie cristobal in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christopher,

bei uns hier macht man im allgemeinen hier : http://rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=2 seinen 1. Post. cool


Zu deinem Projekt.
Du schreibst, dass du mit einem 2,7m langen blank starten willst.
Soll das ein 1-teiliger blanks sein?
Wenn er 4-teilig wäre, hättest du doch das falsche Packmaß! Oder du müsstest jedes einzelne Teil extra kürzen.
So, wie du es vormulierst, beginnst du aber mit einem 1-teiligen blank?
Gibt es den überhaupt?

Wenn du von einem 4-teiligen blanks ausgehst, dann sollte der 2,4m lang sein.
Für den bräuchtest du dann das extra Teil.
Das lässt sich mit den geeigneten Teilen machen.
Je nach dem, ob du mit einem blank mit Zapfenverbindung oder mit O/U Verbindung startest, müssen halt die Verbindungen passend gemacht werden.

Wichtig ist, dass das Zusatzteil von der Aktion her passt.
Es sollte vor allem nicht schwächer sein als das nächste Teil oben dran, aber auch nicht viel steifer als das HT, wobei Letzteres nicht so schlimm wäre.

Also schreib erstmal, was denn eigentlich genau dein Ausgangsblank sein soll, bevor wir hier weitermachen.

Reinhard
17.12.2021 11:03 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus, bei Tackle24 gibt's einen Reiserutenblank der deinen Spezifikationen, zumindest in Sachen Länge genau entspricht. Also ein 2,70m Blank der durch weglassen eines Zwischenteils auch in 2,40 gefischt werden kann Winken1
Gruß, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
18.12.2021 21:19 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Sepp, den blank kennt er doch - s.o. .
Er möchte ja einen Rute mit dem Packmass einer 4-teiligen 2,4m Rute.

R.
18.12.2021 21:26 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.163
Herkunft: Wilder Süden

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christopher,

willkommen im Forum Winken1

Du könntest einen 5-teiligen 2,7m Blank nehmen und das 2. Teil weglassen, indem Du das 3. Teil direkt über einen Zapfen auf das Griffteil steckst.
Die kurze Rute wäre dann entsprechend ca. 54cm kürzer. Du müsstest Dir dafür den 2. Teil doppelt kaufen um den passenden Zapfen zu erhalten, den Du in den Griffteil schiebst, bis er oben entsprechen rausschaut, um direkt den 3. Teil aufzunehmen.
Hoffe, das war verständlich formuliert fröhlich

Ich habe so etwas in 4- teilig. Eine MP1, die RST mal für Marc Petitjean gebaut hat, die er aber nie abgeholt hat großes Grinsen

TL, Michael

miso hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_7216.jpeg IMG_7215.jpeg



__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
19.12.2021 09:59 miso ist online E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aso, ja. Genau lesen müsste man können... Winken1
Naja, irgendwas basteln, ich weiß nicht. Dazu müsste man schon fit sein wie der Kollege Reinhard02, der bringt das durch jahrelange Übung hin, als Erstlingswerk kann ich mir nicht vorstellen dass das was wird... Denken1
Gruß, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
19.12.2021 15:29 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
cristobal
User


Dabei seit: 16.12.2021
Beiträge: 9

Themenstarter Thema begonnen von cristobal
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Reinhard 02
Hallo Christopher,

bei uns hier macht man im allgemeinen hier : http://rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=2 seinen 1. Post. cool


Hallo Reinhard,
danke für Deine Nachricht und dann direkt vom Verbindungs-Maestro Daumenhoch3
die Rubrik habe ich gar nicht gesehen, habe ich direkt nachgeholt Augenzwinkern

Zitat:
Original von Reinhard 02
Zu deinem Projekt.
Du schreibst, dass du mit einem 2,7m langen blank starten willst.
Soll das ein 1-teiliger blanks sein?
Wenn er 4-teilig wäre, hättest du doch das falsche Packmaß! Oder du müsstest jedes einzelne Teil extra kürzen.
So, wie du es vormulierst, beginnst du aber mit einem 1-teiligen blank?
Gibt es den überhaupt?


Einen durchgängigen Blank wird es wohl nicht geben, ich dachte mir, dass ich einen 2,7m 2-teiligen Blank an der Verbindung verklebe, also entweder den Zapfen anschleife, sodass HT und ST sich berühren und ich verklebe oder eben den Überschub fixiere. Daraufhin würde ich dann eine neue Teilung vornehmen wollen.

Zitat:
Original von Reinhard 02
Wenn du von einem 4-teiligen blanks ausgehst, dann sollte der 2,4m lang sein.
Für den bräuchtest du dann das extra Teil.
Das lässt sich mit den geeigneten Teilen machen.
Je nach dem, ob du mit einem blank mit Zapfenverbindung oder mit O/U Verbindung startest, müssen halt die Verbindungen passend gemacht werden.

Wichtig ist, dass das Zusatzteil von der Aktion her passt.
Es sollte vor allem nicht schwächer sein als das nächste Teil oben dran, aber auch nicht viel steifer als das HT, wobei Letzteres nicht so schlimm wäre.

Also schreib erstmal, was denn eigentlich genau dein Ausgangsblank sein soll, bevor wir hier weitermachen.


Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, meine Ersatzteilkiste ist allerdings momentan nicht so groß sodass ich eine große Auswahl habe aber wenn Du sagst, dass meine 1. Option quatsch ist würde ich die Variante verfolgen
19.12.2021 22:01 cristobal ist offline E-Mail an cristobal senden Beiträge von cristobal suchen Nehmen Sie cristobal in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
cristobal
User


Dabei seit: 16.12.2021
Beiträge: 9

Themenstarter Thema begonnen von cristobal
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sepp73
Aso, ja. Genau lesen müsste man können... Winken1
Naja, irgendwas basteln, ich weiß nicht. Dazu müsste man schon fit sein wie der Kollege Reinhard02, der bringt das durch jahrelange Übung hin, als Erstlingswerk kann ich mir nicht vorstellen dass das was wird... Denken1
Gruß, Sepp


Ja genau, den Blank habe ich auch schon aufgebaut. Mich stört aber 1. das Packmaß und 2. dass der Blank auf 2,7m ausgelegt ist und die 2,4 eher die Option sind. Ich würde es gerne genau andersherum haben smile
19.12.2021 22:02 cristobal ist offline E-Mail an cristobal senden Beiträge von cristobal suchen Nehmen Sie cristobal in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
cristobal
User


Dabei seit: 16.12.2021
Beiträge: 9

Themenstarter Thema begonnen von cristobal
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von miso
Hallo Christopher,

willkommen im Forum Winken1

Du könntest einen 5-teiligen 2,7m Blank nehmen und das 2. Teil weglassen, indem Du das 3. Teil direkt über einen Zapfen auf das Griffteil steckst.
Die kurze Rute wäre dann entsprechend ca. 54cm kürzer. Du müsstest Dir dafür den 2. Teil doppelt kaufen um den passenden Zapfen zu erhalten, den Du in den Griffteil schiebst, bis er oben entsprechen rausschaut, um direkt den 3. Teil aufzunehmen.
Hoffe, das war verständlich formuliert fröhlich

Ich habe so etwas in 4- teilig. Eine MP1, die RST mal für Marc Petitjean gebaut hat, die er aber nie abgeholt hat großes Grinsen

TL, Michael


Hey Michael,
danke für deine Antwort!

Gibt es denn einen 5 teiligen Blank den du kennst der so aufgebaut ist?
Wenn ich den Zapfen vom 2. Teil in das 1. Teil verbaue, passt dann noch das 2. Teil? Denn dann habe ich den Durchmesser doch verkleinert und ich laufe Gefahr, dass sich die Blankteile berühren oder nicht?

Viele Grüße
Christopher
19.12.2021 22:06 cristobal ist offline E-Mail an cristobal senden Beiträge von cristobal suchen Nehmen Sie cristobal in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn du einen 5-teiligen 2,7m blank verwenden würdest ( sofern überhaupt existent), wäre die kurze Variante aber nur ca. 2,15m lang, da die Teile ja ca. 55cm lang wären, wie Michael schon schreibt.
Allerdings müsstes du die kein extra Teil bestellen, nur um einen passenden Zapfen zu erhalten, den kann man auch aus alten Bruchstücken machen. Außerdem wäre die Frage, ob das überhaupt so von den Dimensionen passt, dass der passende Zapfen für das obere Teil in das Innere des HTs passt. Das wäre Zufall und großes Glück. Ich könnte mir vorstellen, das der Zapfen zu dick ist für den Innendurchmesser des HTs. Allerdings liesse sich das auch dadurch bauen, dass man zuerts einen Zapfen in deas HT klebt, der dann noch in seinem freiliegenden Teil aufgepolstert werden muss.
Solche Verbindungen habe ich auch schon gemacht, als ich aus Teleskopruten Steckruten gebaut habe. Da hat man immer sehr unterschiedliche IDs und ADs, mit denen man spielen muss.

Bei deiner Idee des zusammengeklebten blanks und dann verzapfen gibts 2 Möglichkeiten:
1. Entweder du nimmst einen abgestuften Zapfen, der dann für die beiden verschiedenen Teile passt.

2. Für das untere Teil nimmst du eine äußere Hülse, die auf dem Verlängerungsteil klebt, die über das HT drübergeht und für die Verbindung der kurzen Rute machst du einen Zapfen ins HT. Das wäre optisch die bessere Lösung.
Für beide Versionen gilt: Der ungenutze Zapfenbereich von Version 1 bzw. der Zapfen von Version 2 liegt beim Fischen mit dem Verlängerungsteil frei und könnte bei Belastung klappern und im schlimmsten Fall eine punktuelle Belastung darstellen mit eventueller Bruchgefahr. Das hängt aber von der Wandstärke der Teile und ihrer Biegsamkeit ab.

Es gibt bei Fliegenruten 6-teilige Ruten, die man durch weglassen des Teils direkt vor dem Handteil in eienr kürzeren Länge fischen kann, da passt also die Verbindung für 2 verschiedenen Teile.
Das sind immer O/U Verbindungen.
Das würde dann auch von deinen gewünschten Längen 2,7m u. 2,4m am besten passen, da die Teile entsprechend kurz sind.
Sowas als blank habe ich aber noch nie gesehen, nur als Fertigrute. Außerdem nur bis zu einer straffen 6/7er Rute, das würde dann einer leichteren Spinrute entsprechen.

Reinhard

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 20.12.2021 11:46.

20.12.2021 11:36 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 20.12.2021 11:43.

20.12.2021 11:39 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.163
Herkunft: Wilder Süden

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von cristobal
...

Hey Michael,
danke für deine Antwort!

Gibt es denn einen 5 teiligen Blank den du kennst der so aufgebaut ist?
Wenn ich den Zapfen vom 2. Teil in das 1. Teil verbaue, passt dann noch das 2. Teil? Denn dann habe ich den Durchmesser doch verkleinert und ich laufe Gefahr, dass sich die Blankteile berühren oder nicht?

Viele Grüße
Christopher


Hallo Christopher,
ich kenne keinen speziellen Blank, der von der Stange passen würde. Wie Reinhard schon schreibt wäre das wahrscheinlich reiner Zufall. Dass hier viel Anpassung gefragt ist, bei so einem Projekt, dürfte schon klar sein.
Für mich stellt sich die Frage nach dem Nutzen. Wahrscheinlich wäre der Aufwand für zwei separate Ruten im Reiseformat entsprechend kleiner großes Grinsen

TL Michael

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
20.12.2021 12:03 miso ist online E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

dann gebe ich zu den vielen guten Tips auch mal meinen Senf dazu.
Wenn man einen zweiten Blank hat, dann kann man ganz schön rumspielen.
Bei einem gleichmäßigen Taper kann man jedes Teil so kürzen, dass es als Verlängerung des gleichen Rutenteils an der Rute passt. Je schlanker das Taper/der Konus, um so mehr wird der 2,40m Blank verlängert. 2,70m zu treffen wäre also Glückssache. Dafür ist es sehr einfach zu realisieren. Die Progession des Blanks wird dadurch aber etwas verändert. Ich würde bei einer Spinnrute vermutlich das Handteil verlängern und notfalls das Handteil der Rute von innen verstärken.

Habe bei dieser Fliegenrute mal mit so einem Verlängerungsstück aus einem Handteil der ursprunglich dreiteiligen Rute gearbeitet. Da die Rute nun 6+1 Teil hat, sind sogar drei Rutenlängen möglich. Ob die 10,6 Fuß als Switchrute was taugt weiß ich allerdings nicht. Bin noch nicht dazu gekommen es richtig auszuprobieren. Einhand lässt sie sich zwar gut werfen ist mir aber zu schwer.

Ansonsten würde ich mit einem zweiten Griff arbeiten. Bei diesem würde ich den Rollenhalter weit unten auf ein zweites Handteil kleben. Dieses kann man dann mit einem weiteren passenden Blankstück verlängern, an dem der Reargrip sitzt. So kann man auf den cm genau auf 2,70, verlängern. Der Umbau geht auch schnell, da man nur das Handteil tauschen muss und die Rolle ummontieren. Sollte auch alles in ein Rutenrohr passen.

Gruß
Carsten
20.12.2021 18:16 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
cristobal
User


Dabei seit: 16.12.2021
Beiträge: 9

Themenstarter Thema begonnen von cristobal
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallöchen,

vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten, es scheinen ja mehrere Möglichkeiten zu bestehen, ich versuche die Fragen mal einzeln zu stellen Denken2

Zitat:
Original von Reinhard 02
Wenn du einen 5-teiligen 2,7m blank verwenden würdest ( sofern überhaupt existent), wäre die kurze Variante aber nur ca. 2,15m lang, da die Teile ja ca. 55cm lang wären, wie Michael schon schreibt.


Also mein Ziel wäre es den Blank in 5 Teile zu Teilen und dann 4 Teile mit einer Länge von ca. 60cm und das Verlängerungsstück von 30cm.

Zitat:
Original von Reinhard 02
Allerdings müsstes du die kein extra Teil bestellen, nur um einen passenden Zapfen zu erhalten, den kann man auch aus alten Bruchstücken machen. Außerdem wäre die Frage, ob das überhaupt so von den Dimensionen passt, dass der passende Zapfen für das obere Teil in das Innere des HTs passt. Das wäre Zufall und großes Glück. Ich könnte mir vorstellen, das der Zapfen zu dick ist für den Innendurchmesser des HTs. Allerdings liesse sich das auch dadurch bauen, dass man zuerts einen Zapfen in deas HT klebt, der dann noch in seinem freiliegenden Teil aufgepolstert werden muss.
Solche Verbindungen habe ich auch schon gemacht, als ich aus Teleskopruten Steckruten gebaut habe. Da hat man immer sehr unterschiedliche IDs und ADs, mit denen man spielen muss.

Bei deiner Idee des zusammengeklebten blanks und dann verzapfen gibts 2 Möglichkeiten:
1. Entweder du nimmst einen abgestuften Zapfen, der dann für die beiden verschiedenen Teile passt.

2. Für das untere Teil nimmst du eine äußere Hülse, die auf dem Verlängerungsteil klebt, die über das HT drübergeht und für die Verbindung der kurzen Rute machst du einen Zapfen ins HT. Das wäre optisch die bessere Lösung.
Für beide Versionen gilt: Der ungenutze Zapfenbereich von Version 1 bzw. der Zapfen von Version 2 liegt beim Fischen mit dem Verlängerungsteil frei und könnte bei Belastung klappern und im schlimmsten Fall eine punktuelle Belastung darstellen mit eventueller Bruchgefahr. Das hängt aber von der Wandstärke der Teile und ihrer Biegsamkeit ab.

Es gibt bei Fliegenruten 6-teilige Ruten, die man durch weglassen des Teils direkt vor dem Handteil in eienr kürzeren Länge fischen kann, da passt also die Verbindung für 2 verschiedenen Teile.
Das sind immer O/U Verbindungen.
Das würde dann auch von deinen gewünschten Längen 2,7m u. 2,4m am besten passen, da die Teile entsprechend kurz sind.
Sowas als blank habe ich aber noch nie gesehen, nur als Fertigrute. Außerdem nur bis zu einer straffen 6/7er Rute, das würde dann einer leichteren Spinrute entsprechen.

Reinhard


Variante 2 klingt ja sehr vielversprechend, hast Du da zufällig Bilder von einem Projekt von Dir, wie Du das umgesetzt hast? Von einer Hülsenverbindung habe ich noch nie gehört - geschweige denn gesehen.

Du sagst außerdem, dass es nur bis zu einer leichten Spinnrute ausreichen würde. Meine Vorstellung wäre es perspektivisch eine schwerere Rute um die 100 Gramm Wurfgewicht flexibel zwischen 2,40m und 2,70m fischen zu können. Hältst Du das für unrealistisch?
23.12.2021 13:23 cristobal ist offline E-Mail an cristobal senden Beiträge von cristobal suchen Nehmen Sie cristobal in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
cristobal
User


Dabei seit: 16.12.2021
Beiträge: 9

Themenstarter Thema begonnen von cristobal
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von miso
Zitat:
Original von cristobal
...

Hey Michael,
danke für deine Antwort!

Gibt es denn einen 5 teiligen Blank den du kennst der so aufgebaut ist?
Wenn ich den Zapfen vom 2. Teil in das 1. Teil verbaue, passt dann noch das 2. Teil? Denn dann habe ich den Durchmesser doch verkleinert und ich laufe Gefahr, dass sich die Blankteile berühren oder nicht?

Viele Grüße
Christopher


Hallo Christopher,
ich kenne keinen speziellen Blank, der von der Stange passen würde. Wie Reinhard schon schreibt wäre das wahrscheinlich reiner Zufall. Dass hier viel Anpassung gefragt ist, bei so einem Projekt, dürfte schon klar sein.
Für mich stellt sich die Frage nach dem Nutzen. Wahrscheinlich wäre der Aufwand für zwei separate Ruten im Reiseformat entsprechend kleiner großes Grinsen

TL Michael


Ja dem Zufall möchte ich natürlich ungerne etwas überlassen Augenzwinkern
Anpassung ist auf jeden Fall gefragt und natürlich kann man auch 2 Ruten mitnehmen, ich habe aber perspektivisch vor sogar noch mehr modular aufzubauen, der Wechsel der Länge ist Schritt Nummer 1 smile
23.12.2021 13:24 cristobal ist offline E-Mail an cristobal senden Beiträge von cristobal suchen Nehmen Sie cristobal in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
cristobal
User


Dabei seit: 16.12.2021
Beiträge: 9

Themenstarter Thema begonnen von cristobal
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin,

dann gebe ich zu den vielen guten Tips auch mal meinen Senf dazu.
Wenn man einen zweiten Blank hat, dann kann man ganz schön rumspielen.
Bei einem gleichmäßigen Taper kann man jedes Teil so kürzen, dass es als Verlängerung des gleichen Rutenteils an der Rute passt. Je schlanker das Taper/der Konus, um so mehr wird der 2,40m Blank verlängert. 2,70m zu treffen wäre also Glückssache. Dafür ist es sehr einfach zu realisieren. Die Progession des Blanks wird dadurch aber etwas verändert. Ich würde bei einer Spinnrute vermutlich das Handteil verlängern und notfalls das Handteil der Rute von innen verstärken.


Das klingt doch auch sehr vielversprechend. Genau die 2,40 bzw. 2,70 zu treffen wird wahrscheinlich nicht einfach aber wenn es schonmal in die Richtung geht wäre das ja fantastisch. Du würdest also aus dem. Blank das Verlängerungsteil herausnehmen und dann für den 1. verwenden, richtig? Hast Du einen Erfahrungswert, ab wann der Taper gleichmäßig ist?

Zitat:
Original von Jeronimo66
Habe bei dieser Fliegenrute mal mit so einem Verlängerungsstück aus einem Handteil der ursprunglich dreiteiligen Rute gearbeitet. Da die Rute nun 6+1 Teil hat, sind sogar drei Rutenlängen möglich. Ob die 10,6 Fuß als Switchrute was taugt weiß ich allerdings nicht. Bin noch nicht dazu gekommen es richtig auszuprobieren. Einhand lässt sie sich zwar gut werfen ist mir aber zu schwer.


Das sieht ja genau so aus wie ich es mir mit dem Verlängerungsstück vorstelle! Woher hast Du das Verlängerungsteil genommen? Hast Du das selbst hergestellt?

Ansonsten würde ich mit einem zweiten Griff arbeiten. Bei diesem würde ich den Rollenhalter weit unten auf ein zweites Handteil kleben. Dieses kann man dann mit einem weiteren passenden Blankstück verlängern, an dem der Reargrip sitzt. So kann man auf den cm genau auf 2,70, verlängern. Der Umbau geht auch schnell, da man nur das Handteil tauschen muss und die Rolle ummontieren. Sollte auch alles in ein Rutenrohr passen.

Gruß
Carsten[/quote]

Das klingt nach sehr interessanten Lösung, da ich bei der Verlängerung der Rute auch die Länge des Griffes bzw. Griffteils wichtig finde. Meinst Du es im Prinzip so, dass das letzte Stück der Rute inkl. Rollenhalter komplett ausgetauscht werden würde, um so die 30cm Unterschied zu erarbeiten?
23.12.2021 13:51 cristobal ist offline E-Mail an cristobal senden Beiträge von cristobal suchen Nehmen Sie cristobal in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
cristobal
User


Dabei seit: 16.12.2021
Beiträge: 9

Themenstarter Thema begonnen von cristobal
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank Euch allen nochmal für den informativen Austausch! Ich wünsche Euch ein paar frohe Weihnachtstage!
23.12.2021 13:52 cristobal ist offline E-Mail an cristobal senden Beiträge von cristobal suchen Nehmen Sie cristobal in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von cristobal

Das klingt doch auch sehr vielversprechend. Genau die 2,40 bzw. 2,70 zu treffen wird wahrscheinlich nicht einfach aber wenn es schonmal in die Richtung geht wäre das ja fantastisch. Du würdest also aus dem. Blank das Verlängerungsteil herausnehmen und dann für den 1. verwenden, richtig? Hast Du einen Erfahrungswert, ab wann der Taper gleichmäßig ist?

Ich würde mir ein zusätzliches Handteil besorgen und daraus das Verlängerungsstück anfertigen. Das zweite oder dritte Stück würde auch gehen. Ich vermute aber, das das kräftige Handteil die Aktion am wenigsten negativ beeinflusst..


Das sieht ja genau so aus wie ich es mir mit dem Verlängerungsstück vorstelle! Woher hast Du das Verlängerungsteil genommen? Hast Du das selbst hergestellt?

Das habe ich aus dem vorderen Teil eines zweiten Handteiles gesägt. Hatte einen Blank als kurze zweiteilige Sinnrute aufgebaut und das Handteil über.

Das klingt nach sehr interessanten Lösung, da ich bei der Verlängerung der Rute auch die Länge des Griffes bzw. Griffteils wichtig finde. Meinst Du es im Prinzip so, dass das letzte Stück der Rute inkl. Rollenhalter komplett ausgetauscht werden würde, um so die 30cm Unterschied zu erarbeiten?


Jepp, das Handteil wird ausgetauscht. Auf diesem sitzt der Rollenhalter weit unten. Die 30cm Verängerung werden als Griff von hinten in den Blank geschoben. Damit ist der hintere Griff mindestens so lang, wie die Verlängerung. Dann würde der Rollenhalter ganz unten auf dem original handteil sitzen..

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 23.12.2021 18:26.

23.12.2021 18:22 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von miso

Du könntest einen 5-teiligen 2,7m Blank nehmen und das 2. Teil weglassen, indem Du das 3. Teil direkt über einen Zapfen auf das Griffteil steckst.
Die kurze Rute wäre dann entsprechend ca. 54cm kürzer. Du müsstest Dir dafür den 2. Teil doppelt kaufen um den passenden Zapfen zu erhalten, den Du in den Griffteil schiebst, bis er oben entsprechen rausschaut, um direkt den 3. Teil aufzunehmen.

TL, Michael


Ich finde diese Lösung für eine Fliegenrute in zwei Längen genial. Ich habe schon mal eine Fiegenrute durch weglassen des 2ten Teiles gekürzt und einen Zapfen in das HT gesetzt. Zum Glück war das zweite teil gebrochen, sonst würde ich mich ärgern.

Hast du mal ein Foto von der Beringungslösung? Ich vermute mal es sind drei Führungsringe verbaut.

Gruß
Carsten
23.12.2021 18:34 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christopher, 6-teilige Fliegenruten, die man auch als 5-teilige fischen kann, sind mir nur bis zu einer Schnurklasse von ca. 7 bekannt. Wenn du eine solche Rute strippen und als Spinrute aufbauen würdest, erhälts du halt nur eine leichte Spine.
Das heisst nicht, das man einen entsprechenden blank nicht auch für 100gr WG bauen kann, nur die gibt es halt nicht.

Reinhard
23.12.2021 20:09 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Blank wechselbar zwischen 2,7m und 2,4m aufbauen

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH